Dein Suchergebnis zum Thema: eidechse

Wildtierfreund – Forschen

https://www.wildtierfreund.de/slider_stadt_tiere.html

Das knallige Outfit soll vor allem mögliche Feinde warnen: Mäuse, Eidechsen, Vögel, Laufspinnen und die

Quiz bei Wildtierfreund - Tiere, die wir oft verwechseln – Wildtierfreund

https://www.wildtierfreund.de/quiz.html

Hirsch oder Reh? Rabe oder Krähe? Mauersegler oder Schwalbe? Kannst du sie unterscheiden? Finde es heraus bei diesem Quiz auf Wildtierfreund, der Kinderseite der Deutschen Wildtier Stiftung.
Man könnte sie als Eidechsen ohne Beine bezeichnen. Ihr Skelett beweist es.

Wildtierfreund - Forschen

https://www.wildtierfreund.de/slider_stadt_landschaft.html

Heuschrecken, in der Folge der Insekten siedeln sich auch wärmeliebe insektenfressende Arten an wie Eidechsen

Wildtierfreund - Forschen

https://www.wildtierfreund.de/slider_feld_tiere.html

Sie fressen vor allem Mäuse, verschmähen aber auch nicht Eidechsen, Frösche und andere Vögel.

Nur Seiten von www.wildtierfreund.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Wiedehopf in Thüringen gesehen? Hier melden! – NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/voegel-des-jahres/2022/wiedehopf/melden/

Sie hatten Glück und haben einen Wiedehopf in Thüringen gesehen? Dann können Sie den hier direkt melden.
Es darf auch mal eine Spinne oder sogar eine kleine Eidechse sein.

Wiedehopf in Thüringen gesehen? Hier melden! - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/voegel-des-jahres/2022/wiedehopf/melden/index.html

Sie hatten Glück und haben einen Wiedehopf in Thüringen gesehen? Dann können Sie den hier direkt melden.
Es darf auch mal eine Spinne oder sogar eine kleine Eidechse sein.

Naturerlebnis-Tipps - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/naturerlebnis/index.html

Auf die Natur vor unserer Haustür müssen wir während der Pandemie nicht verzichten. Deshalb haben wir jede Menge Ideen und Anregungen fürs Naturerleben für
Eidechse – Foto: Kai Fischer Auch wenn die Corona-Einschränkungen immer wieder angepasst werden,

Wiedehopf ist Vogel des Jahres 2022

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/voegel-des-jahres/2022/wiedehopf/

Der Sieger der Wahl zum Vogel des Jahres steht fest: Der Wiedehopf (Upupa epops) hat mit 45.523 und 31,9 Prozent die meisten Stimmen erhalten.
Es darf auch mal eine Spinne oder sogar eine kleine Eidechse sein.

Nur Seiten von thueringen.nabu.de anzeigen

Totholz – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/themen/lebensraeume/totholz/

im alten Birnbaum Ein gemütlicher Rastplatz für erschöpfte Wanderer, ein Sonnenplateau für die Eidechse

Eichelhäher – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/natur-in-leverkusen/voegel/singvoegel/rabenvoegel/eichelhaeher/

Insekten, Raupben und Kleintieren über Eier und selten Jungvögel im Gelege anderer Vögel bis hin zu Eidechsen

Rabenvögel – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/natur-in-leverkusen/voegel/singvoegel/rabenvoegel/

Allerdings bevorzugen sie Aas und auch Eidechsen, Mäuse und Insekten stehen auf ihrem Speiseplan.

Wissenswertes – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/siebenschlaefer/wissenswertes/

Für den „Fall der Fälle“ hat er sich allerdings einen besonderen Trick zugelegt: (fast wie die Eidechsen

Nur Seiten von nabu-leverkusen.de anzeigen