Dein Suchergebnis zum Thema: dar

Insektenbox: Dunkelbrauner Kugelspringer

http://www.insektenbox.de/sonsti/allafu.htm

Dunkelbrauner Kugelspringer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Bild 4) hat einen punktierten Körper und stellt die weibliche Form des Dunkelbraunen Kugelspringers dar

Insektenfibel: Entomologie im 18. Jh.

http://www.insektenbox.de/fibel/ges/neuzeit18.htm

Geschichte der Entomologie
Das Buch stellt praktisch den Beginn der Forstentomologie dar; ab 1758 Carl von Linné veröffentlicht

Insektenbox: Große Schwarze Fichtenrindenlaus

http://www.insektenbox.de/sonsti/grofic.htm

Große Schwarze Fichtenrindenlaus, Bild und Angaben zur Lebensweise
Fichtenrindenlaus stellt durch den von ihr ausgeschiedenen Honigtau eine wichtige Futterquelle für Bienen dar

Insektenfibel: Entomologie im 19. Jh.

http://www.insektenbox.de/fibel/ges/neuzeit19.htm

Geschichte der Entomologie
Entstehung der Arten den Ausgangspunkt für die Bearbeitung der Entomologie im Rahmen der Evolutionstheorie dar

Nur Seiten von www.insektenbox.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Interaktives Plakat mit dem Calliope mini | Unterrichtskonzept

https://coding-for-tomorrow.de/konzepte/interaktives-plakat-mit-dem-calliope-mini/

mini – Die Schüler*innen stellen ein Thema mit einer Frage- und Antwortlogik über den Calliope mini dar

Identitätsdarstellung in Augmented Reality mit Delightex

https://coding-for-tomorrow.de/konzepte/identitaetsdarstellung-in-augmented-reality-mit-delightex/

Identitätsdarstellung in AR mit Delightex – Idee für das Fach Philosophie: Eine 5. Klasse baut Ich-Boxen in AR und diese Identität vor.
Kompetenzen Die Schüler*innen: geben ihre Gefühle wieder und stellen sie in geeigneten Situationen dar

Lennon Holder, Autor bei Coding for Tomorrow

https://coding-for-tomorrow.de/author/lennon-holdertechandteach-de/

Zugang zu digitalen Ressourcen und Kompetenzen – stellt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar

Digital Divide: Wie kann die digitale Kluft verringert werden?

https://coding-for-tomorrow.de/aktuelles/digital-divide-schliessen/

Digital Divide schließen: Chancengleichheit durch Förderung von Zukunftskompetenzen mit praxisnahen Fortbildungen für Lehrkräfte.
Zugang zu digitalen Ressourcen und Kompetenzen – stellt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar

Nur Seiten von coding-for-tomorrow.de anzeigen

Lobdeburg

https://www.jenakultur.de/de/aufgaben_und_service/denkmal-_und_kunstfoerderung/lobdeburg/605875

der kreisfreien Stadt Jena und stellt ein wichtiges Naherholungsziel für die Menschen der Umgebung dar
der kreisfreien Stadt Jena und stellt ein wichtiges Naherholungsziel für die Menschen der Umgebung dar

Lobdeburg

https://www.jenakultur.de/de/aufgaben_und_service/denkmal-_und_kulturfoerderung/lobdeburg/605875

der kreisfreien Stadt Jena und stellt ein wichtiges Naherholungsziel für die Menschen der Umgebung dar
der kreisfreien Stadt Jena und stellt ein wichtiges Naherholungsziel für die Menschen der Umgebung dar

Gedenktafeln in Jena

https://www.jenakultur.de/de/aufgaben_und_service/denkmal-_und_kunstfoerderung/gedenktafeln_in_jena/605891

Jena-spezifische Tradition weißer Emailletafeln an Häusern in der Stadt
Stadt Bedeutung Die Gedenktafeltradition stellt ein in Deutschland bis dahin beispielloses Projekt dar

Gedenktafeln in Jena

https://www.jenakultur.de/de/aufgaben_und_service/denkmal-_und_kulturfoerderung/gedenktafeln_in_jena/605891

Jena-spezifische Tradition weißer Emailletafeln an Häusern in der Stadt
Stadt Bedeutung Die Gedenktafeltradition stellt ein in Deutschland bis dahin beispielloses Projekt dar

Nur Seiten von www.jenakultur.de anzeigen

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1006&InhaltID=1631&Seite=3

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Staat und Gesellschaft nicht möglich waren, stellte eine wichtige, vielleicht die wichtigste Ursache dar

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=6529&Seite=2

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Die Gespräche stellen die ersten geregelten Kontakte zwischen Behörde, Partei und Opposition dar.

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=6530&Seite=5

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Sicherheitsbedürfnis und den seitens der arabischen Länder von Israel geforderten Territorialzugeständnissen dar

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=5685&ObjKatID=111&ThemaKatID=1006

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Ein großes Problem stellt die geringere Wirtschaftskraft der meisten Beitrittsländer dar.

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Wow!-Signal: Eine unerklärliche Funkübertragung aus dem Weltall

https://raetsel-der-menschheit.de/das-wow-signal-eine-unerklaerliche-funkuebertragung-aus-dem-weltall/

Entdecken Sie das Geheimnis des Wow!-Signals, einer mysteriösen Radiobotschaft, die Wissenschaftler seit 1977 fasziniert.
-Signal stellt ein einmaliges Ereignis in der Geschichte der SETI-Forschung dar.

Sieben Weltwunder der Antike – Ein Überblick ✔️

https://raetsel-der-menschheit.de/die-sieben-weltwunder-der-antike-ein-ueberblick/

➡️ Entdecken Sie die faszinierende Geschichte und Geheimnisse der sieben weltwunder der antike, von den Pyramiden bis zu den Hängenden Gärten.
nicht nur ein Ausdruck von Macht und Reichtum, sondern sie stellten auch das menschliche Bedürfnis dar

Pyramiden von Gizeh ✔️ Alt Ägypten - die Gizeh Pyramiden

https://raetsel-der-menschheit.de/pyramiden-von-gizeh-geheimnisse-des-alten-aegyptens/

Entdecken Sie das Wunder der ägyptischen Pyramiden von Gizeh und tauchen Sie ein in die Welt pharaonischer Architektur und Geschichte ➡️
Meisterleistung der Antike Die Höhe der Pyramiden von Gizeh stellt ein Meisterstück der antiken Baukunst dar

Die Geheimnisse der Kryptos-Skulptur - Raetsel-der-Menschheit.de - Historische Mysterien - Unerklärliche Phänomene - Moderne Rätsel - Mythen

https://raetsel-der-menschheit.de/die-geheimnisse-der-kryptos-skulptur/

➡️Die Kryptos-Skulptur, ein Meisterwerk von Jim Sanborn, steht auf dem CIA-Gelände in Langley, Virginia. Seit ihrer Einweihung am 3. November 1990 fasziniert sie Kunst- und Kryptografie-Fans.
, auch K4 genannt, enthält 97 Buchstaben und stellt eine besondere kryptographische Herausforderung dar

Nur Seiten von www.raetsel-der-menschheit.de anzeigen

Potamotrygon – Im Zoo – Wien Schönbrunn

http://www.potamotrygon.de/Zoo/wien.htm

Das riesige Becken stellt den Amazonas bei Hochwasser in der Regenzeit dar.

Eigenbau eines Vollglas-Aquariums

http://www.potamotrygon.de/fremdes/Gerald%20Eichinger/Beckenbau/Eigenbau.htm

Haltungsbedingungen – und hier an erster Stelle natürlich das Aquarium selbst – eine besondere Herausforderung dar

Nur Seiten von www.potamotrygon.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

b) Lehrplan | Städtisches Gymnasium Wermelskirchen

https://gymnasium-wk.de/b-lehrplan

korrekte Materialverweise und Materialzitate (MK7), stellen geographische Informationen graphisch dar

Curriculum der Jahrgangsstufe 9 (G8) | Städtisches Gymnasium Wermelskirchen

https://gymnasium-wk.de/node/2519

Konsequenzen des Glaubens für individuelles und gemeinschaftliches Handeln in Kirche und Gesellschaft dar

Curriculum Jahrgangsstufe 9 (G8) | Städtisches Gymnasium Wermelskirchen

https://gymnasium-wk.de/konkretes-curriculum-jahrgangsstufe-9

Konsequenzen des Glaubens für individuelles und gemeinschaftliches Handeln in Kirche und Gesellschaft dar

Burnout III | Städtisches Gymnasium Wermelskirchen

https://gymnasium-wk.de/node/2701

Auch außerschulische Verpflichtungen, wie Hausaufgaben und Hobbys stellen einen Stressfaktor dar.  

Nur Seiten von gymnasium-wk.de anzeigen

Naturinfo | Mopsfledermaus

https://naturinfo.ch/fauna/fledermaeuse-alt/mopsfledermaus/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Waldwirtschaft mit geringen Alt- und Totholzanteilen stellt ebenfalls eine weitere Gefährdungsursache dar

Naturinfo | Sonnenbarsch

https://naturinfo.ch/fauna/fische-2/sonnenbarsch/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Der Sonnenbarsch stellt eine grosse Bedrohung für gefährdete Arten in Kleingewässern dar.

Naturinfo | Teppichkäfer

https://naturinfo.ch/steckbrief/teppichkaefer/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Bekämpfung Die Käfer stellen eigentlich kein Problem dar, können sich aber auch im Haus vermehren.

Naturinfo | Museumskäfer

https://naturinfo.ch/steckbrief/museumskaefer/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Bekämpfung Die Käfer stellen eigentlich kein Problem dar, können sich aber auch im Haus vermehren.

Nur Seiten von naturinfo.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/g/handwerk-des-verlegers

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Doch wie stellte sich die Zusammenarbeit mit Beethoven aus Sicht der Verleger dar?

Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/glossar/view/5105513796730880/Das+Handwerk+des+Verlegers+%26%23040%3B2021%E2%80%932024%26%23041%3B

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Doch wie stellte sich die Zusammenarbeit mit Beethoven aus Sicht der Verleger dar?

Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/g/Handwerk-des-Verlegers

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Doch wie stellte sich die Zusammenarbeit mit Beethoven aus Sicht der Verleger dar?

Ludwig van Beethoven, Sonate für Klavier (As-Dur) op. 110, 3. Satz, Autograph

https://www.beethoven.de/de/media/view/6292680963260416/scan/0

Ludwig van Beethoven, Sonate für Klavier (As-Dur) op. 110, 3. Satz, Autograph
wiederum andere Korrekturen, die im Druck auch berücksichtigt wurden, und stellt eindeutig die Endversion dar

Nur Seiten von www.beethoven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden