Dein Suchergebnis zum Thema: dar

Otto Baumann – Personifikation des organisierten Sports in Niederbayern – BSJ

https://bsj.org/bezirk-news/otto-baumann-personifikation-des-organisierten-sports-in-niederbayern/

Bau­mann sein jahr­zehn­te­lan­ges Enga­ge­ment oft­mals und stellt es so als selbst­ver­ständ­lich dar
Bau­mann sein jahr­zehn­te­lan­ges Enga­ge­ment oft­mals und stellt es so als selbst­ver­ständ­lich dar

BSJ stellt wissenschaftliche Studie zur Einbindung von Sportvereinen in den Ganztagsschulbetrieb vor - BSJ

https://bsj.org/landesebene-news/bsj-stellt-wissenschaftliche-studie-zur-einbindung-von-sportvereinen-in-den-ganztagsschulbetrieb-vor/

Mit Blick auf die schritt­weise Ein­füh­rung des Rechts­an­spruchs auf ganz­tä­gige Betreu­ung für Kin­der im Grund­schul­al­ter ab dem Schul­jahr 2026/27 haben der BLSV und die Uni­ver­si­tät Würz­burg eine gemein­same Stu­die zu aktu­el­len und poten­zi­el­len Koope­ra­tio­nen zwi­schen Sport­ver­ei­nen und Grund­schu­len durch­ge­führt. Nun lie­gen inter­es­sante Ergeb­nisse vor. Grund­sätz­li­che Infos zur KOGASPO-Stu­die Ziel der Stu­die war es, den aktu­el­len […]
baye­ri­schen Ver­ei­nen stellt die Grund­lage für die Ergeb­nisse in die­sen drei The­men­be­rei­chen dar

Start der unabhängigen Ansprechstelle Safe Sport - BSJ

https://bsj.org/landesebene-news/start-der-unabhaengigen-ansprechstelle-safe-sport/

Start der unab­hän­gi­gen Ansprech­stelle Safe Sport für Betrof­fene sexua­li­sier­ter, psy­chi­scher und phy­si­scher Gewalt im Sport Am 11.07.2023 ist die unab­hän­gige Anlauf­stelle Safe Sport eröff­net wor­den. Trä­ger der unab­hän­gi­gen Ansprech­stelle ist der Ver­ein „Safe Sport e.V.“, der am Rande der 46. Sport­mi­nis­ter­kon­fe­renz am 3. Novem­ber 2022 gegrün­det wurde. Das Ange­bot stellt ein vom orga­ni­sier­ten Sport unab­hän­gi­ges […]
ein vom orga­ni­sier­ten Sport unab­hän­gi­ges Bera­tungs­an­ge­bot für den orga­ni­sier­ten Sport dar

Rühriges Erstes Halbjahr beim BSJ-Bezirk Niederbayern - BSJ

https://bsj.org/bezirk-news/ruehriges-erstes-halbjahr-beim-bsj-bezirk-niederbayern/

Die Bezirks­ju­gend­lei­tung der Baye­ri­schen Sport­ju­gend (BSJ) ist sich für nichts zu schade, um den gesell­schaft­li­chen Stel­len­wert des Sports, ins­be­son­dere für Kin­der und Jugend­li­che, zu erhö­hen. So leg­ten die Ver­tre­ter von BSJ und BLSV in den ver­gan­ge­nen Mona­ten viele Kilo­me­ter zurück um Bezirks­tags­prä­si­dent Olaf Hein­rich und ins­ge­samt fünf Land­räte ihre Sor­gen, For­de­rung, aber auch ihren Dank […]
Reprä­sen­tanz bei ver­schie­de­nen Ver­eins­fes­ten stel­len dabei nur den gemüt­li­chen Teil die­ser dar

Nur Seiten von www.bsj.org anzeigen

Französisch Prüfungen – Homepage der Weidigschule Butzbach

https://www.weidigschule.de/franzoesisch-pruefungen/

DELF stellt hierbei ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache dar und
DELF stellt hierbei ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache dar und

Recht im Internet – Homepage der Weidigschule Butzbach

https://www.weidigschule.de/recht-im-internet/

Die Butzbacher Zeitung schreibt über die Weidigschule Butzbach Angeregte Diskussionen an der Weidigschule über „Recht im Internet“ Rechtsanwältin Gesa Stückmann informierte Schüler der siebten Klassen in einem Webinar BUTZBACH (pi). In einer Veranstaltung „Law4School“ ging es an der Weidigschule Butzbach um das Thema „Recht im Internet“. Rechtsanwältin Gesa Stückmann
zivil- wie strafrechtlichen Konsequenzen stellte Stückmann in lebensnahen und realen Fallbeispielen dar

Recht im Internet – Homepage der Weidigschule Butzbach

https://www.weidigschule.de/recht-im-internet-2/

Die Butzbacher Zeitung schreibt über die Weidigschule Butzbach Recht im Internet Nach Projekttag morgen Elternabend an Weidigschule Butzbach (pm). Unter dem Motto »Law4School« hat an der Weidigschule Butzbach jüngst im Rahmen des Präventionsprogramms ein Projekttag zum Thema »Recht im Internet« stattgefunden. Außerdem ist ein Elternabend mit vielen Informationen für
zivil- wie strafrechtlichen Konsequenzen stellte von Schwerin in lebensnahen und realen Fallbeispielen dar

Sommerfest – Homepage der Weidigschule Butzbach

https://www.weidigschule.de/sommerfest/

Die Butzbacher Zeitung schreibt über die Weidigschule Butzbach Beim Sommerfest stellten Weidigschüler vielfältige Projekte vor BUTZBACH (pd). Nach den Unterbrechungen der zurückliegenden Jahre konnte diesmal wieder pünktlich vor Beginn der großen Ferien das traditionelle Sommerfest an der Weidigschule stattfinden, das gleichzeitig den Abschluss der Projektwoche darstellte. Ebenso vielfältig wie
Das Sommerfest der Weidigschule stellte gleichzeitig den Abschluss der Projektwoche dar, bei dem man

Nur Seiten von www.weidigschule.de anzeigen

Ein Werk­zeug­kas­ten für Konflikt­in­ter­ven­tio­nen zwischen (und mit) Jugendlichen – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/ein-werkzeugkasten-fuer-konfliktinterventionen-zwischen-und-mit-jugendlichen/

sind alltäglich, treten in vielfältiger Form auf und stellen für alle Beteiligten eine Herausforderung dar
alltäg­lich, treten in viel­fäl­ti­ger Form auf und stellen für alle Betei­lig­ten eine Heraus­for­de­rung dar

Partizipative Schutzkonzepte in der inklusiven Jugendarbeit - Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/partizipative-interventions-und-schutzkonzepte-in-der-inklusiven-jugendarbeit-fuer-fachkraefte-und-die-die-es-werden-wollen-in-haupt-und-ehrenamt-jetzt-anmelden/

Die Arbeit mit inklusiven Jugendgruppen Bedarf an vielen Stellen Anpassungen, Kreativität und Mut bestehende Methoden und Konzepte so zu adaptieren, dass sie für möglichst alle Teilnehmenden funktionieren. Ein häufig vergessener oder tabuisierter Bereich stellt die Auseinandersetzung mit partizipativen Safeguarding/ Interventionskonzepten und Konzepten zur Prävention (sexualisierter) Gewalt mit Fokus auf Kinder- und Jugendlichen
sexua­li­sier­ter) Gewalt mit Fokus auf Kinder- und Jugend­li­chen mit Behinderung/ chro­ni­scher Erkran­kung dar

Materialien - Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/materialien/

Materialien Wir stellen Materialien und Tipps rund um Jugendbeteiligung und junges Engagement zur Verfügung! Zum Nachlesen und selber machen Jugendbeteiligung mit und in Projekten Methodensammlung Du
Projekte geeig­net und stellt die konkre­ten Schritte zur Errei­chung eines nächs­ten Meilen­steins dar

Mehr als 1500 Unterzeichner*innen gegen die Kürzungen des Schüler*innenHaushalt - Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/unterzeichnungenoffenerbrief/

Vor wenigen Tagen haben wir von den drastischen Kürzungen für den Schüler*innenHaushalt in Berlin berichtet – ein Mittelwegfall von über 220.000 Euro, der Berlins größtes Demokratielernen-Projekt in Schule vor eine ungewisse Zukunft stellt.  Innerhalb weniger Tage hat eine Vielzahl von Unterstützer*innen aus Schule, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft unseren
Torka / Lehr­kraft einer Grundschule Daniela Kraus / Elternvertreterin Daniela Schmidt / Elternteil Daren

Nur Seiten von www.servicestelle-jugendbeteiligung.de anzeigen

Kunst & Klima – Public Climate School & Polar Silk Road – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/kunst-klima-public-climate-school-polar-silk-road/

von industrieller Nutzung in extremen Breitengraden stellt eine Bedrohung dieser sensiblen Gebiete dar
von industrieller Nutzung in extremen Breitengraden stellt eine Bedrohung dieser sensiblen Gebiete dar

Greenpeace München beim Tollwood mit aktuellen Themen - Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/greenpeace-muenchen-beim-tollwood-mit-aktuellen-themen/

Am 20. Dezember 2022 waren wir ein weiteres Mal beim Tollwood im Grünen Pavillon zu Gast. Diesmal hatten wir das Thema „Biodiversität“ dabei – aber nicht nur das, denn der Schutz der Biodiversität (also Vielfalt der Arten und Ökosysteme) kann nur im Zusammenspiel verschiedenster Umweltschutz-Ansätze gelingen. Deshalb konnten sich Interessierte am Grünen Pavillon zu aktuellen […]
gegen die zunehmende Klimaerwärmung und ihre Folgen und stellen unsere Lebensgrundlage auf der Erde dar

Allgemein Archive - Seite 2 von 3 - Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/category/allgemein/page/2/

von industrieller Nutzung in extremen Breitengraden stellt eine Bedrohung dieser sensiblen Gebiete dar

Marina, Autor bei Greenpeace München - Seite 5 von 6

https://www.greenpeace-muenchen.de/author/marina/page/5/

von industrieller Nutzung in extremen Breitengraden stellt eine Bedrohung dieser sensiblen Gebiete dar

Nur Seiten von www.greenpeace-muenchen.de anzeigen

Vom Reizthema zum Qualitätsmerkmal – Die Coronapandemie als Gamechanger frühkindlicher Medienerziehung?: DE

https://www.digitale-chancen.de/unsere-arbeit/projekte/detail/vom-reizthema-zum-qualitaetsmerkmal-die-coronapandemie-als-gamechanger-fruehkindlicher-medienerziehung-1

Extremsituation, in der sich Kitas und Familien während des ersten Covid-19-Lockdowns befanden, einen Gamechanger dar
Extremsituation, in der sich Kitas und Familien während des ersten Covid-19-Lockdowns befanden, einen Gamechanger dar

Studie: Web 2.0 / barrierefrei: DE

https://www.digitale-chancen.de/unsere-arbeit/projekte/detail/web-20-barrierefrei

Eine Studie zur Nutzung von Web 2.0 Anwendungen durch Menschen mit Behinderung
Ein großes Hindernis stellen die so genannten Captchas dar.

Anti-Rumour Workshopmodule: DE

https://www.digitale-chancen.de/unsere-arbeit/projekte/detail/anti-rumour-workshopmodule

Workshopmodule rund um Desinformation für den Einsatz in (nonformaler) Bildung
marginalisierte Gruppen richten, stellen erhebliche Herausforderungen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt dar

Kinderrechte, Sharenting & Kidfluencing: DE

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/kinderrechte-sharenting-kidfluencing

Kinderrechte, Sharenting & Kidfluencing – diese Themen standen im Mittelpunkt einer Diskussionsrunde im Rahmen der Konferenz „Content with conscience: on the support of Influencers and Online Content Creators“, welche von der belgischen Regierung im Rahmen ihrer aktuellen EU-Ratspräsidentschaft am 27. Februar 2024 in Brüssel ausgerichtet wurde.
informierten Einwilligung insbesondere von jungen Kindern und andererseits die freie Entscheidung von Kindern dar

Nur Seiten von www.digitale-chancen.de anzeigen

DBSV-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zum Schutz elektronischer Patientendaten in der Telematikinfrastruktur (Patientendaten-Schutzgesetz – PDSG) – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/ReF_PDSG.html

Das stellt eine ungerechtfertigte Benachteiligung behinderter Menschen dar.
Das stellt eine ungerechtfertigte Benachteiligung behinderter Menschen dar.

Neu ab 1. Juli: Programm „Umweltbonus“ fördert künstliches Warngeräusch für Elektrofahrzeuge mit 100 Euro - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/avas-foerderung.html

Lautlose Elektrofahrzeuge stellen für Fußgänger und Radfahrer eine Unfallgefahr dar, die größer ist als
Lautlose Elektrofahrzeuge stellen für Fußgänger und Radfahrer eine Unfallgefahr dar, die größer ist als

„Elektrisch fahren tut hörbar gut!“ – Warngeräusch für Elektrofahrzeuge gefordert - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/emobi-5-mai.html

Lautlose Elektrofahrzeuge stellen für Fußgänger und Radfahrer eine Unfallgefahr dar, die größer ist als
Lautlose Elektrofahrzeuge stellen für Fußgänger und Radfahrer eine Unfallgefahr dar, die größer ist als

Geräuscharme Fahrzeuge - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/geraeuscharme-fahrzeuge.html

Daher stellen sie für blinde und sehbehinderte Fußgänger eine große Gefahr dar und erschweren die Orientierung
Daher stellen sie für blinde und sehbehinderte Fußgänger eine große Gefahr dar und erschweren die Orientierung

Nur Seiten von www.dbsv.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden