Dein Suchergebnis zum Thema: beeren

Keine Beeren für die Zugvögel? – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/keine-beeren-fuer-die-zugvoegel/

Klimawandel bedroht typische Sylter Dünenvegetation
Keine Beeren für die Zugvögel?

Die Krähenbeere - der unverkennbare Duft Sylts - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/pflanzen/duene/kraehenbeere/

Gut am Duft und den kleines schwarzen Beeren zu erkennen, ist die Krähenbeere (Empetrum nigrum) eine
Bis Mitte Juli wachsen dann zahlreiche schwarze Beeren heran.

Die Moosbeere - der kleinste Strauch der Düne - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/pflanzen/duenental/moosbeere/

Deutlich auffälliger sind die gelben Beeren.
Einzig die 1 cm großen, gelb-rot gesprenkelten Beeren stechen im Hebst ins Auge.

Der Regenbrachvogel - ein besonderer Gast aus der Arktis - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/tiere/voegel/regenbrachvogel/

Er ernährt sich hauptsächlich von Beeren und Krebsen.
Krebse und Beeren sind die Hauptnahrung des Vogels, doch frisst er auch Würmer und Insekten.

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bühlertal-Themenrundwanderweg „Kräuter und Beeren am Wegesrand“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/buehlertal-themenrundwanderweg-kraeuter-und-beeren-am-wegesrand-be2294ed31

Diese landschaftlich reizvolle Tour führt auf einem Themenweg durch das schöne Hohenloher Bühlertal. Die Infotafeln am Wegesrand stellen Interessantes und Wissenswertes zu Fauna und Flora im Naturschutzgebiet Bühlertal dar.
Navigationshilfe Startseite Wege Alle Wege Bühlertal-Themenrundwanderweg „Kräuter und Beeren

Wacholderheiden

https://www.wanderverband.de/pois/wacholderheiden-21efc4b1de

Früher waren die heimischen Wacholderpflanzen die Grundlage der weltberühmten Schnapsproduktion in Steinhagen. Heute existiert am Kammweg des Teutoburger Waldes nur noch ein kleines Restvorkommen.
Die „Beeren“ sind sehr zuckerhaltig und werden seit Jahrhunderten vielfältig eingesetzt, etwa als Küchengewürz

Zarte Eisdekorationen

https://www.wanderverband.de/wandern/wandern-mit-kindern/ideen-zum-wandern/zarte-eisdekorationen

Von einer Wanderung durch Wiesen und Felder haben wir kleine Blätter, Farnwedel, etwas Moos, einzelne Beeren

Wandern zur Gesundheitsförderung von Kindern

https://www.wanderverband.de/wandern/wandern-mit-kindern/wandern-zur-gesundheitsfoerderung-von-kindern

Wandern trägt zur Gesundheitsförderung von Kindern bei.
Draußen schmeckt auch das Vollkornbrot mit Käse – und bunte Beeren, Apfelschnitze oder Möhren sind sowieso

Nur Seiten von www.wanderverband.de anzeigen

Osterzeit ist nicht Erdbeerzeit

https://www.wwf.de/2024/maerz/osterzeit-ist-nicht-erdbeerzeit

Finger weg von Früherdbeeren, rät der WWF, da die Beeren die Wasserknappheit in trockenen Anbauregionen
Osterzeit ist nicht Erdbeerzeit Stand: 27.03.2024 Finger weg von Früherdbeeren, rät der WWF, da die Beeren

Gemeinsam Kochen als Familienerlebnis

https://www.wwf.de/aktiv-werden/tipps-fuer-den-alltag/familienaktivitaeten/gemeinsam-kochen

Wir zeigen Ihnen, wie das Kochen zur Familiensache wird, alle gemeinsam mit Spaß in der Küche schnippeln und Mahlzeiten zur Familienzeit werden.
Unsere Tipps für leckere und gesunde Mahlzeiten Fit am Morgen – Bananen-Beeren-Porridge Bananen-Beeren-Prorridge

Wilde Pflanzen nutzen

https://www.wwf.de/aktiv-werden/tipps-fuer-den-alltag/familienaktivitaeten/wilde-pflanzen-nutzen

Frühlingsanfang: Die Natur erwacht und es gibt viele Pflanzen zu entdecken! Wir zeigen Ihnen, welche Pflanzen Sie in der Küche und für anderes nutzen können.
Von den ersten Wildkräutern im Frühling, Beeren im Sommer bis hin zu Nüssen im Herbst gibt es viele Möglichkeiten

WWF-Pressemitteilungen: März 2024

https://www.wwf.de/2024/maerz

Osterzeit ist nicht Erdbeerzeit 27.03.2024 Finger weg von Früherdbeeren, rät der WWF, da die Beeren

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Drei Bären pflücken Beeren – Kindergeschichte über Vielfalt & Freundschaft

https://www.elkeskindergeschichten.de/2024/05/30/drei-baren-pflucken-beeren/

Eine kluge Kindergeschichte über Freundschaft, Toleranz und das Anderssein. Drei Bärenkinder begegnen sich mit Vorurteilen – und lernen, einander zu mögen.
Texte zum Vertonen Geschichten für Senioren Bücher Kontakt/Abdrucke/Kopien Drei Bären pflücken Beeren

Beeren pflücken Kinder Archive * Elkes Kindergeschichten

https://www.elkeskindergeschichten.de/tag/beeren-pfluecken-kinder/

Hörgeschichten Texte zum Vertonen Geschichten für Senioren Bücher Kontakt/Abdrucke/Kopien Schlagwort: Beeren

Drei Bären pflücken Beeren * Elkes Kindergeschichten

https://www.elkeskindergeschichten.de/2024/05/30/drei-baren-pflucken-beeren/drei-baeren-pfluecken-beeren/

Texte zum Vertonen Geschichten für Senioren Bücher Kontakt/Abdrucke/Kopien Drei Bären pflücken Beeren

Die Königin der Beeren * Elkes Kindergeschichten

https://www.elkeskindergeschichten.de/2017/06/07/die-koenigin-der-beeren/die-ko%CC%88nigin-der-beeren/

Hörgeschichten Texte zum Vertonen Geschichten für Senioren Bücher Kontakt/Abdrucke/Kopien Die Königin der Beeren

Nur Seiten von www.elkeskindergeschichten.de anzeigen

FruchtZwerge Rezept für saftige Bananen-Muffins

https://www.fruchtzwerge.de/rezepte/fruchtzwerge-bananen-muffins.html

Selbstgemachte Bananen-Muffins mit einem leckeren FruchtZwerge Klassiker, frischen Beeren und Haferflocken
Gemeinsam mit bunten Beeren wird daraus im Nu ein feines Backwerk gemacht.

FruchtZwerge Rezept Porridge

https://www.fruchtzwerge.de/rezepte/porridge-1.html

Fruchtzwerge Facebook von Fruchtzwerge YouTube von Fruchtzwerge Leckerer FruchtZwerge Porridge mit Beeren

FruchtZwerge Selbstmach-Eis

https://www.fruchtzwerge.de/rezepte/eis-am-stiel.html

Zubereitungszeit: 10 min Diese Zutaten brauchst du 6  Becher FruchtZwerge Weniger Süß​ 60 g Beeren

FruchtZwerge Selbstmach-Eis

https://www.fruchtzwerge.de/rezepte/selbstmach-eis.html

Zubereitungszeit: 10 min Diese Zutaten brauchst du 6   Becher FruchtZwerge Weniger Süß​ 60 g Beeren

Nur Seiten von www.fruchtzwerge.de anzeigen

Vögel – NAJUversum – die neue Internet-Plattform für Kinder, Eltern und Lehrer.

https://www.najuversum.de/gebirge/voegel/

Schwarzwild, Fuchs, Adler, Uhu, Luchs, Sperber, Kolkrabe, Mensch Ernährung: Kräuter, Knospen, Samen, Blätter, Beeren

Vitaminbombe - NAJUversum - die neue Internet-Plattform für Kinder, Eltern und Lehrer.

https://www.najuversum.de/vitaminbombe/

Mische dir deinen eigenen Sommersalat zusammen.
den prall gefüllten Obstbäumen schlägt er sich den Magen voll mit leckeren Kirschen, Weintrauben und Beeren

Beschauen, nicht kauen! - NAJUversum - die neue Internet-Plattform für Kinder, Eltern und Lehrer.

https://www.najuversum.de/beschauen-nicht-kauen/

Der Gletscher-Hahnenfuß ist giftig. Wenn du ihn also bei einer Alpenwanderung entdeckst, heißt es: beschauen, nicht kauen!
Diese Pflanzen sind zum Beispiel giftig: Gemeiner Efeu: giftig: Blätter, besonders die schwarzen Beeren

Pflanzen - NAJUversum - die neue Internet-Plattform für Kinder, Eltern und Lehrer.

https://www.najuversum.de/wiese/pflanzen/

lehmiger Boden Lebenserwartung: 10 bis 30 Jahre Blütezeit: Juni bis Juli Früchte: dunkelrote bis schwarze Beeren

Nur Seiten von www.najuversum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Erdbeere – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Erdbeere&mobileaction=toggle_view_mobile

Jahrhundert gelang es, aus diesen kleinen Beeren den Vorfahren unserer heute bekannten Gartenerdbeeren

Erdbeere – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Erdbeere

Jahrhundert gelang es, aus diesen kleinen Beeren den Vorfahren unserer heute bekannten Gartenerdbeeren

Erdbeere – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Erdbeere&mobileaction=toggle_view_desktop

Jahrhundert gelang es, aus diesen kleinen Beeren den Vorfahren unserer heute bekannten Gartenerdbeeren

Kiwi (Frucht) – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Kiwi_%28Frucht%29&mobileaction=toggle_view_mobile

Inhaltsverzeichnis Wusstest du, dass… Kiwis, genauso wie Bananen, Orangen, Paprika und Tomaten, zu den Beeren

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Jagen und Sammeln, Geschichten aus der Steinzeit – Steinzeit – Epochen – Kaiser!König!Karl! – Kinder – Steinzeit – Epochen – Kaiser!König!Karl! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/kaiserkoenigkarl/epochen/steinzeit/steinzeit-jagen-sammeln100.amp

Jagen und Sammeln
Sie sammelten, was sie brauchten: Beeren, essbare Pflanzen und Wurzeln.

Küssen unter dem Mistelzweig - Klugscheißer Wissen - Forschen & Wissen - Wissen macht Ah! - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/geschichteundgeschichten/bibliothek-kuessen-unter-dem-mistelzweig-100.html

In vielen Häusern hängen in der Weihnachtszeit Mistelzweige in Türrahmen. Zu diesem Gewächs gibt es einen besonderen Weihnachtsbrauch: Man sagt, dass es Paaren Glück bringt, sich unter diesen Zweigen zu küssen.
Es heißt, dass die Tränen, die Frigga um ihren Sohn vergoss, sich in die weißen Beeren des Mistelzweiges

Kohlmeise und Blaumeise – wie ähnlich sind die sich eigentlich? - Klugscheißer Wissen - Forschen & Wissen - Wissen macht Ah! - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/tier/bibliothek-kohlmeise-und-blaumeise-wie-aehnlich-s-100.html

Blau- und Kohlmeisen sind gesellige Artgenossen. Sie finden sich nicht nur in Wäldern gut zurecht, sondern auch in Städten.
wenn die kleinen Insekten sich rar machen, ernähren sich die Vögel auch gerne von Samen, Nüssen und Beeren

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Steinzeit-Menschen 2 – Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/lucys-wissensbox/steinzeit-menschen-2/

Von den ersten Bauern bis zu den Kelten
Man sieht auch Essensreste (Brot, Beeren, Apfelstücke), einen Kochtopf aus Ton und Trinkgefäße.[ © Sandstein

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Täglich frische Kost für Ziervögel – Wir fürs Tier

https://wirfuerstier.de/taeglich-frische-kost-fuer-ziervoegel/

Gemüse, Obst und Beeren sorgen für Abwechslung.
Gemüse, Obst und Beeren als Ergänzung Das Basisfutter aus Körnern und Samen solltest du täglich um Frischkost

Test - Wir fürs Tier

https://wirfuerstier.de/test/2/

Wir lieben Tiere – Deshalb beraten wir alle Tierhalter. Unser Maßstab ist das Wohlergehen der Tiere
Gemüse, Obst und Beeren sorgen für Abwechslung.

Harte Wochen für Wildvögel: Vogelfütterung bietet Überlebenshilfe für den Winter - Wir fürs Tier

https://wirfuerstier.de/wildvoegel-vogelfuetterung-ueberlebenshilfe-winter/

ZZF informiert über ausgewogene Fütterung von Wildvögeln. Hygiene am Futterplatz verhindert Ausbreitung von Krankheiten. Guter Zeitpunkt für Nistkästen.
Bei Weichfressern, zu denen Zaunkönig, Amsel und Star zählen, stehen tierische Kost und Beeren auf dem

Schön, aber gefährlich: Achtung bei Weihnachtsdeko - Wir fürs Tier

https://wirfuerstier.de/schoen-aber-gefaehrlich-achtung-bei-weihnachtsdeko/

Achtung bei Kerzen, Lametta, Duftöl und Co.: Für Heimtiere können weihnachtliche Dekorationen zur Gefahr werden.
Die weißen Beeren der Mistel stehen zwar bei Wildvögeln wie der Singdrossel auf dem Speiseplan, bei Ziervögeln

Nur Seiten von wirfuerstier.de anzeigen