Dein Suchergebnis zum Thema: axel

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/15188

infodienst gentechnik
Anwohner mobilisieren. »Die Ostdeutschen werden zu Versuchskaninchen für die Gentechnik«, schimpfte Axel

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/gentechnik-verordnung-polen-schlaegt-patentregelung-vor

Kaum hat Polen am 1. Januar den Vorsitz des Europäischen Rates übernommen, legt es schon einen Kompromissvorschlag vor, wie die Regeln für Pflanzen aus neuen gentechnischen Verfahren (NGT) gelockert werden könnten. Demnach soll das Saatgut patentierter NGT-Pflanzen gekennzeichnet und den EU-Mitgliedstaaten erlaubt werden, den Anbau solcher Pflanzen zu verbieten. Verbände aus Landwirtschaft und Umweltschutz kritisieren den Vorschlag als „schwach“ und nicht zielführend. Wesentliche Probleme blieben ungelöst.
Die grüne Bundestagsfraktion hatte im Dezember 2024 ein Gutachten des Jura-Professors Axel Metzger von

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/29954

infodienst gentechnik
Würde auf Gentechnik-Futter generell verzichtet, könnten Milliarden gespart werden, erklärte Axel Wirz

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/29954/

infodienst gentechnik
Würde auf Gentechnik-Futter generell verzichtet, könnten Milliarden gespart werden, erklärte Axel Wirz

Nur Seiten von www.keine-gentechnik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Steinschlagversuche Galerie Pardé. Versuchsdurchführung, Auswertung und Resultate

https://www.wsl.ch/de/publikationen/steinschlagversuche-galerie-parde-versuchsdurchfuehrung-auswertung-und-resultate/

Dieser Bericht beschreibt die Vorbereitung und Durchführung von Steinschlagversuchen auf das Dach einer Schutzgalerie. Er beinhaltet die während der Versuche gewonnen Daten und die dazugehörige Auswertung.
Versuchsdurchführung, Auswertung und Resultate Autoren: Axel Volkwein, Daniel Fergg, Yusuke Kurihashi

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Literatur zur Hanse

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/mittelalter/hanse/literatur.htm

Lesenswertes über die Hanse
Econ-Verlag, Düsseldorf/Wien, 1976 ISBN 3-430-19958-1 Belletristik Axel S.

Literatur zur Hanse

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/mittelalter/hanse/literatur.html

Lesenswertes über die Hanse
Econ-Verlag, Düsseldorf/Wien, 1976 ISBN 3-430-19958-1 Belletristik Axel S.

Christina von Schweden - Jugend und erste Königinnenjahre

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/barock/schweden/1636.htm

Christina von Schweden als Königin
Axel Oxenstierna ist nach zehn Jahren wieder in Stockholm und sorgt dafür, daß Christinas Mutter, Maria

Christina von Schweden - Vorgeschichte

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/barock/schweden/1620.htm

Gustav II. Adolf und die Thronfolge
Nachdem Gustav Adolfs Vertrauter, der Reichskanzler Axel Oxenstierna, im September mit dem Geheimen Rat

Nur Seiten von www.martinschlu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Katrin Hattenhauer, Information Verhaftungen 4.9, RHG/RG/B/9_3 | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/154541?gallery=154517&transcription=1

Carola Bernschlegel (Sekretärin, IGL) Kathrin Hattenhauer (Theologiestudentin) Jörg Müller Jutta Geppert Axel

Günter Wallraff | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/lexikon/personen/148268/guenter-wallraff

Wallraff in Köln. 2006 Das Hanseatische Oberlandesgericht bestätigt vorangegangene Urteile, die es dem Axel

Lutz-Peter Naumann | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/lexikon/personen/148228/lutz-peter-naumann

Oktober 1972 Entlassung aus der DDR-Staatsbürgerschaft in die Bundesrepublik ab 1973 – 1996 Axel-Springer-Verlag

Die Rolling Stones kommen | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/material/142265/die-rolling-stones-kommen

+ Der 22-jährige Bernd Woick hat von dem Gerücht vom Konzert der Rolling Stones auf dem Dach des Axel-Springer-Hochhauses

Nur Seiten von www.jugendopposition.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Diversität und Digitalisierung als Chance? : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/campus/2018/1121-cihh18.html

Axel Horstmann zur Gemeinschaftskonferenz Campus Innovation und Jahrestagung Universitätskolleg QPL 21

Massenspektrometrie : Technologieplattformen : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/technologieplattformen/technologien/massenspektrometrie.html

Informieren Sie sich über die Angebote und Analysemöglichkeiten der Technologieplattform Massenspektrometrie für Ihre Forschungsprojekte.
Foto: Axel Kirchhof (UKE) MALDI-TOF-MS rapifleX Tissuetyper Bruker Daltonics Anwendungsbereiche: Massenspektrometrisches

Nur Seiten von www.uni-hamburg.de anzeigen

Märchen der Brüder Grimm  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/1948-maerchen-der-brueder-grimm/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Axel Grube ist solch ein Erzähler.

Charlie  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/3815-charlie/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Axel Prahl, der sich den Episoden stellt, liest, als stecke er mittendrin.

Napoleon  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/5071-napoleon/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Kerstin Hoffmann spricht die Sachkapitel ruhig, betont sachlich und gut verständlich, während Axel Thielmann

Räuber Ratte  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/6166-raeuber-ratte/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Räuber Ratte Die Geschichten von Axel Scheffler sind längst Klassiker, und das aus gutem Grund: Witzig

Nur Seiten von www.ohrenspitzer.de anzeigen

Trauerland – Bild zu Gunsten von Trauerland verkauft

https://www.trauerland.org/2018/07/23/bild-zu-gunsten-von-trauerland-verkauft/

Die Idee stammt von Kaufmann und Künstler Axel Kugelstadt.

Trauerland – Danke an die Firma Fudex

https://www.trauerland.org/2021/03/11/danke-an-die-firma-fudex/

Dienstag hat eine kleine Trauerland-Delegation bestehend aus Botschafter Thomas Schaaf, Vereinsrat Axel

Trauerland – Verein

https://www.trauerland.org/ueber-uns/verein/

Vereinsratsmitgliedern gehören: Klaus Barth, Magda Ehmke (stellvertretende Vorsitzende), Maike Gerstmann, Peter Hons, Axel

Trauerland – REWE Markt am Hulsberg

https://www.trauerland.org/2017/11/17/rewe-markt-am-hulsberg/

Team für diesen tollen Einsatz und nahm gemeinsam mit dem stellvertretenden Vereinsratsvorsitzenden Axel

Nur Seiten von www.trauerland.org anzeigen

Excelsior-Tunnel- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/forschungsthema-untergrund/sonderbauten/excelsior-tunnel.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
Mauruszat Werbung des Hotels, Hervorhebung des Tunnels © Sammlung Axel Mauruszat Hotel Excelsior

Gedenktafeln- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/projekte/informations-gedenktafeln/gedenktafeln.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
Zimmerstraße 54 und 8-9 © Uwe Friedrich Christoph Links, Dietmar Arnold, der Zeitzeuge Rudolf Müller, Axel

2019- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/chronik/2019.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
Axel Klausmeier, Direktor der Stiftung Berliner Mauer, eröffnet der Vereinsvorsitzende, Dietmar Arnold

2012- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/chronik/2012.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
Axel Klausmeier und Dr.

Nur Seiten von www.berliner-unterwelten.de anzeigen

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=6462&Seite=2

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Dutschke wird zu einem der Organisatoren der „Springer-Kampagne“, die die Enteignung des Verlegers Axel

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1006&InhaltID=1576&Seite=2

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Der Masterplan für die Bebauung stammt von den Architekten Axel Schuhes und Charlotte Frank.

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1003&InhaltID=1560&Seite=14

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Zwei junge Offiziere, Axel von dem Bussche und Ewald von Kleist, wollten Anfang 1944 anlässlich der Vorführung

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden