Dein Suchergebnis zum Thema: archäologie

Der »Weiße Stier« vom Humboldthain- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/neuigkeiten/der-weisse-stier-im-humboldthain.html

Die Auffindung und Bergung der Marmorskulptur »Weißer Stier« von Ernst Moritz Geyger im Volkspark Humbolthain durch den Verein Berliner Unterwelten.
Juni konnten wir zusammen mit der Archäologie, Restaurierung, der Transportfirma Altendorff und weiteren

2005- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/chronik/2005.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
Mai 2005 Ausstellung zum Kriegsende in Berlin Eröffnung der Ausstellung »Archäologie des Grauens

2024- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/chronik/2024.html

Chronik des Berliner Unterwelten e.V. des Jahres 2024.
zwischen 2007 und 2020 bei den Ausgrabungen am Petriplatz gefunden wurden, in das Ossarium im Haus der Archäologie

Flaktürme- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/forschungsthema-untergrund/bunker-und-ls-anlagen/flaktuerme.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
Zu den Wiener Flaktürmen ist das sehr ausführliche Buch Flakturm-Archäologie unseres Vereinsmitglieds

Nur Seiten von www.berliner-unterwelten.de anzeigen

www.gelsenkirchen.de – Die wechselnden Standorte der Horster Hippolytus-Kirche

https://www.gelsenkirchen.de/de/stadtprofil/stadtgeschichten/erinnerungsorte/die_wechselnden_standorte_der_horster_hippolytus-kirche.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Ursprünge der Kapelle stehen im Zusammenhang mit der ersten Flachsiedlung, die nach den Erkenntnissen der Archäologie

www.gelsenkirchen.de - Die wechselnden Standorte der Horster Hippolytus-Kirche

https://www.gelsenkirchen.de/de/Stadtprofil/Stadtgeschichten/Erinnerungsorte/Die_wechselnden_Standorte_der_Horster_Hippolytus-Kirche.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Ursprünge der Kapelle stehen im Zusammenhang mit der ersten Flachsiedlung, die nach den Erkenntnissen der Archäologie

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen

Studium in Baden-Württemberg | Stadt Leutkirch im Allgäu

https://www.leutkirch.de/de/Leben/Rathaus/Buergerservice-A-Z/Lebenslagen/Lebenslage?view=publish&item=situation&id=1100

Einrichtungen wird eine moderne Ausbildung in zahlreichen Studienfächern und Studienbereichen von A wie Archäologie

Bürgerpreis | Stadt Leutkirch im Allgäu

https://www.leutkirch.de/buergerpreis

großes ehrenamtliches, unermüdliches und jahrelanges Engagement auf den Gebieten der Denkmalpflege, Archäologie

Nur Seiten von www.leutkirch.de anzeigen

Bildungsserver Sachsen Anhalt – emuTUBE

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/gymnasium/biologie/lernbibliothek/emutube.htm?page=100&page=120&page=121&h=1&h=1&h=1&x=y&x=y&x=y&fachgebiet%5B%5D=237&fachgebiet%5B%5D=237&fachgebiet%5B%5D=237&fachgebiet%5B%5D=237&jahrgang=5%3A12&jahrgang=5%3A12&jahrgang=5%3A12&so=rel&so=rel&so=rel&st=1&st=1&st=1&ipp=10&ipp=10&ipp=10&laenge=2000&laenge=2000&laenge=2000&sprache=Sprache&sprache=Sprache&sprache=Sprache&showsave=1%3F&showsave=1%3F&showsave=1

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
(Beschriftung)Schlüsselworte: Archäologie, Evolutionstheorie, Frühmensch, Neandertaler, Schädel, Schädelform

Nur Seiten von www.bildung-lsa.de anzeigen

Vorbilder – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2024/vorbilder

Baden-Württemberg ist voller Vorbilder zum Thema Resilienz. Ein paar von ihnen stellen wir auf dieser Seite vor.
Heute studiert er paläolithische Archäologie im Masterstudiengang an der Uni Tübingen und hat ein ehrgeiziges

Ermutigen - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2021/ermutigen

In Baden-Württemberg ist rund die Hälfte aller Studierenden weiblich, doch Frauen sind bei Professuren deutlich unterrepräsentiert. Pionierinnen wie Professorin Eva Martha Eckkrammer, die ihre Erfahrungen offen nach außen tragen, wollen das ändern. Ein Gespräch über Empowerment, rückständige Strukturen und darüber, wo Frauen sich selbst noch im Weg stehen.
Später studierte er Archäologie. An ihm beobachtete ich, wie das an der Uni läuft.

Nur Seiten von www.bwstiftung.de anzeigen