Dein Suchergebnis zum Thema: archäologie

Rückgabe der ersten Benin-Bronzen – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/rueckgabe-der-ersten-benin-bronzen/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
wollen wir die deutsche und nigerianische Zusammenarbeit bei Museen, Ausstellungen, Gegenwartskunst und Archäologie

„Das muss uns sehr viel mehr wert sein“ – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/das-muss-uns-sehr-viel-mehr-wert-sein/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Auch Archäologie ist Kulturerhalt.

Nur Seiten von claudia-roth.de anzeigen

Italienisch – Gymnasium Friedberg

https://gym-friedberg.de/aktives-schulleben/faecher/sprachen/italienisch/

Sprache ermöglicht die kommunikative Teilhabe an einer Gemeinschaft. Durch das Erlernen der italienischen Sprache werden wir befähigt, mit italienischen Bürgern und allen Menschen, die Italienisch als Fremdsprache lernen, in verschiedenen Situationen angemessen kommunizieren zu können. Die Schüler haben die Chance, neben Englisch und Französisch eine […]
Auch beim Studium der Archäologie, der Musik, der Geschichte oder des Modedesigns sind Italienischkenntnisse

Bochumer MINT-Bildungscluster: Von Planeten, Fossilien und Sternen | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Die-Bochum-Strategie/Aktuelles-zur-Bochum-Strategie/Bochumer-MINT-Bildungscluster-Von-Planeten-Fossilien-und-Sternen

Das MINT-Bildungscluster Bochum möchte Schülerinnen und Schülern die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik praxisnah näherbringen.
In diesem Jahr öffneten die Sternwarte, das LWL-Museum für Archäologie in Herne, das Planetarium und

Bochumer MINT-Bildungscluster: Von Planeten, Fossilien und Sternen | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Die-Bochum-Strategie%2FAktuelles-zur-Bochum-Strategie%2FBochumer-MINT-Bildungscluster-Von-Planeten-Fossilien-und-Sternen

Das MINT-Bildungscluster Bochum möchte Schülerinnen und Schülern die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik praxisnah näherbringen.
In diesem Jahr öffneten die Sternwarte, das LWL-Museum für Archäologie in Herne, das Planetarium und

Nur Seiten von www.bochum.de anzeigen

Grundlagen | Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/themen/planen-bauen/denkmalschutz/grundlagen

Im Dezernat 35 ist das Sachgebiet Denkmalschutz- und -förderung innerhalb der Bezirksregierung Ihr Ansprechpartner für alle Fälle, in denen Bau- oder Bodendenkmäler betroffen sein könnten.
Verfahren und Maßnahmen, die Bodeneingriffe verursachen bzw. nach sich ziehen (Archäologie) Verfahren

Latein | Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/themen/schule-bildung/lerntreffs/latein

Salvete! Im Lateintreff finden Sie Informationen zu Lehrplänen, Fortbildungen, Wettbewerben und Ausstellungen sowie weitere nützliche Hinweise zum Fach Latein.
Ausstellungen Entdecke die Römer: Kartengestützte Datenbank zu Spuren der Römer in NRW, Spannendes zur Archäologie

Linksammlung - Lerntreff Biologie | Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/themen/schule-bildung/lerntreffs/biologie/linksammlung-lerntreff-biologie

Allgemein Auf der Seite des Bio-Lexikons „Lukopolis“ werden Begriffe der Neurobiologie, Entwicklungsbiologie, Genetik und Ökologie häufig mit Abbildungen und Animationen erklärt. Die biomax – Hefte
Archäologie Online widmet sich dem Mythos Neandertaler.

Nur Seiten von www.brd.nrw.de anzeigen

Links – www.freiburg.de – Kultur und Freizeit/Kulturamt/Stadtarchiv/Links

https://www.freiburg.de/pb/235860.html

Stadtarchiv – Linkverzeichnis zu anderen Freiburger Archiven, Hochschulen, Museen und historischen Vereinen
Universitätsarchiv Freiburg Hochschulen Albert-Ludwigs-Universität Abteilung für Provinzialrömische Archäologie

Colombischlössle-Fest - www.freiburg.de - Rathaus und Politik/Presse/Pressemitteilungen

https://www.freiburg.de/pb/2403986.html

Besucher*innen zum jährlichen Fest mit spannenden Mitmachaktionen, faszinierenden Einblicken in die Archäologie

Ämter A-Z - www.freiburg.de - Service/Ämter A-Z Archäologisches Museum Colombischlössle

https://www.freiburg.de/pb/-/205348/archaeologisches-museum-colombischloessle/oe6013899

Behördenwegweiser der Stadt Freiburg im Breisgau
Behördenwegweiser Archäologisches Museum Colombischlössle Beschreibung Das Museum ist das Schaufenster der Archäologie

Lebenslagen - www.freiburg.de - Service/Studium/Studium in Baden-Württemberg

https://www.freiburg.de/pb/-/205336/studium-in-baden-wuerttemberg/leb5000296

null
Einrichtungen wird eine moderne Ausbildung in zahlreichen Studienfächern und Studienbereichen von A wie Archäologie

Nur Seiten von www.freiburg.de anzeigen

Mathemacher der Monate März und April sind Matthias Ehrhardt, Michael Günther und Wil Schilders

https://www.mathematik.de/hochschule-beruf/mathemacher-innen/2972-unsere-mathemacher-der-monate-m%C3%A4rz-und-april-sind-matthias-ehrhardt,-michael-g%C3%BCnther-und-wil-schilders

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung engagiert sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik in Forschung, Bildung und Anwendung.
Günther: Ich wollte ursprünglich eher Richtung Altphilologie und Archäologie gehen, habe aber dann doch

Unsere Mathemacherin der Monate Mai und Juni 2023 ist Marie-Françoise Roy

https://www.mathematik.de/hochschule-beruf/mathemacher-innen/4915-die-mathemacherin-der-monate-mai-und-juni-2023-ist-marie-fran%C3%A7oise-roy

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung engagiert sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik in Forschung, Bildung und Anwendung.
Davor hat mich auch die Archäologie sehr gereizt.

Unsere Mathemacherin der Monate Mai und Juni 2023 ist Marie-Françoise Roy

https://www.mathematik.de/hochschule-beruf/mathemacher-innen/4915-die-mathemacherin-der-monate-mai-und-juni-2023-ist-marie-fran%C3%A7oise-roy?highlight=WyJyb3kiXQ%3D%3D

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung engagiert sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik in Forschung, Bildung und Anwendung.
Davor hat mich auch die Archäologie sehr gereizt.

Nur Seiten von www.mathematik.de anzeigen