Neuigkeiten – Freilichtmuseum Molfsee https://freilichtmuseum-sh.de/de/neuigkeiten?gcst%5B966%5D=35
Leibniz-Institut in Schleswig-Holstein Wichtiger Schritt für das Zentrum für Baltische und Skandinavische Archäologie
Leibniz-Institut in Schleswig-Holstein Wichtiger Schritt für das Zentrum für Baltische und Skandinavische Archäologie
Alle Infos zu Hudson aus der Abenteuer-Reihe Infinity Drake. Jetzt Steckbrief lesen!
Er mag: Sherlock Holmes, Archäologie, Kekse, Geschichte, Risiko.
V., die AOK Bayern, Siemens Healthineers AG, exTerra Archäologie Happe & Glaß GbR und der Öko Lieferservice
Soest Ablauf und Inhalt des Angebots Die Kinder erfahren in einem ersten Schritt, was die Arbeit der Archäologie
Fördergeldgeber sind „Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien“, der Deutsche Verband für Archäologie
[vom 31.07.2025 bis 31.07.2025, ab 10:30 bis 12:30 Uhr] Ausgraben, aber wie? Im Archäologen-Camp lernen Kinder von 8 bis 12 Jahren das Ausgraben mit einem echten Archäologen. Unter der fachkundigen Anleitung wird die Grabung vorbereitet, dann gegraben und schließlich auch die Funde bearbeitet. Das Camp bietet so einen lebendigen Eindruck von einer Ausgrabung und die Arbeit in der Archäologie. Das Archäologen-Camp kostet pro Kind 6 Euro und dauert ca. 120 Minuten. Eine vorherige Anmeldung unter
Das Camp bietet so einen lebendigen Eindruck von einer Ausgrabung und die Arbeit in der Archäologie.
Am 26. April 2015 von 10-17 Uhr wird die Steinzeit Siedlung der Arche Warder bei „Steinzeit Live“ zum Leben erweckt. Die Kultur und Lebenswelt der ersten Bauern in Norddeutschland vor Continue reading
Gemeinschaftsprojekt der Arche Warder Zentrum für alte Haus- und Nutztierrassen e.V. und des Museums für Archäologie
Direktor Dr. Christian Ring Geboren 1976. Nach mehrjähriger Tätigkeit in einer Bank, Studium der Kunstgeschichte und Philosophie an den Universitäten Kassel und Bonn. Von 2006 bis 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hamburger Kunsthalle. 2009 Promotion über „Gustav Pauli und die Hamburger Kunsthalle“. 2008 bis 2010 wissenschaftlicher Volontär des Museum Giersch, Frankfurt a. M.; im Anschluss wissenschaftlicher …
Studium der Kunstgeschichte, Klassischen Archäologie und Geschichte in Köln und Berlin. 2006 Promotion
Im Herbst 2026 ist es so weit: Der multimediale Erlebnispfad MUMPA startet!
Paderborn Paderwichtel – Ein inklusiver Spaziergang für Familien Erzählcafé „Migration und Integration“ Archäologie
Homepage
Gemeinsam mit Josef Geisberger von der Experimentellen Archäologie an der Universität Regensburg entdeckten