Dein Suchergebnis zum Thema: archäologie

Magistrat beruft neue Mitglieder des Denkmalbeirats | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/presseportal/pressemitteilungen/einzelansicht/magistrat-beruft-neue-mitglieder-des-denkmalbeirats

Stelle rücken drei neue Mitglieder nach, die besondere Fachkenntnisse für die Themenbereiche Welterbe, Archäologie

Ehrengräber | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben/freizeit/parks-und-gaerten/friedhoefe/ehrengraeber

Auf Darmstadts Friedhöfen, vor allem auf dem Alten Friedhof, befinden sich zahlreiche Ehrengräber von namhaften Darmstädter Bürgerinnen und Bürgern.
Nach dem Studium der klassischen Philologie und Archäologie in Erlangen, Göttingen und Berlin und der

Nur Seiten von www.darmstadt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stiftung saarländischer Kulturbesitz: Stellenausschreibungen

https://www.kulturbesitz.de/de/stiftung/stellenausschreibungen

zielgruppenspezifisch und dialogisch über Geschichte, die Villa Nennig und deren Mosaikboden bzw. über die Archäologie

Stiftung saarländischer Kulturbesitz: Programm

https://www.kulturbesitz.de/de/programm

für Vor- und Frühgeschichte Mehr erfahren Angebote der Villa Nennig Mehr erfahren Erwachsene Archäologie

Nur Seiten von www.kulturbesitz.de anzeigen

Sensationsfund bietet Einblick in frühes Christentum auf heutigem EKHN-Gebiet – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/geschichte/geschichts-news/sensationsfund-bietet-einblick-in-fruehes-christentum-auf-heutigem-ekhn-gebiet

In Frankfurt am Main wurde eine archäologische Sensation entdeckt: Eine uralte Silberinschrift öffnet ein Fenster in die Glaubenspraxis des frühen Christentums. Dieser Fund stellt den frühesten bekannten Nachweis des Christentums nördlich der Alpen dar.
Main, Foto: Michael Obst © Archäologisches Museum Frankfurt, Foto: Uwe Dettmar © Leibniz-Zentrum für Archäologie

Bibelhaus: Tempel zur Zeit Jesu als virtuelle Realität erleben - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/geschichte/geschichts-news/bibelhaus-tempel-zur-zeit-jesu-als-virtuelle-realitaet-erleben

Eine Zeitreise per Virtueller Realität ins Jahr 2.000 wartet auf Besucher:innen im Rahmen einer Sonderausstellung im Frankfurter Bibelhaus. Dabei steht ein bedeutendes, religiöses Bauwerk im Mittelpunkt.
Virtuelle Schau und antike Münzen aus der Originalsammlung Klassische Archäologie der Universität Tübingen

Das Bibelhaus ErlebnisMuseum - EKHN

https://www.ekhn.de/einrichtungen/bibelhaus-erlebnismuseum

Das Besondere im Bibelhaus ErlebnisMuseum in Frankfurt am Main sind seine begehbaren Objekte: Im Nomadenzelt und dem Nachbau eines Fischerbootes werden Geschichten aus der Bibel lebendig.
Museum in Frankfurt am Main zeigt die Überlieferung, Lebenswelt und aktuelle Bedeutung der Bibel mit archäologi­schen

Bahnhofsmissionen in Hessen und Nassau - EKHN

https://www.ekhn.de/einrichtungen/default-9abca1f3aa7f98b9b2f1f6a3593f4aae-1

Die Bahnhofsmission in Frankfurt am Main bietet Reisenden sowie Menschen in Notlagen die passende Hilfe.
Museum in Frankfurt am Main zeigt die Überlieferung, Lebenswelt und aktuelle Bedeutung der Bibel mit archäologi­schen

Nur Seiten von www.ekhn.de anzeigen

Stadtarsenal Wrocław

https://visitwroclaw.eu/de/ort/stadtarsenal-milit-rmuseum-in-wroclaw

Das aus dem 15. Jahrhundert stammende Stadtarsenal ist die Niederlassung des Militär- und Archäologiemuseums.
17:00 Samstag: 10:00-17:00 Sonntag: 10:00-18:00 Tickets Dauerausstellungen: Schlesische Archäologie

Archäologisches Museum - Museum der Stadt Wrocław

https://visitwroclaw.eu/de/ort/muzeum-archeologiczne-muzeum-miejskie-wroclawia-1

Das Archäologische Museum in Wrocław gehört zu den ältesten Einrichtungen dieser Art in Europa. Es entstand 1815 und ist trotz politischer Wende bis heute tätig
Heute setzt das Museum die Tradition der preußischen und polnischen Museumstätigkeit im Bereich der Archäologie

Nur Seiten von visitwroclaw.eu anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Zurück in die Steinzeit – am Projekttag für die 6. Klassen

https://www.r1-bayreuth.de/index.php/kosmos/379-zurueck-in-die-steinzeit-am-projekttag-fuer-die-6-klassen

Alexander-von-Humboldt-Realschule Bayreuth
Klassen der Realschule Kulmbach ein spannender und lehrreicher Projekttag statt, der ganz im Zeichen der Archäologie

Kosmos

https://www.r1-bayreuth.de/index.php/kosmos?start=40

Alexander-von-Humboldt-Realschule Bayreuth
Klassen der Realschule Kulmbach ein spannender und lehrreicher Projekttag statt, der ganz im Zeichen der Archäologie

Nur Seiten von www.r1-bayreuth.de anzeigen

Spielzeugmuseum Seiffen Partner

https://www.spielzeugmuseum-seiffen.de/spielzeugmuseum_partner.cfm

Herzlich Willkommen im Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen mit Freilichtmuseum und Reifendreherei.
Menschen, vielfältige Institutionen und relevante Themen rund ums Museum. › DVA Deutscher Verband für Archäologie

Spielzeugmuseum Seiffen Partner

https://www.spielzeugmuseum-seiffen.de/spielzeugmuseum_partner.cfm?s=d

Herzlich Willkommen im Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen mit Freilichtmuseum und Reifendreherei.
Menschen, vielfältige Institutionen und relevante Themen rund ums Museum. › DVA Deutscher Verband für Archäologie

Nur Seiten von www.spielzeugmuseum-seiffen.de anzeigen

Töpferei im 9. Jahrhundert – Campus Galli

https://www.campus-galli.de/wissen/toepferei-im-9-jahrhundert/

In der Töpferwerkstatt des Campus Galli werden zwei für das 9. Jahrhundert typische Techniken gezeigt. Wie genau die Töpferscheiben im 9. Jahrhundert aussahen ist nicht direkt belegt, es gibt dafür […]
In: Fansa, Mamoun (Hrsg.), Experimentelle Archäologie in Deutschland.

CAMPUS GALLI im Januar bei „THE HIDDEN LÄND" - Campus Galli

https://www.campus-galli.de/event/hidden-laend-januar/

Wie erging es den Menschen in Baden-Württemberg vor 2000 Jahren? Wie viel verbindet uns heute noch mit ihnen? Die Große Landesausstellung „THE hidden LÄND – Wir im ersten Jahrtausend“ wirft vom […]
Auch CAMPUS GALLI ist Teil der Ausstellung und bietet Archäologie zum Anfassen.

CAMPUS GALLI im Dezember bei „THE HIDDEN LÄND" - Campus Galli

https://www.campus-galli.de/event/hidden-laend-dezember/

Wie erging es den Menschen in Baden-Württemberg vor 2000 Jahren? Wie viel verbindet uns heute noch mit ihnen? Die Große Landesausstellung „THE hidden LÄND – Wir im ersten Jahrtausend“ wirft vom […]
Auch CAMPUS GALLI ist Teil der Ausstellung und bietet Archäologie zum Anfassen.

CAMPUS GALLI im November bei „THE HIDDEN LÄND" - Campus Galli

https://www.campus-galli.de/event/hidden-laend-november/

Wie erging es den Menschen in Baden-Württemberg vor 2000 Jahren? Wie viel verbindet uns heute noch mit ihnen? Die Große Landesausstellung „THE hidden LÄND – Wir im ersten Jahrtausend“ wirft vom […]
Auch CAMPUS GALLI ist Teil der Ausstellung und bietet Archäologie zum Anfassen.

Nur Seiten von www.campus-galli.de anzeigen

Jörg Luibl – Creative Gaming

https://www.creative-gaming.eu/2014/06/14/jorg-luibl/

..mit Spielen spielen!
Jörg Luibl Jörg Luibl, M.A., geboren 1973 in Westfalen, Studium der Geschichte, Skandinavistik und Archäologie

Personen 2014 – Seite 13 – Creative Gaming

https://www.creative-gaming.eu/category/play-14/programm-2014/personen-2014/page/13/

..mit Spielen spielen!
Juni 2014 Jörg Luibl, M.A., geboren 1973 in Westfalen, Studium der Geschichte, Skandinavistik und Archäologie

PLAY14 – Seite 37 – Creative Gaming

https://www.creative-gaming.eu/category/play-14/page/37/

..mit Spielen spielen!
Juni 2014 Jörg Luibl, M.A., geboren 1973 in Westfalen, Studium der Geschichte, Skandinavistik und Archäologie

Programm 2014 – Seite 26 – Creative Gaming

https://www.creative-gaming.eu/category/play-14/programm-2014/page/26/

..mit Spielen spielen!
Juni 2014 Jörg Luibl, M.A., geboren 1973 in Westfalen, Studium der Geschichte, Skandinavistik und Archäologie

Nur Seiten von www.creative-gaming.eu anzeigen