Dein Suchergebnis zum Thema: archäologie

300. Geburtstag von Johann Joachim Winckelmann – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1644-300-geburtstag-von-johann-joachim-winckelmann

Am 12. Oktober 2017 gab die Deutsche Post AG eine Briefmarke zum 300. Geburtstag von Johann Joachim Winckelmann heraus. Weitere Neuerscheinungen bei www.briefmarken.de!
Er gilt als Vater der wissenschaftlichen Archäologie, der Kunstgeschichte und als Begründer des deutschen

200. Geburtstag von Heinrich Schliemann - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2371-200-geburtstag-von-heinrich-schliemann

Am 3. Januar 2022 gab die deutsche Post eine neue Briefmarke zum 200. Geburtstag des Troja-Entdeckers Heinrich Schliemann heraus.
Auch deshalb wird er bis heute als Wegbereiter der modernen und als Vater der mykenischen Archäologie

Neuigkeiten - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten?start=975

Alles aus der Welt der Philatelie und Numismatik. Informieren Sie sich unter www.michel.de über alles rund ums Sammeln von Briefmarken!
Er gilt als Vater der wissenschaftlichen Archäologie, der Kunstgeschichte und als Begründer des deutschen

Neuigkeiten - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten?start=690

Alles aus der Welt der Philatelie und Numismatik. Informieren Sie sich unter www.michel.de über alles rund ums Sammeln von Briefmarken!
zwei weitere Belege aufgetaucht sind“, freut sich Alexandra Otten, Fachreferentin für Geschichte und Archäologie

Nur Seiten von www.briefmarken.de anzeigen

Sanierung Außenputz an der Schmiede – Feldbahnmuseum Herrenleite

http://feldbahnmuseum-herrenleite.de/sanierung-aussenputz-an-der-schmiede/

aber gelungen, Fördermittel aus dem “Soforthilfeprogramm Heimatmuseen“ des Deutschen Verbandes für Archäologie

Sanierung Außenputz an der Schmiede – Feldbahnmuseum Herrenleite

https://feldbahnmuseum-herrenleite.de/sanierung-aussenputz-an-der-schmiede/

aber gelungen, Fördermittel aus dem “Soforthilfeprogramm Heimatmuseen“ des Deutschen Verbandes für Archäologie

Archiv 2022 – Feldbahnmuseum Herrenleite

https://feldbahnmuseum-herrenleite.de/aktuell/archiv-2022/

aber gelungen, Fördermittel aus dem “Soforthilfeprogramm Heimatmuseen“ des Deutschen Verbandes für Archäologie

Archiv 2022 – Feldbahnmuseum Herrenleite

http://feldbahnmuseum-herrenleite.de/aktuell/archiv-2022/

aber gelungen, Fördermittel aus dem “Soforthilfeprogramm Heimatmuseen“ des Deutschen Verbandes für Archäologie

Nur Seiten von feldbahnmuseum-herrenleite.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf Patrouille mit der „Navis lusoria“… – Otto von Taube Gymnasium

https://www.ovtg.de/seite/625957/auf-patrouille-mit-der-navis-lusoria-.html

Raum und experimentellen Archäologie“ bildeten die Exkursionen zu einem spätrömischen Patrouillenboot

Auf Patrouille mit der "Navis lusoria"... - Otto von Taube Gymnasium

https://www.ovtg.de/seite/625957/auf-patrouille-mit-der-navis-lusoria-....html

Raum und experimentellen Archäologie“ bildeten die Exkursionen zu einem spätrömischen Patrouillenboot

Latein - Otto von Taube Gymnasium

https://www.ovtg.de/seite/625818/latein.html

Der Archäologe Bernhard Bischler, der die Veranstaltung leitete, begann zunächst mit der Frage, was Archäologie

Exkursionen - Otto von Taube Gymnasium

https://www.ovtg.de/seite/625942/exkursionen.html

der Burg Grünwald Auf Patrouille mit der Navis Lusoria: Römische Grenzsicherung und experimentelle Archäologie

Nur Seiten von www.ovtg.de anzeigen

Die Kunst der Wissenschaft: Neue Ausstellung in der Kulturhalle – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/19970.html

Die Kulturhalle zeigt Objekte von Jürgen Walter und Lyrik von Zehra Çırak. Zur Eröffnung der Ausstellung „Die Kunst der Wissenschaft – Neun mal drei Stühle zu Ehren der Wissenschaften“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Raiko Krauß (Archäologie) und Prof. Dr. Madelaine Böhme (Paläontologie). Es moderiert Dr.

Schreiben als Therapie? Lesung und Gespräch mit Lisa Goldschmidt am 29. November - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/43958.html

Die Lyrikerin und Psychologin Lisa Goldschmidt liest im Hölderlinturm aus ihrem Gedichtband „Ursprünge“, der im vergangenen Jahr im Elif-Verlag erschienen ist. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Der Titel des Gedichtbandes „Ursprünge“ ist programmatisch, weil Goldschmidts Lyrik eine Archäologie

Tübinger Innenstadt und Süden: Mitmach-Lesung im Stadtmuseum am 19. November - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/38414.html

In einer Mitmach-Lesung stellt die Autorin Christiane Kisling-Schwan die spannendsten Orte in der Innenstadt und im Tübinger Süden aus ihrem Kinderstadtführer vor. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Ausstellung „Meine Kinderstadt Tübingen“ Christiane Kisling-Schwan studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie

Mitmach-Lesung „Tübinger Westen“ im Stadtmuseum am 12. November - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/38380.html

Ausstellung „Meine Kinderstadt Tübingen“ Christiane Kisling-Schwan studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Magistrat beruft neue Mitglieder des Denkmalbeirats | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/presseportal/pressemitteilungen/einzelansicht/magistrat-beruft-neue-mitglieder-des-denkmalbeirats

Stelle rücken drei neue Mitglieder nach, die besondere Fachkenntnisse für die Themenbereiche Welterbe, Archäologie

Ehrengräber | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben/freizeit/parks-und-gaerten/friedhoefe/ehrengraeber

Auf Darmstadts Friedhöfen, vor allem auf dem Alten Friedhof, befinden sich zahlreiche Ehrengräber von namhaften Darmstädter Bürgerinnen und Bürgern.
Nach dem Studium der klassischen Philologie und Archäologie in Erlangen, Göttingen und Berlin und der

Nur Seiten von www.darmstadt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spielzeugmuseum Seiffen Partner

https://www.spielzeugmuseum-seiffen.de/spielzeugmuseum_partner.cfm?s=d

Herzlich Willkommen im Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen mit Freilichtmuseum und Reifendreherei.
Menschen, vielfältige Institutionen und relevante Themen rund ums Museum. › DVA Deutscher Verband für Archäologie

Spielzeugmuseum Seiffen Partner

https://www.spielzeugmuseum-seiffen.de/spielzeugmuseum_partner.cfm

Herzlich Willkommen im Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen mit Freilichtmuseum und Reifendreherei.
Menschen, vielfältige Institutionen und relevante Themen rund ums Museum. › DVA Deutscher Verband für Archäologie

Nur Seiten von www.spielzeugmuseum-seiffen.de anzeigen

Töpferei im 9. Jahrhundert – Campus Galli

https://www.campus-galli.de/wissen/toepferei-im-9-jahrhundert/

In der Töpferwerkstatt des Campus Galli werden zwei für das 9. Jahrhundert typische Techniken gezeigt. Wie genau die Töpferscheiben im 9. Jahrhundert aussahen ist nicht direkt belegt, es gibt dafür […]
In: Fansa, Mamoun (Hrsg.), Experimentelle Archäologie in Deutschland.

CAMPUS GALLI im Januar bei „THE HIDDEN LÄND" - Campus Galli

https://www.campus-galli.de/event/hidden-laend-januar/

Wie erging es den Menschen in Baden-Württemberg vor 2000 Jahren? Wie viel verbindet uns heute noch mit ihnen? Die Große Landesausstellung „THE hidden LÄND – Wir im ersten Jahrtausend“ wirft vom […]
Auch CAMPUS GALLI ist Teil der Ausstellung und bietet Archäologie zum Anfassen.

CAMPUS GALLI im Dezember bei „THE HIDDEN LÄND" - Campus Galli

https://www.campus-galli.de/event/hidden-laend-dezember/

Wie erging es den Menschen in Baden-Württemberg vor 2000 Jahren? Wie viel verbindet uns heute noch mit ihnen? Die Große Landesausstellung „THE hidden LÄND – Wir im ersten Jahrtausend“ wirft vom […]
Auch CAMPUS GALLI ist Teil der Ausstellung und bietet Archäologie zum Anfassen.

CAMPUS GALLI im November bei „THE HIDDEN LÄND" - Campus Galli

https://www.campus-galli.de/event/hidden-laend-november/

Wie erging es den Menschen in Baden-Württemberg vor 2000 Jahren? Wie viel verbindet uns heute noch mit ihnen? Die Große Landesausstellung „THE hidden LÄND – Wir im ersten Jahrtausend“ wirft vom […]
Auch CAMPUS GALLI ist Teil der Ausstellung und bietet Archäologie zum Anfassen.

Nur Seiten von www.campus-galli.de anzeigen