Dein Suchergebnis zum Thema: antisemitismus

Stadtbibliothek Straubing: Lesungen aus verbrannten Büchern

https://www.oebib.de/beitraege/stadtbibliothek-straubing-lesungen-aus-verbrannten-buechern-1

Bibliothek und Volkshochschule bieten am Mo, 25.05.20 um 19.00 Uhr eine Lesung als Livestream im Internet an.
(BBV) wollen in Zeiten des wachsenden Antisemitismus mit Lesungen aus Büchern, die am 10.

Lesung gegen den Hass

https://www.oebib.de/beitraege/lesung-gegen-den-hass

Zum Jahrestag der Bücherverbrennung am 10. Mai wurde wg. der Pandemie eine digitale Lesung mit Dr. Ludwig Spaenle aufgezeichnet.
Dafür wurden die Lesung und das anschließende moderierte Gespräch zur Problematik „Antisemitismus heute

Nur Seiten von www.oebib.de anzeigen

Stolpersteine

https://www.pffg.de/index.php/berichte2/2022-23/309-stolpersteine

Davon, dass wir uns nicht mehr daran erinnern, was wir einander antun, wenn wir Antisemitismus und Rassismus

Lesung Geschichte

https://www.pffg.de/index.php/berichte2/2022-23/301-lesung-geschichte

und Schandry aber souverän mit weiteren Informationen rund um die Themen Deportation, Massenmord und Antisemitismus

Stolperstein

https://www.pffg.de/index.php/388-stolperstein

Davon, dass wir uns nicht mehr daran erinnern, was wir einander antun, wenn wir Antisemitismus und Rassismus

Nur Seiten von www.pffg.de anzeigen

Reden – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/reden/

Ausgewählte Reden im Fokus https://www.youtube.com/watch?v=08VDv33mlLg 22.02.2025 Rede Wahlkampfhöhepunkt in Hamburg    11.02.2025 Vereinbarte Debatte zur Situation in Deutschlandhttps://www.youtube.com/watch?v=a2YItorNF1E 26.11.2024 Rede zu seiner Kandidatur für den Bundestagswahlkampf 2025 https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=VZu6e-yAtFs 09.11.2024 Liberale Demokratien unter Druck – Plädoyer für ein starkes handlungsfähiges Europa https://www.youtube.com/watch?v=rxbq9ff8CH8 28.02.2024 Podiumsdiskussion Zukunft Handwerk: ZDH-Kongress im Rahmen der internationalen Handwerksmesse Sie sehen gerade einen […]
Wirklichkeit, Politische Rede auf dem grünen Bundesparteitag in Karlsruhe 02.11.2023 Rede zu Israel und Antisemitismus

Freiheit im Herzen statt Herz in der Hose - Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/freiheit-im-herzen-statt-herz-in-der-hose/

Während der Koalitionsverhandlungen bei uns lief kürzlich eine Nachricht über den Ticker: „Grüne gegen häufigere Sonntagsöffnungen in Schleswig-Holstein“ und – schwupp – hagelte es im Netz Kommentare: „Spießerpartei“, und: „Gibt es eigentlich überhaupt irgendwas, zu dem die Grünen ja sagen außer zu Verboten“. Dass die CDU das auch wollte, ging irgendwie unter. Verbotschristen schreibt ja […]
Ja, es fehlt noch immer die Ehe für alle und ja, es gibt Homophopbie, Rassismus, Antisemitismus, Sexismus

Israel und die Palästinensischen Gebiete: Die andere Seite - Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/israel-die-andere-seite/

Robert Habeck hat Israel und die Palästinensischen Gebiete bereist. Er berichtet von seinen Eindrücken und betont Gemeinsamkeiten.
Antisemitismus hat einmal fast zur Auslöschung der Jüdinnen und Juden geführt – Auslöschung, ein Wort

Nur Seiten von www.robert-habeck.de anzeigen

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage – tag-der-offenen-tuer-alrs Webseite!

https://www.alexander-lebenstein-realschule.de/start/schule-ohne-rassismus/

Wir treten ein gegen Sexismus und Homophobie oder Antisemitismus, genauso wie gegen jede andere Form

Unsere Waggon-AG - tag-der-offenen-tuer-alrs Webseite!

https://www.alexander-lebenstein-realschule.de/ags/waggon/

Jahrgangsstufe haben in dieser AG die Möglichkeit, sich intensiv mit den Themenkomplexen  Nationalsozialismus, Antisemitismus

Nur Seiten von www.alexander-lebenstein-realschule.de anzeigen

Drittmitteltipps für Träger des deutsch-polnischen Jugendaustauschs – DPJW

https://dpjw.org/drittmitteltipps-fuer-traeger-des-deutsch-polnischen-jugendaustauschs/

Gemeinnützige Hertie-Stiftung: Fonds für Antisemitismus-Bekämpfung und Aufklärung Mit dem „Fonds für

Facing Antisemitism in Europe - PNWM

https://dpjw.org/facing-antisemitism-in-europe/

Die Fortbildung „Facing Antisemitism in Europe!“ ist ein Gemeinschaftsprojekt von sieben Organisationen der europäischen und internationalen Jugendarbeit, darunter das Deutsch-Polnische Jugendwerk. Das Projekt umfasst drei Veranstaltungen, die 2024 und 2025 in Deutschland, Polen und Israel stattfinden. Die Anmeldefrist ist abgelaufen.
Antisemitismus hat in Europa eine lange Geschichte.

„Geschichten die bewegen bei internationalen Jugendbegegnungen“ – ein Fachseminar für Lehrkräfte sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren des internationalen Jugendaustausches - PNWM

https://dpjw.org/geschichten-die-bewegen-bei-internationalen-jugendbegegnungen-ein-fachseminar-fur-lehrkrafte-sowie-multiplikatorinnen-und-multiplikatoren-des-internationalen-jugendaustausches/

„Dialog Anna Malinowski“ lädt vom 7. bis 10. Juli 2021 auf das Schloss Będlewo bei Posen / Polen, zu einem Fachseminar für Lehrkräfte, sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren des internationalen Jugendaustausches ein.
Thema des Seminars Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung sind auch im heutigen Europa präsent

Nur Seiten von dpjw.org anzeigen

Netiquette

https://www.dlr.de/de/ts/aktuelles/social-media/netiquette

Gewalt gegen Personen, Institutionen, Unternehmen oder Organisationen Radikales Gedankengut, Rassismus, Antisemitismus

Nettiquette

https://www.dlr.de/de/vf/aktuelles/social-media/nettiquette

Unsere Social-Media-Kanäle sind für uns sowohl eine Möglichkeit zur Veröffentlichung unserer Neuigkeiten als auch zum Austausch mit Euch. Wir freuen uns über Lob, Kritik, Anregungen, Meinungsbekundungen und lebhafte Diskussionen in den Kommentaren unter unseren Beiträgen.
Gewalt gegen Personen, Institutionen, Unternehmen oder Organisationen Radikales Gedankengut, Rassismus, Antisemitismus

netiquette

https://www.dlr.de/de/aktuelles/social-media/netiquette

Unsere Social-Media-Kanäle sind für uns sowohl eine Möglichkeit zur Veröffentlichung unserer Neuigkeiten als auch zum Austausch mit euch. Wir freuen uns über Lob, Kritik, Anregungen, Meinungsbekundungen und lebhafte Diskussionen in den Kommentaren unter unseren Beiträgen. Gerne könnt ihr uns auch direkt eine Nachricht senden.
Gewalt gegen Personen, Institutionen, Unternehmen oder Organisationen Radikales Gedankengut, Rassismus, Antisemitismus

netiquette

https://www.dlr.de/de/aktuelles/social-media/netiquette/

Unsere Social-Media-Kanäle sind für uns sowohl eine Möglichkeit zur Veröffentlichung unserer Neuigkeiten als auch zum Austausch mit euch. Wir freuen uns über Lob, Kritik, Anregungen, Meinungsbekundungen und lebhafte Diskussionen in den Kommentaren unter unseren Beiträgen. Gerne könnt ihr uns auch direkt eine Nachricht senden.
Gewalt gegen Personen, Institutionen, Unternehmen oder Organisationen Radikales Gedankengut, Rassismus, Antisemitismus

Nur Seiten von www.dlr.de anzeigen