Dein Suchergebnis zum Thema: Zwillinge

Nassrasierer „Rapide“ | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/sammlung/sammlung_entdecken/alltagsdinge/rasiermesser/Nassrasierer_Rapide.html

Nassrasierapparat „Rapide“ von ca. 1900 bis 1925 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
Nassrasierer „Rapide“ Nassrasierer „Rapide“ 1900 – 1925 Nassrasierer „Rapide Sicherheits-Rasirmesser“, Firma Zwilling

Universalschere | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/sammlung/sammlung_entdecken/alltagsdinge/universalschere/Universalschere.html

Universalschere „Küchenhilfe“ aus den 1990er Jahren aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
Universalschere Vielzweckschere „Original Küchenhilfe“ 1992 – 1993 Vielzweckschere „Original Küchenhilfe“, Zwilling

Essbesteck „Modell Wertheim“ | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/sammlung/sammlung_entdecken/kunst___design/essbesteck/Essbesteck_Modell_Wertheim.html

Essbesteck „Modell Wertheim“ von 1902 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
der Privatsammlung Schröder in Hamburg oder des Bröhan-Museums Berlin sind Klingen der Solinger Firma Zwilling

Nur Seiten von industriemuseum.lvr.de anzeigen

Lintrac 95 LS, Neufahrzeug | Lindner Traktoren

https://www.lindner-traktoren.at/de-de/gebrauchtmaschinen/lintrac-95-ls-p493201

NOKIAN Kommunalbereifung: hinten: 440/80R34, vorn: 360/80R24 Vorbereitung Zwilling hinten inkl – Vorbereitung Zwilling hinten inkl.
NOKIAN Kommunalbereifung: hinten: 440/80R34, vorn: 360/80R24 Vorbereitung Zwilling hinten inkl.

Lintrac 95 LS, Neufahrzeug | Lindner Traktoren

https://www.lindner-traktoren.at/de-at/gebrauchtmaschinen/lintrac-95-ls-p493201

NOKIAN Kommunalbereifung: hinten: 440/80R34, vorn: 360/80R24 Vorbereitung Zwilling hinten inkl – Vorbereitung Zwilling hinten inkl.
NOKIAN Kommunalbereifung: hinten: 440/80R34, vorn: 360/80R24 Vorbereitung Zwilling hinten inkl.

Lintrac 95 LS, Neufahrzeug | Lindner Traktoren

https://www.lindner-traktoren.at/de-ch/gebrauchtmaschinen/lintrac-95-ls-p493201

NOKIAN Kommunalbereifung: hinten: 440/80R34, vorn: 360/80R24 Vorbereitung Zwilling hinten inkl – Vorbereitung Zwilling hinten inkl.
NOKIAN Kommunalbereifung: hinten: 440/80R34, vorn: 360/80R24 Vorbereitung Zwilling hinten inkl.

Lintrac 95 LS, Nouvelle vehicule | Lindner Traktoren

https://www.lindner-traktoren.at/fr-fr/equipment-d-occasions/lintrac-95-ls-p493201

NOKIAN Kommunalbereifung: hinten: 440/80R34, vorn: 360/80R24 Vorbereitung Zwilling hinten inkl – Vorbereitung Zwilling hinten inkl.
NOKIAN Kommunalbereifung: hinten: 440/80R34, vorn: 360/80R24 Vorbereitung Zwilling hinten inkl.

Nur Seiten von www.lindner-traktoren.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Nachhaltige Datenregulierung für den Berliner Infrastruktur- und Gebäudesektor | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/nachhaltige-datenregulierung-fuer-den-berliner-infrastruktur-und-gebaeudesektor/

Hintergrundpapier auf datenbasierte Anwendungen zu Building Information Modelling (BIM) und digitaler Städte-Zwilling
Hintergrundpapier auf datenbasierte Anwendungen zu Building Information Modelling (BIM) und digitaler Städte-Zwilling

Porträt | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/weniger-emissionen-mehr-lebensqualitaet/portraet-2/

Dr. Heike van Hoorn (DVF)
Heike van Hoorn sie übrigens im Privaten trennen, wenn sie mit ihren siebenjährigen Zwillingen in Berlin

Reform rechtlicher und institutioneller Rahmenbedingungen für eine Umweltorientierung der öffentlichen Finanzen | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/reform-rechtlicher-und-institutioneller-rahmenbedingungen-fuer-eine-umweltorientierung-der-oeffentlichen-finanzen/

Um ökologisch verträgliches Wirtschaften zu fördern, sollte der Staat durch seine Einnahmen- und Ausgabenpolitik Anreize für umweltgerechte Produktions- und Konsumweisen setzen und ebenso umwelt- und klimapolitisch kontraproduktive Anreize identifizieren und zurückfahren. Eine wichtige Voraussetzung für eine Ausrichtung der öffentlichen Finanzen auf ökologische Ziele sind die institutionellen Rahmenbedingungen, die gesellschaftliche Diskussionen anstoßen, Anlässe für politische Veränderungen schaffen und die Akzeptanz für konkrete Reformen verbessern können. In diesem Gutachten werden mögliche Ansätze zur Umweltorientierung öffentlicher Finanzen aus der OECD-Welt dargestellt und vergleichend analysiert. Folgende Instrumente werden vertieft untersucht: Environmental Profile of the State Budget, Subventionsberichtserstattung, Europäisches Semester, Climate Proofing / Klimasicherung, Bonus-Malus Fonds in der umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung. Anschließend wird die Übertragbarkeit auf Deutschland diskutiert und konkrete Vorschläge für institutionelle Reformen ausgearbeitet. Die Vorschläge beziehen sich auf die drei Mechanismen 1. Verbesserung der Wissensbasis, 2. Beteiligung externer Akteure und 3. Umweltorientierung von öffentlichen Ausgaben. Eine weitere konkrete Maßnahme ist die Anpassung von Umweltsteuern an die Inflation (Indexierung), die in diesem Forschungsbericht in einem eigenen Abschnitt genauer beleuchtet wird. Neben vertieften Analysen zu den praktischen Erfahrungen anderer Länder wird ein Vorschlag für die Umsetzung in Deutschland erarbeitet und juristisch geprüft: Energiesteuer, Stromsteuer, Kfz-Steuer und Luftverkehrsteuer sollen jährlich zum 1.7. in Anlehnung an den Harmonisierten Verbraucherpreisindex zu konstanten Steuersätzen (HVPI-KS) des Vorjahres angepasst werden.
Friedhelm Keimeyer Bereichsleiter / Senior Researcher Umweltrecht & Governance Michael Zwilling

„Wir müssen Verkehre bündeln, sie effizienter und multimodaler machen“ | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/wir-muessen-verkehre-buendeln-sie-effizienter-und-multimodaler-machen/

Unterschiedliche Verkehrsträger besser vernetzen und so für mehr Effizienz und Klimaschutz im Verkehrssektor sorgen – das fordert Dr. Heike van Hoorn, Geschäftsführerin des Deutschen Verkehrsforums.
Sie ist zudem Mutter von siebenjährigen Zwillingen und schreibt in ihrer Freizeit Kriminalromane.    

Nur Seiten von www.oeko.de anzeigen

Theresa Eberhard | Kinderschutz Schweiz

https://www.kinderschutz.ch/angebote/praeventionskampagne/starke-worte/theresa-eberhard

Theresa Eberhard Systemische Beraterin für Familien und Frauen, Kursleiterin SESK, Mama von 5-jährigen Zwillingen

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Fertigungslinie 24V – fischertechnik

https://www.fischertechnik.de/de-de/industrie-und-hochschulen/technische-dokumente/simulieren/fertigungslinie-24v

Kurs zur virtuellen Inbetriebnahme -Digitaler Zwilling Der Kurs zur virtuellen Inbetriebnahme wird anhand

Biegemaschine 24V - fischertechnik

https://www.fischertechnik.de/de-de/industrie-und-hochschulen/technische-dokumente/simulieren/biegemaschine-24v

Kostenloser Download Kurs zur virtuellen Inbetriebnahme -Digitaler Zwilling Der Kurs zur virtuellen Inbetriebnahme

fischertechnik Success Story von einem AWS Builder Studio - fischertechnik

https://www.fischertechnik.de/de-de/industrie-und-hochschulen/success-stories/aws-builder-studio

Erfahrungsbericht vom Einsatz von fischertechnik in der Industrie
Melbourne (AU) Forschungs- / Einsatzbereich: Die Anwendung innovativer Technologien wie digitalen Zwillingen

Nur Seiten von www.fischertechnik.de anzeigen

www.gelsenkirchen.de – GeoSmartChange

https://www.gelsenkirchen.de/de/Stadtprofil/Stadtthemen/Die_vernetzte_Stadt/Leitthemen_und_Projekte/Digitale_und_Buergerorientierte_Verwaltung/GeoSmartChange.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
ProjekteDigitale & Bürgerorientierte VerwaltungGeoSmartChange GeoSmartChange Ein digitaler Zwilling

www.gelsenkirchen.de - GeoSmartChange

https://www.gelsenkirchen.de/de/stadtprofil/stadtthemen/Die_vernetzte_Stadt/Leitthemen_und_Projekte/Digitale_und_Buergerorientierte_Verwaltung/GeoSmartChange.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
ProjekteDigitale & Bürgerorientierte VerwaltungGeoSmartChange GeoSmartChange Ein digitaler Zwilling

www.gelsenkirchen.de - GeoSmartChange

https://www.gelsenkirchen.de/de/stadtprofil/stadtthemen/die_vernetzte_stadt/Leitthemen_und_Projekte/Digitale_und_Buergerorientierte_Verwaltung/GeoSmartChange.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
ProjekteDigitale & Bürgerorientierte VerwaltungGeoSmartChange GeoSmartChange Ein digitaler Zwilling

www.gelsenkirchen.de - GeoSmartChange

https://www.gelsenkirchen.de/de/stadtprofil/stadtthemen/die_vernetzte_stadt/leitthemen_und_projekte/digitale_und_buergerorientierte_verwaltung/GeoSmartChange.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
ProjekteDigitale & Bürgerorientierte VerwaltungGeoSmartChange GeoSmartChange Ein digitaler Zwilling

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen