Dein Suchergebnis zum Thema: Zugvögel

Wattenmeer – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/staette/wattenmeer/

Mehr als 10.000 Tier- und Pflanzenarten, 10 bis 12 Millionen durchziehende Zugvögel pro Jahr, die größte
Welterbe Wattenmeer Mehr als 10.000 Tier- und Pflanzenarten, 10 bis 12 Millionen durchziehende Zugvögel

Young Climate Action for World Heritage - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/orte/projektschulen/highlights-aus-dem-netzwerk/young-climate-for-world-heritage-education/

Young Climate Action for World Heritage – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
schließen Das Wattenmeer Mehr als 10.000 Tier- und Pflanzenarten, 10 bis 12 Millionen durchziehende Zugvögel

Niedersächsisches Wattenmeer - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/staette/niedersaechsisches-wattenmeer/

Das Wattenmeer ist eine der letzten großräumigen Naturlandschaften Deutschlands. Die Naturlandschaft erstreckt sich bis in die Niederlande
Diese Gebiete stehen in einem engen Zusammenhang mit dem Wattenmeer, denn die Zugvögel des Wattenmeeres

UNESCO-Welterbeliste verzeichnet fünf Neuaufnahmen - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/aktuelles/unesco-welterbeliste-verzeichnet-fuenf-neuaufnahmen/

Erstmals Welterbestätten in Guinea-Bissau und Sierra Leone ausgezeichnet
Besonderheiten zeichnet sich das Gebiet durch seltene Lebensräume aus, darunter wichtige Rastplätze für Zugvögel

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

Keine Winterpause? – NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/magazin/winterschlaf-special/keine-winterpause/

Es gibt auch alternative Strategien, um die kalte Jahreszeit gut zu überstehen.
alternative Strategie ist das „Abhauen“: Auf ihrem Weg zu den Winterquartieren im Süden legen viele heimische Zugvögel

Frühling und Sommer - NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/magazin/jahresuhr-special/fruehling-und-sommer/

Lies hier, wie die Jahresuhr der Tiere tickt.
Die Zugvögel kehren zurück Im Frühling kommen viele Zugvögel wie Kraniche und Gänse von ihrer weiten

Vorratssuche im Herbst - NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/magazin/jahresuhr-special/vorratssuche-im-herbst/

Wo verstecken Tiere ihre Wintervorräte?
Die Zugvögel kehren wieder in den warmen Süden zurück.

Gesellige Wasservögel und rosa Federtiere - NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/magazin/wilde-tiere-special/gesellige-wasservoegel-und-rosa-federtiere/

Wildgänse und Flamingos in NRW
Einige der Zugvögel überwintern hier in NRW von November bis Februar, um dem winterlichen Nahrungsmangel

Nur Seiten von www.nrw-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

OLI’s Tierlexikon | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/eltern/tipps-spielelernapps/software-zum-lernen/2018/olis-tierlexikon/

Ein kindgerechtes, umfangreiches Tierlexikon, das geschickt verschiedene Darstellungsformen nutzt. Es gibt es jede Menge zu stöbern und zu lernen.
A-Z-Suche oder nach verschiedenen Arten (Fische, Gliedertiere, Säugetiere, Vögel usw.) und Kategorien (Zugvögel

Wie GPS-Sender Präriebussarden helfen | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/neues-uebers-netz/wie-gps-sender-praeriebussarden-helfen/

Eine Meldung des Internet-ABC über den Einsatz von GPS-Technologie in der Tierforschung.
welchen Wegen die Tiere ins Winter- oder Sommerquartier reisen Wo Tiere ihre Jungen aufziehen Wo Zugvögel

Nur Seiten von www.internet-abc.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Verschwinden unsere Vögel? | Duda.news

https://www.duda.news/frage-des-tages/verschwinden-unsere-voegel/

Viele Menschen haben Vogelschützern geholfen, Vögel zu zählen. In diesem Winter sind weniger Vögel gesehen worden als in den vergangenen Jahren.
Zugvögel bleiben bei mildem Wetter hier Der milde Winter hat aber zu noch zu etwas anderem geführt.

Kraniche Archives | Duda.news

https://www.duda.news/tag/kraniche/

Februar 2019 Die ersten Zugvögel wie Kraniche fliegen aus dem Süden wieder in den Norden weiterlesen

Zweitstimme - Zensur - Zwergstaat

https://www.duda.news/category/lexikon/anfangsbuchstabe-z/

Was ist die Zweitstimme? Was ist ein Zwergstaat? Und was ist eine Zensur? Wir erklären Begriffe aus der Nachrichtenwelt.
weiterlesen» Wie finden Zugvögel ihren Weg? Duda Kinderzeitung 4.

Natur Archives | Seite 6 von 7 | Duda.news

https://www.duda.news/tag/natur/page/6/

TIERE FÜR ERWACHSENE Natur Wie finden Zugvögel ihren Weg? Duda Kinderzeitung 4.

Nur Seiten von www.duda.news anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Gefiedertes im Anflug – Wildtierfreund Blog

https://www.wildtierfreund.de/wordpress/gefiedertes-im-anflug/

März 2018 Gefiedertes im Anflug Mit dem Frühling kommen nun auch die Zugvögel zurück, um hier zu brüten

Geheimtipps für den Herbst – Wildtierfreund Blog

https://www.wildtierfreund.de/wordpress/geheimtipps-fuer-den-herbst/

Zugvögel machen sich so langsam auf den Weg in ihr Winterquartier, Wildschweine wie Eichhörnchen freuen

Tierstimmen und Hörstücke – Audiobeiträge auf Wildtierfreund – Wildtierfreund

https://www.wildtierfreund.de/audio.html

Hör dir an, wie die Tiere des Waldes, des Feldes, an der Küste und in der Stadt klingen. In kleinen Audio Podcasts stellen die Wildtierfreunde dir verschiedene Lebensräume vor.
Steinmarder Wildkaninchen Wildschwein Weitere Hörstücke Weitere spannende Hörstücke z.B. über Zugvögel

Nur Seiten von www.wildtierfreund.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Fliegender Wechsel an der Elbe – Bangerang

https://www.bangerang.de/events/fliegender-wechsel-an-der-elbe/

Langsam verlassen die nordischen Gastvögel die Elbtalaue, während aus dem Süden die Zugvögel nach und
21354 Drucken Langsam verlassen die nordischen Gastvögel die Elbtalaue, während aus dem Süden die Zugvögel

Fischotter ganz nah - Bangerang

https://www.bangerang.de/ausflugstipps/fischotter-ganz-nah/

Seit dem Sommer können im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning Fischotter aus der Nähe beobachtet werden. Die großzügige Fischotteranlage, mit ihren naturnahen Lebensräumen, kann auf dem Rundweg und von der Aussichtsplattform erkunden.
und oberhalb der Wasserkante zu bieten hat, denn im Frühling und Herbst rasten 10 bis 12 Millionen Zugvögel

Nur Seiten von www.bangerang.de anzeigen