Dein Suchergebnis zum Thema: Zugvögel

Kranich-Informationszentrum in Groß Mohrdorf

https://www.zoo-rostock.de/ausflugsziele-ostsee/fischland-darss-zingst-ribnitz/kranich-informationszentrum.html

Die „Vorpommersche Boddenlandschaft“ zieht Zugvögel mit ruhigen Schlafgewässern und reichhaltigen Nahrungsräumen
Groß Mohrdorf Die Region des Nationalparks „Vorpommersche Boddenlandschaft“ wirkt wie ein Magnet auf Zugvögel

Ausflugstipps Fischland Darß Zingst an der Ostsee

https://www.zoo-rostock.de/ausflugsziele-ostsee/fischland-darss-zingst-ribnitz.html

Die Hügellandschaft im Süden Kühlungsborns – dicht bewaldet, mit Tälern & Bächen, Schluchten & Höhenzügen.
Von der neuen Beobachtungsplattform aus, lassen sich die Zugvögel besonders gut betrachten.

Kranorama Günz | Vorpommersche Boddenlandschaft

https://www.zoo-rostock.de/ausflugsziele-ostsee/fischland-darss-zingst-ribnitz/kranorama.html

Das besondere Ausflugsziel für Naturliebhaber und -Fotografen. Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.
Kranichbeobachtungsstation dient nicht nur als Beobachtungsplattform sondern auch als Informationszentrum über diese Zugvögel

Rügeninsel Ummanz

https://www.zoo-rostock.de/ausflugsziele-mv/ruegen-stralsund/ummanz.html

Für einen Ausflug oder längeren Verbleib, bei dem Sie und Ihre Familie zur Ruhe kommen wollen, bietet sich die westliche Rügeninsel Ummanz an.
der Nähe des einzigen Gehöftes in Tankow befindet sich eine Vogel-Beobachtungshütte, von der Sie die Zugvögel

Nur Seiten von www.zoo-rostock.de anzeigen

Zugvögel – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/tag/zugvoegel/

Wunschgeschichten Meine Projekte Romane Gesammelte Werke Minutengeschichten Commander Finn Shop Zugvögel

443. Alle Vögel sind schon da (Hallo Oma Fanny 16) – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/443-alle-voegel-sind-schon-da-hallo-oma-fanny-16/

Alle Vögel sind schon da Hallo Oma Fanny. Ich bin es, der Noah. Heute ist nach einem langweiligen Tag etwas richtig Lustiges passiert. Davon muss ich dir unbedingt berichten. Seit ein paar Tagen wi…
Er sprach sogar von einer Zugvögel-Willkommensparty.

443. Alle Vögel sind schon da (Hallo Oma Fanny 16) – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

http://366geschichten.de/443-alle-voegel-sind-schon-da-hallo-oma-fanny-16/

Alle Vögel sind schon da Hallo Oma Fanny. Ich bin es, der Noah. Heute ist nach einem langweiligen Tag etwas richtig Lustiges passiert. Davon muss ich dir unbedingt berichten. Seit ein paar Tagen wi…
Er sprach sogar von einer Zugvögel-Willkommensparty.

113. Der kleine Storch lernt fliegen – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/113-der-kleine-storch-lernt-fliegen/

Der kleine Storch lernt fliegen Theodor saß ganz hoch oben auf einem Turm im Nest. Er warf einen unsicheren Blick zum Boden herab und fürchtete sich. »Das sind bestimmt fünf Meter bis da unten. Ich…
Gutenachtgeschichten Kinder Kindergeschichten Kurzgeschichten Märchen Märchenerzähler Storch Vogel Winter Zugvögel

Nur Seiten von 366geschichten.de anzeigen

Rothalsgans – Tierpark Gettorf

https://www.tierparkgettorf.de/tiere-und-park/tierlexikon/details/rothalsgans.html

Rothalsgänse pendeln als Zugvögel zwischen der westsibirischen Arktis und der Schwarzmeerküste.
Eier Brutdauer 25 Tage Geschlechtsreife ca. 2 Jahre tagaktiv bodenlebend Rothalsgänse pendeln als Zugvögel

Roter Flamingo - Tierpark Gettorf

https://www.tierparkgettorf.de/tiere-und-park/tierlexikon/details/roter-flamingo.html

Rote Flamingos sammeln sich zur Brutzeit in Kolonien von vielen tausend Vögeln. Sie bilden Paare, die gemeinsam die aus Schlammhügeln bestehenden Nester …
Einige Populationen sind Zugvögel, andere bleiben stationär am Ort der Brutkolonie.

Nur Seiten von www.tierparkgettorf.de anzeigen

Wattenmeer – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/staette/wattenmeer/

Mehr als 10.000 Tier- und Pflanzenarten, 10 bis 12 Millionen durchziehende Zugvögel pro Jahr, die größte
Welterbe Wattenmeer Mehr als 10.000 Tier- und Pflanzenarten, 10 bis 12 Millionen durchziehende Zugvögel

Young Climate Action for World Heritage - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/orte/projektschulen/highlights-aus-dem-netzwerk/young-climate-for-world-heritage-education/

Young Climate Action for World Heritage – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
schließen Das Wattenmeer Mehr als 10.000 Tier- und Pflanzenarten, 10 bis 12 Millionen durchziehende Zugvögel

Niedersächsisches Wattenmeer - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/staette/niedersaechsisches-wattenmeer/

Das Wattenmeer ist eine der letzten großräumigen Naturlandschaften Deutschlands. Die Naturlandschaft erstreckt sich bis in die Niederlande
Diese Gebiete stehen in einem engen Zusammenhang mit dem Wattenmeer, denn die Zugvögel des Wattenmeeres

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

Könige der Lüfte

https://www.duda.news/tag/voegel/page/2/

Tipps und Wissen zur Vogelerkennung und Tierbeobachtung.
Juli 2019 Wir stellen dir besondere Vögel vor – die Kolibris weiterlesen» Zugvögel machen sich auf

Tierwissen für Zoobesucher

https://www.duda.news/tag/tiere/page/6/

Expertenwissen über wilde Tiere und ihren Nachwuchs.
Das hat eine Umfrage herausgefunden. weiterlesen» Zwischenstopp für Zugvögel Duda Kinderzeitung 18

Verschwinden unsere Vögel? | Duda.news

https://www.duda.news/frage-des-tages/verschwinden-unsere-voegel/

Viele Menschen haben Vogelschützern geholfen, Vögel zu zählen. In diesem Winter sind weniger Vögel gesehen worden als in den vergangenen Jahren.
Zugvögel bleiben bei mildem Wetter hier Der milde Winter hat aber zu noch zu etwas anderem geführt.

Tierwissen für Zoobesucher

https://www.duda.news/tag/tiere/page/5/

Expertenwissen über wilde Tiere und ihren Nachwuchs.
weiterlesen» Zugvögel machen sich auf in den Süden Duda Kinderzeitung 20.

Nur Seiten von www.duda.news anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Vögel reinlegen mit guter Absicht – Kruschel

https://www.kruschel.de/tiere/voegel-reinlegen-mit-guter-absicht/

Waldrappe sind seltene Vögel, die ein bisschen Hilfe brauchen. Naturschützer tricksen deshalb, damit sie Nester bauen und brüten.
Deshalb haben die Naturschützer in Bayern extra Brutnischen für die Zugvögel in einer alten Mauer vorbereitet

Zeichen für den Frühling - Kruschel

https://www.kruschel.de/wissen/zeichen-fuer-den-fruehling/

Im März ist Frühlingsbeginn. Doch schon davor werden einige Tiere wieder aktiv und zeigen uns, dass die Natur erwacht.
Zugvögel kehren aus wärmeren Gegenden zu uns zurück.

Nur Seiten von www.kruschel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zugvögel: Klima bestimmt den Hinflug, aber nicht die Rückkehr | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/pressemeldungen/zugvoegel-klima-bestimmt-den-hinflug-aber-nicht-die-rueckkehr/

Rauchschwalben aus Europa sind Langstrecken-Zugvögel und überwintern in Mittel- und Südafrika.

Familientag 2019 | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/familientag-2019/

Auf dem Familientag am 12. Oktober 2019 erfahren die Besucher, was die Natur zu bieten hat. Im ganzen Museum bieten Stände Unterhaltung für jedes Alter.
Ab in den Süden – Zugvögel unterwegs Wo: Sitzgruppe im Vogelsaal Aktionen: Zugvogelspiel, lustiges Federraten

Nur Seiten von www.senckenberg.de anzeigen

Kinder-Tierlexikon, die Wachtel

http://www.kinder-tierlexikon.de/w/wachtel.htm

Sie sind in Mitteleuropa Zugvögel, die nur zwischen Mitte Mai und Oktober bei uns sind, im Winter leben

Kinder-Tierlexikon, der Zwergtaucher

http://www.kinder-tierlexikon.de/z/zwergtaucher.htm

Die osteuropäischen Zwergtaucher sind Zugvögel, überwintern in Mitteleuropa.

Kinder-Tierlexikon, der Grauschnäpper

http://www.kinder-tierlexikon.de/g/grauschnaepper.htm

Der Grauschnäpper ist ein Zugvogel, er ist nur im Sommer bei uns, er überwintert im tropischen Afrika

Kinder-Tierlexikon, der Rotschenkel

http://www.kinder-tierlexikon.de/r/rotschenkel.htm

Er ist ein Zugvogel, bei uns ist er überwiegend von März bis August zu beobachten.

Nur Seiten von www.kinder-tierlexikon.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Keine Winterpause? – NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/magazin/winterschlaf-special/keine-winterpause/

Es gibt auch alternative Strategien, um die kalte Jahreszeit gut zu überstehen.
alternative Strategie ist das „Abhauen“: Auf ihrem Weg zu den Winterquartieren im Süden legen viele heimische Zugvögel

Frühling und Sommer - NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/magazin/jahresuhr-special/fruehling-und-sommer/

Lies hier, wie die Jahresuhr der Tiere tickt.
Die Zugvögel kehren zurück Im Frühling kommen viele Zugvögel wie Kraniche und Gänse von ihrer weiten

Vorratssuche im Herbst - NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/magazin/jahresuhr-special/vorratssuche-im-herbst/

Wo verstecken Tiere ihre Wintervorräte?
Die Zugvögel kehren wieder in den warmen Süden zurück.

Gesellige Wasservögel und rosa Federtiere - NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/magazin/wilde-tiere-special/gesellige-wasservoegel-und-rosa-federtiere/

Wildgänse und Flamingos in NRW
Einige der Zugvögel überwintern hier in NRW von November bis Februar, um dem winterlichen Nahrungsmangel

Nur Seiten von www.nrw-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden