Dein Suchergebnis zum Thema: Zugvögel

Zugvögel – Das Jahr der Rauchschwalbe – Arbeitsblatt mit Lösungen | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/produkte/zugvoegel-das-jahr-der-rauchschwalbe-arbeitsblatt-mit-loesungen-1100015441

Zugvögel – Das Jahr der Rauchschwalbe – Arbeitsblatt mit Lösungen – 1100015441 ▶ Jetzt bestellen!
Direktbestellung International Karriere Presse cornelsen.de Startseite Cornelsen Verlag Produkte Zugvögel

Nachhaltigkeit im Fach Sachunterrichtn | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/empfehlungen/nachhaltigkeit/sachunterricht

Arbeitsblätter zum Thema Nachhaltigkeit herunterladen ▶ für spannenden Sachunterricht in der Grundschule ✓ Jetzt entdecken!
Arbeitsblatt mit Lösungen Zugvögel – Das Jahr der Rauchschwalbe Arbeitsblatt mit Lösungen Klare Sache

7 Unterrichtsideen für den Frühling | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/unterrichtsideen-fuer-den-fruehling

7 spannende Ideen für den Unterricht im Frühling ▶️ Von Heuschnupfen bis Klimaschutz ✔️ alle Jahrgänge ✔️ Arbeitsblätter ✔️ Jetzt mehr erfahren
gehen immer Der Igel erwacht aus dem Winterschlaf, der Feldhase verliert sein Winterfell und die ersten Zugvögel

Nur Seiten von www.cornelsen.de anzeigen

Sind Zugvögel noch stärker bedroht als befürchtet? – WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/biodiversitaet/biodiversitaet-erforschen/sind-zugvoegel-noch-staerker-bedroht-als-befuerchtet.html

Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
Sind Zugvögel noch stärker bedroht als befürchtet? Wo werden die Schneehasen in Zukunft wohnen?

Sind Zugvögel noch stärker bedroht als befürchtet? - WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/biodiversitaet/biodiversitaet-erforschen/sind-zugvoegel-noch-staerker-bedroht-als-befuerchtet.html

Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
Sind Zugvögel noch stärker bedroht als befürchtet? Wo werden die Schneehasen in Zukunft wohnen?

Biodiversität erforschen - Seite 3 von 4 - WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/biodiversitaet/biodiversitaet-erforschen/page-3.html

Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
Sind Zugvögel noch stärker bedroht als befürchtet? Wo werden die Schneehasen in Zukunft wohnen?

Biodiversität erforschen - Seite 3 von 4 - WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/biodiversitaet/biodiversitaet-erforschen/page-3.html

Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
Sind Zugvögel noch stärker bedroht als befürchtet? Wo werden die Schneehasen in Zukunft wohnen?

Nur Seiten von www.wsl-junior.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Zugvögel können dem Klimawandel nur begrenzt folgen

https://www.mpg.de/557662/pressemitteilung20080731

Zugvögel können dem Klimawandel nur begrenzt folgen.
Nordamerika Russland English Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom News Zugvögel

Das Verschwinden der Zugvögel

https://www.mpg.de/14532205/zugvoegel-verschwinden

Langstreckenzieher leiden besonders unter Veränderungen ihres Lebensraums
Das Verschwinden der Zugvögel Langstreckenzieher leiden besonders unter Veränderungen ihres Lebensraums

Zugvögel haben hellere Federn

https://www.mpg.de/17953330/1203-orni-zugvoegel-haben-hellere-federn-154562-x

Je weiter Vögel fliegen, desto heller ist im Schnitt ihr Gefieder. Das Phänomen zieht sich durch die unterschiedlichsten Vogelgruppen, auch wenn es nicht auf jede einzelne Art zutrifft. Die Entwicklung hellerer Gefiederfarben spielt nach Ansicht der Wissenschaftler eine wichtige Rolle für die Wärmeregulierung, um eine Überhitzung während des Zugs zu vermeiden.
Russland English Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom Aus den Instituten Zugvögel

Vögel ziehen bei jedem Klima

https://www.mpg.de/14473814/vogelzug-klima

Zugvögel gab es schon während der letzten Eiszeit
Startseite Newsroom News Vögel ziehen bei jedem Klima Vögel ziehen bei jedem Klima Zugvögel

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Zugvögel auf gefahrvoller Reise // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/zugvoegel-auf-gefahrvoller-reise-9986

Mehrere Forschungsgruppen der Universität arbeiten daran, das Verhalten der Zugvögel genauer zu verstehen
Sandra Bouwhuis Zugvögel auf gefahrvoller Reise 05.11.2024 Exzellenzstrategie Forschung Biologie

Wie Zugvögel das Längengrad-Problem lösen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/wie-zugvoegel-das-laengengrad-problem-loesen-2101

Zugvögel finden erstaunlich genau ihren Weg.
Foto: iStock/Rosemarie Kappler Wie Zugvögel das Längengrad-Problem lösen 24.08.2017 Exzellenzstrategie

Warum Zugvögel immer den Weg finden // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/warum-zugvoegel-immer-den-weg-finden-1186

Zugvögel sind Meister im Navigieren.
Warum Zugvögel immer den Weg finden 30.09.2015 Research Top News Top-Thema Forschung Zugvögel sind

Gestörter Kompass // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/gestoerter-kompass-8105

Welche Radiowellen den Magnetkompass der Zugvögel stören, hat ein Forschungsteam um Henrik Mouritsen
Welche Radiowellen den Magnetkompass der Zugvögel stören, hat ein Forschungsteam um Henrik Mouritsen

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Der Frühling und die Zugvögel * Elkes Kindergeschichten

https://www.elkeskindergeschichten.de/2014/03/20/der-fruehling-und-die-zugvoegel/

Einmal waren es die Zugvögel, die den Frühling aus seinem Winterschlaf aufweckten * Frühlingsmärchen
Texte zum Vertonen Geschichten für Senioren Bücher Kontakt/Abdrucke/Kopien Der Frühling und die Zugvögel

Der Frühling und die Zugvögel * Elkes Kindergeschichten

https://www.elkeskindergeschichten.de/2014/03/20/der-fruehling-und-die-zugvoegel/der-fruehling-und-die-zugvoegel-2/

Einmal hatte der Frühling die Streiterei mit dem Winter satt. „Was soll ich jedes Jahr kämpfen?”, brummte er. „Wenn dieser Frostkerl nicht freiwillig abhaut, soll er eben bleiben.“ Er blickte grimmig auf die grauen Winterwolken, die seit Wochen über dem Land hingen, und machte sich auf den Weg südwärts. Je weiter er nach Süden gelangte, desto wärmer wurde es. Nach einem langen Marsch gelangte er ans …
Texte zum Vertonen Geschichten für Senioren Bücher Kontakt/Abdrucke/Kopien Der Frühling und die Zugvögel

Zugvögel Archive * Elkes Kindergeschichten

https://www.elkeskindergeschichten.de/tag/zugvoegel/

Hörgeschichten Texte zum Vertonen Geschichten für Senioren Bücher Kontakt/Abdrucke/Kopien Schlagwort: Zugvögel

Warum gibt es keine Drosselknödel * Elkes Kindergeschichten

https://www.elkeskindergeschichten.de/2024/01/11/warum-gibt-es-keine-drosselknoedel/

hungrig und warten auf Futter * Fröhliche Wintergeschichte * Meisenknödel, beliebt sein, freundlich sein, Zugvögel
die im Nachbarstrauch gesessen und das Gespräch belauscht hatten, und Opa Spatz rief: „Ihr seid beide Zugvögel

Nur Seiten von www.elkeskindergeschichten.de anzeigen

Zugvögel | KiKA

https://www.kika.de/tiere-bis-unters-dach/videos/zugvoegel-s-e-100

Dicke Luft im Hause Grieshaber! Als Vinzenz Josefine klarmacht, dass er ihre alten Eltern nicht auf dem Hof haben will, zieht sie eben zu ihren Eltern.
Zugvögel 29 Min. Video 19. Zugvögel Dicke Luft im Hause Grieshaber!

Pia und die wilde Natur: Im Gleitflug über die Meerenge | KiKA

https://www.kika.de/wilde-tierwelt/pia-und-die-wilde-natur/videos/im-gleitflug-ueber-die-meerenge-106

An der Meerenge von Gibraltar beobachtet Pia Zugvögel, sie fährt mit dem Boot Wale beobachten und fliegt
Millionen Zugvögel überqueren sie auf ihrem Weg von Afrika nach Europa und zurück.

Baumhaus: Singen mit Fidi | KiKA

https://www.kika.de/eltern/sendungen/baumhaus/video95088.html

Sie hat ein eigenes Lied, zu dem sie hin und wieder neue Strophen erfindet.
00:03:29 Baumhaus Professor Juri: Zugvögel Professor Juri stellt den Zugvogel vor.

Nur Seiten von www.kika.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Überlebenswichtige Rastplätze: Bedrohte Zugvögel nutzen neu geschaffene Kleingewässer

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=873&cHash=1fa71bff7adb8c988de730f2d720ff95

Auf ihrer langen Reise in den Süden machen zahlreiche Zugvögel – darunter viele seltene und bedrohte
Team Testfilter News AbbrechenJetzt filtern 10.10.2024 Überlebenswichtige Rastplätze: Bedrohte Zugvögel

Der Wiedehopf ist zurück in Brandenburg

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=817&cHash=2f280bbeda113f70399ed4882d86b9cc

Verhältnismäßig früh ist der Wiedehopf in seine Brandenburger Brutgebiete eingeflogen. Kurzfristig ist dies für die Vögel kein Problem. Langfristig jedoch stellen solche Phänomene die Natur vor große Herausforderungen.
„Der Wiedehopf orientiert sich – wie alle Zugvögel – an Umweltfaktoren, wie zum Beispiel der Witterung

Wechselhafte Winter stören Rhythmus der Natur

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=889&cHash=f2de5fd85fa7229fb5160f47039d2c01

Die Haselnuss blüht bereits seit Januar, Wintergäste aus dem hohen Norden sind in diesem Jahr rar und die Kraniche beginnen mit der Balz. Der diesjährige Winter bestätigt: Die Winter in Brandenburg werden durchschnittlich wärmer und unbeständiger. Heute kann es warm sein, morgen stürzen die Temperaturen ab auf unter null Grad. Das bringt den natürlichen Rhythmus von Tieren und Pflanzen gehörig durcheinander.
Dafür fehlen in diesem Winter die Zugvögel aus dem Norden: Seidenschwänze, Raubwürger und auch die Singschwäne

News Detailseite

https://www.natur-ranger.de/news-detail/schraege-voegel

© Daniela Erler Winter- und Zugvögel in der Heide Wusstet Ihr, dass der Kleiber seine Höhlennester

Nur Seiten von www.natur-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden