Dein Suchergebnis zum Thema: Zugvögel

Klimawandel: Die Reisen der Zugvögel verändern sich – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/einkaufen-leben/artikel/klimawandel-die-reisen-der-zugvoegel-veraendern-sich/

Manche Zugvögel können sich gut anpassen – doch einige bekommen Schwierigkeiten.
Mai 2019 Tiere Klimawandel: Die Reisen der Zugvögel verändern sich Frühlingstemperaturen schon im

Klimawandel: Die Reisen der Zugvögel verändern sich - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/klimawandel-die-reisen-der-zugvoegel-veraendern-sich/

Manche Zugvögel können sich gut anpassen – doch einige bekommen Schwierigkeiten.
Mai 2019 Tiere Klimawandel: Die Reisen der Zugvögel verändern sich Frühlingstemperaturen schon im

Klimawandel: Die Reisen der Zugvögel verändern sich - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/klimawandel-die-reisen-der-zugvoegel-veraendern-sich/

Manche Zugvögel können sich gut anpassen – doch einige bekommen Schwierigkeiten.
Mai 2019 Tiere Klimawandel: Die Reisen der Zugvögel verändern sich Frühlingstemperaturen schon im

Klimawandel: Die Reisen der Zugvögel verändern sich - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/wasser-luft-boden/artikel/klimawandel-die-reisen-der-zugvoegel-veraendern-sich/

Manche Zugvögel können sich gut anpassen – doch einige bekommen Schwierigkeiten.
Mai 2019 Tiere Klimawandel: Die Reisen der Zugvögel verändern sich Frühlingstemperaturen schon im

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Flugreise in den Süden – Haben Zugvögel ein Zuhause?

https://www.kakadu.de/flugreise-in-den-sueden-haben-zugvoegel-ein-zuhause-100.html

Bald sind sie wieder unterwegs, die Zugvögel. Ab ins Warme! Nur, wohin genau fliegen die denn?
Viel Spaß Archiv Flugreise in den Süden Haben Zugvögel ein Zuhause?

Tschilp, tschilp, tirilii - #147 Warum singen Vögel?

https://www.kakadu.de/tschilp-tschilp-tirilii-147-warum-singen-voegel-100.html

Was schwatzen die Zugvögel eigentlich auf der langen Reise?
Was schwatzen die Zugvögel eigentlich auf der langen Reise?

Kinderfrage: Verreisen eigentlich Tiere?

https://www.kakadu.de/kinderfrage-verreisen-tiere-100.html

Heißen Zugvögel so, weil sie mit dem Zug verreisen?
Heißen Zugvögel so, weil sie mit dem Zug verreisen?

Fragen über Fragen - Das große Best-of

https://www.kakadu.de/best-of-fragen-ueber-fragen-100.html

Weihnachten! Endlich Zeit, in Ruhe Podcasts zu hören! Ihr wisst nicht welchen? Wir haben da mal etwas für euch vorbereitet. In diesem Feiertagsspezial schauen wir zurück auf die besten von rund 300 Fragen, die wir im Kakadu schon beantwortet haben.
05.01.2021 21:08 Minuten Haben Zugvögel ein Zuhause?

Nur Seiten von www.kakadu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zugvögel | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p177/zugvoegel

Im Herbst sieht man große Vogelschwärme nach Süden ziehen, da manche Vogelarten nur den Sommer in Mitteleuropa verbringen. Andere Vögel kommen nur den Winter über aus dem Norden zu uns. Weiters gibt es Vogelarten, die das ganze Jahr am gleichen Standort verbringen, andere kann man nur auf der Durchreise beobachten.
orientieren sich Zugvögel?

Flugunfähige Vögel | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p176/flugunfaehige-voegel

Die meisten Vögel können fliegen. Es gibt aber auch ungefähr 40 flugunfähige Vogelarten, die sich aus flugfähigen Vögeln entwickelt haben. Vögel können durch Fliegen vor Fressfeinden flüchten. Flugunfähige Vögel kommen daher nur in besonderen Lebensräumen vor oder haben andere Möglichkeiten entwickelt, um Fressfeinden zu entkommen.
Zugvögel Arbeitsblatt Aufgaben     SchuBu verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen

Quiz | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p259/kapitel-quiz

Kapitelquiz
Zugvögel 46. Nahrungsaufnahme bei Vögeln 47. Fortpflanzung der Vögel 48.

Nahrungsaufnahme bei Vögeln | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p179/nahrungsaufnahme-bei-voegeln

Vögel haben sich auf unterschiedliche Nahrungsquellen spezialisiert. Unter anderem fressen sie – je nach Vogelart – Samen, Früchte, Insekten, Regenwürmer, Schnecken, kleine Säugetiere, Gras und Kräuter, Wasserpflanzen, Aas oder Nektar. Eine Besonderheit ist der Vampirfink auf den Galapagosinseln in Südamerika. Er ernährt sich vom Blut anderer Vögel.
Zugvögel Präsentation 47.

Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Braunkehlchen Steckbrief: Lebensraum, Nahrung, Größe

https://naturpark-detektive.de/wiki_material/braunkehlchen-steckbrief/

Hier findest du einen Braunkehlchen Steckbrief zum Ausdrucken und viele Infos zu Lebensraum, Nahrung und Fortpflanzung
Wie viele andere Zugvögel auch, fliegen Braunkehlchen nachts, tagsüber suchen sie nach Nahrung oder ruhen

Wiedehopf Steckbrief: Lebensraum, Nahrung, Größe

https://naturpark-detektive.de/wiki_material/wiedehopf-steckbrief/

Hier findest du einen Wiedehopf Steckbrief zum Ausdrucken und viele Infos zu Lebensraum, Nahrung und Fortpflanzung
Wiedehopfe sind Zugvögel und verbringen die kalte Jahreszeit im warmen Afrika.

Ratespiel: unsere Vögel im Winter - Naturpark-Detektive

https://naturpark-detektive.de/spiele/quiz-voegel/

zur Spieleauswahl Nächste Frage Deine Leistung × Zurück zur Spieleauswahl Warum ziehen manche Zugvögel

Arbeitsmaterial für Schulen vom Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

https://naturpark-detektive.de/schule-startseite/schule-arbeitsmaterial-und-tipps/

Arbeitsmaterial für Bildung für nachhaltige Entwicklung – Hier finden sie Projektbeispiele mit Anregungen zu verschiedenen Thematiken.
Zur Materialsammlung © Projektideen zum Thema Vögel Passend zum Lehrplan-Thema „Standvögel, Zugvögel

Nur Seiten von naturpark-detektive.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Massentourismus bedroht Zugvögel – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/massentourismus-bedroht-zugvoegel

Der sichere Flug der Zugvögel ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass Arten- und Naturschutzmaßnahmen
Steckbrief Weißstorch (Ciconia ciconia) Projektbericht Zugvogel 2021-2022 Zugvogel-Patenschaft Für Zugvögel

Wir schützen Europas Zugvögel - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/vogelschutz-in-europa

EuroNatur schützt Zugvögel in Europa durch vielseitige Maßnahmen: Wilderern auflauern, Lockfallen unschädlich
Steckbrief Weißstorch (Ciconia ciconia) Projektbericht Zugvogel 2021-2022 Zugvogel-Patenschaft Für Zugvögel

Tatort Adria: Zugvögel im Visier - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/tatort-adria-zugvoegel-im-visier

Lebensraumzerstörung und Vogeljagd macht Balkanhalbinsel zu Gefahrenparcours für Zugvögel → internationale
Steckbrief Weißstorch (Ciconia ciconia) Projektbericht Zugvogel 2021-2022 Zugvogel-Patenschaft Für Zugvögel

Netzwerke für Zugvögel schaffen - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/netzwerke-fuer-zugvoegel-schaffen

Schutz der Zugvögel und ihrer Lebensräume besser vernetzen: Initiative „Europäische Storchendörfer“ als
Steckbrief Weißstorch (Ciconia ciconia) Projektbericht Zugvogel 2021-2022 Zugvogel-Patenschaft Für Zugvögel

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen

Kompaktwissen Zugvögel – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/kompaktwissen-zugvoegel-2/

Ein kleines Seminar, um in kurzer Zeit Zugvögel an der Wurster Küste kennenzulernen und sich intensiv – Selbstverständlich kommen auch die enormen Leistungen und Anpassungen vieler Zugvögel zur […]
Events Exkursion Fortbildung Kulinarik sonstige Natur und Umwelt Naturführung Seminar Kompaktwissen Zugvögel

Kompaktwissen Zugvögel - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/kompaktwissen-zugvoegel/

Ein kleines Seminar, um in kurzer Zeit Zugvögel an der Wurster Küste kennenzulernen und sich intensiv – Selbstverständlich kommen auch die enormen Leistungen und Anpassungen vieler Zugvögel zur […]
Events Exkursion Fortbildung Kulinarik sonstige Natur und Umwelt Naturführung Seminar Kompaktwissen Zugvögel

Zugvögel und Klimawandel - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/zugvoegel-und-klimawandel/

Welche Auswirkungen haben die mit dem Wandel verbundenen Änderungen auf Zugvögel? – Als Kosmopoliten sind Zugvögel in ganz verschiedenen Welten zuhause.
Umwelt- und Geoinformationen © Martin Stock / LKN.SH Events Natur und Umwelt Zugvögel

Zugvögel beobachten mit den Junior-Ranger*innen - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/zugvoegel-beobachten-mit-den-junior-rangerinnen-2/

Dort beobachten wir Zugvögel während der „Futterpause“. – Unsere Junior-Ranger*innen kennen nicht nur (fast) alle Zugvögel, sondern können auch Interessantes über
Geoinformationen © Martin Stock / LKN.SH Events … zu Fuß Kinderführung Naturführung Zugvögel

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pandemie – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Pandemie

Ähnlich wie Zugvögel die Vogelgrippe von Kontinent zu Kontinent tragen, haben Reisende wie die europäischen
Ähnlich wie Zugvögel die Vogelgrippe von Kontinent zu Kontinent tragen, haben Reisende wie die europäischen

Pandemie – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Pest

Ähnlich wie Zugvögel die Vogelgrippe von Kontinent zu Kontinent tragen, haben Reisende wie die europäischen
Ähnlich wie Zugvögel die Vogelgrippe von Kontinent zu Kontinent tragen, haben Reisende wie die europäischen

Pandemie – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Pest

Ähnlich wie Zugvögel die Vogelgrippe von Kontinent zu Kontinent tragen, haben Reisende wie die europäischen
Ähnlich wie Zugvögel die Vogelgrippe von Kontinent zu Kontinent tragen, haben Reisende wie die europäischen

Fernerkundung in Schulen – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Fernerkundung_in_Schulen

Der Begriff Fernerkundung in Schulen beschreibt allgemein die Integration von Fernerkundung in den Schulunterricht. Dabei kann es sich zum einen um Fernerkundungsdaten, wie photographische, digitale oder mikrowellengestützte Luft- und Satellitenbilder, und zum anderen um Fernerkundungsmethoden, wie Resampling, Klassifikation von Landoberflächen und Zeitreihenanalysen handeln.
Themen Artenschutz, Biome, Jahreszeiten, Vegetationsindex, Zugvögel, Überwinterung Klasse 5.-6.

Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen

Alles über Zugvögel | Seitenstark

https://seitenstark.de/eltern-und-lehrkraefte/angebote/multimediale-bildungsangebote/alles-ueber-zugvoegel

Eltern und Lehrkraefte Angebote Multimediale Bildungsangebote Alles Ueber Zugvoegel Alles über Zugvögel

Alles über Zugvögel | Seitenstark

https://seitenstark.de/node/11867

Eltern und Lehrkraefte Angebote Multimediale Bildungsangebote Alles Ueber Zugvoegel Alles über Zugvögel

Alles über Zugvögel | Seitenstark

https://seitenstark.de/kinder/kinderseiten/aktuelles/alles-ueber-zugvoegel

der Blinden Kuh Startseite Kinder Kinderseiten Aktuelles Alles Ueber Zugvoegel Alles über Zugvögel

Alles über Zugvögel | Seitenstark

https://seitenstark.de/node/4149

der Blinden Kuh Startseite Kinder Kinderseiten Aktuelles Alles Ueber Zugvoegel Alles über Zugvögel

Nur Seiten von seitenstark.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Waldrapp – Navigations{{break}}training{{break}} für Zugvögel | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/naturschutz/waldrapp-navigationstraining-fuer-zugvoegel

Waldrapp – Navigationstraining für Zugvögel
Tier des Jahres Trauerseeschwalbe – Brutinseln als letzte Rettung Waldrapp – Navigationstraining für Zugvögel

Unsere Zugvögel | Deutsche Wildtier Stiftung | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/zugvoegel

Zugvögel in Deutschland: Wie weit ziehen Vögel? Woher wissen Sie, wo es langgeht?
Standvögel, Zugvögel, Teilzieher und Strichvögel Auch die Länge der Route ist genetisch festgelegt.

Die faszinierenden Fähigkeiten der Zugvögel | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/vogelzug-beginnt

Zweimal im Jahr legen unzählige Vögel Tausende von Kilometern rund um den Erdball zurück. Jetzt geht es Richtung Winterquartier.
Dabei sind Orientierung und Navigation der Zugvögel ein komplexes Gefüge.

Zugvögel vom Winde verweht? | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/hunderttausende-zugvoegel-bald-vom-winde-verweht

Auf der Friedländer Großen Wiese, einer Fläche von 266 Hektar, soll ein Windpark entstehen. Hier die Stellungnahme der Deutschen Wildtier Stiftung.
Tier des Jahres Trauerseeschwalbe – Brutinseln als letzte Rettung Waldrapp – Navigationstraining für Zugvögel

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden