Dein Suchergebnis zum Thema: Zugspitze

Das fliegende Klassenzimmer – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/das-fliegende-klassenzimmer-12619/

Das fliegende Klassenzimmer (BRD 1954)
Wenige Tage vor Weihnachten probt eine Schulklasse Tertianer in einem Jungen-Internat zu Füßen der Zugspitze

Freut Euch des Lebens - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/freut-euch-des-lebens-183/

Weil Ritter, dem die Ufa kein konkretes Projekt vorgeschlagen hatte, mal auf der Zugspitze drehen wollte

Freut Euch des Lebens - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/freut-euch-des-lebens-181/

Weil Ritter, dem die Ufa kein konkretes Projekt vorgeschlagen hatte, mal auf der Zugspitze drehen wollte

Das fliegende Klassenzimmer - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/das-fliegende-klassenzimmer-12607/

Das fliegende Klassenzimmer (BRD 1954)
Wenige Tage vor Weihnachten probt eine Schulklasse Tertianer in einem Jungen-Internat zu Füßen der Zugspitze

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Entwicklung und Bau eines integrierten Meßsystems zur schnellen Erfassung wichtiger umweltrelevanter Schadstoffe in der Atmosphäre – DBU

https://www.dbu.de/projektdatenbank/01061-01/

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Die Zielsetzung dieses Vorhabens liegt in der Entwicklung, Installation und Erprobung eines integrierten Meßsystems zur…
Erfassung wichtiger umweltrelevanter Schadstoffe in der Troposphäre für das Umwelthöhenobservatorium Zugspitze

Solarunterstützte Beheizung der Umweltforschungsstation Schneefernerhaus - DBU

https://www.dbu.de/projektdatenbank/06475-01/

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Im Rahmen des Umbaus vom Schneefernerhaus-Hotel (Zugspitzplatt) zur Umweltforschungsstation (UFS) wurde in die Südfassade…
Beheizung der Umweltforschungsstation Schneefernerhaus Projektdurchführung UFS Schneefernerhaus GmbH Zugspitze

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Kollaborationen Umweltmedizin

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/med/profs/umweltmedizin/kollaborationen/

Umweltmedizin, Universität Augsburg, Kollaborationen
Forschungsnetzwerk Davos – Zugspitze – Augsburg Somit schließt sich der Kreis, wenn Forschungsergebnisse

Neuigkeiten

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/mntf/physik/groups/afe/afe-news/

November 2022 Science at the Environmental Research Station Schneefernerhaus | Zugspitze Die neusten

Publikationen

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/mntf/physik/groups/afe/forschung/publikationen/

None
2023 2022 Bittner, Michael (Editor): Science at the environmental research station Schneefernerhaus / Zugspitze

Studienangebot

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/fai/geo/studium/studienangebot/

den Alpen und die Beteiligung der Universität an der Umweltforschungsstation Schneefernerhaus auf der Zugspitze

Nur Seiten von www.uni-augsburg.de anzeigen

Forschungsexpedition Deutschland: Für Forscher und Sammler: der Expeditionspass

https://www.wissenschaftsjahr.de/2009/generator/wj2009/de/04__Expeditionsbericht/01__Der_20Expeditionspass.html

sich Hanan El Bouhlali aus Düsseldorf: Sie unternimmt eine Reise in luftige Höhen – und zwar auf die Zugspitze

Wissenschaftsjahr 2022

https://www.wissenschaftsjahr.de/2022/aktionen/die-fragenwette.html

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Fragenwette des Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt !
Was wiegt die Zugspitze? Hier geht’s zur Antwort. 

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Landeskunde leicht genommen – Lesenetz Hamburg

https://www.lesenetz-hamburg.de/buchrezension/landeskunde-leicht-genommen/

Vom Adventskranz übers Oktoberfest bis zur Zugspitze – in dem mit großartigen Fotos illustrierten, sehr

Buchtipps – Lesenetz Hamburg

https://www.lesenetz-hamburg.de/buchtipps/?_sft_altersgruppe=08

Vom Adventskranz übers Oktoberfest bis zur Zugspitze – in dem mit großartigen Fotos illustrierten, sehr

Buchtipps – Lesenetz Hamburg

https://www.lesenetz-hamburg.de/buchtipps/?_sft_kategorie_buchtipps=sachbuecher

Vom Adventskranz übers Oktoberfest bis zur Zugspitze – in dem mit großartigen Fotos illustrierten, sehr

Buchtipps – Lesenetz Hamburg

https://www.lesenetz-hamburg.de/buchtipps/

Vom Adventskranz übers Oktoberfest bis zur Zugspitze – in dem mit großartigen Fotos illustrierten

Nur Seiten von www.lesenetz-hamburg.de anzeigen

Vorbild: Zugsignale (Spitzenlicht, Schlusslicht, Zugschlusssignal) – Eisenbahnmodelltechnik

https://www.themt.de/org-0530-49.html

Eisenbahnmodelltechnik: Vorbild: Informationen zu Zugsignalen an Lokomotiven und Wagen. Zugschluss, Schlusssignal, Spitzensignale, Schlussscheibe
Abschnitte dieser Seite: Zugspitze Zugschluss Weitere Zugsignale   [ ± ].

Vorbildinformationen - Eisenbahnmodelltechnik

https://www.themt.de/org-000-49.html

Eisenbahnmodelltechnik: Vorbild–Informationen aus der Reichsbahn-Zeit, auch zum Straßen– und Luftverkehr. Dampflok, Wagen, Bremsen, Gleise
Zugsignale Zugspitze | Zugschluss | Weitere Zugsignale.   [ ± ].  Bayrisches Vorsignal.  

Nur Seiten von www.themt.de anzeigen

Halbzeitbilanz Juni 2020: Überraschend normal

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/8744-halbzeitbilanz-juni-2020-ueberraschend-normal.html

Der Juni war bislang geprägt durch markante Temperatursprünge und teil unwetterartigen Wettererscheinungen. In Summe aber präsentiert sich der Juni zur seiner Halbzeit aber anders als gedacht.
Juni über dem Oberharz am kältesten (mal abgesehen von der Zugspitze mit -5,9 Grad am 8.

So war das Wetter im Winter 2021/2022: Erheblich zu warm, leicht zu nass und kaum Schnee

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/10243-so-war-das-wetter-im-winter-2021-2022-erheblich-zu-warm-leicht-zu-nass-und-kaum-schnee.html

So war das Wetter im Winter 2022: Erheblich zu warm, leicht zu nass und kaum Schnee. Ungewöhnlich war auch der Winter 2021/2022. Es war der 11. Winter in Folge, der zu warm ausfiel. Es war zudem auch ein Winter, der in Sachen Schnee, Eis und Frost in tieferen und mittleren Lagen nahezu ein Totalausfall war. Und es gibt eine Ursache: die Klimaerhitzung.
Der meiste Niederschlag im gesamten Winter wurde mit 716,9 l/m² über der Zugspitze (Bayern) registriert

Halbzeitbilanz Wetter November 2020: Deutlich zu warm, extrem zu trocken mit viel Sonnenschein

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/9100-halbzeitbilanz-wetter-november-2020-deutlich-zu-warm-extrem-zu-trocken-mit-viel-sonnenschein.html

Halbzeitbilanz Wetter November 2020: Deutlich zu warm, extrem zu trocken mit viel Sonnenschein. Der erste November-Dekade erinnerte eher an einen verkappten Spätsommer, bzw. Frühling als einen Herbstmonat mit frühwinterlichen Anzeichen. Ungewöhnlich in allen Disziplinen
Viel Sonnenschein gab es mit rund 97 Stunden über der Zugspitze.

Halbzeitbilanz Oktober 2020: Zu warm, zu nass und zu dunkel

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/9023-halbzeitbilanz-oktober-2020-zu-warm-zu-nass-und-zu-dunkel.html

Halbzeitbilanz Wetter Oktober 2020 – Der Oktober kann Herbst, obwohl seine erste Dekade deutlich zu warm ausfiel, doch seit einigen Tagen haben sich herbstliche Kaltluftmassen durchsetzen und den Temperaturüberschuss abmildern können.
Auf der Zugspitze wurde am 13.

Nur Seiten von www.wetterprognose-wettervorhersage.de anzeigen