Dein Suchergebnis zum Thema: Zucht

Vielfalt und Diversität statt Zucht und Ordnung! – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/vielfalt-und-diversitaet-statt-zucht-und-ordnung/

Als Junge Liberale befürworten wir die Individualität von Schülerinnen und Schülern. Daher lehnen wir einheitliche Kleidung oder Kleidungsordnungen an staatlichen Schulen ab. Moral und Werte werden nicht durch Kleidung, sondern durch Erziehung vermittelt, der Auftrag hierzu liegt bei Schulen und Eltern. Durch einen vereinheitlichten Kleidungszwang, wie ihn der Bundeselternrat vorschlägt, wäre die individuelle Entfaltungsmöglichkeit an […]
Beschlüssen 04.04.2024 Beschlussorgan: Erweiterter Bundesvorstand 2024 Vielfalt und Diversität statt Zucht

Bildung und Kultur - junge liberale

https://julis.de/resolution_category/bildung-und-kultur/

setzen wir uns deshalb dafür ein, diese Strukturen an die heutigen […] Vielfalt und Diversität statt Zucht

Liberale Agrarpolitik - Eine Chance für den Markt in der Landwirtschaft - junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/liberale-agrarpolitik-eine-chance-fuer-den-markt-in-der-landwirtschaft/

Präambel Die Agrarpolitik ist ein Teil der Wirtschaftspolitik. Aufgrund ihrer wichtigen Stellung in Zusammenhang mit der Grundlagenversorgung von Nahrungsmitteln ist sie ein Themenbereich in dem die Politik seit langem einen starken Einfluss ausübt, so dass sie heutzutage als ein eigener Politikbereich betrachtet wird. Die Jungen Liberalen können die Schwerpunktsetzung nachvollziehen, sehen die Agrarpolitik aber als […]
Qualzuchtparagraphen, der die Züchtung von Tieren verbietet, bei denen Tieren schon wegen der Art der Zucht

Nur Seiten von www.julis.de anzeigen

Nachwuchs mit Seltenheitswert: Ein kleiner Ameisenbär wurde geboren – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=60&cHash=1b6b9cc46fb13f204212b17debac3f67

Seit 2017 gelingt die Zucht der dämmerungsaktiven Tamanduas, wie die kleinen Ameisenbären auch genannt
Seit 2017 gelingt die Zucht der dämmerungsaktiven Tamanduas, wie die kleinen Ameisenbären auch genannt

Nachwuchs bei hochbedrohter Tierart - Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=76&cHash=664917776fc75ddb23dc6cfe28355a24

Aquarienteam des Zoo Duisburg gelingt die Nachzucht des Loiselle-Madagaskarbuntbarsches. Europaweit ist es erst der zweite Zuchterfolg der gefährdeten Fischart. Die Rolle von Zoos als Zufluchtsort für bedrohte Tierarten wird einmal mehr deutlich.
Erst als zweitem Zoo in Europa gelang dem Duisburger Aquarienteam nun die Zucht dieser unscheinbaren

Eine der seltensten Fischarten der Welt: vom Aussterben bedrohte Mangarahara-Buntbarsche leben nun im Zoo Duisburg - Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=29&cHash=5510295b193082ec103ef8c2f037f5e1

Bis 2013 galt die Art im Freiland als ausgestorben. Netzwerk soll stabilen Bestand aufbauen, um die Fischart zu retten. Rolle von Zoos als Zufluchtsort für bedrohte Tierarten wird einmal mehr deutlich
Kölner Zoo, der mittlerweile auch die Zuchtprojekte für madagassische Fische koordiniert, gelang die Zucht

Nur Seiten von zoo-duisburg.de anzeigen

Steckbrief: Mini-Pferd – Wissen – SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-mini-pferd-100.html

Mini-Pferde sind eine durch Züchtung entstandene kleinere Ausgabe unserer normalen Hauspferde.
Nur ein paar wenige Tiere kamen nach Amerika, wo sie in der Zucht von Shetland-Ponys eingesetzt wurden

Steckbrief: Koi-Karpfen - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-koi-karpfen-100.html

Ihr Name kommt aus dem Japanischen und bedeutet „bunter Karpfen“. Sie sind in leuchtenden Farben getupft, gestreift oder getigert – kein Koi gleicht dem anderen.
Heute kennt man etwa 100 verschiedene Zucht-Formen von Koi, die immer weiter miteinander gekreuzt werden

Steckbrief: Kakadu - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-kakadu-100.html

Der Name „Kakadu“ kommt von dem malaiischen Wort „kakatua“ – das bedeutet „Kneifzange“, denn Kakadus haben sehr kräftige Schnäbel.
Jeder Kakadu aus einer Zucht trägt deshalb einen Ring mit einer Nummer.

Steckbrief: Goldfisch - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-goldfisch-100.html

Goldfische sind reine Zuchtfische. Das heißt, sie kommen so wie wir sie heute kennen, nicht in der Natur vor, sondern wurden vom Menschen gezüchtet.
Über die Zucht und Entstehung der Goldfische ist viel bekannt: In China galten von alters her rotgoldene

Nur Seiten von www.kindernetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Malleret Hengste für Hannover zugelassen

https://www.langehanenberg.de/post/malleret-hengste-f%C3%BCr-hannover-zugelassen

.: Haras de Malleret), die ich ja in Beritt habe, erhielten ganz aktuell das Zucht-Go für die Hannoveraner
.: Haras de Malleret), die ich ja in Beritt habe, erhielten ganz aktuell das Zucht-Go für die Hannoveraner

Neues Dreamteam

https://www.langehanenberg.de/post/neues-dreamteam

Siege bis international Inter II unter seiner ehemaligen Reiterin Pauline Guillem verbuchte, mehr die Zucht
Siege bis international Inter II unter seiner ehemaligen Reiterin Pauline Guillem verbuchte, mehr die Zucht

Kapitelende

https://www.langehanenberg.de/post/kapitelende

Deswegen wird es jetzt Zeit … Es freut mich natürlich, dass sie topfit in die Zucht geht.
Deswegen wird es jetzt Zeit … Es freut mich natürlich, dass sie topfit in die Zucht geht.

Home | Helen Langehanenberg

https://www.langehanenberg.de/

Nur ein Pferd, das sich rundherum wohlfühlt, kann zeigen, was ihn ihm steckt. Entsprechend hohe Anforderungen stelle ich an mich selbst, mein Training und auch an die Produkte meiner neuen „Helens Exclusive Collection“.
Ann-Christin Berger Meine Turnierpflegerin, hier mit Schöne Scarlett in Aachen Anke Wilming Pferdewirtin Zucht

Nur Seiten von www.langehanenberg.de anzeigen

Ein ganzes Esel-Jahr | Zucht – Interessengemeinschaft für Esel- und Mulifreunde Deutschland e. V.

https://esel.org/termine/ein-ganzes-esel-jahr-zucht/

19. März 2025 @ 21:00 – 22:00 – Die Tage werden wieder länger, die Temperaturen steigen und die Esel steigern sich täglich mehr in ihrem Fortpflanzungstrieb hinein. Diesmal gebe ich Ratschläge, welcher Hengst zur Stute passt und was es beim Deckakt alles zu beachten gibt.
Vereinsutensilien Kontakt Geschäftsstelle Mitglied werden Suche Menü Menü Ein ganzes Esel-Jahr | Zucht

Vereinssatzung - Interessengemeinschaft für Esel- und Mulifreunde Deutschland e. V. (IGEM)

https://esel.org/wissenswertes/vereinssatzung/

Vereinssatzung der Interessengemeinschaft für Esel- und Mulifreunde Deutschland e. V. (IGEM) mit Sitz in Essen.
Er setzt sich für Tierschutz, artgerechte Haltung und Zucht von Eseln, Maultieren und Mauleseln ein.

Verein - Interessengemeinschaft für Esel- und Mulifreunde Deutschland e. V. (IGEM)

https://esel.org/der-verein/

Die Esel- und Mulifreunde in Deutschland organisieren ihre Leidenschaft für Esel und Mulis in einem Esel-Verein.
beraten und unterstützen, treffen und tauschen sich aus: kompetente Beratung zu Haltung, Nutzung, Zucht

Nur Seiten von esel.org anzeigen

Flugunfähige Vögel | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p176/flugunfaehige-voegel

Die meisten Vögel können fliegen. Es gibt aber auch ungefähr 40 flugunfähige Vogelarten, die sich aus flugfähigen Vögeln entwickelt haben. Vögel können durch Fliegen vor Fressfeinden flüchten. Flugunfähige Vögel kommen daher nur in besonderen Lebensräumen vor oder haben andere Möglichkeiten entwickelt, um Fressfeinden zu entkommen.
Laufvögel auf dem Festland Flugunfähige Vögel auf Inseln Anpassung an das Wasser Veränderung durch Zucht

Ionenbindung | Chemie | SchuBu

https://de.schubu.org/p203/salze-und-salzformeln

Die Ionenbindung führt zur Bildung von Salzen. Ein bekanntes Salz ist Natriumchlorid, das für uns lebensnotwendige Kochsalz. Salzformeln verweisen auf den Aufbau der Kristallgitter von Salzen.
Mit dem Züchten von Kristallen kann die kristalline Struktur von Salzen sichtbar gemacht werden.

Huftiere als Haustiere | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p271/huftiere-als-haustiere

Paarhufer und Unpaarhufer werden als Nutztiere gehalten. Bereits vor 11 000 Jahren wurden Mufflons vom Menschen gefüttert und gezähmt. Mufflons sind die Vorfahren der Schafe.
Münchner Tierpark Hellabrunn damit begonnen, durch gezielte Kreuzung von Hausrindern eine Rinderrasse zu züchten

Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Tierischer Neuzugang im Zoo Vivarium: der Nordamerikanische Baumstachler – Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/nachricht/tierischer-neuzugang-im-zoo-vivarium-der-nordamerikanische-baumstachler/

Dieser stammt aus der Zucht des Tierparks Berlin-Friedrichsfelde und teilt sich das
Dieser stammt aus der Zucht des Tierparks Berlin-Friedrichsfelde und teilt sich das Gehege mit den ebenfalls

„Darmstädter Exkursionen“: Führung „Besuch bei den Affen“ am 17. Oktober im Zoo Vivarium - Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/nachricht/darmstaedter-exkursionen-fuehrung-besuch-bei-den-affen-am-17-oktober-im-zoo-vivarium/

über das Sozialverhalten der Primaten, aber auch über deren artgerechte Ernährung sowie Haltung und Zucht
über das Sozialverhalten der Primaten, aber auch über deren artgerechte Ernährung sowie Haltung und Zucht

Führung "Affen im Zoo" - Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/veranstaltung/fuehrung-affen-im-zoo/

Schopfmakaken, Totenkopf-, Zwergseiden- und Silberaffen gehören zu den Publikumslieblingen im Zoo Vivarium. Am 27. März erzählt Zoopädagoge Dr. Velte über das
Velte über das Sozialverhalten der Primaten, über deren artgerechte Ernährung sowie Haltung und Zucht

50 Jahre Stumpfkrokodile im Zoo Vivarium Darmstadt - Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/nachricht/50-jahre-stumpfkrokodile-im-zoo-vivarium-darmstadt/

Am 3. Oktober 1970 übergab ein privater Halter mehrere junge Stumpfkrokodile an das Vivarium Darmstadt. Zu dieser Zeit waren Stumpfkrokodile in Zoologischen Gärten eine absolute Seltenheit.
Eine Zucht dieses Reptils gab es noch nicht, so dass die Tiere vermutlich als Wildfänge von Afrika nach

Nur Seiten von zoo-vivarium.de anzeigen

Geschichte – Tierpark Cottbus

https://www.tierparkcottbus.de/de/tierpark-cottbus/geschichte

Erleben Sie 1.200 Tiere aus 170 Arten im grünen Tierpark Cottbus – Wasservogel-Zucht, Spielplatz & Gastronomie
Kollektion an Gänsen, Enten, Störchen und anderen Wasservögeln, für deren erfolgreiche Haltung und Zucht

Neuer Sumatratiger im Tierpark Cottbus – Tierpark Cottbus

https://www.tierparkcottbus.de/de/aktuelles/neuer-sumatratiger-im-tierpark-cottbus

Erleben Sie 1.200 Tiere aus 170 Arten im grünen Tierpark Cottbus – Wasservogel-Zucht, Spielplatz & Gastronomie
Warschauer Zoo geborene „Denar“ trifft bei uns in Cottbus auf die junge Sumata-Tigerin „Surya“ aus der Zucht

Fütterungen – Tierpark Cottbus

https://www.tierparkcottbus.de/de/angebote-veranstaltungen/fuetterungen

Erleben Sie 1.200 Tiere aus 170 Arten im grünen Tierpark Cottbus – Wasservogel-Zucht, Spielplatz & Gastronomie

Stollenanschnitt für Ringelschwanzmungos – Tierpark Cottbus

https://www.tierparkcottbus.de/de/aktuelles/stollenanschnitt-fuer-ringelschwanzmungos

Erleben Sie 1.200 Tiere aus 170 Arten im grünen Tierpark Cottbus – Wasservogel-Zucht, Spielplatz & Gastronomie

Nur Seiten von www.tierparkcottbus.de anzeigen

Ganschower Stutenparade 2025

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-ganschower-stutenparade-2025

bei dem über 200 Pferde gemeinsam mit ihren Betreuern und Fahrern eine beeindruckende Verbindung aus Zucht
bei dem über 200 Pferde gemeinsam mit ihren Betreuern und Fahrern eine beeindruckende Verbindung aus Zucht

Reitregion Mecklenburger ParkLand

https://www.auf-nach-mv.de/reiten/reitwege/a-reitregion-mecklenburger-parkland?contactPurpose%5B1%5D=2

und Naturlandschaft des Mecklenburger ParkLandes, das u.a. auch die größte deutsche Criollo-Pferde Zucht
Auf dem Gut Dalwitz ist die erste und heute größte reinrassige Criollo-Zucht in Deutschland mit über

Reitregion Mecklenburger ParkLand

https://www.auf-nach-mv.de/reiten/reitwege/a-reitregion-mecklenburger-parkland?contactPurpose%5B0%5D=1

und Naturlandschaft des Mecklenburger ParkLandes, das u.a. auch die größte deutsche Criollo-Pferde Zucht
Auf dem Gut Dalwitz ist die erste und heute größte reinrassige Criollo-Zucht in Deutschland mit über

Reitregion Mecklenburger ParkLand

https://www.auf-nach-mv.de/reiten/reitwege/a-reitregion-mecklenburger-parkland?contactPurpose%5B0%5D=1&contactPurpose%5B1%5D=2

und Naturlandschaft des Mecklenburger ParkLandes, das u.a. auch die größte deutsche Criollo-Pferde Zucht
Auf dem Gut Dalwitz ist die erste und heute größte reinrassige Criollo-Zucht in Deutschland mit über

Nur Seiten von www.auf-nach-mv.de anzeigen