Schülerbeiträge – Alt-Lankwitzer Grundschule http://wordpress.alt-lankwitzer-grundschule.de/schuelerseite
„Peanuts und Charly Brown“ und das Wildschwein „Borsti“ kennen und erfuhren, welche Tiere auch noch Winterschlaf
„Peanuts und Charly Brown“ und das Wildschwein „Borsti“ kennen und erfuhren, welche Tiere auch noch Winterschlaf
Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
Erinnerung: Die Tiere können im Winter verschiedene Techniken anwenden um zu schlafen. ) Welches Tier hält Winterschlaf
Die Deutsche Sportjugend im Olympischen Sportbund (dsj) unterstützt Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, die sich im Sport freiwillig oder ehrenamtlich engagieren.
„Weckt den Bär im Winterschlaf nicht auf!“ „Weckt den Bär im Winterschlaf nicht auf!“
Tiere im Winter Tierspuren Winterruhe, Winterschlaf, Winterstarre an Beispielen von Zootieren erklärt
Ein Waschbär hat sich in Ihren Garten, auf Ihr Grundstück oder sogar ins Haus verirrt und Sie benötigen Informationen zum Umgang mit diesem Wildtier.
Vor der kalten Jahreszeit fressen sie sich zum Schutz eine Fettschicht an, obwohl sie keinen Winterschlaf
Auch Igel schätzen Laubhaufen als Quartier für den Winterschlaf.
gesucht Die Tage werden wieder länger, die Temperaturen steigen und die Natur erwacht langsam aus dem Winterschlaf
Drei zusätzliche Stollenführungen am Silbersee am Sonntag Weit über tausend Besucher hatten in diesem Jahr die Gelegenheit, den Besucherstollen im Hüggel zu durchwandern und so tiefe
daran erinnerte, warum der Stollen im Winter geschlossen werden muss: Fledermäusen, die hier ihren Winterschlaf
Ein Besuch der Dechenhöhle und des Deutschen Höhlenmuseums Iserlohn lohnt sich. 1868 von Eisenbahnarbeitern entdeckt, hat die Dechenhöhle in Iserlohn-Letmathe bis heute über 14 Millionen Besucher angezogen. Sie ist berühmt für ihren außergewöhnlichen Tropfsteinreichtum und ihre prähistorischen Tierfunde. Stalagmiten und Stalaktiten, hauchzarte steinerne Vorhänge, Tropfsteinsäulen und glitzernde Kristalle in klaren Wasserbecken begleiten Ihren Weg. An Orgel, Nixenteich und Palmensäule vorbei erreichen Sie die Kaiserhalle. Hier steht majestätisch der Tropfsteinkaiser – vielleicht die schönste Tropfsteinbildung in einer deutschen Höhle.
Diese sind zum Winterschlaf und Sterben auch tiefer in die dunklen Höhlen hineingegangen.
Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
Kaum aus dem „Winterschlaf“ erwacht, versorgt sich die Hummelkönigin mit Nektar und Pollen bereits aufgeblühter