Dein Suchergebnis zum Thema: Winterschlaf

Waschbär im Stadtgebiet | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Ordnungs--und-Veterinaeramt/Dienstleistungen-und-Infos/Waschbaer-im-Stadtgebiet

Ein Waschbär hat sich in Ihren Garten, auf Ihr Grundstück oder sogar ins Haus verirrt und Sie benötigen Informationen zum Umgang mit diesem Wildtier.
Vor der kalten Jahreszeit fressen sie sich zum Schutz eine Fettschicht an, obwohl sie keinen Winterschlaf

Waschbär im Stadtgebiet | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Ordnungs--und-Veterinaeramt%2FDienstleistungen-und-Infos%2FWaschbaer-im-Stadtgebiet

Ein Waschbär hat sich in Ihren Garten, auf Ihr Grundstück oder sogar ins Haus verirrt und Sie benötigen Informationen zum Umgang mit diesem Wildtier.
Vor der kalten Jahreszeit fressen sie sich zum Schutz eine Fettschicht an, obwohl sie keinen Winterschlaf

Nur Seiten von www.bochum.de anzeigen

Schülerbeiträge – Alt-Lankwitzer Grundschule

https://wordpress.alt-lankwitzer-grundschule.de/schuelerseite

„Peanuts und Charly Brown“ und das Wildschwein „Borsti“ kennen und erfuhren, welche Tiere auch noch Winterschlaf

Schülerbeiträge – Alt-Lankwitzer Grundschule

http://wordpress.alt-lankwitzer-grundschule.de/schuelerseite

„Peanuts und Charly Brown“ und das Wildschwein „Borsti“ kennen und erfuhren, welche Tiere auch noch Winterschlaf

Nur Seiten von wordpress.alt-lankwitzer-grundschule.de anzeigen

Laubsäcke zum Entsorgen des Herbstlaubs ab sofort erhältlich | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/de/Aktuelles/Stadtnachricht?view=publish&item=article&id=7794

Lebensraum für viele Lebewesen geschaffen, zum Beispiel schätzen Igel Laubhaufen als Quartier für den Winterschlaf

Verwaltungsstelle Jesingen | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/de/Stadt-Rathaus/Unsere-Stadt/Stadtteile/Jesingen?item=eventDate&view=find&doPage=1&doPage=1&limit=5&doShowSearch=1&forcePagination=1&filters%5BdistrictIds%5D=1&filters%5BfromDate%5D=2025-02-15%7C&offset=40

Jesingen wurde bereits im Jahr 769 erstmals urkundlich erwähnt und ist damit ältester Teil der Stadt Kirchheim unter Teck. Jesingen ist mit rund 3.500 Einwohnern nach Ötlingen der zweitgrößte Teilort der großen Kreisstadt Kirchheim unter Teck. Dieser Ortsteil zeichnet sich besonders durch eine starke Gemeinschaft, ein aktives und attraktives Vereinsleben sowie zahlreiche kulturelle Veranstaltungen aus. Auch die greifbaren Standortfaktoren sprechen für Jesingen. So spiegelt der Ort mit zwei Kindergärten und der Grund-, Haupt- und Werkrealschule den hohen Bildungsanspruch der Stadt wider und hat – zwischen Weilheim und der Kernstadt Kirchheim gelegen – praktisch seinen eigenen Autobahnanschluss. Die unmittelbare Nähe zur schwäbischen Alb und die Streuobstwiesen der Gemarkung schaffen einen einzigartigen Naturraum, der zum Wandern, Radfahren und Zeit verbringen einlädt.
Auch Igel schätzen Laubhaufen als Quartier für den Winterschlaf.

Nur Seiten von www.kirchheim-teck.de anzeigen

Bildungsserver Sachsen Anhalt – emuTUBE

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/grundschule/sachunterricht/lernbibliothek/emutube.htm?page=100&page=101&h=1&h=1&x=y&x=y&fachgebiet%5B%5D=291&fachgebiet%5B%5D=291&jahrgang=1%3A4&jahrgang=1%3A4&so=rel&so=rel&st=1&st=1&ipp=10&ipp=10&laenge=2000&laenge=2000&sprache=Sprache&sprache=Sprache&showsave=1%3F&showsave=1

Deshalb halten viele Tiere in dieser Zeit Winterschlaf. Sie zie…

Nur Seiten von www.bildung-lsa.de anzeigen

Insekt 2005: Steinhummel

https://www.wildbienen.info//insekt2005/lebenszyklus.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
Kaum aus dem „Winterschlaf“ erwacht, versorgt sich die Hummelkönigin mit Nektar und Pollen bereits aufgeblühter

Insekt 2005: Steinhummel

https://www.wildbienen.info/insekt2005/lebenszyklus.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
Kaum aus dem „Winterschlaf“ erwacht, versorgt sich die Hummelkönigin mit Nektar und Pollen bereits aufgeblühter

Nur Seiten von www.wildbienen.info anzeigen

Dechenhöhle – Höhlenmuseum & Shop

https://www.dechenhoehle.de/hoehlenmuseum

Ein Besuch der Dechenhöhle und des Deutschen Höhlenmuseums Iserlohn lohnt sich. 1868 von Eisenbahnarbeitern entdeckt, hat die Dechenhöhle in Iserlohn-Letmathe bis heute über 14 Millionen Besucher angezogen. Sie ist berühmt für ihren außergewöhnlichen Tropfsteinreichtum und ihre prähistorischen Tierfunde. Stalagmiten und Stalaktiten, hauchzarte steinerne Vorhänge, Tropfsteinsäulen und glitzernde Kristalle in klaren Wasserbecken begleiten Ihren Weg. An Orgel, Nixenteich und Palmensäule vorbei erreichen Sie die Kaiserhalle. Hier steht majestätisch der Tropfsteinkaiser – vielleicht die schönste Tropfsteinbildung in einer deutschen Höhle.
Diese sind zum Winterschlaf und Sterben auch tiefer in die dunklen Höhlen hineingegangen.