Dein Suchergebnis zum Thema: Winterschlaf

Schülerbeiträge | Stephanusschule

https://www.paderborn.de/microsite/grundschule_stephanus/unsere_schule/schuelerbeitraege.php

Hier präsentieren die Schülerinnen und Schüler der Stephanusschule Texte, Bilder und andere Ergebnisse oder Ereignisse aus dem Unterricht.
Der Igel schläft in den Monaten November/Dezember bis März, hält dabei einen tiefen Winterschlaf, bevor

Sportveranstaltungen/ Aktuelles | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/sport-freizeit/aktuelle-veranstaltungen/veranstaltungen.php

Hier finden Sie alle aktuellen Veranstaltungen des Paderborner Sportservice
. © Stadt PaderbornSpieleBoxx in den Paderwiesen 22.03.2024 Die SpieleBoxx ist aus ihrem Winterschlaf

Nur Seiten von www.paderborn.de anzeigen

Vom Flakturm zum Trümmerberg- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/fuehrungen/gruppen/vom-flakturm-zum-truemmerberg.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
können wir diese Tour nur von April bis Oktober anbieten, um die kleinen Nachtschwärmer nicht in ihrem Winterschlaf

Vom Flakturm zum Trümmerberg- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/fuehrungen/oeffentliche-fuehrungen/vom-flakturm-zum-truemmerberg.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
können wir diese Tour nur von April bis Oktober anbieten, um die kleinen Nachtschwärmer nicht in ihrem Winterschlaf

Nur Seiten von www.berliner-unterwelten.de anzeigen

Wochenbericht 16. – 22. April 2021

https://www.slf.ch/de/lawinenbulletin-und-schneesituation/avablog/2020/21/wochenbericht-16-22-april-2021/

Die letztwöchige Lawinensituation von unseren Experten analysiert. Auch ältere Wochen- und Jahresberichte sind hier zu finden.
85 KB) Vollbild Bild 3 von 11 In der Calvina (Pfäfers SG) waren die Murmeltiere schon aus ihrem Winterschlaf

Wochenbericht 09. - 16. April 2020

https://www.slf.ch/de/lawinenbulletin-und-schneesituation/avablog/2019/20/wochenbericht-09-16-april-2020/

Die letztwöchige Lawinensituation von unseren Experten analysiert. Auch ältere Wochen- und Jahresberichte sind hier zu finden.
Download (jpg, 417 KB) Vollbild Bild 13 von 13 Dieses Murmeltier hatte seinen Winterschlaf im Untergrund

Wochenbericht 01. - 07. Februar 2019

https://www.slf.ch/de/lawinenbulletin-und-schneesituation/avablog/2018/19/wochenbericht-01-07-februar-2019/

Die letztwöchige Lawinensituation von unseren Experten analysiert. Auch ältere Wochen- und Jahresberichte sind hier zu finden.
20190205 AHuwiler MelchtalBarglenSchiben 02 (jpg, 400 KB) Vollbild Bild 16 von 16 Alphütten im Winterschlaf

Nur Seiten von www.slf.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Wissenswertes über unseren Waschbären – Reiterhof Zöthen im Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen

http://www.reiterhof-zoethen.de/tiere/waschbaer/waschbaer03.html

Das Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen bietet Jugendfreizeiten und Reitunterricht auf Pferden und Ponys. Der Reiterhof liegt zwischen Jena und Naumburg in Thüringen und beherbergt viele Tiere. Im kleinen Zoo leben auch Esel, Ziegen, Schafe, Schweine, Lamas und Vögel. Neben Reitkursen sind auch Ausritte, Reiterprüfungen, Ferienaufenthalte, Geburtstagsfeiern und Schulungen im Angebot. Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene sind willkommen. Dressurausbildung ist Schwerpunkt, aber auch Geländetraining und Springunterricht in zwei Reithallen, einem großen Reitplatz und einer Springkoppel sind möglich. Artgerechte Tierhaltung auf großen Koppeln ist uns wichtig. Unsere Tiere sind handzahm und an Kinder und Jugendliche gewöhnt.
Den Winterschlaf kennt der Waschbär nicht, doch wird eine Winterruhe, in der allerdings Puls und Körpertemperatur