Dein Suchergebnis zum Thema: Wildkatze

Wildkatze – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Wildkatze

Besonders einfach auf MiniKlexikon.de Wildkatze Aus Klexikon – das Kinderlexikon Die Afrikanische Wildkatze

Hauskatze – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Hauskatze

Sie stammen von der Afrikanischen Wildkatze ab und gehören zur Familie der Katzen und somit zu den Säugetieren

Katzen – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Katzen

Eine Afrikanische Wildkatze. Solche Katzen sind die Vorfahren der heutigen Hauskatzen.

Katzen – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Katze

Eine Afrikanische Wildkatze. Solche Katzen sind die Vorfahren der heutigen Hauskatzen.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wildkatze – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Wildkatze

Wildkatze Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger Die Afrikanische Wild-Katze nennt man

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wildkatze – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/wildkatze/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Wildkatze wird 50-70 cm lang.
Lexikon Über Uns Fotos Videos  Facebook Wildkatze Felis silvestris Wildkatze Felis silvestris

Nationalpark Hainich - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/nationalpark-hainich/

So konnte die vom Aussterben bedrohte Wildkatze… Weiterlesen »
So konnte die vom Aussterben bedrohte Wildkatze hier ein neues Zuhause finden.

Nationalpark Hunsrück-Hochwald - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/nationalpark-hunsrueck-hochwald/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald liegt in den Hochlagen des Hunsrücks, auf dem Gebiet der beiden Bundesländer Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Urige Wälder und eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt prägen das Bild. Beeindruckende jahrtausendealte keltische Ringwälle liegen tief in den Wäldern verborgen und sind bis heute erhalten. Warum gibt… Weiterlesen »
Daher hat der Nationalpark Hunsrück-Hochwald neben seinem Wappentier der Wildkatze auch den Slogan: „

Biosphärenreservat Rhön Thüringen - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/biosphaerenreservat-rhoen-thueringen/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Wo vor etwa 20 Mio. Jahren Vulkane Lava spuckten, liegt heute mitten in Deutschland das Biosphärenreservat Rhön mit seinen mächtigen Basaltbergen. Im „Land der offenen Fernen“ hast du einen weiten Blick über die Berge und Täler dieser einzigartigen Kulturlandschaft. Warum gibt es das Biosphärenreservat Rhön Thüringen? Die… Weiterlesen »
Auch die Wildkatze fühlt sich wieder bei uns wohl.

Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bohuslän: Nordens Ark: Tiere: Wildkatze

https://www.bohuslän.de/nordens-ark/tiere/wildkatze/wildkatze.htm

Die Wildkatze frisst vor allem Nager.
Home Galerie Kontakt Links Neues Suche Quellen Elche Europäische Wildkatze (Felis silvestris

Bohuslän: Nordens Ark: Tiere

https://www.bohuslän.de/nordens-ark/tiere/tiere.htm

Alles über Bohuslän
Weißrückenspecht Gemse Schneeziege Weißstorch Habichtskauz Schraubenhornziege Wildkatze

Nur Seiten von www.bohuslän.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wildkatze | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/wildkatze

Heimlich, still und leise kehrt die einst fast ausgerottete Wildkatze in unsere Wälder zurück.
: Alter bis zu 12 Jahre Wildkatze: Gewicht 2 – 7 kg Pfotenabdruck Hörvermögen Die Wildkatze kann

Wer geht durch den Wildkatzentunnel? | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/wer-geht-durch-den-wildkatzen-tunnel

Wildkatze: Tier des Jahres 2018
Siebenschläfer Spatz Trauerseeschwalbe Waldiltis Waldkauz Waldrapp Wiesenweihe Wildbienen Wildkatze

Verpaarungen mit Hauskatzen gefährden Wildkatzen | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/verpaarungen-mit-hauskatzen-gefaehrden-wildkatzen

Die Wiederausbreitung der Europäischen Wildkatze (Felis silvestris) in Deutschland ist eine Erfolgsgeschichte
Beim Jungtier M8 war ein Elternteil ein F1-Hybrid und der andere eine Wildkatze.

Tier des Jahres 2018: Die Wildkatze | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/tier-des-jahres-2018-die-wildkatze

Die Deutsche Wildtier Stiftung engagiert sich mit einem Forschungsprojekt für das scheue Wildtier.
Siebenschläfer Spatz Trauerseeschwalbe Waldiltis Waldkauz Waldrapp Wiesenweihe Wildbienen Wildkatze

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Wildkatze

https://www.arena-verlag.de/artikel/die-wildkatze-978-3-401-71573-5?v=33592

– Die Wildkatze. Doch was unterscheidet sie von der Hauskatze? Für Lesespaß
bestellen Open main menu Keine Wunschlisten vorhanden in () Pfadnavigation Kinderbuch Die Wildkatze

Die Wildkatze

https://www.arena-verlag.de/artikel/die-wildkatze-978-3-401-71573-5

– Die Wildkatze. Doch was unterscheidet sie von der Hauskatze? Für Lesespaß
bestellen Open main menu Keine Wunschlisten vorhanden in () Pfadnavigation Kinderbuch Die Wildkatze

Die Meise

https://www.arena-verlag.de/artikel/die-meise-978-3-401-71969-6

Spannendes Sachwissen über die heimischen Singvögel für Grundschulkinder ab der 1. Klasse Für Lesespaß und schnellen Leseerfolg
Honigbiene • Das Kaninchen und der Feldhase • Die Honigbiene • Der Wolf • Die Fledermäuse • Die Eulen • Die Wildkatze

Die Meise

https://www.arena-verlag.de/artikel/die-meise-978-3-401-71969-6?v=38883

Spannendes Sachwissen über die heimischen Singvögel für Grundschulkinder ab der 1. Klasse Für Lesespaß und schnellen Leseerfolg
Honigbiene • Das Kaninchen und der Feldhase • Die Honigbiene • Der Wolf • Die Fledermäuse • Die Eulen • Die Wildkatze

Nur Seiten von www.arena-verlag.de anzeigen

Europäische Wildkatze | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/europaeische-wildkatze/

Die Europäische Wildkatze lebt hauptsächlich verborgen im Wald.
Neuigkeiten Tierlexikon Suche Anlagen Newsletter Gutscheine Patenschaften › Tierlexikon › Europäische Wildkatze

Wildkatze, Luchs und Leopard | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/event/wildkatze-luchs-und-leopard/

Auf dieser Führung erfahren Sie zudem, weshalb der Luchs seine lustigen Büschel auf den Ohren trägt
Neuigkeiten Tierlexikon Suche Anlagen Newsletter Gutscheine Patenschaften › Veranstaltungskalender › Wildkatze

Karpaten-Luchs | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/karpaten-luchs/

Vor rund 40 Jahren wurde die grösste Wildkatze Europas schliesslich wieder in der Schweiz angesiedelt
Vor rund 40 Jahren wurde die grösste Wildkatze Europas schliesslich wieder in der Schweiz angesiedelt

Wildkatzen-Jungtiere im Tierpark Bern | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/news/wildkatzen-jungtiere-im-tierpark-bern/

Drei kleine Wildkatzen sorgen für viel Unterhaltung bei Jung und Alt.
Die Wildkatze ist in Europa nach IUCN (Weltnaturschutzunion) nicht gefährdet.

Nur Seiten von tierpark-bern.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

NABU Thüringen – Die Wildkatze in Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/wildkatze/

Fast wurde die Wildkatze im 18. und 19. Jahrhundert ausgerottet.
Säugetiere Wildkatze Mehr aus dieser Rubrik Wildkatze Wildkatzen auf der Spur Vorlesen

NABU Thüringen - Die Wildkatze in Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/wildkatze/index.html

Fast wurde die Wildkatze im 18. und 19. Jahrhundert ausgerottet.
Säugetiere Wildkatze Mehr aus dieser Rubrik Wildkatze Wildkatzen auf der Spur Vorlesen

Wildkatzenmonitoring - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/wildkatze/wildkatzen-auf-der-spur/

Mit Lockstock, Baldrian und Fotofalle ist der NABU und die Naturschutzjugend der scheuen Wildkatze in
Wildkatze – Foto: Christoph Bosch Wildkatze im Wolfsrevier NABU Landesarbeitsgruppe Wolf läuft

Wildkatzenmonitoring - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/wildkatze/wildkatzen-auf-der-spur/index.html

Mit Lockstock, Baldrian und Fotofalle ist der NABU und die Naturschutzjugend der scheuen Wildkatze in
Wildkatze – Foto: Christoph Bosch Wildkatze im Wolfsrevier NABU Landesarbeitsgruppe Wolf läuft

Nur Seiten von thueringen.nabu.de anzeigen

Wildkatze | Felis silvestris | Steckbrief

https://www.bfn.de/artenportraits/felis-silvestris

Erfahren Sie alles über die Wildkatze in unserem informativen Steckbrief ► Lebensraum, Schutzstatus,
Die Wildkatze ist meist in der Abenddämmerung und Nacht aktiv und jagt vor allem Wühlmäuse.

NuL 04-2018 Schwerpunkt: Die Wildkatze in Deutschland | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/zeitschrift-natur-und-landschaft/nul-04-2018-schwerpunkt-die-wildkatze-deutschland

Die Europäische Wildkatze gilt als Leitart für naturnahe Waldlebensräume in Deutschland. – Seit einigen Jahren ist die Wildkatze zunehmend in den Fokus verschiedener Forschungs- und Artenschutzprojekte – Forschungsergebnisse zu Genetik, Raumnutzung und Habitatpräferenzen sowie Erkenntnisse zum Erhaltungszustand der Wildkatze – mit dem ehrenamtlichen Engagement der Zivilgesellschaft beim Biotopmanagement und der Erfassung der Wildkatze
In Deutschland NuL 04-2018 Schwerpunkt: Die Wildkatze in Deutschland Arten Zeitschrift „Natur und

Wildkatzenwälder von morgen | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/wildkatzenwaelder-von-morgen

In den letzten Jahrzehnten konnte die Verantwortungsart Wildkatze viele angestammte Lebensräume wiederbesiedeln – Bundesländern Waldränder, Wälder und waldnahe Offenlandbereiche aufgewertet werden – zur Wiederausbreitung der Wildkatze
Projekt Im Projekt „Wildkatzenwälder von morgen“ soll die Wiederausbreitung der Wildkatze gefördert werden

"Wildkatzensprung" - Wiedervernetzung der Wälder Deutschlands | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/wildkatzensprung-wiedervernetzung-der-waelder-deutschlands

Damit Wildkatzen und andere Wildtiere wieder ungefährdet wandern und neue Lebensräume erschließen können – Parallel dazu werden die aktuellen Bestände und Wanderungen der Wildkatzen in einer Gendatenbank erfasst
Förderschwerpunkt Arten in besonderer Verantwortung Deutschlands Wildkatzensprung Hintergrund Die Europäische Wildkatze

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen