Werkstatt in der Satteltasche | Pedalpiraten http://www.pedalpiraten.de/fahrradladen/video/werkstatt-in-der-satteltasche
Welches Werkzeug solltest du in deiner Satteltasche haben?
Welches Werkzeug solltest du in deiner Satteltasche haben?
Neues selbstschärfende Werkzeug nach dem Vorbild der Natur
Bionik zu höheren Wirkungsgraden Presseinformation vom 19.08.2019 Neues selbstschärfende Werkzeug
Smartphones, Tablets, Sprachassistenten und Spielekonsolen: Kinder von heute wachsen vom ersten Lebenstag an mit digitalen Medien auf.
Änderungsmeldungen Meine Medien Meine Sammlung Unsere Empfehlungen Service Kontakt Karriere Medienkompetenz Das Werkzeug
MB — español Sie sind hier: Startseite Der Landtag Transparenzregister Verband Deutscher Werkzeug
LernSax und seine Werkzeuge stellen umfassende Unterstützung für schulische und außerschulische Lernprozesse
Mediathek Mediathek Übersicht LernSax StartseiteLernSax kennenlernenSzenarien LernSax als Werkzeug
Home Impressum Datenschutz Ganztägig lernen Materialien Unterstützung vor Ort Das Portfolio – Werkzeug
Kontakt Impressum Datenschutz Transparenz home chevron_right Publikationen chevron_right Werkzeug
zuordnen, vervollständigen und umstellen Strahlensätze auf Sachsituationen anwenden Das Strahlensatz-Werkzeug – Das Strahlensatz-Werkzeug wird zum Einfärben von Strecken genutzt und hilft so, das Gelernte zu verstehen
zuordnen, vervollständigen und umstellen Strahlensätze auf Sachsituationen anwenden Das Strahlensatz-Werkzeug
Lange bevor es Baumärkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben brauchte, selbst herstellen. Hierfür nutze er die Materialien, die die Natur ihm boten. Stein, Knochen und vor allem auch Holz. Dieses Material ist leicht und schnell zu bearbeiten. Entdeckt,
Bodendenkmalpflege Publikationen Archäologie Suche Veranstaltungen Start » Veranstaltungen » Vom Baum zum Werkzeug
Die Vielfalt der verfügbaren Laserarten wird nach dem Aggregatzustand des laseraktiven Mediums aufgeteilt. Als erste Gruppe werden Festkörperlaser genannt, nicht zuletzt, weil der erste Laser, der 1960 erfunden wurde, der Rubinlaser, ein Festkörperlaser war. Die Eigenschaften und viele Anwendungsgebiete werden genannt. Als Sonderfall wird der Faserlaser, eine Lichtleitfaser, in der das Laserlicht entsteht und nicht nur weitergeleitet wird, vorgestellt. Die nächste Lasergruppe sind Gaslaser. Genannt werden der HeNe-Laser, der Kohlendioxidlaser sowie die Excimerlaser. Farbstofflaser als einzige Flüssigkeitslaser werden nun vorgestellt und die besondere Eigenschaft der Durchstimmbarkeit genannt. Zuletzt werden Laserdioden erwähnt und der Laserübergang an der Grenzschicht zwischen den beiden unterschiedlich dotierten Halbleitermaterialien der Diode wird genauer betrachtet.
von Michael Hüter Mitglied werden Newsletter Kontrast Login Zum Footer springen Der Laser – Werkzeug