Physik ist ein Fach des mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Fächerbereiches („MINT“) und unterrichtet über Phänomene und Gesetzmäßigkeiten der Natur, vor allem der unbelebten Natur .In der Sekundarstufe I gibt der Unterricht einen ersten Einblick in die Grundlagen der Optik, Elektrik, Mechanik und Wärmelehre. Übergeordnet werden Energie und Struktur der Materie thematisiert.In der Sekundarstufe II werden diese Grundlagen zu einem vorwissenschaftlichen Verständnis erweitert. Ziel ist es, Vorkenntnisse und Kompetenzen zu vermitteln, mit denen die Schülerinnen und Schüler an einer Hochschule der Bachelor-Ausbildung in Haupt- und Nebenfach Physik folgen oder naturwissenschaftlich-technische Ausbildungen bewältigen können.Ausgangspunkt und Zentrum sind Phänomene und Experimente. Schülerinnen und Schüler experimentieren viel und erarbeiten mit deren Hilfe viele der notwendigen Kenntnisse und Kompetenzen.
Elektrischer Strom und Magnetismus Schall Licht Jahrgangsstufe 7: Optische Instrumente Sterne und Weltall