Dein Suchergebnis zum Thema: Weiterführende Schule

Koreanisch-AG an unserer Schule | Scharmützelsee-Grundschule

https://www.scharmuetzelseegrundschule.de/?p=9503

– sportbetont und kulturbegeistert – Suchen Hauptmenü Start Wir über uns Schulporträt Unsere Schule

Unsere Schule in Bildern von innen | Scharmützelsee-Grundschule

https://www.scharmuetzelseegrundschule.de/?page_id=7629

– sportbetont und kulturbegeistert – Suchen Hauptmenü Start Wir über uns Schulporträt Unsere Schule

Unsere Schule in Bildern von außen | Scharmützelsee-Grundschule

https://www.scharmuetzelseegrundschule.de/?page_id=7449

– sportbetont und kulturbegeistert – Suchen Hauptmenü Start Wir über uns Schulporträt Unsere Schule

Musikabend der Schule am Freitag, 09.03.2018 | Scharmützelsee-Grundschule

https://www.scharmuetzelseegrundschule.de/?p=5620

– sportbetont und kulturbegeistert – Suchen Hauptmenü Start Wir über uns Schulporträt Unsere Schule

Nur Seiten von www.scharmuetzelseegrundschule.de anzeigen

Aktionstag MEDIENPÄDAGOGIK *erfolgreich beendet* – Blickwechsel e.V.

https://blickwechsel.org/praxis/medienpaedagogischer-aktionstag/

Aktionstag MEDIENPÄDAGOGIK *erfolgreich beendet* – Aktionstage für Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte
Auch die jeweiligen Lehrkräfte der Schule wollen wir mit dem Aktionstag Medien ansprechen.

Elterninfo DIGITALER FAMILIENTALK - Blickwechsel e.V.

https://blickwechsel.org/praxis/digitaler-familientalk/

Der digitale Familientalk behandelt jeden Monat wechselnde Medienthemen bezüglich Mediennutzung in der Familie, wie z. B. Smartphonenutzung.
Sommerferien stehen vor der Tür auch für Smartphoneanfänger Ihr Kind kommt nach den Sommerferien in die weiterführende

Ausbildung SCHUL-MEDIEN-SCOUTS - Blickwechsel e.V.

https://blickwechsel.org/praxis/schul-medien-scouts/

Im Rahmen des Projektes SCHUL-MEDIEN-SCOUTS werden für vier Schulen in Niedersachsen Schulungen zur Ausbildung
sind Unterstützende der Schul-Medien-Scouts, organisieren und strukturieren die Beratungsarbeit an der Schule

Schul-Aktionstage INTERNET - Blickwechsel e.V.

https://blickwechsel.org/praxis/aktionstage-internet/

Schul-Aktionstage INTERNET – Ein medienpädagogisches Angebot zum Surfen im Netz für niedersächsische
für Lehrkräfte Kosten: Eigenfinanzierung – Anfrage an Sabine Eder (Siehe unten) Ort: in der eigenen Schule

Nur Seiten von blickwechsel.org anzeigen

Indonesien: Plastikabfallfreie Schulen für die Banda-Inseln

https://lighthouse-foundation.org/Indonesien-Plastikabfallfreie-Schulen.html

Die Schulen reduzieren den Einsatz von Plastik und reduzieren den Plastik-Meeresmüll.
Zentrum dieses Vorhabens stehen daher die Schülerinnen und Schüler der Banda-Inseln, denn über die Schule

Plas­ti­k­ab­fall­freie Schu­len auf den Ban­da-In­seln

https://lighthouse-foundation.org/Plas-ti-k-ab-fall-freie-Schu-len-auf-den-Ban-da-In-seln.html

be­lau­fen sich auf 33.150 €, und zwar für Einführungsveranstaltung an allen Schulen (3 Lehrer pro Schule

Deutschland: Die Küstenwächter – das Meer, die Küste und Du

https://lighthouse-foundation.org/Deutschland-Die-Kuestenwaechter-das-Meer-die-Kueste-und-Du.html

Kinder beschäftigen sich ein Jahr lang besonders mit dem Meer und erleben Abenteuer an Bord und auf der Insel
mit einem unterrichtsbegleitenden Projekt in der Natur nahmen teil sowie etwa 25 Kinder außerhalb der Schule

Deutschland: die Kieler Forschungswerkstatt

https://lighthouse-foundation.org/Deutschland-die-Kieler-Forschungswerkstatt.html

Mit außerschulischen Angeboten wird das Interesse junger Menschen an Wissenschaft generell und an den MINT-Fächern im Speziellen gefördert
Bei der Kieler Forschungswerkstatt handelt sich um eine Zusammenarbeit von Schule und Hochschule, von

Nur Seiten von lighthouse-foundation.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

ALBA BERLIN – Eine Sportidee, die Schule macht

https://www.albaberlin.de/verein/ueber-uns/albas-sportidee

NBBL WNBL JBBL WU16 JBBL | SG ALBASS JBBL | SG Bernau-Berlin-Nord Kita & Schule

Bildungspolitik im Kaiserreich einfach erklärt – simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/geschichte-bildungspolitik

Für die Schule simpleclub Nur mit simpleclub unlimited bekommst du den Vollzugang zur App.

Mitarbeit im Unterricht einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/lerntipps-mitarbeit-im-unterricht

Für die Schule simpleclub Nur mit simpleclub unlimited bekommst du den Vollzugang zur App.

Graphical User Interface (GUI) einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/fachinformatikerin-graphical-user-interface-gui

Für die Schule simpleclub Nur mit simpleclub unlimited bekommst du den Vollzugang zur App.

Abitur FAQ: 12 interessante Fragen rund ums Abitur

https://simpleclub.com/blog/abitur-faq-12-interessante-fragen-rund-ums-abitur

Was braucht man, um Abi zu machen? Wie schwer ist es, Abitur zu machen? Abitur nach der Realschule machen? Alles rund ums Abi erfährst du hier!
Ob du 13 Jahre, oder doch nur eines weniger in die Schule gehen musst, hängt davon ab, ob dein Bundesland

Nur Seiten von simpleclub.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Bildungssituation in den Entwicklungsländern | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/menschenrecht-bildung/situation-entwicklungslaender-11092

Im Jahr 2020 besuchten 260 Millionen Kinder im Grund- und Sekundarschulalter keine Schule.
Im Jahr 2020 besuchten 260 Millionen Kinder im Grund- und Sekundarschulalter keine Schule.

Grundbildung | BMZ

https://www.bmz.de/de/service/lexikon/grundbildung-14452

Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Begriff aufrufen) gingen im Jahr 2017 weltweit rund 64 Millionen Kinder im Grundschulalter nicht zur Schule

Handlungsansätze | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/allgemeine-grundbildung/handlungsansaetze-2394

Die internationale Gemeinschaft hat sich im vierten Nachhaltigkeitsziel (SDG 4) der Agenda 2030 verpflichtet, bis zum Jahr 2030 allen Kindern und Jugendlichen eine inklusive, gerechte und hochwertige Bildung zu ermöglichen. Die erweiterte Grundbildung umfasst die frühkindliche Bildung, die Primarschulbildung, die untere Sekundarschulstufe sowie das außerschulische (non-formale) Erlernen von Basiswissen und Alltagsfähigkeiten („life skills“).
Nur wer eine weiterführende Schule erfolgreich abschließt, hat die Chance, sich zur Fachkraft ausbilden

Deutschland lädt zusammen mit Partnern zu internationaler Bildungskonferenz ein | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/internationaler-tag-der-bildung-137528

Weltweit sind 222 Millionen Kinder im Schulalter von Konflikten und Notsituationen betroffen – drei Mal so viele wie noch 2016. Auf einer Konferenz in Genf soll Mitte Februar unter Vorsitz von Entwicklungsministerin Svenja Schulze und weiteren Amtskolleginnen und – kollegen neues Geld für den UN-Bildungsfonds für Kinder in Notsituationen mobilisiert werden.
Nur aus Kindern, die eine Schule besucht haben, können später gut ausgebildete junge Menschen werden.

Nur Seiten von www.bmz.de anzeigen

Sportsachen nicht vergessen!: IN FORM

https://www.in-form.de/bewegung/kinder-und-jugendliche/kita-und-schule/sportsachen-nicht-vergessen

Um Sportlehrkräfte über wissenschaftliche Erkenntnisse rund um den Schulsport zu informieren, hat die Deutsche Sporthochschule Köln die neue Internetplattform www.schulsportlandschaft.de entwickelt.
Maßnahmen Suche Suche Startseite / Bewegung / Kinder und Jugendliche / Kita und Schule

Bewegung und Menschen mit Behinderung: IN FORM

https://www.in-form.de/in-form/in-form-interviews/bewegung-und-menschen-mit-behinderung

Univ. – Prof. Dr. Thomas Abel hat seit 2014 die Professur „Paralympischer Sport“. Er forscht und lehrt an der Deutschen Sporthochschule Köln auf dem Gebiet des Sports von Menschen mit Behinderung.
Angefangen vom Elternhaus über Schule und Wohnbereiche entstehen gemeinsame Bewegungsangebote für Menschen

Nur Seiten von www.in-form.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden