Dein Suchergebnis zum Thema: Wasserkraft

KfW-Förderkredit für Erneuerbare Energien (Bundesförderung) – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/tuebingen-macht-blau/35770/36010.html

Anlagen investiert, mit denen Strom oder Wärme aus erneuerbaren Energien gewonnen wird (Photovoltaik, Wasserkraft
Anlagen investiert, mit denen Strom oder Wärme aus erneuerbaren Energien gewonnen wird (Photovoltaik, Wasserkraft

September 2010: Zukunft erleben – Die Energietage - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/tuebingen-macht-blau/33208/10085.html

Die landesweiten Energietage im September sind alle Jahre wieder eine gute Gelegenheit, sich rund um die Themen Energiesparen, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien zu informieren.
Warmwasserbereitung, über Sonnenenergie und die absolut CO2-freie Stromerzeugung durch Photovoltaik und Wasserkraft

Restplätze im städtischen Sommerferienprogramm ab 16. Juli verfügbar - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/37118.html

Ferienbeginn können Jugendliche beim Bogenschießen selbst aktiv werden und gleichzeitig die Geheimnisse der Wasserkraft

Actionbound "Mit Tübingen auf Klimakurs" Klimaschutzprojekte entdecken - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/tuebingen-macht-blau/35734/44548.html

Mit dem kostenlosen Actionbound „Mit Tübingen auf Klimakurs“ können Jugendliche und Erwachsene die Universitätsstadt Tübingen digital entdecken und mehr über die verschiedenen Klimaschutzprojekte erfahren.
Schloßbergtunnel / Ann-Arbor-Brücke / Radstation am Bahnhof – Nachhaltige Mobilität Platannenallee – Nachhaltige Wasserkraft

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Wasser- und Windmühle – Hochmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/lucys-wissensbox/land-wirtschaft/wasser-und-windmuehle/

Wer machte das Land urbar und was ist ein Kummet?
Wie viel leichter war es nun, mit Hilfe der Wasserkraft Getreide zu mahlen!

... die Baumwolle? - Entdecker | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/lucys-wissensbox/was-kommt-woher/die-baumwolle/

Von reifen Tomaten, giftigen Kartoffeln und süßer Ananas
Nur wenige Jahre später setzte man Wasserkraft ein, um die Spinnmaschinen anzutreiben.

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

EU-Parlament will klimafreundliche Autos – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/artikel/eu-parlament-will-klimafreundliche-autos/

Keine schädlichen Abgase mehr beim Autofahren? Dafür hat nun das EU-Parlament gestimmt. Ab 2035 sollen keine neuen Autos mit Benzin- oder Dieselmotor verkauft werden.
Denn Ökostrom wird meistens mithilfe von Sonnenenergie, Wind- oder Wasserkraft erzeugt.

Erneuerbare Energien - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/lexikon/erneuerbare-energien/

Die Energie aus erneuerbaren Quellen wird auf verschiedene Weise nutzbar gemacht:  Wasserkraft: Die

Erneuerbare Energien - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/lexikon/details/erneuerbare-energien/

Die Energie aus erneuerbaren Quellen wird auf verschiedene Weise nutzbar gemacht:  Wasserkraft: Die

EU-Parlament will klimafreundliche Autos - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/verkehr-reisen/artikel/eu-parlament-will-klimafreundliche-autos/

Keine schädlichen Abgase mehr beim Autofahren? Dafür hat nun das EU-Parlament gestimmt. Ab 2035 sollen keine neuen Autos mit Benzin- oder Dieselmotor verkauft werden.
Denn Ökostrom wird meistens mithilfe von Sonnenenergie, Wind- oder Wasserkraft erzeugt.

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Quellen und zusätzliche Materialien zum Nestflüchter 2020 – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/nf20

www.bund.net/themen/aktuelles/detail-aktuelles/news/der-bund-zur-afd/ [13] https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserkraft

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

April 2025 – Energiedetektivinnen und -detektive

https://energiedetektive.ch/2025/04/03/

2025 Photovoltaik, Stromnetz, Smart Grid Die Zukunft gehört den erneuerbaren Energien: Windenergie, Wasserkraft

    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

💡Stummer Impuls: Nachhaltigkeit & Klimaschutz | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/lehrer-innen/unterrichtsmaterial/arbeitsblaetter_mehr/stummer_impuls_uebersicht/stummer_impuls

Ein Wimmelbild bietet eine vielseitige und individuell gestaltbare Einsatzmöglichkeit rund um Nachhaltigkeit.
Wasserkraft, Kohle, Wind, Sonne, Atomspaltung – das Wimmelbild zeigt anschaulich, wie vielfältig Energie

Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/lexikon/grosses-lexikon/e/eeg-erneuerbare-energien-gesetz.html

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) soll die Nutzung erneuerbarer Energien bei der Energieversorgung in Deutschland fördern.
Es soll dafür sorgen, dass erneuerbare Energien wie Windkraft, Sonnenenergie, Wasserkraft oder Biomasse

Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/e/eeg-erneuerbare-energien-gesetz.html

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) soll die Nutzung erneuerbarer Energien bei der Energieversorgung in Deutschland fördern.
Es soll dafür sorgen, dass erneuerbare Energien wie Windkraft, Sonnenenergie, Wasserkraft oder Biomasse

Was muss man tun, um den Klimawandel aufzuhalten? | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/spezial/politik/klimaschutz/klimaschutz-kapitel-5.html/klimaschutz-kapitel-5-2.html

Achte auf diese sechs Dinge, wenn du das Klima schützen möchtest.
Fachleute immer wieder, dass die Menschen weltweit auf erneuerbare Energien umsteigen: Sonne, Wind, Wasserkraft

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden