Dein Suchergebnis zum Thema: Wasserkraft

Von Wagenrädern, Wasserkraft und Landwirtschaft | Freilichtmuseum am Kiekeberg

https://www.kiekeberg-museum.de/de/kalender/von-wagenraedern-wasserkraft-und-landwirtschaft-24-august

Kontrast Textgröße A A A Leichte Sprache Startseite Kalender Von Wagenrädern, Wasserkraft

Museumsbauernhof in Wennerstorf | Außenstellen | Freilichtmuseum am Kiekeberg

https://www.kiekeberg-museum.de/de/aussenstellen/museumsbauernhof-in-wennerstorf/

ebendig und erlebnisorientiert – der Smedtshof in Wennerstorf ist kein gewöhnlicher Bauernhof. Museumshof, ökologische Landwirtschaft mit Bioland-Zertifikat und Arbeit mit Menschen mit Behinderung, dafür steht unsere Außenstelle. Hier ist das Leben auf dem Land erlebbar, wie es um 1930 war. Der 400 Jahre alte Hof liegt im kleinen Nordheidedorf Wennerstorf bei Rade, das bis heute landwirtschaftlich geprägt ist.
WennerstorfMuseumsstellmacherei in LangenrehmMühlenmuseum in Moisburg Zuschauen & Mitmachen Von Wagenrädern, Wasserkraft

Museumsbauernhof in Wennerstorf | Außenstellen | Freilichtmuseum am Kiekeberg

https://www.kiekeberg-museum.de/de/aussenstellen/museumsbauernhof-in-wennerstorf

ebendig und erlebnisorientiert – der Smedtshof in Wennerstorf ist kein gewöhnlicher Bauernhof. Museumshof, ökologische Landwirtschaft mit Bioland-Zertifikat und Arbeit mit Menschen mit Behinderung, dafür steht unsere Außenstelle. Hier ist das Leben auf dem Land erlebbar, wie es um 1930 war. Der 400 Jahre alte Hof liegt im kleinen Nordheidedorf Wennerstorf bei Rade, das bis heute landwirtschaftlich geprägt ist.
WennerstorfMuseumsstellmacherei in LangenrehmMühlenmuseum in Moisburg Zuschauen & Mitmachen Von Wagenrädern, Wasserkraft

Kalender | Freilichtmuseum am Kiekeberg

https://www.kiekeberg-museum.de/de/kalender/?ort=

Mehr erfahren Zur Veranstaltung Zuschauen & Mitmachen Von Wagenrädern, Wasserkraft und Landwirtschaft

Nur Seiten von www.kiekeberg-museum.de anzeigen

Hydroelektrische Projektionen – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/hydroelektrische-projektionen

Eine Emotionsgeschichte der Wasserkraft im Industriefilm
Berichte – Neue Folge, Bd. 36 weiter lesen Hydroelektrische Projektionen Eine Emotionsgeschichte der Wasserkraft

Themen Kraftmaschinen - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/ausstellung/kraftmaschinen/themen-kraftmaschinen

Muskelkraftmaschinen, Wasserräder, Windkraft und Dampfmaschinen sind die Themen der Ausstellung Kraftmaschinen.
Damit konnte die Wasserkraft auch für Stampfvorrichtungen, Hämmer oder Blasebälge verwendet werden.

Eintrittsregeln für das Kinderreich - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/aktuell/eintrittsregeln-fuer-das-kinderreich

Unsere Kinderreich-Ampel zeigt an, ob aktuelle noch Platz für weitere Besucher*innen ist. Es ist kein Zugangsticket mehr nötig.
In der Ausstellung Brücken und Wasserbau gibt es eine Station zur Wasserkraft und viele spannende Modelle

TUMlab - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/programm-a-z/tumlab

Kurse zu Robotik, Physik, Energiebedarf oder Automatisierung. Im Experimentier-Labor der Technischen Universität München im Deutschen Museum dürfen Jugendliche, Studierende und Lehrkräfte selbst konstruieren, bauen, steuern, programmieren.
Programm Alle Veranstaltungen im Kalender Weitere Kurse finden sich auf der TUMlab Webseite: Kurs zur Wasserkraft

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Energiestationen

https://www.zoo-heidelberg.de/zoo-unterstuetzen/danke/erfolgreiche-projekte/energiestationen/

An der Energiestationen im Zoo zum Thema Wind- und Wasserkraft lernen Zoobesucher viel über regenerative
Freunde Sponsoren & Partner Erfolgreiche Projekte ENERGIESTATIONEN IM ZOO WIND- & WASSERKRAFT

Erfolgreiche Projekte

https://www.zoo-heidelberg.de/zoo-unterstuetzen/danke/erfolgreiche-projekte/

Mit Hilfe unserer vielen Spendern konnte der Zoo Heidelberg in der Vergangenheit schon viele Projekte erfolgreich umsetzen.
Ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung beim Bau der Energiestationen zum Thema Wind- und Wasserkraft

Nur Seiten von www.zoo-heidelberg.de anzeigen

Ökostrom aus Wasserkraft – Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln

https://www.hameln.de/de/wirtschaft-stadt-umwelt/klimaschutz/klimaschutzprojekte/oekostrom-aus-wasserkraft

Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln
Suomalainen Esperanto Türk Wirtschaft, Stadt & Umwelt Klima Klimaschutzprojekte Ökostrom aus Wasserkraft

Klimaschutzprojekte - Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln

https://www.hameln.de/de/wirtschaft-stadt-umwelt/klimaschutz/klimaschutzprojekte

Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln
LED-Innenbeleuchtung Schulzentrum Nord Sanierung der Innen- und Hallenbeleuchtung LED-Umrüstung Ökostrom aus Wasserkraft

Baustraße/Ritterstraße - Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln

https://www.hameln.de/de/buergerservice-verwaltung/buergeranliegen/wo-finde-ich-was/wo-finde-ich-was-detail/dcp/baustrasse-ritterstrasse

Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln
LED-Innenbeleuchtung Schulzentrum Nord Sanierung der Innen- und Hallenbeleuchtung LED-Umrüstung Ökostrom aus Wasserkraft

Baustraße/Ritterstraße - Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln

https://www.hameln.de/de/buergerservice-verwaltung/buergeranliegen/wo-finde-ich-was/wo-finde-ich-was-detail/dcp/baustrasse-ritterstrasse-1

Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln
LED-Innenbeleuchtung Schulzentrum Nord Sanierung der Innen- und Hallenbeleuchtung LED-Umrüstung Ökostrom aus Wasserkraft

Nur Seiten von www.hameln.de anzeigen

Gehölzarbeiten am Lechkanal – Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/bekanntmachungen/gehoelzarbeiten-am-lechkanal/

Die LEW Wasserkraft teilt mit, dass entlang des Lechkanals im Stadtgebiet Gersthofen in der KW 6 im Auftrag – von LEW Wasserkraft Gehölzarbeiten durchgeführt werden.
Online-Anmeldung Kultur in Gersthofen Kulturamt informiert Gehölzarbeiten am Lechkanal Die LEW Wasserkraft

Neuigkeiten - Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/stadt/neuigkeiten/page/9/

Hochwasserschutz in der Region soll weiter gestärkt werden 28.11.2024 Landkreis Augsburg und LEW Wasserkraft

Conti am Ballonstartplatz gewinnt die 3malE-Entdecker-Kiste „Wasser“ von der LEW - Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/neuigkeiten/conti-am-ballonstartplatz-gewinnt-die-3male-entdecker-kiste-wasser-von-lew/

Der städtische Kindergarten Conti am Ballonstartplatz hat sich für das LEW KITA-Entdecker-Programm beworben und die 3malE-Entdecker-Kiste „Wasser“ (3malE = ENTDECKEN/ERFORSCHEN/ERLEBEN) gewonnen. Michael Smischek, Lechwerke AG, übergab das Set an Sigrid Steiner, Dritte Bürgermeisterin Stadt Gersthofen, Rebecca Thermann, stellvertretende Leitung Conti…
erforschen, erleben, wie Wasser als Lösungsmittel wirkt, und herausfinden, welche Rolle die Höhe bei der Wasserkraft

Nur Seiten von www.gersthofen.de anzeigen

Annäherung durch Wasserkraft | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/annaeherung-durch-wasserkraft-2

Erlebe die Faszination Olympia direkter als je zuvor. Begleite und unterstütze die Athleten von Team Deutschland auf ihren Weg zu und bei den Olympischen Spielen.
DOSB News Annäherung durch Wasserkraft Zu allen News Autor: DOSB veröffentlicht am 12.

Annäherung durch Wasserkraft | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/annaeherung-durch-wasserkraft-1

Erlebe die Faszination Olympia direkter als je zuvor. Begleite und unterstütze die Athleten von Team Deutschland auf ihren Weg zu und bei den Olympischen Spielen.
DOSB News Annäherung durch Wasserkraft Zu allen News Autor: DOSB veröffentlicht am 12.

Annäherung durch Wasserkraft | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/annaeherung-durch-wasserkraft

Erlebe die Faszination Olympia direkter als je zuvor. Begleite und unterstütze die Athleten von Team Deutschland auf ihren Weg zu und bei den Olympischen Spielen.
DOSB News Annäherung durch Wasserkraft Zu allen News Autor: DOSB veröffentlicht am 12.

Nur Seiten von www.teamdeutschland.de anzeigen

3malE-Entdecker-Kiste Wasser | LEW 3malE

https://www.lew-3male.de/unser-bildungsangebot/fuer-kitas/kita-entdeckerprogramm/mit-energie-experimentieren/3male-entdecker-kiste-wasser

der 3malE-Entdecker-Kiste Wasser entdecken Kinder spannende Experimente rund um die Themen Wasser & Wasserkraft
.:   Wasserkraft aus Alltagsmaterialien Oberflächenspannung oder „Wasserhaut“ Wasser als Lösungsmittel

Nachhaltig in die Zukunft – Wie gelingt die Energiewende? | LEW 3malE

https://www.lew-3male.de/unser-bildungsangebot/alle-fortbildungen-im-ueberblick/nachhaltig-in-die-zukunft

Die Fortbildung beleuchtet, wie die Energiewende in der Region gelingen kann. Jetzt teilnehmen.
durch das Wasserkraftwerk Meitingen und der Besichtigung der Photovoltaikanlage über den Beitrag von Wasserkraft

Nur Seiten von www.lew-3male.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Materialsammlung Erneuerbare Energien für den Physik- und NAWI-Unterricht – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/physik/unterrichtseinheit/ue/materialsammlung-erneuerbare-energien/

In dieser Materialsammlung finden Sie Unterrichtsmaterialien rund um die Erneuerbaren Energien – Wasserkraft
In dieser Materialsammlung finden Sie Unterrichtsmaterialien rund um die Erneuerbaren Energien – Wasserkraft

Windenergie: Windkraft im Aufwind - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/geographie/unterrichtseinheit/ue/windenergie-windkraft-im-aufwind/

Neben Wasserkraft, Fotovoltaik und Geothermie spielt die Windkraft eine zunehmende Rolle bei der Stromversorgung
Neben Wasserkraft, Fotovoltaik und Geothermie spielt die Windkraft eine zunehmende Rolle bei der Stromversorgung

Daten zu den Energiequellen

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/seite/ue/energieversorgung/daten-zu-den-energiequellen/

Informationen und Zahlen zu den einzelnen Energiequellen helfen bei der Einordnung derzeitig globaler Abhängigkeiten und zukünftiger Entwicklungen.
Strom aus Wasserkraft Die Wasserkraft, so der WCE, ist die mit Abstand wichtigste regenerative Energiequelle

Arbeit mit dem Lernspiel: virtuelle Stromerzeugung

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/sache-und-technik/unterrichtseinheit/seite/ue/unterrichtsmaterial-zum-lernspiel-katis-strom-o-mat/arbeit-mit-dem-lernspiel-virtuelle-stromerzeugung/

Didaktisch-methodische Kommentare zur Arbeit mit dem Lernspiel „Katis Strom-O-Mat“ im Sachunterricht erhalten Sie hier. Die Kinder bedienen Katis Stromerzeugungsmaschine und sorgen dadurch für den Betrieb von Radio, Lampe, Fön und Backofen.
Wasserkraft Natürlich kann man Wasserkraft nur nutzen, wenn es vorher geregnet hat.

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen

Faltblatt Guatemala (Wasserkraft) | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/downloads/guatemala-wasserkraft-faltblatt/

Einmalig spenden Dauerhaft spenden Weitere Spendenmöglichkeiten Download Faltblatt Guatemala (Wasserkraft

Präsentation Guatemala (Wasserkraft) | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/downloads/guatemala-wasserkraft-praesentation/

Einmalig spenden Dauerhaft spenden Weitere Spendenmöglichkeiten Download Präsentation Guatemala (Wasserkraft

Projektinformation Guatemala (Wasserkraft) | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/downloads/guatemala-wasserkraft-projektinformation/

spenden Dauerhaft spenden Weitere Spendenmöglichkeiten Download Projektinformation Guatemala (Wasserkraft

Fotoserie Guatemala (Wasserkraft) | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/downloads/guatemala-wasserkraft-fotoserie/

Einmalig spenden Dauerhaft spenden Weitere Spendenmöglichkeiten Download Fotoserie Guatemala (Wasserkraft

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen

klassewasser.de Erneuerbare Energien – Jugendliche

https://klassewasser.de/content/language1/html/8017.php

Hier lernst du die wichtigsten erneuerbaren Energiequellen kennen.
Weltweit werden etwa 16 Prozent des benötigten Stroms aus Wasserkraft erzeugt.

klassewasser.de Das Wasserkraftwerk - Kinder

https://klassewasser.de/content/language1/html/7751.php

klassewasser.de ist die Kinderwebseite rund um das Thema Wasser! Sie bietet Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren Informationen rund um das Thema Wasser. Spannend, unterhaltsam illustriert und vor allem lehrreich verbindet klassewasser.de Lernen mit Spaß.
Durch die Wasserkraft wird nun die Hebescheibe bewegt, die wiederum Wasserrad und Hammer antreibt.

klassewasser.de Wasserkraftwerke - Jugendliche

https://klassewasser.de/content/language1/html/7274.php

Die Menschen nutzen die Kraft des Wassers. Auf wie viele Arten das möglich ist, erfährst du hier.
Wie Wasserkraft genutzt wird Laufwasserkraftwerke nutzen die Fließbewegung von Flüssen.

Nur Seiten von klassewasser.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden