Virtuelles Wasser: der verborgene Wasserverbrauch https://www.verbraucherbildung.de/meldung/virtuelles-wasser-der-verborgene-wasserverbrauch
Wer morgens sein Tässchen Kaffee trinkt, verbraucht nicht nur das Wasser in der Tasse. Schon zuvor floss eine vielfache Menge Wasser in den Anbau der Bohnen und ihre Verarbeitung – für eine Tasse Kaffee ganze 140 Liter. Sichtbar ist dieser Wasserverbrauch nicht, Experten sprechen daher von virtuellem Wasser.
Wege aus der virtuellen Wasserfalle Dass Deutschland also noch keine Wüste ist, liegt auch daran, dass