In bildlicher Weise werden in den Karikaturen jene Argumente im Wortsinn „auf den Punkt“ gebracht und ikonografisch umgesetzt, wie sie sonst kaum pointierter hätten formuliert werden können. Die fallweise langen Textlegenden der Grafiken zeigen zugleich aber auch, dass großer Wert auf korrekte Identifizierungen der dabei wiedergegebenen Personen und Themen gelegt wurde, um
Dynastie Feiern mit Maria Theresia – Die Zeremonienbilder in Schönbrunn Derbheit als politische Waffe
https://www.habsburger.net/de/aspekte/erinnern-vergessen?page=1
In der herkömmlichen Auffassung von habsburgischer Geschichte als Dynastiegeschichte wird an bestimmte Ereignisse und Personen erinnert. Anderes wurde jedoch als nicht erinnerungswürdig der Vergessenheit überantwortet. Über lange Epochen der habsburgischen Geschichte herrschte gelenkte Erinnerungskultur, wurden Herrschaftsansprüche affirmiert und Schwächen ausgeblendet. Wie
www.habsburger.net/de/aspekte/erinnern-vergessen Relevante Kapitel Kapitel Derbheit als politische Waffe
https://www.habsburger.net/de/epochen/aufgeklarter-absolutismus?page=6
Beeinflusst vom Gedankengut der Aufklärung wird der Staat im Sinne einer rationalen, am Wohle des Untertanen ausgerichteten Ordnung umgestaltet. Unter der Herrschaft Maria Theresias und ihres Sohnes Joseph II. führen Reformen zur Vereinheitlichung der Rechtsprechung, Aufhebung der Leibeigenschaft, religiöser Toleranz und der Einführung der allgemeinen Schulpflicht. Der Monarch
Kapitel Franz Stephan – Im Schatten Maria Theresias Kapitel Derbheit als politische Waffe
Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen