Hallo zusammen, in der Aufgabe 2 der 2. Runde heißt es: Dein Programm soll für eine gegebene Menge von Würfeln Kool-Labyrinthe ermitteln und ausgeben, die sich aus den Würfeln bauen lassen. Ist es notwendiger Lösungsbestandteil, dass alle verfügbaren Würfel verwendet werden? D.h. ; die Würfel sollen auf einer möglichst kleinen Rechteckfläche aufgebaut werden. meint alle Würfel oder nur eine Teilmenge der verfügbaren Würfelmenge? (Als Erweiterung ist es sicher möglich, meine Frage bezieht sich daher nur auf die grundlegende Aufgabenanforderung, da es die Lösung möglicherweise vereinfacht oder andere Ansaätze erlaubt!) Danke schon einmal für Hinweise
Ist es notwendiger Lösungsbestandteil, dass alle verfügbaren Würfel verwendet werden?
https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/60/aufgabe-2-runde-2
Hallo zusammen, in der Aufgabe 2 der 2. Runde heißt es: Dein Programm soll für eine gegebene Menge von Würfeln Kool-Labyrinthe ermitteln und ausgeben, die sich aus den Würfeln bauen lassen. Ist es notwendiger Lösungsbestandteil, dass alle verfügbaren Würfel verwendet werden? D.h. ; die Würfel sollen auf einer möglichst kleinen Rechteckfläche aufgebaut werden. meint alle Würfel oder nur eine Teilmenge der verfügbaren Würfelmenge? (Als Erweiterung ist es sicher möglich, meine Frage bezieht sich daher nur auf die grundlegende Aufgabenanforderung, da es die Lösung möglicherweise vereinfacht oder andere Ansaätze erlaubt!) Danke schon einmal für Hinweise
Ist es notwendiger Lösungsbestandteil, dass alle verfügbaren Würfel verwendet werden?
https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/60/aufgabe-2-runde-2/view/post_id/263
Hallo zusammen, in der Aufgabe 2 der 2. Runde heißt es: Dein Programm soll für eine gegebene Menge von Würfeln Kool-Labyrinthe ermitteln und ausgeben, die sich aus den Würfeln bauen lassen. Ist es notwendiger Lösungsbestandteil, dass alle verfügbaren Würfel verwendet werden? D.h. ; die Würfel sollen auf einer möglichst kleinen Rechteckfläche aufgebaut werden. meint alle Würfel oder nur eine Teilmenge der verfügbaren Würfelmenge? (Als Erweiterung ist es sicher möglich, meine Frage bezieht sich daher nur auf die grundlegende Aufgabenanforderung, da es die Lösung möglicherweise vereinfacht oder andere Ansaätze erlaubt!) Danke schon einmal für Hinweise
Ist es notwendiger Lösungsbestandteil, dass alle verfügbaren Würfel verwendet werden?
https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/772/40-1-a4-wurfelgluck-zielfelder/view/post_id/3237
Auf der Internetseite des Bwinf steht: „Wer mehrere Spielsteine auf der Laufbahn stehen hat, muss mit dem vordersten Stein ziehen, der gezogen werden kann.“. Da hier explizit von „Laufbahn“ gesprochen wird gehe ich davon aus, dass man die Steine in den Zielfeldern nicht ziehen soll. Dadurch kann es aber zu Problemen kommen: Wenn ein Stein vor den Zielfeldern steht, aber keine passende Zahl gewürfelt wurde, mit der er die Zielfelder betreten kann, soll der Spieler dann eine Runde aussetzen oder soll der Stein eine neue Runde anfangen?. Wenn der Spieler eine Runde aussetzen soll, und es wird dieser Würfel verwendet und am ersten Zielfeld (Feld ‚a‘) steht ein Stein, dann ist es für diesen Spieler nicht mehr möglich zu gewinnen. Wenn der Stein einfach noch eine Runde drehen soll, dann dauert es für diesen Spieler ja ziemlich lang um zu gewinnen. Sollen also auch die Steine in den Zielfeldern bewegt werden und wenn ja, mit welcher Priorität (also als würden sie ganz vorne oder ganz hinten auf der Laufbahn stehen)
Wenn der Spieler eine Runde aussetzen soll, und es wird [6,6,6,1,1,1] dieser Würfel verwendet und am
Nur Seiten von www.einstieg-informatik.de anzeigen