Dein Suchergebnis zum Thema: Währung

Episode 1: „Vertrauen ist die neue Währung im Medienbereich“ | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/25-jahre/podcast/generation-alpha-episode-100.html

Erfolgreich auf allen Plattformen ist KiKA heute schon. Wie will KiKA die Zukunft mitgestalten, um relevant für die Generation Alpha zu bleiben?
Sammlung Unsere Empfehlungen Service Kontakt Karriere 39:57 Hören Episode 1: „Vertrauen ist die neue Währung

Generation Alpha – Der KiKA-Podcast | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/25-jahre/podcast/generation-alpha-podcast-100_page-1_zc-43c28d56.html

Hier finden Sie alle bereits veröffentlichten Episoden von „Generation Alpha – Der KiKA-Podcast“. Alle 14 Tage erscheint mittwochs eine neue Episode.
Für sie ist Medienkompetenz das Werkzeug für die Zukunft. 39:57 Episode 1 „Vertrauen ist die neue Währung

25 Jahre KiKA: Spannende Gesprächsgäste, vielfältige Perspektiven und gute Anregungen | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2022/podcast-halbjahresbilanz-quoten-100.html

KiKA bleibt Nr. 1 im Linearen | Plus auf Online-Plattformen
Generation Alpha – Der KiKA-Podcast“ Januar bis Juni 2022 nach oben Episode 1 – „Vertrauen ist die neue Währung

Nur Seiten von kommunikation.kika.de anzeigen

Europäische Union: Geschichte und Struktur | Fachartikel – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/artikel/fa/europaeische-union-geschichte-und-struktur/

Union informiert darüber, wie sich die EU zu einer Gemeinschaft mit offenen Grenzen und gemeinsamer Währung
Union informiert darüber, wie sich die EU zu einer Gemeinschaft mit offenen Grenzen und gemeinsamer Währung

Geschichte und Struktur der EU: Von der Gemeinschaft zur Union

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/artikel/seite/fa/europaeische-union-geschichte-und-struktur/geschichte-und-struktur-der-eu-von-der-gemeinschaft-zur-union/

Der freie europäische Binnenverkehr und die Einführung einer gemeinsamen Währung waren in den 1990er
der Gemeinschaft zur Union Der freie europäische Binnenverkehr und die Einführung einer gemeinsamen Währung

Entstehung der Europäischen Union: Der Euro - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/arbeitsmaterial/am/entstehung-der-europaeischen-union-der-euro/

In dieser Sequenz erzählen die Jugendlichen, wie sie die Einführung des Euro als gemeinsame Währung erlebt – Eine gemeinsame Währung sollte den Handel innerhalb Europas erleichtern und war eine logische Folge eines
Basis In dieser Sequenz erzählen die Jugendlichen, wie sie die Einführung des Euro als gemeinsame Währung

Bitcoin – Weltwährung der Zukunft? - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/wirtschaft/wirtschaftslehre/unterrichtseinheit/ue/bitcoin-weltwaehrung-der-zukunft/

In der Unterrichtseinheit zum Thema Bitcoin erarbeiten sich die Lernenden ein Grundwissen über den Bitcoin und bilden sich eine eigene Meinung zu den Möglichkeiten und zur Zukunft.
den Bitcoin und bilden sich eine eigene Meinung zu den Möglichkeiten und zur Zukunft dieser digitalen Währung

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen

Datensouveränität – VAUNET

https://vau.net/themen/politik-recht/datensouveraenitaet/

Daten sind die Währung für zukunftsfeste digitale Geschäftsmodelle privater Medien.
Daten sind die Währung für zukunftsfeste digitale Geschäftsmodelle privater Medien.

Werbung – VAUNET

https://vau.net/themen/politik-recht/werbung/

Für den privaten Mediensektor sind Investitionen durch Werbung und die Nutzung von Daten für die werbebasierte Refinanzierung der Audio- und AV-Inhalte wesentlich.
Daten sind die Währung für zukunftsfeste digitale Geschäftsmodelle und notwendig, um Medienangebote optimal

Verbraucherschutz & Public Value – VAUNET

https://vau.net/themen/politik-recht/verbraucherschutz-public-value/

Die privaten Audio- und audiovisuellen Medienunternehmen stehen für redaktionelle Verantwortung, Achtung der Grundwerte sowie Jugend- und Verbraucherschutz.
Daten sind die Währung für zukunftsfeste digitale Geschäftsmodelle privater Medien.

Politik & Recht – VAUNET

https://vau.net/themen/politik-recht/

TV- und Radiounternehmen sind cross-mediale Multi-Channel-Anbieter und starke digitale Player: Wettbewerbs- und Netzpolitik, Datenschutz- und Urheberrecht sowie Plattformregulierung sind für die Medienunternehmen relevanter denn je. Das erfordert künftig eine noch stärkere Abstimmung zwischen EU, Bund und Ländern.
Daten sind die Währung für zukunftsfeste digitale Geschäftsmodelle privater Medien.

Nur Seiten von vau.net anzeigen

Die EU: Steckbrief Malta – Wissen – SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/malta-126.html

Hier findet ihr einen Steckbrief über Malta:
Malta / Repubblika ta‘ Malta (maltesisch) / Republic of Malta (englisch) Kennung: MT (Internet: .mt) Währung

Die EU: Steckbrief Polen - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/polen-124.html

Hier findet ihr einen Steckbrief über Polen!
Name: Republik Polen / Rzeczpospolita Polska (polnisch) Kennung: PL (Internet: .pl) Währung: Polnischer

Die EU: Steckbrief Litauen - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/litauen-124.html

Hier findet ihr einen Steckbrief über Litauen:
Name: Republik Litauen / Lietuvos Respublika (litauisch) Kennung: LT (Internet: .lt) Währung: Litausche

Die EU: Steckbrief Lettland - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/lettland-102.html

Hier findet ihr einen Steckbrief über Lettland:
Name: Republik Lettland / Latvijas Republika (lettisch) Kennung: LV (Internet: .lv) Währung: Euro (€)

Nur Seiten von www.kindernetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Münzen, Mäuse, Moneten – #9 Was ist eigentlich ein Euro?

https://www.kakadu.de/muenzen-maeuse-moneten-9-was-ist-eigentlich-ein-euro-100.html

Was ist ein Euro? Zum Beispiel eine Kugel Eis, drei Schulhefte oder eine Tüte saure Kaugummis. Ein Euro ist aber auch einfach eine Münze, ein Stück Metall. Und zwar eins, das weniger kostet als ein Euro. Also: Was ist jetzt ein Euro genau?
Seit 2002 hat ein großer Teil von Europa eine einheitliche Währung.

Datenschutzerklärung (Informationen gemäß § 13 DSGVO)

https://www.kakadu.de/datenschutz-116.html

Die Auftragsverarbeiter und deren Mitarbeiter sind zur Wahrung der Vertraulichkeit Ihrer Daten verpflichtet

Nur Seiten von www.kakadu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

100 Gulden Österreichischer Währung, Vorderseite deutsch, Ausgabe vom 31.

https://www.habsburger.net/de/medien/100-gulden-osterreichischer-wahrung-vorderseite-deutsch-ausgabe-vom-31-oktober-1881

Landkarte Stammbaum Mediathek Textmodus DEDeutsch ENEnglish Bild 100 Gulden Österreichischer Währung

Gulden und Kronen, Münzen und Papier oder: Wie bezahlt die Kaiserin? | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/gulden-und-kronen-muenzen-und-papier-oder-wie-bezahlt-die-kaiserin

In Ausnahmefällen soll Elisabeth auch selbst eingekauft haben. Zumindest Stoffe für ihre Kleider wählte sie manchmal direkt im Geschäft aus. Bezahlt hat sie die Waren nicht, zumindest nicht sofort, denn üblicherweise wurde für die hohe Kundschaft einmal jährlich eine Rechnung ausgestellt. Um die Zahlungsmoral der Damen der Gesellschaft dürfte es nicht immer gut bestellt
BesitzerInnen – Habsburgervermögen nach 1918 1 Gulden, 1869 1 Krone, 1899 100 Gulden Österreichischer Währung

Der Palast des Geldes – Woher kommt das ganze Geld? | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/der-palast-des-geldes-woher-kommt-das-ganze-geld

Es war gar nicht so selbstverständlich, dass die Nationalbank für die Notenpresse und Geldausgabe verantwortlich war – bisher hatten die Münzämter, freilich auf Letztanordnung der Monarchen das Geld produziert. Vor allem in Kriegszeiten und wirtschaftlichen Krisen sahen sich die MonarchInnen dazu veranlasst, mehr und mehr Geld zu produzieren, um den steigenden Geldbedarf zu
Die Aufgaben der neuen Bank waren die Regulierung des Geldumlaufs, die Stabilisierung der Währung, das

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tabellen jonglieren | Digitale Grundbildung | SchuBu

https://de.schubu.org/p677/tabellen-jonglieren

Ein Tabellenkalkulationsprogramm eignet sich gut zur Berechnung und Darstellung von Zahlen. Auch große Datenmengen können übersichtlich dargestellt und ohne Aufwand schnell berechnet werden. In diesen Programmen ist es zum Beispiel sehr einfach, die Summe oder den Durchschnitt von mehreren Zahlen zu berechnen.
Man kann auch festlegen, ob in eine Zelle zum Beispiel ein Text, eine Zahl oder eine Währung eingegeben

Ähnlich klingende Laute | Deutsch | SchuBu

https://de.schubu.org/p603/aehnlich-klingende-laute

Manche Laute und Wörter klingen in der gesprochenen Sprache sehr ähnlich oder man kann sie gar nicht unterscheiden. Dazu gehören: ä, e, ai und ei; f, v und ph sowie x, cks, chs, ks und gs. Wenn man unsicher ist, wie man ein Wort schreibt, ist es hilfreich, sich den Wortstamm und die Wortfamilie näher anzuschauen.
Gerät, Käfer, Käfig, Käse, Kapitän, März, Qualität, schräg, spät, Träne, ungefähr, vorwärts, während, Währung

Wildes Internet | Digitale Grundbildung | SchuBu

https://de.schubu.org/p1030/wildes-internet

Diese Seite geht den Fragen nach, wieso es im Internet so viel Hass und Missstände gibt und wer im Internet die Regeln bestimmt. Schülerinnen und Schüler denken über die Bedeutung von Regeln für das Zusammenleben nach und erarbeiten Grundregeln für eine öffentliche Plattform.
Da sie Profit erzielen wollen, verfolgen sie eigene Interessen: Daten als Währung: Wir dürfen die

Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Gegen den Euro in die Politik – Kruschel

https://www.kruschel.de/nachrichten/gegen-den-euro-in-die-politik/

Im Wahlkampf stehen diese Männer und Frauen an der Spitze: Hier lernst du die Kandidatinnen und Kandidaten der größten Parteien zur Bundestagswahl kennen, von Hobbys bis zu Erfolgen.
An der gemeinsamen Währung vieler Länder in Europa fand sie eine Menge falsch.

Sex: Wie Frauen rausfinden, was sie wollen - und es bekommen - Kruschel

https://www.kruschel.de/familie/sex-wie-frauen-rausfinden-was-sie-wollen-und-es-bekommen/

Wissen Sie eigentlich so richtig, was Sie wann im Bett wollen? Und: Können Sie es auch formulieren? Wenn die Antwort auf eine dieser Fragen «nein» lautet, ist dieser Artikel der richtige für Sie.
Bei Konflikten werde Sex auch schnell zu einer Währung – etwa wenn man ihn dem Partner aus «Rache» vorenthält

Gewaltvorfall an der Schule: Was Eltern wissen müssen - Kruschel

https://www.kruschel.de/familie/gewaltvorfall-an-der-schule-was-eltern-wissen-muessen/

Erlebt ein Kind in der Schule Gewalt, versetzt Eltern das in Aufruhr. Wichtig ist dann, dass der Vorfall gut aufgearbeitet wird. Und wie sieht es mit rechtlichen Schritten aus?
Ist eine Situation besonders belastend und schwerwiegend, «kann es zur Wahrung der eigenen Rechte sinnvoll

Spiele-Apps im Test: Inhalte sind nicht immer kindgerecht - Kruschel

https://www.kruschel.de/familie/spiele-apps-im-test-inhalte-sind-nicht-immer-kindgerecht/

Versteckte Kosten, Gewalt und Sex: Viele zugelassene Spiele-Apps enthalten Inhalte, die für Kinder und Jugendliche besonders gefährlich sind. Das zeigt auch ein Test der Stiftung Warentest.
Besonders riskant dabei ist: Die fiktiven Währungen senken die Hemmschwelle, noch mehr Geld in die App

Nur Seiten von www.kruschel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Türen Auf 2024

https://www.wdrmaus.de/tuer_oeffner_tag/2024/index.php5?id=729893

– Die Sendung mit der Maus –
Im Jahr 1999 haben sich 11 Länder Europas zusammengetan und eine gemeinsame Währung eingeführt.

Dänemark - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de/extras/ralphs_tagebuecher/daenemark.php5

Ralph besucht ein nördliches Nachbarland: Dänemark., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Dänemark Mitglied der Europäischen Union ist, hat es nicht den Euro übernommen, sondern seine eigene Währung

Dänemark - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de//extras/ralphs_tagebuecher/daenemark.php5

Ralph besucht ein nördliches Nachbarland: Dänemark., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Dänemark Mitglied der Europäischen Union ist, hat es nicht den Euro übernommen, sondern seine eigene Währung

Münzumtauscher - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/muenzumtauscher.php5

Münzsortierer, sortieren die Münzen nach Währungen und das kann dann in den Herkunftsländern wieder in
Münzsortierer, sortieren die Münzen nach Währungen und das kann dann in den Herkunftsländern wieder in

Nur Seiten von www.wdrmaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden