Dein Suchergebnis zum Thema: Vulkan

Vulkanismus | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p76/vulkanismus

Vulkane entstehen oft in Erdbebenregionen an den Rändern der Kontinentalplatten, weil sich dort heißes
Die Bewohner wussten nichts von dem Vulkan und ahnten nicht, dass sie gefährdet sein könnten.

Mars | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p17/mars

So wie die Erde der Blaue Planet genannt wird, bezeichnet man den Mars als den Roten Planeten. Der Mars wird wahrscheinlich der nächste Himmelskörper sein, auf dem Menschen landen, denn er ist der Erde relativ nahe und seine Atmosphäre ist nicht so unwirtlich wie die der Venus.
Der Vulkan Olympus Mons ist ungefähr 21 900 m hoch.

Ähnlich klingende Laute | Deutsch | SchuBu

https://de.schubu.org/p603/aehnlich-klingende-laute

Manche Laute und Wörter klingen in der gesprochenen Sprache sehr ähnlich oder man kann sie gar nicht unterscheiden. Dazu gehören: ä, e, ai und ei; f, v und ph sowie x, cks, chs, ks und gs. Wenn man unsicher ist, wie man ein Wort schreibt, ist es hilfreich, sich den Wortstamm und die Wortfamilie näher anzuschauen.
Lava, Vulkan, Ganove, aktiv, …).

Geothermie | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p94/geothermie

Beim Graben in der Erde haben Menschen nicht nur Gold, Silber, Diamanten, Eisenerze und fossile Energieträger entdeckt. Sie fanden auch ein weiteres wertvolles Gut – heißes aus der Tiefe kommendes Wasser.
Die vulkanische Hitze wird durch heiße Quellen und Risse im Gestein für die Menschen leichter verwertbar

Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Naturpark Hoher Vogelsberg – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/ausflugtipps/entdeckerkarte/natur/naturpark-hoher-vogelsberg/

Geschäftsstelle: Karl-Weber-Strasse 2, 63679 Schotten Der Vogelsberg war vor Millionen von Jahren ein aktiver Vulkan

ÖkoLeo-Rätsel: Gewinner unterwegs - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/oekoleo-raetsel-gewinner-unterwegs/

Im Winter hat ÖkoLeo Kinder und ihre Familien und Schulklassen zu einem Rätsel eingeladen. Die Klasse M der Anne-Frank-Schule aus Gersfeld in der Rhön hat den Sonderpreis gewonnen: einen Klassenausflug. Für ÖkoLeo berichtet die Klasse, wie es war.
Herr Stumpf erklärte uns bei der tollen Aussicht, dass wir auf einem erloschenen Vulkan sitzen.

Natur: Diese besonderen Landschaften gibt es in Hessen zu entdecken - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/natur-diese-besonderen-landschaften-gibt-es-in-hessen-zu-entdecken/

Dazu gehören ein Urwald, verloschene Vulkane, die Reviere der Sumpfschildkröten und noch viel mehr.
Dazu gehören ein Urwald, verloschene Vulkane, die Reviere der Sumpfschildkröten und noch viel mehr.

Natur: Diese besonderen Landschaften gibt es in Hessen zu entdecken - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/natur-diese-besonderen-landschaften-gibt-es-in-hessen-zu-entdecken/

Dazu gehören ein Urwald, verloschene Vulkane, die Reviere der Sumpfschildkröten und noch viel mehr.
Dazu gehören ein Urwald, verloschene Vulkane, die Reviere der Sumpfschildkröten und noch viel mehr.

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Tag 4 – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/extras/ralphs_tagebuecher/island/tag4.php5

island, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Eyjafjallajökull Sprachtraining Sendetermin: Uhr play: „Vulkan“ abspielen

Tag 4 - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de//extras/ralphs_tagebuecher/island/tag4.php5

island, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Eyjafjallajökull Sprachtraining Sendetermin: Uhr play: „Vulkan“ abspielen

Forschen am Südpol - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de/extras/mausthemen/antarktis/index.php5

Forschen am Südpol, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Ein weithin sichtbarer Vulkan ist der Mount Erebus.

Forschen am Südpol - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de//extras/mausthemen/antarktis/index.php5

Forschen am Südpol, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Ein weithin sichtbarer Vulkan ist der Mount Erebus.

Nur Seiten von www.wdrmaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Hverfjall – Älgventure

https://aelgventure.com/de/aelgwiki/iceland/hverfjall/

Vulkansystem gehörenden Schlammquellen Hverarönd, die kleine Grotte Grjótagjá und der Víti-Krater beim Vulkan
Vulkansystem gehörenden Schlammquellen Hverarönd, die kleine Grotte Grjótagjá und der Víti-Krater beim Vulkan

Dimmuborgir – Älgventure

https://aelgventure.com/de/aelgwiki/iceland/dimmuborgir/

Im nahe dem Vulkan Hverfjall gelegenen Lava-Feldes Dimmuborgir können Besucher erstarrte Lavaformationen
Im nahe dem Vulkan Hverfjall gelegenen Lava-Feldes Dimmuborgir können Besucher erstarrte Lavaformationen

Laufskálavarða – Älgventure

https://aelgventure.com/de/aelgwiki/iceland/laufskalavarda/

Kirkjubæjarklaustur liegt inmitten der menschenleeren und von Lavasteinen und Moos überzogenen Landschaft das Laufskálavarða – ein Ort an dem heute aufgrund seiner tragischen Geschichte von Menschen aus aller Welt Steinmännchen errichtet werden.
Im Jahr 894 brach der etwas nördlich unter dem Gletscher Mýrdalsjökull liegende Vulkan Katla aus und

Snæfellsjökull-Nationalpark – Älgventure

https://aelgventure.com/de/aelgwiki/iceland/snaefellsjokull-nationalpark/

Der Snæfellsjökull-Nationalpark liegt auf der Halbinsel Snæfellsnes und ist einer von drei Nationalparks in Island. Etwa 1,5 Stunden Autofahrt von der isländischen Hauptstadt Reykjavik entfernt begibt man sich in eine Welt voller Naturwunder. Aufgrund dieses Reichtums und der Vielfalt der dort vorhandenen Natur wird die Halbinsel oft als „Island in Miniatur“ bezeichnet.
Halbinsel ist das Zuhause des Snæfellsjökull-Nationalparks, in dessen Zentrum ein 1.446 Meter hoher Vulkan

Nur Seiten von aelgventure.com anzeigen

Test / Bewertung: Gigantosaurus | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/spieletipp-gigantosaurus/

Ein Spieletipp des Internet-ABC: Das Jump and Run-Spiel „Gigantosaurus“ bietet jüngeren Kindern und Dinosaurier-Fans eine gute Gelegenheit für Unterhaltung und Spielspaß.
Ein riesiger Meteorit ist genau auf einen Vulkan gestürzt!

Linktipps Erdkunde: Erdbeben | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/lernen-schule/hausaufgabenhelfer/linktipps-erdkunde/erdbeben/

Hier finden Kinder Linktipps zum Schulfach Erdkunde.
Was passiert da eigentlich in ihrem Inneren und wie nennt man die Bereiche im Vulkan?

Test / Bewertung: Gigantosaurus | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/eltern/spieletipp-gigantosaurus/

Ein Spieletipp des Internet-ABC: Das Jump and Run-Spiel „Gigantosaurus“ bietet jüngeren Kindern und Dinosaurier-Fans eine gute Gelegenheit für Unterhaltung und Spielspaß.
Diesmal ist gleich die ganze Welt von Giganto in Gefahr, denn ein riesiger Meteorit ist genau auf einen Vulkan

Test / Bewertung: Star Walk Kids – Sternatlas | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/spiel-spass/spieletipps/2017/star-walk-kids-sternatlas/

Ein Spieletipp des Internet-ABC: Wenn du in den Himmel guckst, siehst du die Sonne, den Mond und nachts die Planeten und Sterne. Die App „Star Walk Kids – Sternatlas“ zeigt dir das alles ganz aus der Nähe.
Auf dem Mars gibt es zum Beispiel einen 21 Kilometer hohen Vulkan

Nur Seiten von www.internet-abc.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Was die Explosion übrig ließ | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/was-die-explosion-uebrig-liess

Wo heute die Stadt Chemnitz ist, war früher ein Vulkan.
Schlüsselwörter DE EN Was die Explosion übrig ließ Wo heute die Stadt Chemnitz ist, war früher ein Vulkan

Astrid Faber: Die Vermittlerin | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/astrid-faber-die-vermittlerin

Die Natur geht uns alle an, davon ist Astrid Faber überzeugt. Die Biologin setzt sich dafür ein, dass so viele Menschen wie möglich vom Wissen und von der Sammlung des Museums für Naturkunde Berlin profitieren. Mit ihrem Team erreicht sie jährlich um die 60.000 Kinder und Erwachsene.
sich am Stadtrand von Bonn durch die Wälder geschlagen und ein Naturschutzgebiet mit einem erloschenen Vulkan

System Erde | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/besuch-planen/ausstellungen/system-erde

Durch gigantische Wärmewalzen in Erdinneren bewegen sich die Kontinente, es entstehen Erdbeben, Vulkane

Auf der Suche nach dem Ursprung eines Unterwasser-Plateaus | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/medien/news/auf-der-suche-nach-dem-ursprung-eines-unterwasser-plateaus

Expedition SO307 untersucht Geologie und Biologie des Madagaskar-Rückens. Am 12.09.2024 startete das Forschungsschiff SONNE zu einer Expedition in den südwestlichen Indischen Ozean. Vom 12. September bis zum 28. Oktober 2024 wird ein Team von 25 Wissenschaftler:innen unter der Leitung von PD Dr. Jör
Die Entstehung des Madagaskar-Rückens: Drei Hypothesen Lange Zeit galt die Theorie, dass der Rücken vulkanischen

Nur Seiten von www.museumfuernaturkunde.berlin anzeigen