Dein Suchergebnis zum Thema: Vögel

BMUKN: Jagd und Vogelschutz

https://www.bmuv.de/themen/artenschutz/vogelschutz/jagd-und-vogelschutz

Informationen zu Jagd und Artenschutz in Bezug auf Vögel

BMUKN: Erste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Durchführung des Bundesnaturschutzgesetzes zum Vogelschutz bei Elektrifizierung der Schieneninfrastruktur | Gesetze und Verordnungen

https://www.bmuv.de/gesetz/erste-allgemeine-verwaltungsvorschrift-zur-durchfuehrung-des-bundesnaturschutzgesetzes-vogelschutzschienevwv

Erste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Durchführung des Bundesnaturschutzgesetzes zum Vogelschutz bei Elektrifizierung der Schieneninfrastruktur
Herunterladen PDF In neuem Fenster öffnen 220 KB Die Oberleitungsanlagen der Eisenbahnen stellen für Vögel

BMUKN: Bonner Konvention

https://www.bmuv.de/themen/artenschutz/internationaler-artenschutz/bonner-konvention

Zahlreiche Tierarten legen jährlich lange Wanderungen zurück: Einige Vogelarten, wie Seeschwalben und Störche, sogar tausende von Kilometern. Sie wandern regelmäßig von ihrem Überwinterungsgebiet zu den Sommerlebensräumen, von Fortpflanzungsgebieten zu Nahrungs- oder Ruhelebensräumen, von austrocknenden Gebieten in feuchtere Zonen.
In anderen Staaten verenden Störche, Geier oder andere Vögel mit großer Flügelspannbreite an ungesicherten

BMUKN: Insektenfreundlich gärtnern | Publikation

https://www.bmuv.de/publikation/insektenfreundlich-gaertnern

Die Broschüre gibt Ihnen jede Menge konkrete Tipps, wie man die kleinen Nützlinge in den eigenen Garten locken kann und welchen Pflanzen sich als Versteck, Nahrung oder als Baumaterial für die verschiedenen Insektenarten eignen.
Als Bestäuber für viele Pflanzen oder als Nahrung für verschiedene Tiere wie Igel oder Vögel.

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen

Straßennamenrätsel am Vogelherd | Kinderseiten der Spiellandschaft Stadt

https://spiellandschaft.de/kinder/strassennamenraetsel-am-vogelherd/

a) Weil dort sich die Vögel am Herd warm halten b) Weil dort viele Leute Vögel als Haustieere haben c

Service – Burgfalknerei Hohenbeilstein

https://www.falknerei-beilstein.de/service/

Notfälle Aufnahme für verletzte Greif-     vögel und Eulen hat die NABU Greifvogelpflegestation Bad

Informationen – Burgfalknerei Hohenbeilstein

https://www.falknerei-beilstein.de/informationen/

Notfälle Aufnahme für verletzte Greif-     vögel und Eulen hat die NABU Greifvogelpflegestation Bad

Anfahrt – Burgfalknerei Hohenbeilstein

https://www.falknerei-beilstein.de/anfahrt/

Notfälle Aufnahme für verletzte Greif-     vögel und Eulen hat die NABU Greifvogelpflegestation Bad

Galerie – Burgfalknerei Hohenbeilstein

https://www.falknerei-beilstein.de/galerie/

Notfälle Aufnahme für verletzte Greif-     vögel und Eulen hat die NABU Greifvogelpflegestation Bad

Nur Seiten von www.falknerei-beilstein.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ehrenamt als Chance: Zugewanderte engagieren sich im JMD Lübben

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/ehrenamt-als-chance-zugewanderte-engagieren-sich-im-jmd-luebben

Der Wald ist dicht, Vögel zwitschern und Menschen paddeln in aufblasbaren Kanus auf Spree-Nebenarmen.
Der Wald ist dicht, Vögel zwitschern und Menschen paddeln in aufblasbaren Kanus auf Spree-Nebenarmen.

Suche

https://www.jugendmigrationsdienste.de/suche?tx_kesearch_pi1%5Bfilter_1%5D=praxisstories&tx_kesearch_pi1%5Bpage%5D=2

Der Wald ist dicht, Vögel zwitschern und Menschen paddeln in aufblasbaren Kanus auf Spree-Nebenarmen.

Praxisbeispiele

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/seite-2

Der Wald ist dicht, Vögel zwitschern und Menschen paddeln in aufblasbaren Kanus auf Spree-Nebenarmen.

JMD Schweinfurt

https://www.jugendmigrationsdienste.de/jmd/schweinfurt

Visitenkarte von JMD Schweinfurt
Hoffmann Respekt Coaches Theresa.Hoffmann@paritaet-bayern.de 0155 66045609 Schweinfurt Elias Vogel

Nur Seiten von www.jugendmigrationsdienste.de anzeigen

Tiergarten Straubing

https://www.tiergarten-straubing.de/index.cfm?resid=1&res=1024&sid=2&skt=5095&suid=21&pid=0&id=14458

Seit 70 Jahren lädt der Tiergarten Straubing zur Erholung und Weiterbildung ein. Das inmitten des alten Baumbestands des Straubinger Stadtparks gelegene und 18 ha große Gelände beherbergt ca. 1.700 Tiere in mehr als 200 verschiedenen Arten, darunter auch etliche bedrohte.
Doch warum singen Vögel eigentlich? Und warum hauptsächlich im Frühjahr?

Öffentliche Führungen | Angebote | Tiergarten Straubing

https://www.tiergarten-straubing.de/index.cfm?resid=0&res=1024&sid=2&skt=5095

Seit 70 Jahren lädt der Tiergarten Straubing zur Erholung und Weiterbildung ein. Das inmitten des alten Baumbestands des Straubinger Stadtparks gelegene und 18 ha große Gelände beherbergt ca. 1.700 Tiere in mehr als 200 verschiedenen Arten, darunter auch etliche bedrohte.
Doch warum singen Vögel eigentlich? Und warum hauptsächlich im Frühjahr?

Tiergarten Straubing

https://www.tiergarten-straubing.de/index.cfm?resid=1&res=1024&sid=2&skt=4894&suid=21&pid=0&id=17606

Seit 70 Jahren lädt der Tiergarten Straubing zur Erholung und Weiterbildung ein. Das inmitten des alten Baumbestands des Straubinger Stadtparks gelegene und 18 ha große Gelände beherbergt ca. 1.700 Tiere in mehr als 200 verschiedenen Arten, darunter auch etliche bedrohte.
Zudem wurden einige besonders sensible Vögel bereits vorsorglich in geschlossenen Anlagen untergebracht

Tiergarten Straubing

https://www.tiergarten-straubing.de/index.cfm?resid=1&res=1024&sid=0&skt=0&suid=21&pid=0&id=17606

Seit 70 Jahren lädt der Tiergarten Straubing zur Erholung und Weiterbildung ein. Das inmitten des alten Baumbestands des Straubinger Stadtparks gelegene und 18 ha große Gelände beherbergt ca. 1.700 Tiere in mehr als 200 verschiedenen Arten, darunter auch etliche bedrohte.
Zudem wurden einige besonders sensible Vögel bereits vorsorglich in geschlossenen Anlagen untergebracht

Nur Seiten von www.tiergarten-straubing.de anzeigen

Gebietsfremde Arten: So verhinderst du die ungewollte Freisetzung invasiver Tiere und Pflanzen

https://my-fish.org/gebietsfremde-arten-so-verhinderst-du-die-ungewollte-freisetzung-invasiver-tiere-und-pflanzen/

Neue Tier- und Pflanzenarten breiten sich auch in Deutschland aus und können die heimischen Ökosysteme gefährden.
Vögel: Volieren sichern Zu den bekanntesten gebietsfremden Vogelarten in Deutschland zählen der Halsbandsittich

Cercarien - Schwarzfleckenkrankheit - my-fish - Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/anfanger-einstieg/krankheiten/cercarien-schwarzfleckenkrankheit/

Cercarien heissen die Larvenstadien parasitischer Saugwürmer (Trematoda). Wenn sich die Larven in der Haut encystieren, reagiert das Gewebe durch Anlagerung
Wegen des komplizierten Wirtswechsels (der Fisch ist nur Zwischenwirt und Fische fressende Vögel oder

Moderlieschen - my-fish - Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/anfanger-einstieg/fischratgeber/gartenteichfische/moderlieschen/

Herkunft:
Moderlieschen können mit der Hilfe von Vögeln neue Gewässer besiedeln: ihr Laich bleibt an den Beinen der Vögel

Haustier-Radio Der Sender für alle Tierfreunde - my-fish - Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/die-plattform/partner/haustier-radio-der-sender-fur-alle-tierfreunde/

Endlich gibt es ein Radio, welches den ganzen Tag über UNSERE Interessen berichtet,
über UNSERE Interessen berichtet, nämlich über alle Haustiere, also Hunde, Katzen, Pferde, Kaninchen, Vögel

Nur Seiten von my-fish.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Veranstaltungs-Detail – Schloss Benrath

https://www.schloss-benrath.de/veranstaltungs-detail/v/4529

Fotoshootings Gewerbliche Anfragen LESUNG | Ernst Paul Dörfler, Das Liebesleben der Vögel

Naturkundemuseum - Schloss Benrath

https://www.schloss-benrath.de/naturkundemuseum

Das Naturkundemuseum im westlichen Flügelbau des Benrather Schlosses wurde 1929 von Dr. Heinrich Opladen, einem Lehrer des damals im Ostflügel beheimateten Schloss-Gymnasiums als naturkundliches Heimatmuseum gegründet. Es befasst sich mit der Natur von Lebensräumen der Region rund um Düsseldorf, wie den Rheinauen, dem Neandertal und der Ohligser Heide.
Der Leverkusener Zahnarzt hat selbständig über 1.074 Vögel gesammelt, lebensecht ausgestopft und in 450

Musikjahr - Schloss Benrath

https://www.schloss-benrath.de/musikjahr

Die Vögel sind erwacht und singen ihre schönsten Lieder, während der Kuckuck und der Esel bereits ihren

Nur Seiten von www.schloss-benrath.de anzeigen

Osterwerkstatt | LutherMuseen | Stiftung Luthergedenkstätten

https://www.luthermuseen.de/leichte-sprache/node/569

Wenn die ersten Frühlingsblumen ihre Blüten aus dem Boden strecken und die Vögel wieder zwitschern, dann

Osterwerkstatt | LutherMuseen | Stiftung Luthergedenkstätten

https://www.luthermuseen.de/besuchen-erleben/kalender/osterwerkstatt-0

Wenn die ersten Frühlingsblumen ihre Blüten aus dem Boden strecken und die Vögel wieder zwitschern, dann

Osterferien in den LutherMuseen | LutherMuseen | Stiftung Luthergedenkstätten

https://www.luthermuseen.de/leichte-sprache/node/638

März, je 10:00 – 13:00 Uhr Wenn die ersten Frühlingsblumen ihre Blüten aus dem Boden strecken und die Vögel

Osterferien in den LutherMuseen | LutherMuseen | Stiftung Luthergedenkstätten

https://www.luthermuseen.de/news/osterferien-den-luthermuseen-0

März, je 10:00 – 13:00 Uhr Wenn die ersten Frühlingsblumen ihre Blüten aus dem Boden strecken und die Vögel

Nur Seiten von www.luthermuseen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden