Dein Suchergebnis zum Thema: Urin

Meintest du urig?

Indischgelb

https://www.seilnacht.com/Lexikon/indischg.html

Eigenschaften des des Pigments Indischgelb
Dann ließ man die armen Tiere dursten, so dass sich ihr Urin dunkelgelb verfärbte.

pH-Wert

https://www.seilnacht.com/Lexikon/pH-Wert.htm

Aus diesem Grund ist der Urin (oder Harn) aus der Niere im Gegensatz zum Darm sauer.

LSD, Lysergsäurediethylamid

https://www.seilnacht.com/Lexikon/lsd.html

Lexikon der Drogen und Rauschmittel
LSD ist noch einen Tag nach dem Konsum im Blut und bis zu drei Tage im Urin nachweisbar.

Lackmus

https://www.seilnacht.com/Chemie/ch_lackm.html

Der zugesetzte Urin erzeugte das notwendige Ammoniak, das zusammen mit dem Luftsauerstoff die Substanzen

Nur Seiten von www.seilnacht.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Informationsstelle für Kariesprophylaxe | Fluoridierungsmaßnahmen in der Schwangerschaft sind sicher

https://www.kariesvorbeugung.de/kariesprophylaxe-aktuell/zahnaerztliche-fluoridierungsmassnahmen-in-der-schwangerschaft-sind-sicher-umstrittene-mit-maengel-1/

Eine mexikanische Studie zur Fluoridaufnahme von schwangeren Frauen und der Intelligenz ihrer Kinder hat keine Relevanz hierzulande.
statische Analyse der Daten errechnet signifikante Zusammenhänge zwischen der Fluoridkonzentration im Urin

Informationsstelle für Kariesprophylaxe | Stellungnahme der IfK zu Fluorid-Studien aus Nordamerika

https://www.kariesvorbeugung.de/kariesprophylaxe-aktuell/stellungnahme-der-ifk-zu-fluorid-studien-aus-nordamerika/

Welche Auswirkungen hat die systemischen Fluoridaufnahme in der Schwangerschaft?Die Experten der IfK ordnen die Studienergebnisse ein.
bis vier Jahren von folgenden Faktoren wurde untersucht: Zum einen von der Fluoridkonzentration im Urin

Informationsstelle für Kariesprophylaxe | Stellungnahme der IfK zur ELEMENT-Fluorid-Studie

https://www.kariesvorbeugung.de/kariesprophylaxe-aktuell/stellungnahme-zur-element-fluorid-studie-welche-bedeutung-hat-das-studienergebnis-fuer-deutschland/

Führt eine höhere Fluoridaufnahme bei Schwangeren zu einem geringeren IQ des Kindes? Eine Studie aus Mexiko und ihre Ergebnisse.
Die Forscher haben die Fluoridkonzentration im Urin mit der Intelligenz der 4- bzw. 6- bis 12-jährigen

Informationsstelle für Kariesprophylaxe | Schwangerschaft und Mundgesundheit: Worauf Sie achten müssen

https://www.kariesvorbeugung.de/pressemeldung/fluoride-in-der-schwangerschaft-worauf-werdende-muetter-bei-der-mundgesundheit-achten-muessen/

In der Schwangerschaft steigt das Risiko für Zahnfleischentzündungen und Karies. Alles rund um die Mundgesundheit für werdende Mütter.
Deutschland nicht übertragbar, da die Schlussfolgerung aufgrund einer erhöhten Fluoridkonzentration im Urin

Nur Seiten von www.kariesvorbeugung.de anzeigen

Dokumentarfilm „Holy Shit!“ – Interview mit Regisseur Rubén Abruña

https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-wissen/filmtipps/dokumentarfilm-holy-shit-interview-mit-regisseur-ruben-abruna/

Können wir menschliche Fäkalien sinnvoll recyceln und damit die Welt verbessern? Dieser Frage folgt Rubén Abruña in seinem Dokumentarfilm „Holy Shit“.
Am besten wäre es, den Urin von den Fäkalien gleich an der Quelle zu trennen und getrennt zu behandeln

Bioland-Hof Frohnenbruch mit BMEL-Preis 2025 ausgezeichnet

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/praxiseinblicke/preistraeger-des-bundespreises-oekologischer-landbau/bundespreis-2025/alles-fuers-tierwohl-der-biolandhof-frohnenbruch/

Für seine innovativen Freilandkonzepte sowie die Verarbeitung und Vermarktung mit kurzen Wegen wird der Bioland-Hof Frohnenbruch ausgezeichnet.
Die Nährstoffe aus dem Kot und Urin der Tiere sind ein wertvoller Dünger für die nachfolgenden Kulturen

Europäisches Bio-Schweineprojekt POWER: Auslauf, Weide und Ferkelgesundheit optimal gestalten

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologische-tierhaltung/oekologische-schweinehaltung/oekologische-sauenhaltung/europaeisches-bio-schweineprojekt-power-auslauf-weide-und-ferkelgesundheit-optimal-gestalten/

Bei einem Online-Workshop im November 2021 tauschten sich über 70 Fachleute zu Studienergebnissen aus dem europäischen Bio-Schweineprojekt POWER aus.
Anders als erhofft verhinderte die Futtergabe jedoch nicht, dass die Tiere hier genauso viel Kot und Urin

Schweineflüsterer Scheepens: "Meine Freilandschweine sind alle sehr sauber"

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologische-tierhaltung/oekologische-schweinehaltung/tierwohl-in-der-bio-schweinehaltung/schweinefluesterer-scheepens-meine-freilandschweine-sind-alle-sehr-sauber/

Die Berücksichtigung des Tierwohls ist auch in der Schweinehaltung wichtig. Ökologische Haltungsverfahren bieten hier Vorteile.
Der Vorteil: Keine Ammoniakentwicklung, saubere Tiere und die Möglichkeit, Urin und Kot getrennt zu sammeln

Nur Seiten von www.oekolandbau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Färberwaid

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/faerbe/waid.html

Medien fuer den Biologieunterricht
Die Waidkugeln wurden früher von den Angestellten der Färber, den Waidknechten, mit Urin angefeuchtet

Moschusochse

https://www.digitalefolien.de/biologie/gs/tiere/135mosch.html

Unterrichtmaterial
Zur Paarungszeit geben die Männchen im Urin einen moschusartig riechenden Stoff ab.

Färben mit Naturfarbstoffen

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/faerbe/bio.html

Färberwaid enthalten in ihrem Saft einen gelben, wasserlöslichen Farbstoff, der durch Gärung mit Hilfe von Urin

Wanderratte

https://www.digitalefolien.de/biologie/gs/tiere/150wandr.html

Sie fressen Nahrungsmittelvorräte und verschmutzen die Innenräume mit Kot und Urin.

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Persische Leoparden – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/persische-leoparden

Ob tropische Hitze oder eisige Winterkälte: Leoparden sind in ganz verschiedenen Klimaregionen der Erde zu Hause. Sie leben sogar am Rande Europas, im Kaukaus-Gebirge. Die Leoparden dort gehören zur seltenen Unterart der Persischen Leoparden.
Sie markieren ihr Revier mit Duftmarken aus Urin und Kot, Kratzspuren an Bäumen oder auf dem Boden.

Nashörner in Afrika - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/nashoerner-in-afrika

Wenn sie angerannt kommen, erbebt die Savanne. Kein Wunder: Ein ausgewachsenes Breitmaulnashorn ist so schwer wie fünf große Pferde zusammen. Was die Nashörner Afrikas so drauf haben, warum sie bedroht sind und wie wir sie schützen – all das erfährst du auf diese Seite.
Und dann aufs Nashornklo Nashörner verständigen sich über Spuren aus Kot und Urin.

Tiger - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/tiger

Wenn sie brüllen, gehen alle in Deckung. Leider hat es ihnen nichts genutzt. Sehr viele Tiger sind in der Vergangenheit umgekommen. Doch in den letzten Jahren ist ihre Zahl wieder auf schätzungsweise knapp 3.900 Tiere angestiegen. Weil der WWF und viele andere sich gekümmert haben.
Dieses markieren sie mit ihrem Urin und Kratzspuren an Baumstämmen.

Komm mit zu den Koboldmakis - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/koboldmakis

Sie haben riesige Kulleraugen, sind nicht viel größer als eine Faust und verbringen die meiste Zeit auf dicht bewachsenen Bäumen. Denn Koboldmakis sind wahre Kletterkünstler. Sie leben meist in Regenwäldern auf der anderen Seite der Erde.
Er lebt allein in einem festen Revier, das er mit Urin und anderen Duftspuren markiert.

Nur Seiten von www.wwf-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Open Lab Abend: Sauerteig Cyborg – Brot hier, jetzt und morgen – Futurium

https://futurium.de/de/open-lab-abend/open-lab-abend-sauerteig-cyborg-brot-hier-jetzt-und-morgen

die Spur, setzt Roboterarme für 3D-Lehmdruck ein, probiert aus, wie mit einem Live-Hack aus unserem Urin
die Spur, setzt Roboterarme für 3D-Lehmdruck ein, probiert aus, wie mit einem Live-Hack aus unserem Urin

Open Lab Abend: Sauerteig Cyborg – Brot hier, jetzt und morgen - Futurium

https://futurium.de/de/open-lab-abend/open-lab-abend-sauerteig-cyborg-brot-hier-jetzt-und-morgen/open-lab-abend-sauerteig-cyborg-brot-hier-jetzt-und-morgen

die Spur, setzt Roboterarme für 3D-Lehmdruck ein, probiert aus, wie mit einem Live-Hack aus unserem Urin
die Spur, setzt Roboterarme für 3D-Lehmdruck ein, probiert aus, wie mit einem Live-Hack aus unserem Urin

Die nächste Pandemie? - Futurium

https://futurium.de/de/blog/die-naechste-pandemie

Die WHO warnt, dass Krankheitserreger, die vom Tier auf den Menschen überspringen, immer häufiger vorkommen. Hier lest ihr, warum das so ist. Forscher*innen arbeiten daran, herauszufinden, wie sich die Viren verbreiten, was sie anrichten und wie wir sie verhindern können. Hier stellen wir euch zehn Erreger vor, die zumindest das Potenzial zur Pandemie haben. Klickt auf die Viren und erfahrt mehr über den jeweiligen Virus auf der Website der Gavi.
aber nicht krank; Übertragung auf den Menschen, wenn dieser mit Aerosolen aus infiziertem Speichel, Urin

Tomaten im Weltall - Futurium

https://futurium.de/de/blog/tomaten-im-weltall

Pflanzen brauchen Erde und Sonnenlicht, um zu wachsen? Nicht unbedingt, zeigt die Weltraumforschung. Das internationale Projekt EDEN ISS etwa könnte künftig Astronaut*innen mit frischem Obst und Gemüse versorgen – und Menschen in sehr trockenen oder kalten Regionen.
im All, in denen Tomaten unter Mars- und Mondbedingungen reifen sollen – mit Dünger aus künstlichem Urin

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

Teekesselchen | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/teekesselchen

Alle Kinder wollen Erfahrungen machen, Neues erfinden – Unzählige originelle Ideen, Experimente, Spiele für Kinder im Web-Magazin von Labbé
Schlüssels – Bart der Männer Bienenstich – süßes Gebäck oder der Stich einer Biene Blase – Organ, in dem Urin

Naturquiz - Säugetiere | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/naturquiz-saeugetiere

c) sie verlieren kaum Wasser über ihren Urin, weil sie nur selten und sehr wenig urinieren und statt

Nur Seiten von www.labbe.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Tagesablauf Medizinische/r Technologe/Technologin – Laboratoriumsanalytik – planet-beruf.de

https://planet-beruf.de/schuelerinnen/welche-ausbildungen-gibt-es/welche-berufe-gibt-es/tagesablaeufe/tagesablauf-medizinische-r-technologe-technologin-laboratoriumsanalytik

Wir sind im dritten Jahr der schulischen Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik bei den Eckert Schulen.
Danach mache ich eine 10-minütige Pause. 09:50 – 12:05 Uhr: Urin untersuchen 2/6 In

Tagesablauf Tiermedizinische/r Fachangestellte/r - planet-beruf.de

https://planet-beruf.de/schuelerinnen/welche-ausbildungen-gibt-es/welche-berufe-gibt-es/tagesablaeufe/tagesablauf-tiermedizinische-r-fachangestellte-r

Ich arbeite in der Praxis „Die Tierischen – Zentrum für Tiergesundheit“. Hier kümmere mich Kleintiere wie Katzen, Hunde oder Kaninchen.
Nun betrachte ich eine Urin-Probe unter dem Mikroskop.

Nur Seiten von planet-beruf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden