Dein Suchergebnis zum Thema: Urin

Die Harnblase: Funktion und Aufbau

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/unser-koerper/harnblase

Denn sie speichert Urin. Wie das Zusammenspiel von Gehirn, Nerven und Blase funktioniert.
Woher weiß die Blase, wann sie Urin halten und abgeben soll?

Wie funktioniert die Harnblase?

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/mediathek/videos/wie-funktioniert-die-harnblase

Als Harnblase wird das Organ bezeichnet, das den Urin sammelt und dann auf Wunsch abgibt.Die Harnblase – Die Größe der elastischen Harnblase ändert sich, je nachdem, wie viel Urin sie enthält.
www.youtube-nocookie.com/embed/rWsF3mL2Jpw Video als Text Als Harnblase wird das Organ bezeichnet, das den Urin

Was ist Harninkontinenz?

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/mediathek/videos/inkontinenz/was-ist-harninkontinenz

Ungewollt Urin zu verlieren ist keine Krankheit, sondern ein Symptom, das verschiedene Ursachen haben
Bei Harninkontinenz verliert man ungewollt Urin.

Was ist Dranginkontinenz?

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/mediathek/videos/inkontinenz/was-ist-dranginkontinenz

Dranginkontinenz verspüren Betroffene immer wieder ganz plötzlich heftigen Harndrang und verlieren ungewollt Urin
Dranginkontinenz verspüren Betroffene immer wieder ganz plötzlich heftigen Harndrang und verlieren ungewollt Urin

Nur Seiten von www.stiftung-gesundheitswissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ausscheidungssystem | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p214/das-ausscheidungssystem

Über das Ausscheidungssystem der Harnwege werden Abfallstoffe über den Urin abgegeben.
Über das Ausscheidungssystem der Harnwege werden Abfallstoffe über den Urin abgegeben.

Bestandteile der Nahrung | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p134/bestandteile-der-nahrung

Die Nahrung liefert wertvolle, lebensnotwendige Stoffe (Nährstoffe), die zur Energiegewinnung, als Baustoffe und als Wirkstoffe dienen. Die Nährstoffe sind Kohlenhydrate, Fette, Eiweiße, Vitamine und Mineralstoffe.
Über Urin, Schweiß und die Lunge gibt man Wasser an die Umwelt ab.

Heimische Raubtiere | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p413/heimische-raubtiere

Füchse und Marder kommen in Österreich relativ häufig vor. Vergleichsweise selten sind Braunbären, Wölfe, Wildkatzen und Luchse. Lerne auf dieser Seite die heimischen Raubtiere genauer kennen!
Diese Gebiete markiert das Männchen (Rüde) mit Kot und Urin.

Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Freundschaft geht durch den Magen

https://www.mpg.de/7708028/schimpansen_oxytocin

Schimpansen, die ihre Nahrung mit anderen teilen, haben mehr Oxytocin-Hormon im Urin
geht durch den Magen Schimpansen, die ihre Nahrung mit anderen teilen, haben mehr Oxytocin-Hormon im Urin

Konkurrenz, Kooperation und Hormone bei Schimpansen und Bonobos

https://www.mpg.de/6778152/mpi_evan_jb_2012

Mithilfe von Verhaltensbeobachtungen und der Messung physiologischer Parameter im Urin frei lebender
Leipzig untersuchen anhand von Verhaltensbeobachtungen und der Messung physiologischer Parameter im Urin

Konkurrenz, Kooperation und Hormone bei Schimpansen und Bonobos

https://www.mpg.de/6778152/mpi_evan_jb_2012?c=2191

Mithilfe von Verhaltensbeobachtungen und der Messung physiologischer Parameter im Urin frei lebender
Leipzig untersuchen anhand von Verhaltensbeobachtungen und der Messung physiologischer Parameter im Urin

Konkurrenz, Kooperation und Hormone bei Schimpansen und Bonobos

https://www.mpg.de/6778152/mpi_evan_jb_2012?c=5732343&force_lang=de

Mithilfe von Verhaltensbeobachtungen und der Messung physiologischer Parameter im Urin frei lebender
Leipzig untersuchen anhand von Verhaltensbeobachtungen und der Messung physiologischer Parameter im Urin

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

logo!: Pinkeln in Badesee oder Schwimmbad?! – logo!

https://www.logo.de/pinkeln-badesee-schwimmbad-102.html

Besser nicht! Wieso ihr da unbedingt die Toilette benutzen solltet und was das mit gesundheitsgefährdenden Algen zu tun hat.
Anders als im Meer ist die Wassermenge dort viel, viel geringer – der Urin wird dort also nicht so gut

logo!: Pipi im All? - logo!

https://www.logo.de/raumanzug-pinkeln-100.html

In den Raumanzug zu pinkeln, könnte bald eine richtig gute Idee sein. Denn: Für Astronautinnen und Astronauten werden gerade neue Anzüge entwickelt.
Denn: Forschende entwickeln momentan einen Raumanzug, der Urin recycelt, also wiederverwertet.

Nur Seiten von www.logo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=227911

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Lehr­werke Fremd­sprachen Antolin-Spezial Nachrichten Antolin Wissen © iStockphoto.com / vitranc Urin

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=209594

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
findest, dann könnten dir auch diese Titel gefallen: Die Pubertät und wie sie Jugendliche verändert Urin

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=209538

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
anderes Fahrrad Die Einzigartigkeit des Fingerabdrucks Kreuzwellen, ein gefährliches Naturschauspiel Urin

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/antolin_wissen-themen.jsp

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Länder und Kulturen Urin – Gelbes Gold für Wissenschaftler Tiere und Pflanzen Urin – Gelbes Gold für

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bodenhistorie/Organische Düngung in Ostasien und Europa – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Bodenhistorie/Organische_D%C3%BCngung_in_Ostasien_und_Europa

Über Jahrhunderte haben Chinesen und Japaner eine besonders intensive Form der Bodenbewirtschaftung betrieben. Den Ackerbauern standen dabei nur kleine und kleinste Flächen zur Verfügung, die sie mit sprichwörtlich asiatischem Fleiß von Hand kultivierten. Größere Gerätschaften gab es kaum und Mineraldünger und Pflanzenschutzmittel waren bis weit in das 20. Jahrhundert hinein unbekannt. Der ehemalige Profesor der Universität von Wisconsin (USA) und damalige Leiter der Abteilung für Bodenbearbeitung des US—Landwirtschaftsministeriums Franklin Hiram King machte im Jahre 1909 eine Studienreise in den fernen Osten; was er niederschrieb, dokumentierte anschaulich den Gegensatz zwischen der Wirtschaftsweise der amerikanischen Farmer und die der chinesischen Bauern am Anfang des 20. Jahrhunderts.
Durch die Einführung einer speziellen Toilette soll der Urin am Entstehungsort abgetrennt werden und

Bodenhistorie/Theorien zur Beschaffenheit des Bodens und seiner Bearbeitung in der Neuzeit – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Bodenhistorie/Theorien_zur_Beschaffenheit_des_Bodens_und_seiner_Bearbeitung_in_der_Neuzeit

Schon Hesiod besang den Pflugstier. Uralt ist die Tradition des Pflügens, die Erfahrung, dass Pflanzen in gelockertem Boden besser wachsen und gedeihen. Griechische und römische Ackerbauern stellten Überlegungen an, wie die physikalische Struktur des Bodens beschaffen sein müsste. Nach Vergil sollte ein Boden danach beurteilt werden, ob ein Grabloch wieder mit der gleichen Bodenmenge des Aushubs aufgefüllt werden konnte. Das erinnert an moderne Vorstellungen über Porenvolumen und Bodenverdichtung. Mit den Fingern, mit der Hand, mit dem Geschmacks- und Geruchssinn trafen die Bauern der Antike ihre Einschätzungen über den Bodenzustand. Sie teilten die Böden in „fruchtbar“ und „nutzbar“ und „unfruchtbar“ und „nicht nutzbar“ ein.
Aussaat in ein Dekokt[9] von einer Lauge aus vier Theilen Holzasche und einem Theil ungelöschten Kalk und Urin

Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen

Ermittlung von Quellen für das Vorkommen von Nitro-/ Aminoaromaten im Urin von Nichtrauchern | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/7055

Unternavigation Zum Inhalt Zur Suche Ermittlung von Quellen für das Vorkommen von Nitro-/ Aminoaromaten im Urin

Umwelt-Survey 1998 - Nikotin und Cotinin | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/6652

Chemikalien, Gesundheit Umwelt-Survey 1998 – Nikotin und Cotinin Band VI: Nikotin und Cotinin im Urin

Umwelt-Survey 1998 - Nikotin und Cotinin | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/umwelt-survey-1998-1

Chemikalien, Gesundheit Umwelt-Survey 1998 – Nikotin und Cotinin Band VI: Nikotin und Cotinin im Urin

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pipisil, Werbepausen – Werbepausen – Clips – Kaiser!König!Karl! – Kinder – Werbepausen – Clips – Kaiser!König!Karl! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/kaiserkoenigkarl/clips/werbepausen/werbepausen-pipisil100.amp

Werbung: Pipisil
Sie verwendeten stattdessen eine Lauge aus menschlichem Urin.

Dopingkontrollen - D - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder - D - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/d/lexikon-dopingkontrollen-100.amp

Im Profi-, aber auch im Amateursport kommt es immer wieder vor, dass Sportler verbotene Mittel einnehmen, um so ihre Leistungen zu verbessern.
Mit Dopingkontrollen, bei denen Urin, Blut oder Speichel untersucht werden, wird deshalb regelmäßig getestet

Warum ist Vogelkacke immer weiß? - Klugscheißer Wissen - Forschen & Wissen - Wissen macht Ah! - Kinder - Klugscheißer Wissen - Forschen & Wissen - Wissen macht Ah! - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/tier/bibliothek-warum-ist-vogelkacke-immer-weiss-100.amp

Ihr findet sie überall: auf Fensterscheiben, Autos, Parkbänken, und wenn ihr Pech habt, sogar auf dem eigenen Kopf!
Vogelkacke | Bildquelle: WDR Vogelkacke ist in Wahrheit gar keine Kacke, sondern halbfester Urin.

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

DTU bei Doping-Kontrollen an der Spitze | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/08-2008/dtu-bei-doping-kontrollen-der-spitze

Düro: „Zahlen zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind“ Frankfurt (pps) Insgesamt 339 Kontrollen (Urin
Düro: „Zahlen zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind“ Frankfurt (pps) Insgesamt 339 Kontrollen (Urin

Wichtige Athleten-Information zur WM / important athlete-information for the World Championships | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/08-2007/wichtige-athleten-information-zur-wm-important-athlete-information-world

Im Namen der Internationalen (ITU) und der Deutschen Triathlon Union (DTU), Veranstalter und Ausrichter der „Hamburg BG Triathlon Weltmeisterschaften“, erlauben wir…
In Übereinstimmung mit den internationalen Standards werden sowohl Urin– als auch Blutproben genommen

WM-Doping-Kontrollen bei Triathlon-Elite negativ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/10-2007/wm-doping-kontrollen-bei-triathlon-elite-negativ

DTU-Präsident Dr. Müller-Ott: „Übertragung von Kontrollsystem an NADA hat sich bewährt“ Die anlässlich der Triathlon-WM in Hamburg (30.08.2007-02.09.2007) durchgeführten Doping-Kontrollen der Elite…
Unter 54 Urin-Kontrollen war die Probe eines ausländischen Altersklassenathleten positiv.

Positive Bilanz: „Eiserne Transparenz“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/10-2008/positive-bilanz-eiserne-transparenz

„Eiserne Transparenz“ – IRONMAN-Veranstalter, NADA und DTU ziehen positive Bilanz Nach einem Jahr Anti-Doping-Programm „Eiserne Transparenz“ ziehen die Vertragsparteien Xdream Sports & Events …
durchgeführt von der NADA, das sowohl Trainings-, Vorwettkampf- und Wettkampfkontrollen auf Blut und Urin

Nur Seiten von www.triathlondeutschland.de anzeigen