Dein Suchergebnis zum Thema: Unterseeboot

Licht wird reflektiert | Physik | SchuBu

https://de.schubu.org/p851/licht-wird-reflektiert

Ebene Spiegel und Spiegel mit gekrümmter Oberfläche begegnen uns oft im Alltag. Um die Bilder, die diese Spiegel erzeugen, zu verstehen, ist das Verständnis des Reflexionsgesetzes notwendig.
Abb. 5 Periskope lenken die Lichtstrahlen in das Rohr um, sodass man etwa aus einem Unterseeboot, oder

Licht wird reflektiert | Physik | SchuBu

https://de.schubu.org/p1058/licht-wird-reflektiert

Ebene Spiegel und Spiegel mit gekrümmter Oberfläche begegnen uns oft im Alltag. Um die Bilder, die diese Spiegel erzeugen, zu verstehen, ist das Verständnis des Reflexionsgesetzes notwendig.
Abb. 5 Periskope lenken die Lichtstrahlen in das Rohr um, sodass man etwa aus einem Unterseeboot, oder

Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

20000 Meilen unter dem Meer | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/kinder-hoerbuecher/kinderbuchklassiker/20000-meilen-unter-dem-meer

Was es mit diesem Ungeheuer auf sich hat und wie der Professor an Bord der Nautilus, dem Unterseeboot

Ein Monster wird gesichtet | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/20.000-meilen-unter-dem-meer

Eine Sammlung altbekannter Märchen, Sagen, Geschichten und großen Klassikern findet ihr im Lesekorb von Labbé – zum Lesen & Anhören.
Wie konnten wir wissen, dass es sich um ein Unterseeboot handelte.

Nur Seiten von www.labbe.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Regengus und andere – Asterix Archiv – Lexikon –

https://www.comedix.de/lexikon/db/regengus.php

Legionäre in
beim Abschied leise Servus“ von Peter Kreuder) Abschiedsgrus (Gruß zum Abschied) Nautilus (fiktives Unterseeboot

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

20.000 Meilen unter den Meeren

https://www.arena-verlag.de/artikel/20000-meilen-unter-den-meeren-978-3-401-06870-1?v=34059

Ein amerikanisches Expeditionsschiff macht sich auf die Suche nach einem sagenumwobenen Meeresungeheuer. Tatsächlich aber findet man ein
Tatsächlich aber findet man ein Unterseeboot, die “Nautilus”, unter dem Kommando des ebenso grausamen

20.000 Meilen unter den Meeren

https://www.arena-verlag.de/artikel/20000-meilen-unter-den-meeren-978-3-401-06870-1?v=34060

Ein amerikanisches Expeditionsschiff macht sich auf die Suche nach einem sagenumwobenen Meeresungeheuer. Tatsächlich aber findet man ein
Tatsächlich aber findet man ein Unterseeboot, die “Nautilus”, unter dem Kommando des ebenso grausamen

20.000 Meilen unter den Meeren

https://www.arena-verlag.de/artikel/20000-meilen-unter-den-meeren-978-3-401-06870-1

Ein amerikanisches Expeditionsschiff macht sich auf die Suche nach einem sagenumwobenen Meeresungeheuer. Tatsächlich aber findet man ein
Tatsächlich aber findet man ein Unterseeboot, die “Nautilus”, unter dem Kommando des ebenso grausamen

Joachim Fischer | Arena Verlag

https://www.arena-verlag.de/urheber-in/fischer-43393

Tatsächlich aber findet man ein Unterseeboot, die “Nautilus”, unter dem Kommando des ebenso grausamen

Nur Seiten von www.arena-verlag.de anzeigen

Die Welt der Technik Jules Vernes: Das U-Boot Nautilus

https://www.j-verne.de/verne_technik06.html

Die Welt der Technik Jules Vernes, Abschnitt FAHRZEUGE: Das U-Boot NAUTILUS
Es war das erste Unterseeboot aus Eisen, musste allerdings weiterhin durch Muskelkraft angetrieben werden

Jules Verne - Zeitungsarchiv 1898

https://www.j-verne.de/verne_archiv_z16.html

Zeitungsarchiv zur Person, zum Leben und zum Umfeld von Jules Vernes
und 7 ist unter der Überschrift Ein Traum Jules Vernes verwirklicht ein Beitrag über Simon Lakes Unterseeboot

Verfilmung: Die Geheimnissvolle Insel - USA 1929

https://www.j-verne.de/verne19_f9.html

Filmbeschreibung des Jules Verne Films: Die Geheimnisvolle Insel (USA 1929, Stummfilm mit ersten Tonsequenzen)
berichtet Falon voller Stolz von seinen Entwicklungen, denn unter anderen hat er ein praxistaugliches Unterseeboot

Karel Zeman - Pressematerial ERFINDUNG DES VERDERBENS 1957

https://www.j-verne.de/verne_zeman_erfindung1.html

Vorstellung des Pressematerials des Karel Zeman Films Erfindung des Verderbens von 1957
Man sieht ein eigenartiges Unterseeboot, das in jede Meerestiefe vordringen und mit seinem Stahlbug jedes

Nur Seiten von www.j-verne.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tauchen von U-Booten | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/mechanik/druck-und-auftrieb/aufgabe/tauchen-von-u-booten

Navy photo by Chief Journalist Kevin Elliott., Public domain, via Wikimedia Commons Abb. 1 U-Boot Ein Unterseeboot

U-Boot | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/mechanik/druck-und-auftrieb/ausblick/u-boot

Ein Unterseeboot (kurz U-Boot) ist sowohl für die Über- als auch die Unterwasserfahrt geeignet.

Nur Seiten von www.leifiphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der rosarote Panther (1993) | Zeichentrickserien auf DVD

http://www.zeichentrickserien.de/dvd/der-rosarote-panther-1993.htm

Übersicht der DVDs zur Zeichentrickserie Der rosarote Panther (1993)
Das rosarote Unterseeboot 38. Schwarz, weiß, rosarot 39. Inspektor Panther auf Gangsterjagd 40.

Der rosarote Panther (1993) | Zeichentrickserien.de

http://www.zeichentrickserien.de/der-rosarote-panther-1993.htm

Episodenführer zur Zeichentrickserie Der rosarote Panther (1993)
Das rosarote Unterseeboot The Inspector’s Club Königspanther A Royal Pain 38.

Gullivers Reisen | Zeichentrickserien.de

http://www.zeichentrickserien.de/gullivers-reisen.htm

Episodenführer zur Zeichentrickserie Gullivers Reisen
Vom Regen in die Traufe Captain Tunnel und sein Unterseeboot retten Gulliver und seine Mannschaft zwar

Tom und das Erd­beer­marme­lade­brot mit Honig | Zeichentrickserien.de

http://www.zeichentrickserien.de/tom-und-das-erdbeermarmeladebrot-mit-honig.htm

Episodenführer zur Zeichentrickserie Tom und das Erd­beer­marme­lade­brot mit Honig
Tom im Regen Es regnet unaufhörlich und Toms Freunde bauen schon ein Unterseeboot.

Nur Seiten von www.zeichentrickserien.de anzeigen

Kiel ahoi! / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Museum/Aktuelles-Museumsblog/Kiel-ahoi-.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.369.1&NavID=3892.97&La=1&kat=3892.3%2C3892.10

Schon um 1850 entwickelte der Ingenieur Wilhelm Bauer in Kiel mit dem „Brandtaucher“ ein Unterseeboot
Schon um 1850 entwickelte der Ingenieur Wilhelm Bauer in Kiel mit dem „Brandtaucher“ ein Unterseeboot

Flimmern im Museum mit "Ozeanküche« / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Museum/Aktuelles-Museumsblog/Flimmern-im-Museum-mit-Ozeank%C3%BCche-.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.385.1&NavID=3892.97&La=1&kat=3892.3%2C3892.10

Das Unterseeboot und die Geheimnisse des Meeres werden auf abenteuerliche Weise beschrieben.
Das Unterseeboot und die Geheimnisse des Meeres werden auf abenteuerliche Weise beschrieben.

Objekt des Monats Februar / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Das-besondere-Objekt/Objekt-des-Monats-Februar.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.387.1&NavID=3892.36&La=1&kat=3892.15&startkat=3892.15.1&sfkat=1&sfmonat=1&sfjahr=1

so ist „Nautilus“ aus dem Roman „20.000 Meilen unter dem Meer“ von Jules Verne zunächst ein fiktives Unterseeboot
so ist „Nautilus“ aus dem Roman „20.000 Meilen unter dem Meer“ von Jules Verne zunächst ein fiktives Unterseeboot

Nur Seiten von www.industriemuseum-elmshorn.de anzeigen

Forschungskolloquium zur Neueren Geschichte

https://www.dsm.museum/museum/neuigkeiten/forschungskolloquium-zur-neueren-geschichte

Forschungskolloquium zur Neueren Geschichte
Leibniz-Institut für Maritime Geschichte) Zwischen Meer und Maschine: Die Aushandlung des menschlichen Faktors im Unterseeboot

SMS HELA

https://www.dsm.museum/museum/ausstellungen/toxic-legacies-of-war-north-sea-wrecks/forschungsfahrten/sms-hela

SMS HELA
Die HELA wurde am 13.09.1914, südlich von Helgoland, durch einen Torpedoschuss vom britischen Unterseeboot

Gefahren durch Kriegsaltlasten

https://www.dsm.museum/museum/ausstellungen/north-sea-wrecks-exhibition/gefahren-durch-kriegsaltlasten

Gefahren durch Kriegsaltlasten
Dänische Marine-Taucher:innen untersuchen das Wrack des Unterseebootes SM UC 30 in der Nordsee. © Danish

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen