Dein Suchergebnis zum Thema: Ulm

Jahrestagungen

https://www.mathematik.de/dmv/jahrestagungen

Die DMV-Jahrestagung findet reihum im Bundesgebiet an Universitäten statt, die sich auf die Ausrichtung beworben haben. Veranstaltet wird sie zur Förderung wissenschaftlicher Kontakte und beinhaltet eine Mitgliederversammlung, Mini-Symposien, einen Lehrertag, eine Studierendenkonferenz und ein kulturelles Rahmenrogramm. Die DMV-Jahrestagung wird alle 4 Jahre im Wechsel zusammen mit der der GAMM, der GDM sowie der ÖMG in Österreich veranstaltet.
DMV-Jahrestagung 2027 in Ulm Die DMV-Jahrestagung 2027 findet vom 08.03.-12.03.2027 an der Universität

IT

https://www.mathematik.de/it?start=6

Im Berufsportraits IT bzw. Informationstechnik finden Sie eine große Wahlmöglichkeit von verschiedenen Einblicken an Berufen, welche mit dem Studium Mathematik zu erreichen wären. Die Persönlichkeiten, welche sich dort präsentieren veranschaulichen den Weg in den Beruf und ihre Ausübung selbst.
während des Mathematikstudiums von Bari nach Tübingen, schrieb seine Doktorarbeit an der Universität Ulm

Mathematikerinnen

https://www.mathematik.de/professor_innen

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung engagiert sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik in Forschung, Bildung und Anwendung.
Paderborn Passau Potsdam Regensburg Rostock Saarbrücken Siegen Stuttgart Trier Tübingen Ulm

Professor*innen

https://www.mathematik.de/professorinnen

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung engagiert sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik in Forschung, Bildung und Anwendung.
Paderborn Passau Potsdam Regensburg Rostock Saarbrücken Siegen Stuttgart Trier Tübingen Ulm

Nur Seiten von www.mathematik.de anzeigen

Initiativen zur Prävention von sexualisierter Gewalt – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/kinder-und-jugend/kinder-und-jugendschutz/schutz-vor-sexualisierter-gewalt/initiative-trau-dich/initiativen-zur-praevention-von-sexualisierter-gewalt-86322

Das Bundesjugendministerium unterstützt unterschiedliche Initiativen, um sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen zu verhindern. Wichtige Bausteine sind die Aufklärung junger Menschen über ihre Rechte und Schutzkonzepte in Einrichtungen.
Schutzkonzept“ entwickelt die Klinik für Kinder und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm

Beirat für Familienfragen - BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/ministerium/behoerden-beauftragte-beiraete-gremien/beirat-familienfragen

Der Wissenschaftliche Beirat für Familienfragen berät das Bundesfamilienministerium unabhängig und ehrenamtlich in allen Fragen der Familienforschung und Familienpolitik.
Universitätsklinikum Ulm Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Gerlach, Prof.

Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen - BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/ministerium/behoerden-beauftragte-beiraete-gremien/beirat-familienfragen/wissenschaftlicher-beirat-fuer-familienfragen-74184

Der Wissenschaftliche Beirat für Familienfragen berät das Bundesfamilienministerium unabhängig und ehrenamtlich in allen Fragen der Familienforschung und Familienpolitik.
Universitätsklinikum Ulm Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Gerlach, Prof.

Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen - BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/ministerium/behoerden-beauftragte-beiraete-gremien/wissenschaftlicher-beirat-fuer-familienfragen-74184

Der Wissenschaftliche Beirat für Familienfragen berät das Bundesfamilienministerium unabhängig und ehrenamtlich in allen Fragen der Familienforschung und Familienpolitik.
Universitätsklinikum Ulm Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Gerlach, Prof.

Nur Seiten von www.bmfsfj.de anzeigen

Wolfszeit

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/jugendbuch/wolfszeit

Juli 2012 | Fachredaktion | Jugendbuch Heidi Lexe, Kathrin Wexberg, Elisabeth von Leon und Christina Ulm

Das Elfen - Buch

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/bilderbuch/das-elfen-buch

bildgewaltiges Werk zwischen Fiktion und Dokumentation erschaffen: Die Kröte des Monats von Christina Ulm

... 6, 7, 8, Gute Nacht

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/bilderbuch/6-7-8-gute-nacht

Januar 2012 | Fachredaktion | Bilderbuch Nachts sind eben gerade nicht alle Katzen grau: Christina Ulm

Wer war Albert Einstein?

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/sachbuch/wer-war-albert-einstein

Der geborene Denker Alles begann in Ulm in Deutschland, als Albert Einstein auf die Welt kam.

Nur Seiten von www.leporello.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Ingolstadt auf Platz 3 der lebenswertesten Städte in Deutschland

https://www.ingolstadt.de/Rathaus/Aktuelles/Aktuelle-Meldungen-Archiv/Ingolstadt-auf-Platz-3-der-lebenswertesten-St%C3%A4dte-in-Deutschland.php?object=tx%2C2789.5&ModID=7&FID=3052.20371.1&NavID=2789.411

In der Gesamtwertung belegt Ingolstadt den dritten Platz in Deutschland, nach Ulm und München.
Ingolstadt / Schalles In der Gesamtwertung belegt Ingolstadt den dritten Platz in Deutschland, nach Ulm

Geschichte – Renaissance: Die Zeit der Entdecker | Film – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/das-renaissance-experiment/die-zeit-der-entdecker-film-100.html

Die Renaissance gilt als Zeit der Entdeckungen – Kolumbus entdeckt Amerika, neue Weltkarten und der erste Globus entstehen! Film für Geschichte
Entdecker aus Deutschland in der Welt Ob Ambrosius Ehinger aus der Nähe von Ulm diesen Globus kannte,

Architektur & Alltag in der mittelalterlichen Stadt | Hintergrund - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/die-stadt-im-spaeten-mittelalter/die-stadt-im-spaeten-mittelalter-gassen-ghettos-baubetrieb-hintergrund-100.html

Raum war knapp in der mittelalterlichen Stadt. Um Platz zu sparen, war der Hausbau kreativ. Kirchen und Kathedralen dagegen waren riesig.
Beispiele dafür sind die Dome und Münster in Straßburg, Freiburg, Köln, Lübeck und Ulm.

Geschichte - Renaissance: Die Zeit der Entdecker | Hintergrund - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/das-renaissance-experiment/die-zeit-der-entdecker-hintergrund-100.html

Kolumbus entdeckt Amerika, neue Weltkarten und der erste Globus entstehen! Hintergrundwissen zu den Entdeckungen der Renaissance für Geschichte.
In dem kleinen Dorf in der Nähe von Ulm wurde 1500 Ambrosius Ehinger gebo-ren, ein Zeitgenosse von Waldseemüller

Reformation: Bevölkerung und Glaubensflüchtlinge | Hintergrund - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/das-renaissance-experiment/neue-staedte-fuer-neue-buerger-hintergrund-100.html

Geschichte: Wie entstanden Städte und wo wohnten die Menschen im Mittelalter? Hintergrund über Glaubensflüchtlinge in deutschen Fürstentümern.
Die Gewerbezentren Augsburg, Ulm und Nürnberg liefen Italien und den Niederlanden – als renommierte Handelsstädte

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schab Gallery, Inc., William H. | National Gallery of Art

https://www.nga.gov/artworks/provenance/525-schab-gallery-inc-william-h

Murer · published 1630 · woodcut on laid paper ·  Accession ID  1984.35.24 Artwork Ludwig of Ulm

Emilia di Spilimbergo by Titian, Gian Paolo Pace

https://www.nga.gov/artworks/1221-emilia-di-spilimbergo

A pair of portraits of Emilia di Spilimbergo and her younger sister Irene was begun in about 1558, most likely in anticipation of their prospective marriages. The initial reason may have been to present two highly eligible, aristocratic young women to potential husbands, or the portraits may have been intended as permanent mementos for the sisters’ family after they were married.
Leipzig, 1907-1950: 26(1932):117. 1910 Ulm, Oscar.

Edward VI as a Child by Hans Holbein the Younger

https://www.nga.gov/artworks/71-edward-vi-child

After the Reformation had brought social and political upheaval to Germany, creating an unfavorable climate for artists, Holbein moved to England in 1526. He first painted for Sir Thomas More’s circle of high servants of the crown and then became painter to the King himself, Henry VIII.
Zacharias Conrad von Uffenbach, Merkwürdige Reisen durch Niedersachsen Holland und Engelland, 3 vols., Ulm

Irene di Spilimbergo by Titian, Gian Paolo Pace

https://www.nga.gov/artworks/1222-irene-di-spilimbergo

Irene di Spilimbergo was about 20 years old when this painting was begun. Along with a pendant portrait of her older sister, Emilia, the two paintings were probably initially commissioned in anticipation of the prospective marriages of the two sitters.
Leipzig, 1907-1950: 26(1932):117. 1910 Ulm, Oscar.

Nur Seiten von www.nga.gov anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden