Dein Suchergebnis zum Thema: UNESCO

361°-Wettbewerb – Gewinner stehen fest – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/361-wettbewerb-gewinner-stehen-fest/

Die Gewinner des Videowettbewerbs „361 Grad Toleranz – der YouTube Schülerwettbewerb gegen Ausgrenzung“ stehen fest. Den Hauptpreis erhält eine Schülergruppe des Humboldt-Gymnasiums aus Gifhorn. Sie gewinnt für ihre Schule einen „Tag für Toleranz“ mit Workshops, Siegerehrung und einem Konzert von „Silbermond“ auf dem Schulgelände. Die Sieger standen auch auf dem Tipp-Schein von Gesicht Zeigen! Denn […]
Die Deutsche UNESCO-Kommission hat den Wettbewerb unterstützt.

News - Seite 5 von 84 - Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/news/page/5/

Aktuelle Themen, Debatten und Veranstaltungen: Hier Informieren wir über unsere aktuelle Arbeit und halten Sie auf dem Laufenden.
typischen Taktik von „die da oben“ oder … Mehr erfahren Welttag des Buches  Zum Weltbuchtag 2024 der UNESCO

Downloads Archiv - Seite 5 von 5 - Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/sdm_downloads/page/5/

typischen Taktik von „die da oben“ oder … Mehr erfahren Welttag des Buches  Zum Weltbuchtag 2024 der UNESCO

Welttag des Buches - Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/weltbuchtag/

Gemeinsam aktiv in den Wochen gegen Rassismus. Schöpfen wir Mut und Energie für das Engagement zur Verteidigung der Demokratie.
Georg Rosen und Bücher zu verschenken, erklärte die UN-Kultur-Organisation UNESCO den 23.

Nur Seiten von www.gesichtzeigen.de anzeigen

Wir stimmen CETA nicht zu – Keine Sonderklagerechte für Investoren: Die Linke

https://www.die-linke.de/start/nachrichten/detail/news/wir-stimmen-ceta-nicht-zu-keine-sonderklagerechte-fuer-investoren/

Gemeinsame Erklärung von Janine Wissler, Martin Schirdewan, Martina Michels, Helmut Scholz, Amira Mohamed Ali, Dietmar Bartsch, Klaus Lederer, Lena Kreck, Kristina Vogt, Simone Oldenburg, Jacqueline Bernhardt, Bodo Ramelow und Benjamin-Immanuel Hoff
eine neue rumänische Regierung Rosia Montana für seine historische römische Goldmine auf die Liste der UNESCO-Weltkulturerbestätten

Für ein soziales, demokratisches und friedliches Europa - Vorstand der Partei der Europäischen Linken berät in Berlin: Die Linke

https://www.die-linke.de/start/nachrichten/detail/news/fuer-ein-soziales-demokratisches-und-friedliches-europa-vorstand-der-partei-der-europaeischen-linken-beraet-in-berlin/

Mit einem klaren Profil will die Partei der Europäischen Linken (EL) in die Wahlen zum Europaparlament 2009 gehen. "Bis zum Ende des Jahres soll der Rahmen für eine gemeinsame Wahlplattform der Europäischen Linken abgesteckt werden", so der Vorsitzende der Partei der Europäischen Linken und der Partei DIE LINKE Lothar Bisky heute auf dem 2. Tag der Vorstandsberatung. Als Schwerpunkte für eine Wahlplattform nannte er das soziale Europa, das demokratische Europa und das Europa des Friedens. Gleichzeitig sagte er: "Die Europäische Linke ist offen für eine Zusammenarbeit mit anderen europäischen linken Parteien und für eine neue konföderale Fraktion im Europaparlament."
Kulturaustauschs und die kulturelle Begründung Europas von Anfang an auf ihr Programm gesetzt. 2005 war die UNESCO-Konvention

Die Hoffnung organisieren!: Die Linke

https://www.die-linke.de/start/nachrichten/detail/news/die-hoffnung-organisieren/

Erklärung der Parteivorsitzenden der Linken Ines Schwerdtner und Jan van Aken und der Vorsitzenden der Fraktion Die Linke im Bundestag Heidi Reichinnek und Sören Pellmann
aus der WHO und dem Pariser Klimaabkommen aus, und zieht sich aus dem UN-Flüchtlingshilfswerk, der UNESCO

Bericht des Ältestenrates : Die Linke

https://www.die-linke.de/partei/parteidemokratie/parteitag/hannoverscher-parteitag-2017/berichte-an-den-parteitag/news/bericht-des-aeltestenrates/

an die 2. Tagung des 5. Parteitages der Partei DIE LINKE
uns           Gedanken machen, wie sein Werk „Das Kapital“ und das „Kommunistische Manifest“, die zum UNESCO-Weltkulturerbe

Nur Seiten von www.die-linke.de anzeigen

Ozeandekade

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/ueber-uns/sonderthemen/ozeandekade

Organisiert wurde die Veranstaltung federführend von der Zwischenstaatlichen Ozeanographischen Kommission der UNESCO

Korallenriffe im Roten Meer unter Druck

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/news/post/korallenriffe-im-roten-meer-unter-druck

[03.07.2024] Das Deutsche Meeresmuseum in Stralsund beobachtete in Zusammenarbeit mit der Universität Rostock über einen Zeitraum von fast vier Jahrzehnten die Entwicklung von Korallenriffen im Roten Meer. Es ist eine der längsten Untersuchungen, die in dieser Meeresregion je stattfanden. Die besorgniserregenden Erkenntnisse eines internationalen Wissenschaftlerteams wurden nun veröffentlicht.
weiter südlich gelegenen Sanganeb-Atolls, etwa 23 km vor der Festlandküste, wurden 2016 in die Liste des UNESCO-Welterbes

Karriere

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/karriere

und Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebssport Möglichkeit des Fahrradleasings mit der Hanse- und UNESCO-Welterbe-Stadt

Deutsches Meeresmuseum

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/news?type=9818

weiter südlich gelegenen Sanganeb-Atolls, etwa 23 km vor der Festlandküste, wurden 2016 in die Liste des UNESCO-Welterbes

Nur Seiten von www.deutsches-meeresmuseum.de anzeigen

Gustav Klimt Museum, Verein Gedenkstätte Gustav Klimt, Gustav Klimt Ausstellung

http://www.klimt.at/de/default22dc3.html?h=40&s=2

Gustav Klimt Museum, Gustav Klimt Ausstellung, Letztes Atelier, Gustav Klimt Ausstellung: Der Verein Gedenkstätte Gustav Klimt in Wien bemüht sich um die Erhaltung des letzten erhaltenen Gustav Klimt Ateliers. Gustav Klimt Ausstellung. Kooperatives Ziel ist ein kulturelles Impulszentrum samt Klimt Garten mit Umfeld. Verein Gedenkstätte Gustav Klimt. letztes Atelier.
Tourismus, Elisabeth Köstinger, Volksanwaltschaft der Republik Österreich, Präsidentin, Österreichische UNESCO-Kommission

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Mitarbeitende Detailansicht

https://www.smnk.de/museum/mitarbeiterliste/mitarbeiter-detailansicht/?S=ztzcxbcdbcgoods&tx_psbaddress_address%5Baction%5D=show&tx_psbaddress_address%5Baddress%5D=321&tx_psbaddress_address%5Bcontroller%5D=Address&cHash=7e719dd25854cf1f2d4c3fe3d86f5a9f

Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
und Stratigraphie der NW-Schweiz (Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI) Mitglied der UNESCO

celebrates UNESCO’s International Day of Education | Kahoot!

https://kahoot.com/blog/2025/01/24/kahoot-celebrates-unescos-international-day-of-education/

Kahoot! is proud to support global education by empowering educators around the world to unlock every learners’ potential.
Integrating AI responsibly This year UNESCO dedicates the International Day of Education to artificial

3 learning games for World Book day

https://kahoot.com/blog/2017/02/28/world-book-day-3-awesome-kahoots/

On March 2nd 2017 we mark World Book day across the globe! Celebrate the joy of literature with these awesome kahoots.
In fact, it’s the biggest celebration of its kind, designated by UNESCO as a worldwide celebration of

At School Archives | Page 5 of 39 | Kahoot!

https://kahoot.com/kahoot-news/categories/school/page/5/

celebrates UNESCO’s International Day of Education The day inspires us to keep pushing for education

Company News Archives | Kahoot!

https://kahoot.com/kahoot-news/categories/company-news/

celebrates UNESCO’s International Day of Education The day inspires us to keep pushing for education

Nur Seiten von kahoot.com anzeigen

Detail – Tierpark + Fossilium Bochum

https://www.tierpark-bochum.de/neuigkeiten/aktuelles/detail/2022-11-ausgezeichnet-die-zooschule-des-tierpark-fossilium-bochum-ist-vorbild-fuer-nachhaltigkeit

Detail –
Bildung für nachhaltige Entwicklung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission

Detail - Tierpark + Fossilium Bochum

https://www.tierpark-bochum.de/neuigkeiten/aktuelles/detail/2025-07-seehundnachwuchs-2025

Detail –
Das heimische Wattenmeer ist seit 2009 Weltnaturerbe der UNESCO und nicht nur deswegen steht der Mensch

Bildung für nachhaltige Entwicklung - Tierpark + Fossilium Bochum

https://www.tierpark-bochum.de/nachhaltigkeit/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung

Im Rahmen unserer Arbeit als außerschulischer Lernort „Zoo“ fördern wir das Verständnis für unsere belebte Umwelt. Insbesondere Kinder und Jugendliche sollen mit unserer Hilfe die Fähigkeiten entwickeln, ihr Umfeld in der Zukunft aktiv ökologisch, ökonomisch und sozial mitzugestalten. Wichtig sind dazu vor allem Grundlagen für einen verantwortungsvollen natürlichen Ressourcen und unseren Mitgeschöpfen.
Oktober 2022 haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission

Nur Seiten von www.tierpark-bochum.de anzeigen

Jugendliche aus der Ukraine zu Besuch im jfc – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/jugendliche-aus-der-ukraine-zu-besuch-im-jfc/

Im Oktober waren 15 Jugendliche aus der ukrainischen Stadt Zhythomyr im jfc zu Gast. Im Workshop „Fotoexperimente mit dem Smartphone“ entstanden – unter Anleitung der Kölner Künstlerin Antonia Gruber – beeindruckende Ergebnisse. Zum Einsatz kamen Folien, Prismen, Tesafilm, besondere Lichter und Spiele mit Perspektiven und Überlagerungen. Die Schüler:innen und ihre Gastgeber:innen entwickelten dabei kreative
Der Austausch fand im Rahmen des „Recreation Projekts“ (initiiert von der Unesco und dem Auswärtigen