Ein Geopark ist ein Gebiet, in dem vor Ort Lernanlässe zu Erdgeschichte u.ä. geboten werden, auf die auch überregional hingewiesen wird. Dabei werden z.B. geführte Wanderungen, Informationstafeln u.a. angeboten.
Seit den 1990er Jahren gibt es das internationale Netzwerk der UNESCO-Geoparks.
https://unterrichten.zum.de/wiki/Friedenserziehung
Friedenserziehung versucht gewaltlose Konfliktlösung zu fördern und Strukturen, Einstellungen und Verhaltensweisen, die geeingnet sind, bewaffnete internationale Konflikte zu fördern, entgegenzutreten.
Geschichte und Theorie der Friedenspädagogik von Erasmus bis zur Gegenwart, Gütersloh 2007 UNESCO: Integrierter
https://unterrichten.zum.de/wiki/Kontinente
Die Kontinente
Afrika | Antarktis | Asien | Australien | Europa | Nordamerika | Südamerika
Linkliste Kontinent Schätze der Welt „Die wertvollsten Natur- und Kulturdenkmäler der Welt schützt die UNESCO
https://unterrichten.zum.de/wiki/Entwicklungszusammenarbeit
„Entwicklungs“zusammenarbeit meint die partnerschaftliche Zusammenarbeit von Industrie- und Entwicklungsländern zur globalen Zukunftssicherung. Dabei sollen Veränderungen in beiden Staatengruppen und auf verschiedenen Ebenen hervorgerufen werden.
WHO, UNESCO, UNICEF, IWF, WTO Nichtregierungsorganisationen (NRO) oder Non-Governmental-Organisations
Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen