Dein Suchergebnis zum Thema: Transgender

Uneingeschränkte Solidarität mit flüchtenden Menschen

https://www.dbjr.de/artikel/uneingeschraenkte-solidaritaet-mit-fluechtenden-menschen

Die 88. DBJR-Vollversammlung hat am 30./31. Oktober 2015 in Heidelberg die Position „Uneingeschränkte Solidarität mit den nach Europa flüchtenden Menschen leben!“ beschlossen:
Insbesondere wird die Situation für Lesbian, Gay, Bisexual und Transgender(LGBT) in den Herkunftsländern

Jugend ist vielfältig – Jugend ist queer*

https://www.dbjr.de/artikel/jugend-ist-vielfaeltig-jugend-ist-queer

Die DBJR-Vollversammlung hat am 24./25. Oktober 2014 die Position „Jugend ist vielfältig – Jugend ist queer*“ beschlossen:
Homo- und Trans*phobie (im Sinne einer Ablehnung homosexueller und transidenter, transsexueller bzw. transgender

Nur Seiten von www.dbjr.de anzeigen

Nationalsozialismus: Linksammlung — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geschichte/unterricht/linksammlungen/ns-links/index.html/list_reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Über das Onlineportal sollen die Forschungsergebnisse vermittelt und homo-, bi- und transsexuelle, transgender

Nationalsozialismus: Linksammlung — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geschichte/unterricht/linksammlungen/ns-links

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Über das Onlineportal sollen die Forschungsergebnisse vermittelt und homo-, bi- und transsexuelle, transgender

Nationalsozialismus: Linksammlung — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geschichte/unterricht/linksammlungen/ns-links/index.html

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Über das Onlineportal sollen die Forschungsergebnisse vermittelt und homo-, bi- und transsexuelle, transgender

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen

From polarisation to autocratisation: the role of information pollution in Brazil’s democratic erosion – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/discussion-paper/article/from-polarisation-to-autocratisation-the-role-of-information-pollution-in-brazils-democratic-erosion/

Exploring the complex links between disinformation, polarisation, and autocratisation in Brazil, this paper offers holistic insights into root causes…
In this environment, hate speech targeting black women and members of the Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender

Anna Krieb | BELTZ

https://www.beltz.de/autor_detailansicht/autorenseite/100723-anna-krieb.html

Sortieren Erscheinungsdatum Titel Anna Krieb Authentischer Kontakt in der Psychotherapie mit transgender

Doing Gender Transitions | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/artikel/48456-doing-gender-transitions.html

In diesem Beitrag geht es um Geschlechterübergänge (Gender Transitionen) als in der Übergangsforschung bisher kaum beforschtes Thema. Der herangezogene neomaterialistische Forschungsansatz ermöglicht, dabei über eine Betrachtung als individuellen Transformationsprozess hinauszugehen. Basierend auf empirischem Material beschreibe ich die Formation transitionierender Subjekte in situierten Praktiken, unter Berücksichtigung des komplexen Zusammenwirkens von u.a. Diskursen, Körpern, Gefühlen, Gegenständen, Wissen und institutionellen Regularien. Dadurch wird deutlich, dass eine Gender Transition und transitionierende Subjekte keine singulären, sondern relationale Prozesse darstellen, die weder rein soziokulturell noch rein materiell sind. Abschließend diskutiere ich Anregungen neomaterialistischer Ansätze für die U?bergangsforschung, insbesondere ihre Reflexivierung und Relationierung.
content-select.com Print ISSN 0514-2717 Verlag Beltz Juventa Autoren Louka Maju Goetzke Schlagwörter Transgender

Nur Seiten von www.beltz.de anzeigen

Interview: Junge Frauen machen Filme: DE

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/interview-junge-frauen-machen-filme

Mehr Mädchen in die Medienbranche! Wir haben mit Ruth Hutter, der künstlerischen Leitung bei GIRLS GO MOVIE, über die Rolle von Ideen geredet, Tipps für die Umsetzung von Filmprojekten gesammelt und herausgefunden, was ein Kuchen voller Maden mit Selbstliebe zu tun hat.
Essstörungen, Druck in der Schule, Anderssein oder Transgender sind ebenso spannende Themen für die jungen

Körperliches Geschlecht

https://www.feel-ok.ch/de_CH/jugendliche/themen/queer/lgbt/koerperliches_geschlecht_geschlechtsidentitaet_geschlechtsausdruck/lgbtqia/koerperliches_geschlecht.cfm

Die körperlichen Geschlechtsmerkmale umfassen auch innerliche Geschlechtsmerkmale: Dazu gehören die Gene, die Geschlechtshormone und die Anatomie.
rechtlichen, sozialen und medizinischen Themen, welche für trans Menschen wichtig sind, findest du beim TGNS (Transgender

Psychische Störungen - einfach erklärt

https://www.feel-ok.ch/de_CH/jugendliche/themen/psychische_stoerungen/wissenswertes/psychische_stoerungen/infovideos/ueberblick_psychische_stoerungen.cfm

Depressionen, Borderline, Ängste, Zwänge, Sucht… Jugendliche erklären anschaulich und einfach, was psychische Störungen sind.
Ausbildung empfiehlt es sich, einen guten Plan zu machen und Unterstützung zu suchen, wie z.B. beim TGNS (Transgender

Austausch und Freundschaft mit queeren Jugendlichen

https://www.feel-ok.ch/de_CH/jugendliche/themen/queer/lgbt/austausch/austauschen_informieren_freunden_kennenlernen.cfm

Es tut gut, sich mit anderen auszutauschen, die ähnliche Interessen haben, die gleiche Haltung zu wichtigen Themen teilen und bei denen du dich wohl fühlst.
Ausbildung empfiehlt es sich, einen guten Plan zu machen und Unterstützung zu suchen, wie z.B. beim TGNS (Transgender

Budget: Fixkosten und variable Ausgaben

https://www.feel-ok.ch/de_CH/schule/methoden/abenteuerinsel/thematische_einheiten/entwicklungsaufgaben/inhalte/e-4a-budget.cfm

Fixkosten sind regelmässige Ausgaben, die unabhängig vom tatsächlichen Verbrauch anfallen. Variable Kosten variieren je nachdem, wie oft du eine Dienstleistung brauchst.
T = trans/Transgender: Menschen, die wissen, dass ihnen bei der Geburt das falsche Geschlecht zugeteilt

Nur Seiten von www.feel-ok.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Julia Ehrt

https://www.mathematik.de/andere/5029-julia-ehrt

Im Berufsportraits Andere finden Sie eine große Wahlmöglichkeit von verschiedenen Einblicken an Berufen, welche mit dem Studium Mathematik zu erreichen wären. Die Persönlichkeiten, welche sich dort präsentieren veranschaulichen den Weg in den Beruf und ihre Ausübung selbst.
habe ich meinen damaligen Chef an der Humboldt-Uni gebeten, halbtags arbeiten zu dürfen, weil ich für Transgender