Dein Suchergebnis zum Thema: Tintenfische

Meintest du tintenfisch?

Cryptoclidus | Freizeitpark Germendorf

https://freizeitpark-germendorf.de/2023/02/13/cryptoclidus/

Cryptoclidus Länge 8 m Gewicht Fundort Europa (England, Frankreich) und Nordamerika Nahrung Fische, Tintenfische

Ammoniten | Freizeitpark Germendorf

https://freizeitpark-germendorf.de/2023/02/09/ammoniten/

1,8 m Schalendurchmesser Gewicht Fundort Nahrung Kopffüßern Ammoniten gehören wie die heutigen Tintenfische

Unsere Dinos | Freizeitpark Germendorf

https://freizeitpark-germendorf.de/saurier/unsere-dinos/

1,8 m SchalendurchmesserKopffüßern Ammoniten gehören wie die heutigen Tintenfische und der Nautilus zu

Nur Seiten von freizeitpark-germendorf.de anzeigen

Warum Meerestiere Plastik fressen – quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/muell/warum-meerestiere-plastik-fressen/

Zahllose Meerestiere und Vögel, die Plastik fressen und verenden. Wieso fressen sie ihn überhaupt? Es ist eine Art Falle.
Und Plankton ist die Beute der Tiere, die Seevögel gerne fressen – Krebse, Fische und Tintenfische.

Omega-3-Fettsäuren - quarks.de

https://www.quarks.de/gesundheit/ernaehrung/omega-3-fettsaeuren/

Ob in Fischölkapseln oder Seefischfilets – Omega-3-stehen für gesunden Lifestyle. Doch ihr guter Ruf bröckelt.
Blau- und Finnwale, Tintenfische, Robben, Pinguine oder sogar Seevögel hängen direkt oder indirekt von

Das passiert wenn das Meer zu laut ist - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/tierwelt/das-passiert-wenn-das-meer-zu-laut-ist/

Unter Wasser wird es immer lauter, mit gravierenden Folgen für Wale, Robben und Fische. Aber es gibt auch erste Verbesserungen.
Bei Kopffüßlern wie Tintenfischen oder Kraken kann der Lärm zu dauerhaften und wesentlichen Veränderungen

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2020-2023

https://lighthouse-foundation.org/Indien-Palk-Bay-Center/2020-2023.html

Seegraswiesen Förderung der nachhaltigen Fischerei durch die Herstellung und den Einsatz von Laichhilfen für Tintenfische

2011 bis 2019

https://lighthouse-foundation.org/Indien-Palk-Bay-Center/2011-bis-2017.html

Aggregation Devices, FADs, wurden in einem Modellversuch Versteck- und Laichstrukturen für Fische und Tintenfische

Die Schelfmeere vor der Küste

https://lighthouse-foundation.org/Die-Schelfmeere.html

Flache Meere und Küstengebiete reagieren besonders empfindlich auf den Klimawandel
Sullivan) Nekton: Außer den Fischen bilden die Tintenfische, Schildkröten und Säugetiere das aktiv schwimmende

Nur Seiten von lighthouse-foundation.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pottwale im WWF-Artenlexikon: Zahlen & Fakten

https://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/pottwal

Alles Wichtige zum Pottwal erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Pottwale? Wo leben Pottwale? Was fressen Pottwale? Die Antworten gibt es hier!
Auf der Suche nach Nahrung, hauptsächlich Tintenfische und Kalmare, tauchen sie bis zu 2.000 Meter tief

Fischereimethoden von A bis Z

https://www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/fischerei/ueberfischung/fischereimethoden

Aufgrund der hoch technisierten Fischerei sind nur wenige Fangmethoden ökologisch unbedenklich. Ein Überblick über die wichtigsten Fischereimethoden.
Nachts wird dabei häufig ein Licht eingesetzt, um die Tintenfische anzulocken, die dann von dem sich

Pottwale im WWF-Artenlexikon: Zahlen & Fakten

https://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/pottwal/

Alles Wichtige zum Pottwal erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Pottwale? Wo leben Pottwale? Was fressen Pottwale? Die Antworten gibt es hier!
Auf der Suche nach Nahrung, hauptsächlich Tintenfische und Kalmare, tauchen sie bis zu 2.000 Meter tief

Dornhaie im WWF-Artenlexikon: Zahlen & Fakten

https://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/dornhai

Alles Wichtige zum Dornhai erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Dornhaie? Wo leben Dornhaie? Was fressen Dornhaie? Die Antworten gibt es hier!
Zum Nahrungsspektrum gehören hauptsächlich Fische wie Heringe, Dorsche und Hornhechte sowie Tintenfische

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mittwoch, 27.06 2018, 16.30 Uhr: Wir tauchen! Workshop mit Kritzelkiez – mundo azul

https://mundoazul.de/blogs/news/mittwoch-27-06-2018-16-30-uhr-wir-tauchen-workshop-mit-kritzelkiez-berlin

Wir tauchen!  — Unterwasserwelt u. Magische Lampe, Zeichenworkshop Stell dir vor: wir sind Taucher. Wir tragen eine Tauchmaske, Flossen, Luftflaschen… Wir springen ins Wasser und fangen an zu schwimmen, immer tiefer. Mit unseren Unterwasserkameras machen wir Fotos von allem, was wir sehen. Es ist unglaublich schön: e
tiefer taucht sieht man richtig große Gruppen Fische, Seepflanzen, Korallen, Seesterne, Schildkröten, Tintenfische

"Das Meer" Micaela Chirif, Amanda Mijangos, Armando Fonseca, Juan Palo – mundo azul

https://mundoazul.de/collections/deutsch/products/das-meer-micaela-chirif-armando-fonseca-kinderbuch-deutsch

Wo schläft der Tintenfisch, wenn er müde ist? Und träumt er dann von einem Wal?
Wo schläft der Tintenfisch, wenn er müde ist? Und träumt er dann von einem Wal?

"Das Meer" Micaela Chirif, Amanda Mijangos, Armando Fonseca, Juan Palo – mundo azul

https://mundoazul.de/collections/besondere-bucher-und-illustratione/products/das-meer-micaela-chirif-armando-fonseca-kinderbuch-deutsch

Wo schläft der Tintenfisch, wenn er müde ist? Und träumt er dann von einem Wal?
Wo schläft der Tintenfisch, wenn er müde ist? Und träumt er dann von einem Wal?

"Das Meer" Micaela Chirif, Amanda Mijangos, Armando Fonseca, Juan Palo – mundo azul

https://mundoazul.de/products/das-meer-micaela-chirif-armando-fonseca-kinderbuch-deutsch

Wo schläft der Tintenfisch, wenn er müde ist? Und träumt er dann von einem Wal?
Wo schläft der Tintenfisch, wenn er müde ist? Und träumt er dann von einem Wal?

Nur Seiten von mundoazul.de anzeigen

Theo Tintenklecks. F.1-3  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/1658-theo-tintenklecks-f1-3/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Auf einem Schiff kleckst er ins Logbuch des Kapitäns und entdeckt bei einem Sturm Tintenfische.

Tintenfisch und Rolli. F. 1-3  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/1035-tintenfisch-und-rolli-f-1-3/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Fragen Sie befinden sich hier: Ohrenspitzer » Töne für Kinder » Töne für Kinder » Tintenfisch

Der Hüter der Meere. Ein Märchen  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/396-der-hueter-der-meere-ein-maerchen/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Krabbe, Tintenfisch und schließlich einem Hai) durch die Weiten des Meeres.

Nur Seiten von www.ohrenspitzer.de anzeigen

Tierspuren entdecken und verstehen: Wer war denn das? – NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/natur-tipps/12243.html

Nicht bei jedem Spaziergang bekommt man Tiere zu Gesicht. Doch oft trifft man auf ihre Spuren wie zum Beispiel von Eichhörnchen abgenagte Zapfen.
unterschiedlichster Muscheln und Schnecken, Federn von Möwen und anderen Seevögeln, die Schulpe der Tintenfische

Müll im Meer - FAQ - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/meere/muellkippe-meer/16805.html

Wie kommt der Müll ins Meer, was ist so gefährlich an Plastik in den Ozeanen und warum fressen Tiere Plastikabfälle? Hier gibt es die Antworten!
Beispiel halten Schildkröten Plastiktüten für Quallen und Seevögel Plastikteile für Sepiaschalen, kleine Tintenfische

Plastikmüll in Nord- und Ostsee - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/meere/muellkippe-meer/11961.html

Wenn wir von vermüllten Ozeanen hören, denken wir an ferne Ozeane. Doch auch in Nord- und Ostsee bietet sich zuweilen ein trauriges Bild.
So verwechseln vor allem Seevögel Plastikteile mit Nahrung oder Sepiaschalen, also kleinen Tintenfischen

Graukopfalbatros umrundet Erde - NABU

https://www.nabu.de/news/2005/03189.html

Was machen Albatrosse eigentlich, wenn sie nicht gerade brüten? Graukopfalbatrosse zum Beispiel verlassen nach der Aufzucht des Nachwuchses ihre Brutplätze
Sie ernähren sich von Tintenfischen, Krebsen und Fischen, die sie nicht im Sturzflug wie viele andere

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bionik: Saugstark! Natur als Vorbild für die Technik | Film – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/total-phaenomenal-tiere/saugstark-film-100.html

Die Natur hat Saugnäpfe schon lange vor uns entdeckt und liefert der Wissenschaft Bionik Ansätze für technische Umsetzungen. Biologie ab Klasse 5
Klasse Biologie Geografie Physik Bionik Gelbrandkäfer Ringelwürmer Tintenfische Wissenschaft

Lebensräume im Meer: Steckenbriefe Nordsee-Arten | Hintergrund - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-im-meer/hintergrund-steckbriefe-nordsee-arten-100.html

Hintergrund zur Nordsee: Welche Meerestiere und Fische leben dort? Welche Arten leiden an den Folgen der Fischerei? Was macht das Wattmeer aus?
Als Nahrung dienen dem Schweinswal vor allem Fische und Tintenfische.

Biologie - Evolution: Mängelwesen Mensch | Kurs - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/experiment-verwandtschaft/vom-reptil-zum-saeuger-kurs-100.html

Mängel in der Entwicklung: Hat die Evolution zur perfekten Anpassung geführt? Selten entstand Neues, die Evolution wandelt lieber Vorhandenes um.
Unterschiedliche Wege also und unterschiedliche Bauarten, die zu einer ähnlichen Lösung geführt haben – auch Tintenfische

Biologie: Sinnesorgane - Superaugen | Hintergrund - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/total-phaenomenal-sinne/superaugen-fassung-2019-hintergrund-100.html

Unsere Sinne eröffnen uns die Welt. Die Augen sind dabei mit das wichtigste Sinnesorgan. Hintergrund zu Augentypen für Biologie, 5.-13. Klasse.
Das Linsenauge haben zwei Tiergruppen unabhängig voneinander (konvergent) entwickelt: Tintenfische und

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden