Dein Suchergebnis zum Thema: Tiere

Wie ist die Welt entstanden? – Reliki

https://www.reliki.de/frage/wie-ist-die-welt-entstanden/

Danach Tiere und schließlich die ersten Menschen.

Wer ist Noah? – Reliki

https://www.reliki.de/frage/wer-ist-noah/

Er, seine Familie und je zwei Tiere von jeder Art wurden in einer Arche, einem großen Schiff, vor einer

Warum feiern wir St. Martin? – Reliki

https://www.reliki.de/frage/warum-feiern-wir-st-martin/

Die Tiere schnatterten aber so laut, dass er schnell gefunden wurde.

Wer war der Heilige Franziskus? – Reliki

https://www.reliki.de/frage/wer-war-der-heilige-franziskus/

Für ihn waren Sonne, Blumen, Steine und Tiere wichtige Teile von Gottes Schöpfung.

Nur Seiten von www.reliki.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Oktober: Margit Auer liest aus ihrer Buchreihe „Schule der magischen Tiere“ – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/21110.html

Mit ihrer erfolgreichen Buchreihe „Schule der magischen Tiere“ kommt die Kinderbuchautorin Margit Auer
Oktober: Margit Auer liest aus ihrer Buchreihe „Schule der magischen Tiere“ Eröffnung der Kinder- und

Maßnahmen für Tiere - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/31087.html

Umwelt Klimaschutz Umweltschutz Naturschutz Förderprogramme Grüne-Sterne-Betriebe Maßnahmen für Tiere

Natur und Umwelt > Tiere - Vereinsdatenbank - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/vereine/rubrik/31

Translate into English Willkommen in Tübingen Kultur und Freizeit Vereine Natur und Umwelt Tiere

Erstaunlich ähnlich: Tiere und Menschen vor der Fotolinse - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/18047.html

Willkommen in Tübingen Medien Ältere Pressemitteilungen Pressearchiv 2016 Erstaunlich ähnlich: Tiere

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Biodiversität und Evolution der Tiere // Universität Oldenburg

https://uol.de/biodiv-evo-tiere

Geförderte Nachwuchsgruppen Zentren Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen Qualitätssicherung Tiere

Wie Tiere ihren Weg finden // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/wie-tiere-ihren-weg-finden-6812

Der Sonderforschungsbereich „Magnetwahrnehmung und Navigation in Vertebraten” geht in die zweite Phase:  Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat dem Vorhaben Mittel für weitere vier Jahre bewilligt.
Geförderte Nachwuchsgruppen Zentren Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen Qualitätssicherung Tiere

Von Seegurken lernen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/von-seegurken-lernen-umweltfreundliche-biolacke-aus-dem-meer-4273

Meeresforscher der Universität haben den Antifouling-Effekt der Tiere untersucht.
Geförderte Nachwuchsgruppen Zentren Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen Qualitätssicherung Tiere

Der innere Kompass // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/der-innere-kompass-9988

Viele Tiere können das Magnetfeld wahrnehmen, doch passende Sinneszellen wurden noch nicht entdeckt.
Die Tiere wiegen nur wenige Gramm und können bis zu 5 Zentimeter groß werden.

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Welt der Physik: Wie schnell Tiere mit den Flügeln schlagen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/nachrichten/2024/biophysik-wie-schnell-tiere-mit-den-fluegeln-schlagen/

Ein einfacher Zusammenhang aus Körpermasse und Flügelfläche erklärt, wie schnell unterschiedliche Tierarten mit ihren Flügeln schlagen.
Medienarchiv Podcast Physik hinter den Dingen Veranstaltungen Physikatlas Über uns Leben Wie schnell Tiere

Welt der Physik: GPS der Brieftauben sitzt im Hirn

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/nachrichten/2012/gps-der-brieftauben-sitzt-im-hirn/

Tiere finden sich im Erdmagnetfeld zurecht, weil Hirnzellen ein Navigationssystem aufbauen.
hinter den Dingen Veranstaltungen Physikatlas Über uns Leben GPS der Brieftauben sitzt im Hirn Tiere

Welt der Physik: Nanokristallnetz sorgt für Farbwechsel bei Chamäleons

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/nachrichten/2015/farbwechsel-bei-chamaeleons/

Die Tiere passen ein Netz aus Nanokristallen in ihrer Haut aktiv an und reflektieren dadurch nur bestimmte
Veranstaltungen Physikatlas Über uns Leben Nanokristallnetz sorgt für Farbwechsel bei Chamäleons Die Tiere

Welt der Physik: Roboter laufen wie Kakerlaken

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2010/roboter-laufen-wie-kakerlaken/

Tiere liefern mit ihrer Laufmechanik das Vorbild für Roboter, die rasch und energieeffizient auch unebenes
hinter den Dingen Veranstaltungen Physikatlas Über uns Technik Roboter laufen wie Kakerlaken Tiere

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

unserkoerper.de – Linktipps Blut

http://www.unserkoerper.de/linktipps/linktipps-blut

Linkttipps Blut
bei Melvill  8+         „Blut ist eine lebenswichtige Körperflüssigkeit des Menschen und vieler Tiere

unserkoerper.de - Linktipps Zähne

http://www.unserkoerper.de/linktipps/linktipps-zaehne

Linktipps Zähne
Hier geht es zu Digitale Folien 12+        Haben die Tiere Zähne wie Menschen?

unserkoerper.de - Linktipps Auge

http://www.unserkoerper.de/linktipps/linktipps-auge

Linktipps Auge
E-Mail  Linktipps Auge   Ein Augenbaukasten, der dir zeigt, wie unterschiedlich Mensch und Tier

unserkoerper.de - Ohr und Hören

http://www.unserkoerper.de/linktipps/ohr-und-hoeren

Linktipps Ohr und Hören
Probiere aus, welche Töne Tier und Mensch hören können. Eine Simulation ab ca. 10 Jahren.

Nur Seiten von www.unserkoerper.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Infostand Tiere der Nacht – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/events/infostand-tiere-der-nacht/

Fassadenbegrünung Ökologisch einkaufen Kleine Tipps mit großer Wirkung… Mundraub Infostand Tiere

Volksinitiative für Tiere und Pflanzen in NRW – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/volksinitiative-fuer-tiere-und-pflanzen-in-nrw/

Fassadenbegrünung Ökologisch einkaufen Kleine Tipps mit großer Wirkung… Mundraub Volksinitiative für Tiere

Lebensräume – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/themen/lebensraeume/

Von den Insekten eines Baumes profitieren wieder viele andere Tiere: z.B. die insektenfressenden Vögel

Hilfe für Siebenschläfer – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/siebenschlaefer/hilfe-fuer-siebenschlaefer/

Ihm bleibt dann nur die „neue Heimat“ – die Tiere wandern aus oder gehen auch in menschliche Behausungen

Nur Seiten von nabu-leverkusen.de anzeigen

Aktuell – Tierpark Essehof

https://tierpark-essehof.de/aktuell/

Tiere und Natur erleben
Zum Inhalt springen Tierpark Essehof Tiere und Natur erleben Menü Aktuell Info Ticketshop

Tierpark Essehof — Tiere hautnah erleben— - Tierpark Essehof

https://tierpark-essehof.de/

Zum Inhalt springen Tierpark Essehof Tiere und Natur erleben Menü Aktuell Info Ticketshop

Extras - Tierpark Essehof

https://tierpark-essehof.de/extras/

Gut zu wissen • Das Füttern einiger Tiere mit unserem Park eigenem Futter ist erlaubt (Kleingeschnittene
Zum Inhalt springen Tierpark Essehof Tiere und Natur erleben Menü Aktuell Info Ticketshop

Patenschaften - Tierpark Essehof

https://tierpark-essehof.de/patenschaften/

„Tierische Freunde“ So heißt das Motto unserer Patenschaft. Von A wie Alpaka bis Z wie Zebra sind alle Tiergruppen vertreten. Sollten Sie Interesse an einer Patenschaft für sich selbst oder als Geschenk haben, sind Sie schon ab 25,00 € jährlich dabei. Bitte beachten Sie, dass Sie sich als Pate mit anderen Paten die ausgewählte Tiergruppe
Zum Inhalt springen Tierpark Essehof Tiere und Natur erleben Menü Aktuell Info Ticketshop

Nur Seiten von tierpark-essehof.de anzeigen