Dein Suchergebnis zum Thema: Tierarten

Altersrekorde im Zoo | Der Grüne Zoo Wuppertal

https://www.wuppertal.de/microsite/zoo/Blick_in_die_Tierarztpraxis/altersrekorde-im-zoo.php

Viele Tierarten haben in Menschenhand eine höhere Lebenserwartung als in der Wildbahn
Zoo Altersrekorde im Zoo Der Grüne Zoo Wuppertal Suche öffnen Menü Altersrekorde im Zoo Viele Tierarten

Der Grüne Zoo und Naturschutzprogramme | Der Grüne Zoo Wuppertal

https://www.wuppertal.de/microsite/zoo/Aktuelles/der-gruene-zoo-und-naturschutzprogramme.php

Für den erfolgreichen Natur- und Artenschutz ist es Ziel, möglichst viele der gehaltenen Tierarten sinnvoll
Für den erfolgreichen Natur- und Artenschutz ist es Ziel, möglichst viele der gehaltenen Tierarten sinnvoll

Projekte im Zoo und anderswo | Der Grüne Zoo Wuppertal

https://www.wuppertal.de/microsite/zoo/arten--und-naturschutz/inhaltsseiten-arten--und-naturschutz/projekte-arten-und-naturschutz-teaserliste.php

Zoo-Verein Wuppertal e.V. unterstützen gemeinsam Projekte, die der Erforschung und dem Schutz bedrohter Tierarten
Zoo-Verein Wuppertal e.V. unterstützen gemeinsam Projekte, die der Erforschung und dem Schutz bedrohter Tierarten

Tiermedizinische*r Fachangestellte*r | Wuppertalent

https://www.wuppertal.de/microsite/wuppertalent/ausbildungsberufe/tiermedizinische-r-fachangestellte-r.php

Bei der Untersuchung, Behandlung und Betreuung exotischer Tierarten assistieren?
Menü Tiermedizinische*r Fachangestellte*r Bei der Untersuchung, Behandlung und Betreuung exotischer Tierarten

Nur Seiten von www.wuppertal.de anzeigen

Nahrungsbeziehungen im Wald | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p931/nahrungsbeziehungen-wald

Im Wald gibt es eine Vielzahl von Lebewesen: Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen, die in einem ökologischen Gleichgewicht miteinander leben. Bei vielen Wechselwirkungen zwischen Arten spielt das Beschaffen von Nahrung und damit die Aufnahme von Nährstoffen eine wichtige Rolle. Diese komplexen Zusammenhänge werden mit Hilfe von Nahrungspyramiden, Nahrungsketten und Nahrungsnetzen dargestellt.
Sie stellen die Nahrungsbeziehungen einzelner Tierarten dar und setzen sich aus Produzenten und Konsumenten

Tiere im Wald | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p934/wer-lebt-im-wald

Unsere Wälder bieten vielen Tieren einen Lebensraum. Sie finden hier Schutz und Nahrung. Der Wald profitiert auch von seinen tierischen Bewohnern, denn sie tragen zu seinem Erhalt und seiner Gesundheit bei.
Lerne hier weitere heimische Tierarten kennen und wähle aus, um welches Tier es sich handelt und ob es

Merkmale der Wirbeltiere | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p182/merkmale-der-wirbeltiere

Vor ungefähr 500 Millionen Jahren entstanden im Meer die ersten Wirbeltiere. Seither haben sie sich in Körperbau und Lebensweise stark weiterentwickelt. Heute gibt es zirka 70 000 Wirbeltierarten, die in 5 Klassen – Fische, Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugetiere – unterteilt werden.
Stämme der wirbellosen Tiere sind die Gliederfüßer und die Weichtiere, die zusammen ungefähr 90 % aller Tierarten

Tropische Zone | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p54/die-tropische-zone

Die Tropische Klimazone liegt zwischen den Wendekreisen. Die Sonnenstrahlen fallen in diesem Gebiet das ganze Jahr über sehr steil auf die Erde ein. Jeder Tag in Äquatornähe gleicht jahrein jahraus dem anderen – es gibt keine Jahreszeiten.
Sie sind die Heimat großer Tierarten wie den „Big Five“: Büffel, Elefant, Leopard, Löwe und Nashorn.

Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie Sammlungen helfen, Entwicklungen von Tierarten zu rekonstruieren : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/2021/0421-sammlungen-cenak.html

Sammlungen Untersuchung zur Biodiversität in Nord- und OstseeWie Sammlungen helfen, Entwicklungen von Tierarten

Welche Arten aussterben ist nicht vorhersagbar : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/im-fokus/2023/0315-aussterberisiko.html

Lässt sich mithilfe von Fossilien und KI vorhersagen, wie groß die Gefahr für einzelne Arten ist, auszusterben?
Witt Fossilien wie diese verraten den Forschenden, welche Tierarten in der Vergangenheit von Krisen der

Bilanz der Arteninventuren zum „Tag der StadtNatur“ : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/campus/2020/0619-geotag-bilanz.html

Dieses Jahr fand der „Tag der StadtNatur“ überwiegend digital statt – und auch das Centrum für Naturkunde der Universität Hamburg war beteiligt.
Mit Expertinnen und Experten Tierarten zählen und Pflanzen bestimmen: Beim „Langen Tag der StadtNatur

Im Fokus : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/im-fokus.html?page=1&year=2017

Dingler Leider finden sich 234 der 341 Schildkröten-Arten auf der Internationalen Liste der gefährdeten Tierarten

Nur Seiten von www.uni-hamburg.de anzeigen

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/tier/winter/index.html

Daher  entwickelten sich sehr unterschiedliche Strategien, wie die verschiedenen Tierarten den Winter

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/jahreszeit/jahreszeiten/winter/tiere_im_winter/index.html

Daher  entwickelten sich sehr unterschiedliche Strategien, wie die verschiedenen Tierarten den Winter

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/medien/webquest/wq_sachunterricht/wq_tiere/index.html

Daher  entwickelten sich sehr unterschiedliche Strategien, wie die verschiedenen Tierarten den Winter

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/portal/webquest_mausiesel/webquest_sachunterricht/tiere/index.html

Daher  entwickelten sich sehr unterschiedliche Strategien, wie die verschiedenen Tierarten den Winter

Nur Seiten von mauswiesel.bildung.hessen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Stockwerke im Regenwald: Welches Tier lebt wo? | OroVerde für Kids

https://kids.oroverde.de/regenwald-entdecken/freunde-oder-feinde/stockwerke-im-regenwald/welches-tier-lebt-in-welchem-stockwerk

Entdecke die Tiere des Regenwaldes in unserem Erklärvideo zu den Stockwerken des Regenwaldes und ihren Bewohnern.
Merken 0 Weiterempfehlen Nachdem du diese Seite erforscht hast, kennst du viele Tierarten, die in

Tiere im Regenwald | OroVerde für Kids

https://kids.oroverde.de/regenwald-entdecken/leben-im-regenwald/tiere-im-regenwald

An Land, im Wasser und in der Luft, überall im Regenwald kannst du Tiere entdecken. Komm mit!
Und aufgepasst: zahllose Tierarten sind sogar noch komplett unerforscht.

Sexualdimorphismus einfach erklärt | OroVerde für Kids

https://kids.oroverde.de/regenwald-entdecken/freunde-oder-feinde/anpassungsstrategien-tarnen-warnen-oder-anlocken/warum-sind-maennliche-tiere-oft-echte-angeber

Warum sind Männchen und Weibchen oft sehr unterschiedlich? Und warum sind manche Männchen echte Angeber?
Thema gehen Zum Thema gehen Zum Thema gehen Zum Thema gehen Zum Thema gehen Männchen von einigen Tierarten

Brüllaffen - warum sind sie so laut? | OroVerde für Kids

https://kids.oroverde.de/regenwald-entdecken/leben-im-regenwald/tiere-im-regenwald/saeugetiere-im-regenwald/bruellaffen

Brüllaffen machen ihrem Namen alle Ehre. Wir erklären euch, warum sie so laut sind und weshalb sie von manchen als Schutzengel gesehen werden. ►►
Das sind Tierarten, die als erste ein neues Areal beheimaten.  

Nur Seiten von kids.oroverde.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Erlebniswelten | Zoo Leipzig

https://www.zoo-leipzig.de/tiere-erlebniswelten/erlebniswelten/

Bei uns erleben Sie in sechs aufregenden Erlebniswelten hunderte Tierarten in ihren naturnahen Gehegen
Landschaften von Pantanal, Pampa und Patagonien sowie die Flamingolagune mit zahlreichen spannenden Tierarten

Dianameerkatze: Im Zoo Leipzig hautnah erleben

https://www.zoo-leipzig.de/tier/dianameerkatze/

Lernen Sie im Zoo Leipzig die Dianameerkatze kennen ✓ Entdecken Sie neue Tierarten ✓ Staunen Sie über
Europäisches Erhaltungszuchtprogramm Diese Tierart wird im Rahmen eines europäischen Erhaltungszuchtprogramms

Eulenkopfmeerkatze: Im Zoo Leipzig hautnah erleben

https://www.zoo-leipzig.de/tier/eulenkopfmeerkatze/

Lernen Sie im Zoo Leipzig die Eulenkopfmeerkatze kennen ✓ Entdecken Sie neue Tierarten ✓ Staunen Sie
Europäisches Erhaltungszuchtprogramm Diese Tierart wird im Rahmen eines europäischen Erhaltungszuchtprogramms

Langohrigel: Im Zoo Leipzig hautnah erleben

https://www.zoo-leipzig.de/tier/langohrigel/

Lernen Sie im Zoo Leipzig den Langohrigel kennen ✓ Entdecken Sie neue Tierarten ✓ Staunen Sie über die

Nur Seiten von www.zoo-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden