Dein Suchergebnis zum Thema: Tierarten

3 Tierarten aus 1 Kontinent friedlich vereint | Freizeitpark Germendorf

https://freizeitpark-germendorf.de/2024/09/10/3-tierarten-aus-1-kontinent-friedlich-vereint/

Eventhütten zu vermieten Unsere Partner 3 Tierarten aus 1 Kontinent friedlich vereint 10.

P R E S S E M I T T E I L U N G | Freizeitpark Germendorf

https://freizeitpark-germendorf.de/2025/01/16/p-r-e-s-s-e-m-i-t-t-e-i-l-u-n-g/

Weil sie dabei immer wieder neue Baue anlegen, profitieren auch viele andere Tierarten davon.

Greet & Feed | Freizeitpark Germendorf

https://freizeitpark-germendorf.de/tiere/greet-feed/

„Greet & Feed“ mit deinem Liebling Über 120 faszinierende Tierarten bevölkern den Tier-, Freizeit- und

Guanako | Freizeitpark Germendorf

https://freizeitpark-germendorf.de/2023/07/11/guanako/

Logbuch Weitere Infos rund um dieses Tier in unserem Park 3 Tierarten aus 1 Kontinent friedlich vereint

Nur Seiten von freizeitpark-germendorf.de anzeigen

In Wien geschützte Tierarten und Biotope

https://www.wien.gv.at/umweltschutz/naturschutz/biotop/geschuetzt/index.html

Welche Arten und Biotope sind in Wien geschützt? Liste der geschützten Tiere, Informationen zum Biotopschutz und rechtliche Grundlagen
Besondere Schutzmaßnahmen für Tier- und Pflanzenarten Wildtiere in der Stadt Auswahl streng geschützter Tierarten

In Wien geschützte Tierarten und Biotope

https://www.wien.gv.at/umweltschutz/naturschutz/biotop/geschuetzt/

Welche Arten und Biotope sind in Wien geschützt? Liste der geschützten Tiere, Informationen zum Biotopschutz und rechtliche Grundlagen
Besondere Schutzmaßnahmen für Tier- und Pflanzenarten Wildtiere in der Stadt Auswahl streng geschützter Tierarten

Geschützte Tierarten in der Lobau

https://www.wien.gv.at/umwelt/wald/erholung/nationalpark/lebensraum/tiere.html

Die Lobau ist Lebensraum für unterschiedliche Amphibien, Reptilien, Fische, Insekten, Vögel, Säugetiere – darunter auch seltene und bedrohte Arten.
Einige charakteristische Tierarten bieten einen kleinen Einblick in die Artenvielfalt der Lobau.

Turm der Artenvielfalt in den Blumengärten Hirschstetten

https://www.wien.gv.at/umwelt/parks/blumengaerten-hirschstetten/themengaerten/turm-der-artenvielfalt.html

den Blumengärten Hirschstetten bietet auf nur 1 Quadratmeter Grundfläche Lebensraum für mehr als 100 Tierarten
Auf nur einem Quadratmeter Grundfläche bietet der Turm Lebensraum für mehr als 100 verschiedene Tierarten

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

Quiz – bedrohte Tierarten – St. Marien-Schule

https://st-marien-schule.de/quiz-bedrohte-tierarten/

Elterninfobriefe Presse Impressum Datenschutz Hinweise und Erklärung: twinspace Quiz – bedrohte Tierarten

Finde die Paare – Irland – St. Marien-Schule

https://st-marien-schule.de/finde-die-paare-irland/

geladen wird, foge diese Link – zum Irland Memory Fa Spiele Beitrags-Navigation « Quiz – bedrohte Tierarten

Tiere – St. Marien-Schule

https://st-marien-schule.de/tag/tiere/

Presse Impressum Datenschutz Hinweise und Erklärung: twinspace Schlagwort: Tiere Quiz – bedrohte Tierarten

eTwinning – Seite 3 – St. Marien-Schule

https://st-marien-schule.de/category/etwinning/page/3/

Presse Impressum Datenschutz Hinweise und Erklärung: twinspace Kategorie: eTwinning Quiz – bedrohte Tierarten

Nur Seiten von st-marien-schule.de anzeigen

Von Koboldmakis, sanften Riesen und Wildhütern auf vier Pfoten: das MACH MIT-Special Artenschutz – machmit

https://mach-mit.berlin/von-koboldmakis-sanften-riesen-und-wildhuetern-auf-vier-pfoten-das-mach-mit-special-artenschutz/

Wildschützer auf vier Pfoten Die Stiftung dodobahti, die sich ganz dem Schutz vorm Aussterben bedrohter Tierarten
Wildschützer auf vier Pfoten Die Stiftung dodobahti, die sich ganz dem Schutz vorm Aussterben bedrohter Tierarten

Natur und Umwelt - machmit

https://mach-mit.berlin/kategorie/natur-und-umwelt/page/13/

Natur und Umwelt Beim Langen Tag der Stadtnatur die „Wildnis“ vor der eigenen Haustür entdecken, mit dem NABU Wölfe retten, auf der Website des Meeresmuseums in die Geheimnisse der Tiefsee eintauchen oder im Podcast „Süßes oder Saurier“ die Wunderwelt von gefiederten Dinosauriern, zählenden Bienen und feuerspuckenden Bergen bereisen: Hier gibt es vielerlei Wissenswertes, Überraschendes und…
Wildschützer auf vier Pfoten Die Stiftung dodobahti, die sich ganz dem Schutz vorm Aussterben bedrohter Tierarten

Zu Besuch bei … : kostenlose Forscherhefte für Naturfans - machmit

https://mach-mit.berlin/zu-besuch-bei-kostenlose-forscherhefte/

Für kleine Naturdetektivinnen und -detektive hat das Umweltministerium NRW eine kostenlos zu beziehende Heftreihe herausgebracht. In den ansprechend gestalteten Heften erwarten dich Forschungsaufträge, Experimente, Bauanleitungen, Bastelideen, Comic-Geschichten zum jeweiligen Thema, Aufgaben, Spiele, Ausmalbögen sowie Platz für eigene Ideen. Bisher erschienen sind: Zu Besuch bei Hummel & Co https://broschuerenservice.mkjfgfi.nrw/munv/shop/Zu_Besuch_bei_Hummel_Co Zu Besuch bei Wurm & Co. https://broschuerenservice.mkjfgfi.nrw/munv/shop/Zu_Besuch_bei_Wurm_Co./11…
Wildschützer auf vier Pfoten Die Stiftung dodobahti, die sich ganz dem Schutz vorm Aussterben bedrohter Tierarten

Kostenloses Reimbuch über bedrohte Tiere: Wer bist du denn? - machmit

https://mach-mit.berlin/kostenloses-reimbuch-ueber-bedrohte-tiere-wer-bist-du-denn/

Mit dem kostenlosen Buch „Wer bist du denn?“ möchte das Bundesumweltministerium (BMUV) ältere Kita- und jüngere Grundschulkinder über Naturschutz, biologische Vielfalt und bedrohte Tiere informieren. Sieben bedrohte Arten bzw. Tiere werden vorgestellt: die Würfelnatter Emma Lange, der Fischotter Karl-Friedrich Krause, die Grüne Mosaikjungfer Isa Sommer, die Flussperlmuschel Alma Kruschel, die Bekassine Tine, der Europäische Nerz…
einschließlich der Zuweisung eines Vor- und Nachnamens, wird ein besonders enger Bezug zu den bedrohten Tierarten

Nur Seiten von mach-mit.berlin anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Abendführung „Farben im Tierreich“ – Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/veranstaltung/abendfuehrung-farben-im-tierreich/

Manche Tierarten sind einfarbig, manche sind bunt. – Bei anderen Tierarten sind die Geschlechter gleich gefärbt, bei anderen sehen Männchen und Weibchen
Pflanzen im Zoo Vivarium Abendführung „Farben im Tierreich“ Führung Juni 5, 2025 20:00 1 Manche Tierarten

Arterhaltung - Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/arterhaltung/

Der Schutz bedrohter Tierarten ist eine der wichtigsten Aufgaben Zoologischer Gärten.
Arterhaltung Pflanzen im Zoo Vivarium Arterhaltung Artenschutz im Zoo Vivarium   Der Schutz bedrohter Tierarten

Besuch beim Lieblingstier - Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/besuch-beim-lieblingstier/

Es gibt viele spannende Informationen und bei einigen Tierarten ist der direkte
Es gibt viele spannende Informationen und bei einigen Tierarten ist der direkte Kontakt möglich.

Seniorenführung "Artenschutz im Zoo Vivarium" - Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/veranstaltung/allgemeine-abendfuehrung-2/

Um den Beitrag Zoologischer Gärten zum Erhalt bedrohter Tierarten geht es bei der nächsten Seniorenführung
Eintrittspreis Um den Beitrag Zoologischer Gärten zum Erhalt bedrohter Tierarten geht es bei der nächsten

Nur Seiten von zoo-vivarium.de anzeigen

Warum gab es ein Massenaussterben? – Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/lucys-wissensbox/land-und-tiere/warum-gab-es-ein-massenaussterben/

Von Emmer und Mammuts
Quartäre Aussterbewelle Doch auch vor rund 12.000 Jahren starben einige Tierarten aus.

Letzte Mammuts - Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/ereignisse/mittelsteinzeit/letzte-mammuts/

Die Vorgeschichte ist der erste Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Man unterteilt sie bei uns in die Steinzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit. Sie beginnt mit den ersten Steinwerkzeugen und endet mit der Ausbreitung der Schrift.
Das Ende der großen Tierarten Nicht nur die Mammuts starben zu dieser Zeit aus.

Warum treffen sich Eisbären und Pinguine nie? - Entdecker | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/lucys-wissensbox/nord-und-suedpol/warum-treffen-sich-eisbaeren-und-pinguine-nie/

Expedition ins Eis oder warum treffen sich Eisbären und Pinguine nur im Zoo?
Es gibt nur wenige Tierarten, die es hier aushalten, aber eben die Pinguine, die schaffen das.

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Rückgang von Wirbellosen wirkt sich negativ auf Ökosysteme aus

https://www.wald.de/rueckgang-von-wirbellosen-tieren-bedroht-oekosystemleistungen/

Der Rückgang wirbelloser Tierarten beeinträchtigt Ökosystemen, wie natürliche Schädlingsbekämpfung und
Wirbellosen wirkt sich negativ auf Schädlingsbekämpfung und Zersetzungsprozesse aus Der Rückgang wirbelloser Tierarten

Stockwerke des Waldes - Baumspenden - Waldwissen - Wald pflanzen

https://www.wald.de/waldwissen/stockwerke-des-waldes/

Der Wald ist in verschiedene Schichten aufgeteilt. Jede Schicht beherbergt typische Pflanzen und Tiere.
Einige Tierarten besiedeln mehrere Schichten, andere wiederum nur eine bestimmte.

Funktionen des Waldes - Waldfunktionen - Ökosystemleistung Wald

https://www.wald.de/waldwissen/der-wald/

Alle Funktionen des Waldes im Überblick – Ökosystemleistungen bzw. Ökosystemdienstleistungen des Waldes – Waldfunktionen
Rund 4.300 Pflanzen und Pilzarten und mehr als 6.700 Tierarten leben in unseren mitteleuropäischen Buchenwäldern

Waldspiele - Spiele im Wald für Schulen, Kitas und Geburtstage

https://www.wald.de/waldspiele-spiele-im-wald/

Spielideen im Wald für Schulen, Kitas, Kindergeburtstage – Waldpiele im Wald, Anleitung für Spiele im Wald
Aber auch bei höher entwickelten Tierarten gibt es Situationen, in der eine gute Tarnung unerlässlich

Nur Seiten von www.wald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=76654

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Er kennt sich aus mit neuen Tierarten. Sie zu suchen, ist sein Beruf.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=131316

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Dieses Buch stellt zahlreiche Tierarten vor und vermittelt spannende Fakten zu Größe, Nahrung und Verbreitung

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=131320

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Dieses Buch stellt zahlreiche Tierarten vor und vermittelt spannende Fakten zu Größe, Nahrung und Verbreitung

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=211656

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
wie sie wirklich sind Humorvoller Auseinandersetzung mit unseren Vorurteilen Wissenswerte Fakten zu Tierarten

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Strichcode-Scanner identifiziert Zebras

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2011/strichcode-scanner-identifiziert-zebras/

Mit einer Erkennungsrate von fast 95 Prozent kann der Bestand von bedrohten Tierarten genauer kontrolliert
Strichcode-Scanner identifiziert Zebras Mit einer Erkennungsrate von fast 95 Prozent kann der Bestand von bedrohten Tierarten

Welt der Physik: Wie schnell Tiere mit den Flügeln schlagen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/nachrichten/2024/biophysik-wie-schnell-tiere-mit-den-fluegeln-schlagen/

Ein einfacher Zusammenhang aus Körpermasse und Flügelfläche erklärt, wie schnell unterschiedliche Tierarten
Ein einfacher Zusammenhang aus Körpermasse und Flügelfläche erklärt, wie schnell unterschiedliche Tierarten

Welt der Physik: Bundesumweltwettbewerb

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/wettbewerbe/bundesumweltwettbewerb/

Der Bundesumweltwettbewerb fordert Jugendliche und junge Erwachsene dazu auf, sich mit mit Umweltproblemen vor ihrer Haustür zu beschäftigen und nach Lösungen zu suchen.
können sie zum Beispiel die Wasserqualität von Flüssen und Bächen oder den Lebensraum einheimischer Tierarten

Welt der Physik: „Magnetit spielt die entscheidende Rolle“

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/magnetsinn-magnetit-spielt-die-entscheidende-rolle/

Im Interview erzählt Uwe Hartmann, welches Mineral für den Magnetsinn von Lachsen und bestimmten Bakterien verantwortlich ist.
Bei anderen Tierarten können sie auch etwas kleiner sein und bei manchen Bakterien sind sie nur rund

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden