Dein Suchergebnis zum Thema: Tierarten

Gebirgsökosysteme

https://www.slf.ch/de/gebirgsoekosysteme/

Am SLF werden Gebirgsökosystem erforscht, um zu sehen, wie stark sie auf den Klimawandel oder neue Landnutzungsformen reagieren.
Startseite Gebirgsökosysteme Gebirgsökosysteme ¶ Gebirgsökosysteme beherbergen viele Pflanzen- und Tierarten

Ökologie und Management von Gebirgswäldern

https://www.slf.ch/de/gebirgsoekosysteme/schutzwald/oekologie-und-management-von-gebirgswaeldern/

Forschende des SLF untersuchen, wie Wälder am besten vor Naturgefahren schützen.
Holz- und Nichtholzprodukte aus dem Wald, natürliche Lebensräume für verschiedene Pflanzen- und Tierarten

Klimawandel und … Gletscher

https://www.slf.ch/de/news/klimawandel-und-gletscher/

Der Klimawandel hat Folgen für Wälder, Lawinen, Gletscher, Permafrost und Co. WSL und SLF informieren in einer Serie über den Stand ihrer Forschung.
einer WSL-Studie weltweit bis zu 2100 neue Ökosysteme entstehen, welche kälteliebenden Pflanzen- und Tierarten

Dr. Doris Hölling

https://www.slf.ch/de/mitarbeitende/hoelling/

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, WSL Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt WSL, Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf
Bonn Wissenschaftliche Mitarbeiterin imForschungs- und  Entwicklungsprojekt zur globalen Analyse der Tierarten

Nur Seiten von www.slf.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Analyse der Bundeswaldinventur zeigt Entwicklungspotential der Wälder | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/analyse-der-bundeswaldinventur-zeigt-entwicklungspotential-der-waelder/

Analyse der dritten Bundeswaldinventur
hervorzuheben ist, dass Specht- und Höhlenbäume verstärkt registriert wurden, die für seltene und gefährdete Tierarten

Naturschutzfachliche Analyse der Bundeswaldinventur | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/obsoleszenz/naturschutzfachliche-analyse-der-bundeswaldinventur/

Weiterentwicklung der Wälder
Baumarten sowie an Totholz im Wald erhöht, Specht- und Höhlenbäume, die wichtig für seltene und gefährdete Tierarten

Nicht immer hübsch, aber unverzichtbar | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/bedrohte-vielfalt/nicht-immer-huebsch-aber-unverzichtbar/

Das Vorwort von Jan Peter Schemmel, Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts
Denn die Biodiversität besticht nicht nur durch die Schönheit unterschiedlicher Pflanzen- und Tierarten

Digitalisierung vereinfacht Naturschutz | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/digitalisierung-vereinfacht-naturschutz/

Die Digitalisierung bietet viele Möglichkeiten für den Naturschutz. Forschende können Daten leichter sammeln, auswerten und mit anderen austauschen. Naturschutzaspekte können durch Geodaten in Planungen besser berücksichtigt und digitalisierte Datensammlungen der Öffentlichkeit leichter zur Verfügung gestellt werden.
Interessierte können beim Monitoring von Tierarten helfen und so direkt an einer besseren Datensammlung

Nur Seiten von www.oeko.de anzeigen

Die aktuelle Kolumne – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/warum-one-health-pandemien-verhindern-kann/

Die Corona-Krise hat gravierende gesundheitliche, wirtschaftliche und soziale Folgen. Pandemien wie COVID-19, Ebola, Cholera oder SARS werden sich…
Die Zerstörung unberührter Ökosysteme bringt die Menschen in engeren Kontakt mit Tierarten, die bisher

Entwicklungshilfe - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/externe-publikationen/article/entwicklungshilfe/

Unterstützung von Flüchtlingen oder älteren Mitbürgern beim Behördengang oder Aktionen zum Schutz bedrohter Tierarten

Die aktuelle Kolumne - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/die-welt-feiert-den-ersten-weltbienentag/

Der Weltbienentag fällt ziel auf ein besseres Verständnis über die Rolle der Bienen in unseren Ökosystemen ab. Heute wissen wir deutlich mehr über…
zu Bestäubern, einschließlich Bienen, aber auch Hummeln, Schmetterlingen, Vögeln und vielen anderen Tierarten

Nur Seiten von www.idos-research.de anzeigen

Es krabbelt, blubbert, wufft und mäht – Fröbel – Für Kinder

https://www.froebel-gruppe.de/aktuelles/news-single/artikel/es-krabbelt-blubbert-wufft-und-maeht

Hunde, Schnecken, Stabschrecken und Kaninchen – es ist tierisch viel los bei FRÖBEL in Sachsen.
In unseren FRÖBEL-Einrichtungen in Sachsen begeistern unterschiedliche Tierarten die Kinder, Familien

Saftschorle für alle! - Fröbel - Für Kinder

https://www.froebel-gruppe.de/aktuelles/news-single/artikel/saftschorle-fuer-alle-2

FRÖBEL-Integrationskindergarten Am Kulkwitzer See erhält Saftschorle aus Patenschaft für Streuobstwiesen
Die Kinder erfahren vor Ort von der Vielzahl von Tierarten wie Insekten Höhlenbrüter und Amphibien, die

Ein sicheres Zuhause in FRÖBEL-Grün - Fröbel - Für Kinder

https://www.froebel-gruppe.de/aktuelles/news-single/artikel/ein-sicheres-zuhause-in-froebel-gruen

Gemeinsam mit dem FRÖBEL-Hort Am Nuthepark und dem NABU Potsdam eröffnete die Stadt Potsdam ein sicheres Zuhause für kleine und große Kriecher.
Die Kinder des Hortes entwarfen Hinweisschilder, die auf den Schutz der verschiedenen Tierarten, aber

Nur Seiten von www.froebel-gruppe.de anzeigen

Projekttage in der Schule – Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.V.

https://www.brieftaube.de/news/jugendliche/289-projekttage-in-der-schule.html

Besuchen Sie die offizielle Webseite des Verbands Deutscher Brieftaubenzüchter e.V. und erfahren Sie mehr über das Brieftaubenwesen in Deutschland.
Das Thema war „Tiere im Krieg“, zu dem sich Gruppen in Workshops mit dem Einsatz verschiedener Tierarten

Jugendliche – Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.V.

https://www.brieftaube.de/news/jugendliche.html?start=18

Besuchen Sie die offizielle Webseite des Verbands Deutscher Brieftaubenzüchter e.V. und erfahren Sie mehr über das Brieftaubenwesen in Deutschland.
Das Thema war „Tiere im Krieg“, zu dem sich Gruppen in Workshops mit dem Einsatz verschiedener Tierarten

Hitzemanagement und Versorgung der Tauben in Rekordsommern – Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.V.

https://www.brieftaube.de/news/tierschutz/294-hitzemanagement-und-versorgung-der-tauben-in-rekordsommern.html

Besuchen Sie die offizielle Webseite des Verbands Deutscher Brieftaubenzüchter e.V. und erfahren Sie mehr über das Brieftaubenwesen in Deutschland.
Studien zu zahlreichen Tierarten belegen, dass große Hitze mit einer Schädigung des Darmes einhergeht

Gemeinsam für gute Lobbyarbeit – Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.V.

https://www.brieftaube.de/news/verband/885-gemeinsam-fuer-gute-lobbyarbeit.html

Besuchen Sie die offizielle Webseite des Verbands Deutscher Brieftaubenzüchter e.V. und erfahren Sie mehr über das Brieftaubenwesen in Deutschland.
Die Gründe sind so vielfältig wie die Tierarten.

Nur Seiten von www.brieftaube.de anzeigen

Tierische Entdeckungsreise

https://www.johanniter.de/juh/lv-bayern/rv-mittelfranken/unsere-standorte-einrichtungen-in-mittelfranken/detailseite/geschaeftsstelle-nuernberg-558/meldung/tierische-entdeckungsreise-13011/

Johanniter-Kinderkrippe „Glückskäfer“ unternimmt Ausflug zum Erlebnisbauernhof Lindenhof
das engagierte Team der Johanniter-Kita „Glückskäfer“ machten sich auf den Weg, um bekannte und neue Tierarten

Johanniter-Kindergarten "Abenteuerland"

https://www.johanniter.de/juh/lv-bayern/rv-ostbayern/unsere-standorte-einrichtungen-in-ostbayern/einrichtungs-einzelansicht/johanniter-kindergarten-abenteuerland-1476/

Der Johanniter-Kindergarten "Abenteuerland" ist eine Einrichtung für Kinder im Alter von 3 Jahren bis um Schuleintritt. Unsere pädagogische Arbeit ist geprägt von Miteinander, Empathie und Verständnis.
der Tiere und ihren Lebensraum Die Kinder haben dieses Jahr die Möglichkeit verschiedene Tierarten

Kolumbien: Einzigartiges Ökosystem gefährdet

https://www.johanniter.de/johanniter-unfall-hilfe/auslandshilfe/aktuelles/kolumbien-einzigartiges-oekosystem-gefaehrdet/

Die Mangrovenwälder an der kolumbianischen Pazifikküste sind eines der artenreichsten Ökosysteme unseres Planeten. Doch klimabedingte Veränderungen, die Verschmutzung der Meere, die Auswirkungen des bewaffneten Konflikts und die verbreitete Armut gefährden die Umwelt und die dort lebenden Menschen gleichermaßen. Unsere lokale Partnerorganisation A-kasa unterstützt die Menschen bei der nachhaltigen Sicherung ihres Lebensunterhalts, der eng mit dem Zustand des Ökosystems verknüpft ist.
Die Bodenqualität nimmt ab und immer mehr Tierarten verschwinden.

Was wäre, wenn Paulus Recht hat und uns am Ende Gott erwartet? Ein Plädoyer für den Konjunktiv: Wir sind Möglichkeitsmenschen

https://www.johanniter.de/johanniterorden/genossenschaften-und-kommenden/hamburgische-kommende/geistliche-beitraege/detailseite/was-waere-wenn-paulus-recht-hat-und-uns-am-ende-gott-erwartet-ein-plaedoyer-fuer-den-konjunktiv-wir-sind-moeglichkeitsmenschen-1313/

An die Korinther schrieb Paulus einen Brief mit vielen Konjunktiven. Wenn Paulus Recht hätte, dass uns am Ende Gott erwartet und kein schwarzes Loch, dann hätten wir ein Ziel im Leben. Eine Predigt von Pastor Martin Hofmann.
Und Konjunktive sind in unserer Welt eine bedrohte Tierart.

Nur Seiten von www.johanniter.de anzeigen

Kindertheater „Fräulein Brehms Tierleben“ – Museum am Schölerberg

https://www.museum-am-schoelerberg.de/termine/kindertheater-fraeulein-brehms-tierleben/

Das Kindertheater „Fräulein Brehms Tierleben“ kommt am Sonntag, 11. Juni, um 15 Uhr in das Museum am Schölerberg. Es ist das einzige Theater weltweit für
Es ist das einzige Theater weltweit für gefährdete, heimische Tierarten und bietet artgerechte Unterhaltung

Faszination Antarktis – Meine Reisen zur Tierwelt im ewigen Eis - Museum am Schölerberg

https://www.museum-am-schoelerberg.de/termine/die-antarktis-meine-reisen-zur-tierwelt-im-ewigen-eis/

Die Antarktis – fernab von uns gelegen, von atemberaubender Schönheit und auf den ersten Blick unwirtlich. Und doch ist dieses erstaunliche Ökosystem das
Und doch ist dieses erstaunliche Ökosystem das Zuhause einer beeindruckender Vielfalt an Tierarten.

Namibias Skelettküste - Tierwelten zwischen Ozean und Wüste - Museum am Schölerberg

https://www.museum-am-schoelerberg.de/termine/namibias-skelettkueste-tierwelten-zwischen-ozean-und-wueste/

Der mehrfach ausgezeichnete Naturfotograf Solvin Zankl, dessen Bilder unter anderem in Magazinen wie Stern, GEO oder National Geographic veröffentlicht
So sind in den endlosen Sanddünen und zwischen zerklüfteten Felsen Tierarten zu entdecken, die sich an

Der Karbonwald – Museum am Schölerberg Osnabrück

https://www.museum-am-schoelerberg.de/karbonwald/

Der Karbonwald im Museum am Schölerberg zeigt einen lebensechten Wald aus der Zeit des Karbon von vor 300 Millionen Jahren.
Einige dieser Tierarten sind bis jetzt weltweit nur vom Piesberg bekannt.

Nur Seiten von www.museum-am-schoelerberg.de anzeigen

Australienfaht 2019: Zwei Wochen in Melbourne und Sydney – Städtisches Gymnasium Selm (SGS)

https://gymnasium-selm.de/schule/schulpartnerschaften/australien/artikel-823/

Ohne unsere Austauschschüler besuchten wir am Donnerstag den Wildlife Zoo in Melbourne mit heimischen Tierarten

Haustiere für Kinder: Das lernen die Kleinen mit einem tierischen Familienmitglied – Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/familie/freizeit/haustiere-das-lernen-kinder-mit-einem-tierischen-familienmitglied/

Haustiere sind für Kinder ein Traum. Die Vierbeiner bringen aber auch viel Verantwortung mit sich. Expertin Dr. Lehmann verrät, was es vor der Anschaffung zu beachten gibt und was die Kids durch die Haltung lernen.
tierisches Familienmitglied fällt, sollten sich alle gemeinsam über die Bedürfnisse der unterschiedlichen Tierarten

Das pubertierendste Pubertätskind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn: Der entspannte Weg durch die Pubertät - Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/ratgeber/kolumne/pubertaet-umgang-mit-pubertierenden-jungen-und-maedchen/

Pubertät und Kinder: Ratgeber mit diesem Titel gibt es zuhauf. Unser Kolumnist hat Tipps verfasst, dank welchen sich die Pubertät Ihres Kindes so friedvoll wie ein „Mantra-Meeting bekiffter Hare-Krishna-Anhänger“ gestaltet.
Oder Biologen entdecken eine neue Tierart, die nach Ihnen benannt wird.

Emotionale Entwicklung bei Kindern fördern: Vom Wirrwarr der Gefühle - Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/familie/erziehung-entwicklung/emotionale-entwicklung-bei-kindern-foerdern-gefuehle/

Langeweile, Wut, Schmerz, Freude … Unsere Emotionen leiten uns durch das Leben, bestimmen unser Denken und Handeln. Wer gut mit ihnen umgeht, lebt glücklicher. Doch das müssen Kinder erst lernen. Wie Eltern die emotionale Entwicklung fördern können.
„Ja, freust Du Dich, mein Schätzchen, Häschen (oder welche Tierart Sie bevorzugen …)”, sich daraufhin

Nur Seiten von www.scoyo.de anzeigen