Mehr als 120.000 Jahre Kultur- und Naturgeschichte auf der Geest werden in diesem Ausstellungsbereich anhand archäologischer Fundstücke, naturkundlicher Präparate und künstlerischen Inszenierungen erlebbar.
Baumarten der Landschaft mit ihren Blättern, Früchten und Farben und eine Reihe großer und kleiner Tierarten
https://www.naturundmensch.de/themen/klima-und-nachhaltigkeit
Museen tragen als Orte der Bildung und des Dialogs eine große Verantwortung, den aktuellen Herausforderungen wie Klimawandel und Biodiversitätsverlust aktiv zu begegnen. Das Natur und Mensch initiiert Bildungsprojekte und bietet eine Plattform, um die vielen Aktiven in der Region unterstützen, die sich bereits engagieren. Das Natur und Mensch ergreift Maßnahmen, um die Klimabilanz der Institution zu verbessern.
ObsIdentify“ (ObsIdentify – Apps – Observation.org) mit Beobachtungen oder Zählungen jeglicher Pflanzen- und Tierarten
https://www.naturundmensch.de/presse
Informationen zu Presseaktivitäten und aktuelle Pressemitteilungen des Museums sind hier einsehbar.
In enger Zusammenarbeit mit Paläontolog*innen, auf Grundlage von Studien fossiler Funde und rezenter Tierarten
Nur Seiten von www.naturundmensch.de anzeigen