Dein Suchergebnis zum Thema: Tierarten

Bedrohte Tierarten | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/juki/bedrohte-tierarten

Wissen Bedrohte Tierarten Ein Video von tierchenwelt 19.

Bedrohte Tierarten #Tierclub | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/bedrohte-tierarten-tierclub?page=0%2C2

C-Lesemaus stellt euch den Maui-Delfin vor.
Koch-Trickfilme Koch-Trickfilmstudio Filmemachen von A bis Z Mitmachen Community Bedrohte Tierarten

Bedrohte Tierarten #Tierclub | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/bedrohte-tierarten-tierclub?page=0%2C1

C-Lesemaus stellt euch den Maui-Delfin vor.
Koch-Trickfilme Koch-Trickfilmstudio Filmemachen von A bis Z Mitmachen Community Bedrohte Tierarten

Bedrohte Tierarten #Tierclub | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/bedrohte-tierarten-tierclub

C-Lesemaus stellt euch den Maui-Delfin vor.
Koch-Trickfilme Koch-Trickfilmstudio Filmemachen von A bis Z Mitmachen Community Bedrohte Tierarten

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Internationaler Schutz wandernder Tierarten | BFN

https://www.bfn.de/internationaler-schutz-wandernder-tierarten

Besonders wandernde Tierarten sind aufgrund ihrer teilweise sehr großen Aktionsradien auf einen international – Dieses Ziel wird durch das Bonner Übereinkommen zur Erhaltung der wandernden Tierarten (Convention on – Das Abkommen regelt den Schutz wandernder Tierarten über politische Grenzen hinweg, schließt aber eine
FFH-Richtlinie Artenschutz in der Vogelschutzrichtlinie Internationaler Schutz wandernder Tierarten

Schutz gebäudebewohnender Tierarten | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/positionspapier/schutz-gebaeudebewohnender-tierarten

Schutz und Wiederherstellung stadttypischer Lebensräume, zu denen nicht nur die verschiedenen urbanen Frei- und Grünräume, sondern auch Gebäude zählen, haben hohe Priorität, da sie wichtige Rückzugsräume für bedrohte, seltene sowie gesetzlich geschützte Tier- und Pflanzenarten darstellen. Im Rahmen der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt wird daher auf die Notwendigkeit einer integrierten Entwicklung von Stadt und Natur hingewiesen.
FFH-Richtlinie Artenschutz in der Vogelschutzrichtlinie Internationaler Schutz wandernder Tierarten

NaBiV Heft 139: Anpassungskapazität naturschutzfachlich wichtiger Tierarten an den Klimawandel | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/schriftenreihe-naturschutz-biologische-vielfalt/nabiv-heft-139-anpassungskapazitaet

und taxonomisch breit gefächerten Ansatz die Anpassungskapazität von 50 naturschutzfachlich wichtigen Tierarten
FFH-Richtlinie Artenschutz in der Vogelschutzrichtlinie Internationaler Schutz wandernder Tierarten

Regionaler Schutz wandernder Tierarten | BFN

https://www.bfn.de/regionaler-schutz-wandernder-tierarten

Es gibt vier Regionalabkommen der Bonner Konvention, die Deutschland unmittelbar betreffen. Dies sind das Abkommen zur Erhaltung der europäischen Fledermauspopulationen (EUROBATS), das Afrikanisch-eurasisches Wasservogelabkommen (AEWA), das Abkommen zur Erhaltung der Seehunde im Wattenmeer (WSSA) und das Abkommen zur Erhaltung der Kleinwale in Nord- und Ostsee (ASCOBANS).
FFH-Richtlinie Artenschutz in der Vogelschutzrichtlinie Internationaler Schutz wandernder Tierarten

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

Bedrohte Tierarten aktiv schützen I WWF Österreich

https://www.wwf.at/tierarten/

Schützen wir bedrohte Tierarten, schützen wir auch zahlreiche weitere Arten.
Das schützen wir Bedrohte Arten Österreich Klima Biodiversität Flüsse Wald Alpen Meere Tierarten

Vertrieben, verdrängt, verfolgt: 10 bedrohte Tierarten in Österreich - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/vertrieben-verdraengt-verfolgt-10-bedrohte-tierarten-in-oesterreich/

10 heimische Tierarten wurden ausgewählt, die zeigen, auf welche Weise wir sie vertreiben, verdrängen – und sogar verfolgen – bedrohte Tierarten in Österreich
Das schützen wir Bedrohte Arten Österreich Klima Biodiversität Flüsse Wald Alpen Meere Tierarten

Spenden für bedrohte Tierarten & Naturschutz I WWF Österreich

https://www.wwf.at/spenden/wwf/?cf=wwfov

Viele Tierarten sind bedroht, zahlreiche Lebensräume werden zerstört. – Jetzt für bedrohte Tierarten und den Naturschutz spenden!
Das schützen wir Bedrohte Arten Österreich Klima Biodiversität Flüsse Wald Alpen Meere Tierarten

Spenden für bedrohte Tierarten & Naturschutz I WWF Österreich

https://www.wwf.at/spenden/wwf/?cf=wwfsp-nf-nv

Viele Tierarten sind bedroht, zahlreiche Lebensräume werden zerstört. – Jetzt für bedrohte Tierarten und den Naturschutz spenden!
Das schützen wir Bedrohte Arten Österreich Klima Biodiversität Flüsse Wald Alpen Meere Tierarten

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Comeback“ gefährdeter Tierarten – NABU

https://www.nabu.de/news/2013/09/16212.html

Großer Erfolg für den Naturschutz: Neben Kranichen, Bibern und Seeadlern haben sich die Bestände vieler Tierarten
dieser Rubrik September NABU-Talk Bundestagswahl 2013 One World Award 2014 „Comeback“ gefährdeter Tierarten

Quito ein Meilenstein im Zugvogelschutz?

https://www.nabu.de/news/2014/11/17329.html

Die Bundesregierung hat auf der „UN-Konvention zum Schutz wandernder Tierarten“ die Chance, sich für
Bonner Konvention berät wichtige Entscheidungen für wandernde Tierarten Zugvögel leiden nicht nur unter

Importverbot für Jagdtrophäen gefährdeter Arten gefordert

https://www.nabu.de/news/2017/05/22451.html

86 Prozent der Bevölkerung in Deutschland halten die Hobbyjagd auf Tierarten, die von der Ausrottung
Elefanten, Nashörner und Löwen 86 Prozent der Bevölkerung in Deutschland halten die Hobbyjagd auf Tierarten

Neue Wildnis nach der Kohle

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/nabu-schutzgebiete/brandenburg/23432.html

Zum Schutz bedrohter Tierarten wird in einem ehemaligen Tagebaugebiet bei Finsterwalde in Brandenburg
Bedrohte Tierarten, wie Sandohrwurm, Schwalbenschwanz oder Wolf, erhalten so eine neue Heimat.

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Alle Tierarten (gesamt): Grundschule Klasse 2 – Sachunterricht

https://www.schlaukopf.de/grundschule/klasse2/sachunterricht/tiere/alle

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Alle Tierarten (gesamt) (Dachs, Eichhörnchen, Eisbären, …)
schlaukopf gast1399357@schlaukopf.de – ▼ Grundschule ▼ Klasse 2 ▼ Sachunterricht ▼ Tiere ▼ Alle Tierarten

Alle Tierarten: Grundschule Klasse 4 - Sachunterricht

https://www.schlaukopf.de/grundschule/klasse4/sachunterricht/tiere/alle

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Alle Tierarten (Ameise, Delphine, Eichhörnchen, …).
schlaukopf gast1399357@schlaukopf.de – ▼ Grundschule ▼ Klasse 4 ▼ Sachunterricht ▼ Tiere ▼ Alle Tierarten

Heimische Tierarten: Grundschule Klasse 3 - Sachunterricht

https://www.schlaukopf.de/grundschule/klasse3/sachunterricht/tiere/heimischetierarten

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Heimische Tierarten (Aussehen und Körperfunktionen, Biene, Eichhörnchen
gast1399357@schlaukopf.de – ▼ Grundschule ▼ Klasse 3 ▼ Sachunterricht ▼ Tiere ▼ Heimische Tierarten

Alle Tierarten: Grundschule Klasse 3 - Sachunterricht

https://www.schlaukopf.de/grundschule/klasse3/sachunterricht/tiere/tiere

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Alle Tierarten (Aussehen und Körperfunktionen, Biene, Delphine
schlaukopf gast1399357@schlaukopf.de – ▼ Grundschule ▼ Klasse 3 ▼ Sachunterricht ▼ Tiere ▼ Alle Tierarten

Nur Seiten von www.schlaukopf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grünland – Lebensraum mit Biodiversität und Futtergrundlage – Milchland

https://milchland.de/milch-wiki/gruenland/

Grünland in der Landwirtschaft: Definition, Nutzung, ökologische Aspekte. Entdecke die Vielfalt und Bedeutung von Grünlandflächen.
Feuchtgebiete mit Grasbewuchs zählen zum Grünland und bieten wichtigen Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten

Grünland – Lebensraum mit Biodiversität und Futtergrundlage - Milchland

https://milchland.de/milch-wiki/gruenland/?seq_no=2

Grünland in der Landwirtschaft: Definition, Nutzung, ökologische Aspekte. Entdecke die Vielfalt und Bedeutung von Grünlandflächen.
Feuchtgebiete mit Grasbewuchs zählen zum Grünland und bieten wichtigen Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten

Allergene Inhaltsstoffe - Milchland

https://milchland.de/milch-wiki/allergene-inhaltsstoffe/

Allergene Inhaltsstoffe kommen natürlicherweise in pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln vor. In Milchprodukten z.B. Milcheiweiß.
welche Proteine genau die allergische Reaktion auslösen, um so festzustellen, ob Milchprodukte anderer Tierarten

Allergene Inhaltsstoffe - Milchland

https://milchland.de/milch-wiki/allergene-inhaltsstoffe/?seq_no=2

Allergene Inhaltsstoffe kommen natürlicherweise in pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln vor. In Milchprodukten z.B. Milcheiweiß.
welche Proteine genau die allergische Reaktion auslösen, um so festzustellen, ob Milchprodukte anderer Tierarten

Nur Seiten von milchland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zwei neue Tierarten an der Vjosa entdeckt – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/zwei-neue-tierarten-in-geplantem-kraftwerksgebiet-an-der-vjosa-entdeckt

In geplantem Kraftwerksgebiet an der Vjosa: Internationales Forscherteam findet in einer Woche 300 Tierarten
Natur spenden So können Sie helfen: Für Europas Natur spenden Unsere Themen Aktuell Zwei neue Tierarten

Zu frühes Mähen bedroht Pflanzen- und Tierarten - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/zu-fruehes-maehen-bedroht-schmetterlinge-und-wildbienen

Das Verschieben des ersten Mähzeitpunkts sichert den Fortbestand vieler Pflanzen- und Tierarten – Wie
04.04.2007 Das Verschieben des ersten Mähzeitpunkts sichert den Fortbestand vieler Pflanzen- und Tierarten

Giftköder bedrohen seltene Tierarten - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/giftkoeder-bedrohen-seltene-tierarten

Umweltstiftung EuroNatur ruft EU zum Handeln auf
So können Sie helfen: Für Europas Natur spenden Unsere Themen Aktuell Giftköder bedrohen seltene Tierarten

Besserer Schutz für den Balkanluchs - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/besserer-schutz-fuer-den-balkanluchs

Der Balkanluchs wurde in die Liste zum Schutz wandernder Tierarten aufgenommen.
Schutz für den Balkanluchs 16.02.2024 ++ In Usbekistan tagt die Konferenz zum Schutz wandernder Tierarten

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen

Artenschutz: Aussterben von Tierarten verhindern! | Film – planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/rettung-in-letzter-minute-film-100.html

Artenschutzprojekte in Europa versuchen das Aussterben von Tierarten zu verhindern.
Direkt oder indirekt hat der Mensch bereits zum Aussterben einiger Tierarten in Europa beigetragen.

Biologie - Artenkunde: Puzzle dein Tier! | Unterricht - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/das-kleine-1x1-der-artenkunde/artenkunde-puzzle-unterricht-100.html

Kopf, Körper, Beine und Schwanz von sechs Tierarten müssen zu einem Tier zusammengesetzt werden.
Tiere richtig zusammenpuzzeln Spielerisches Kennenlernen verschiedener Tierarten: Körper, Beine, Kopf

Biologie-Artenkunde: Das Reh ist nicht die Frau vom Hirsch | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/das-kleine-1x1-der-artenkunde/das-reh-ist-nicht-die-frau-vom-hirsch-film-100.html

Das 1×1 der Artenkunde lehrt Tierarten richtig zu bestimmen. Ab Grundschule.
Reh ist nicht die Frau vom Hirsch Film Unterricht „Das kleine 1×1 der Artenkunde“ zeigt, wie sich Tierarten

Aussterben verhindern! Saved from extinction | Film auf englisch - planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/saved-from-extinction-film-100.html

Artenschutzprojekte in Europa versuchen das Aussterben von Tierarten zu verhindern.
Direkt oder indirekt hat der Mensch bereits zum Aussterben einiger Tierarten in Europa beigetragen.

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie viele verschiedene Pflanzen- und Tierarten leben in Schweizer Wäldern? – WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/biodiversitaet/biodiversitaet-erforschen/wie-viele-verschiedene-pflanzen-und-tierarten-leben-in-schweizer-waeldern.html

Du und deine Schulkameraden möchten wissen, wie viele Tier- und Pflanzenarten im nächst gelegenen Wald leben: Wie würdet ihr vorgehen?
Wie viele verschiedene Pflanzen- und Tierarten leben in Schweizer Wäldern?

Wie viele verschiedene Pflanzen- und Tierarten leben in Schweizer Wäldern? - WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/biodiversitaet/biodiversitaet-erforschen/wie-viele-verschiedene-pflanzen-und-tierarten-leben-in-schweizer-waeldern.html

Du und deine Schulkameraden möchten wissen, wie viele Tier- und Pflanzenarten im nächst gelegenen Wald leben: Wie würdet ihr vorgehen?
Wie viele verschiedene Pflanzen- und Tierarten leben in Schweizer Wäldern?

Warum werden Moore geschützt? - WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/biodiversitaet/biodiversitaet-schuetzen/warum-werden-moore-geschuetzt.html

Moore beherbergen seltene Pflanzen- und Tierarten, die anderswo nicht existieren könnten.
unwirtlichen Lebensräume mit wenig Nährstoffen und ständiger Nässe beherbergen seltene Pflanzen- und Tierarten

Warum werden Moore geschützt? - WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/biodiversitaet/biodiversitaet-schuetzen/warum-werden-moore-geschuetzt.html

Moore beherbergen seltene Pflanzen- und Tierarten, die anderswo nicht existieren könnten.
unwirtlichen Lebensräume mit wenig Nährstoffen und ständiger Nässe beherbergen seltene Pflanzen- und Tierarten

Nur Seiten von www.wsl-junior.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Test / Bewertung: PLANET WOW Wildlife Adventure | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/spiel-spass/spieletipps/spieletipp-planet-wow-wildlife-adventure/

Im Spiel „PLANET WOW Wildlife Adventure“ könnt ihr verschiedenen Tierarten besser kennenlernen.
Spieletipp: PLANET WOW Wildlife Adventure Neue Tierarten entdecken!

Spieletest / Bewertung: PLANET WOW Wildlife Adventure | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/eltern/spieletipps/spieletipp-planet-wow-wildlife-adventure/

Das Spiel „PLANET WOW Wildlife Adventure“ zeigt verschiedene Tiere in ihrer natürlichen Umgebung.
Kinder lernen spielend mehr über die einzelnen Tierarten, indem sie immer mehr Tiere sammeln. 

Test / Bewertung: Fun! Fun! Animal Park | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/spiel-spass/spieletipps/spieletipp-fun-fun-animal-park/

Das Spiel „FUN! FUN! Animal Park“ führt euch durch einen Zoo mit tierischen Minispielen. Jetzt mehr erfahren!
Gemeinsam könnt ihr unterschiedliche Tierarten entdecken.

Linktipps Sachunterricht: Umweltschutz | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/lernen-schule/hausaufgabenhelfer/linktipps-sachunterricht/umweltschutz/

Linktipps zu Umweltschutz bietet diese Seite des Internet-ABC.
www.wwf-junior.de Lernen & Schule WWF: Tierschutz und Umweltschutz Die Umwelt schützen, Informationen finden über Tierarten

Nur Seiten von www.internet-abc.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden