Dein Suchergebnis zum Thema: Tierarten

Ausgestorbene Tiere – Meine Forscherwelt

https://www.meine-forscherwelt.de/meinung/ausgestorbene-tiere

konnte Stegosaurus – Saurier, der große Platten auf seinem Rücken trug Bis heute sterben jeden Tag Tierarten

Daumen hoch – Meine Forscherwelt

https://www.meine-forscherwelt.de/idee/daumen-hoch

Der opponierbare Daumen ist eine Besonderheit, die außer uns Menschen nur ganz wenige Tierarten haben

Sind Menschen Tiere? – Meine Forscherwelt

https://www.meine-forscherwelt.de/text/sind-menschen-tiere

Das ist bei allen Tierarten so und es hat Millionen von Jahren gedauert, bis sich alle so unterschiedlich

Euer nächstes Thema – Meine Forscherwelt

https://www.meine-forscherwelt.de/frage/euer-naechstes-thema

Danke im Voraus, Bloxxoxl 21.02.2023, 12:48 Uhr Lena 2.0: Wie viele Tierarten gibt es auf der Erde

Nur Seiten von www.meine-forscherwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Das Wirbeltier-Experiment – Wildtierfreund Blog

https://www.wildtierfreund.de/wordpress/das-wirbeltier-experiment/

Und was meinst du wohl, wovon es mehr Tierarten gibt?

Wildtierfreund - Forschen

https://www.wildtierfreund.de/slider_stadt_landschaft.html

Es ist sogar so, dass gerade in Großstädten besonders viele Tierarten vorkommen.

Wieviele Tiere leben im Internet? – Wildtierfreund Blog

https://www.wildtierfreund.de/wordpress/wieviele-tiere-leben-im-internet/

uns eine E-Mail und beantworte uns eine einzige, dafür aber SEHR SCHWERE Frage: Wieviele verschiedene Tierarten

Wildtiere beobachten – Tipps für die besten Orte in Deutschland – Wildtierfreund

https://www.wildtierfreund.de/beobachten.html

Mit dieser Suchmaschine von Wildtierfreund.de findest du die besten Orte, um Tiere selbst zu beobachten, ob in der freien Natur oder in Wildgehegen und Zoos.
In Mooren leben zwar nicht viele Tierarten, dafür aber hochspezialisierte.

Nur Seiten von www.wildtierfreund.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Neuankünfte im Bergzoo – Bergzoo Halle

https://zoo-halle.de/2018/11/neuankuenfte-im-bergzoo/

Es gibt viele neue Tierarten zu entdecken In den letzten Monaten sind viele neue Tierarten im Bergzoo – Auch 2019 werden wieder neue und spannende Tierarten dazukommen, es lohnt sich also die Augen offen zu
November > Neuankünfte im Bergzoo 28 Nov 2018 28 Feb 2019 Neuankünfte im Bergzoo Es gibt viele neue Tierarten

Goldtakine und Blauschafe - Bergzoo Halle

https://zoo-halle.de/tierwelten/gebirge/goldtakine-und-blauschafe/

Der Goldtakin erscheint wie ein Mischwesen aus unterschiedlichen Tierarten – das elchähnliche Gesicht
Blauschafe Goldtakine und Blauschafe Der Goldtakin erscheint wie ein Mischwesen aus unterschiedlichen Tierarten

Regenwaldhaus - Bergzoo Halle

https://zoo-halle.de/tierwelten/regenwald/regenwaldhaus/

Im Regenwaldhaus sind seltene Tierarten zu sehen, wie sie nirgendwo anders vertreten sind.
Start > Tierwelten > Lebensraum Regenwald > Regenwaldhaus Regenwaldhaus Im Regenwaldhaus sind seltene Tierarten

Aktuelle Meldungen - Seite 2 von 6 - Bergzoo Halle

https://zoo-halle.de/der-berg-ruft/aktuelle-meldungen/page/2/

kleine Auswahl vorstellen, wollen aber auch Lust auf mehr machen, denn nahezu jeden Monat kommen neue Tierarten
kleine Auswahl vorstellen, wollen aber auch Lust auf mehr machen, denn nahezu jeden Monat kommen neue Tierarten

Nur Seiten von zoo-halle.de anzeigen

klassewasser.de Leben im Grundwasser – Kinder

https://klassewasser.de/content/language1/html/7128.php

klassewasser.de ist die Kinderwebseite rund um das Thema Wasser! Sie bietet Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren Informationen rund um das Thema Wasser. Spannend, unterhaltsam illustriert und vor allem lehrreich verbindet klassewasser.de Lernen mit Spaß.
Trotzdem haben Forscher im Grundwasser Europas über 2.000 Tierarten entdeckt.

klassewasser.de Klimazonen - Jugendliche

https://klassewasser.de/content/language1/html/9520.php

Auf klassewasser.de sind für Kinder und Jugendliche all jene Unterrichtsthemen gesammelt, in denen Wasser eine Rolle spielt sowie Wissenswertes über Umwelt, Nachhaltigleit und Klimaschutz.
In der subpolaren Zone leben schon wesentlich mehr Tierarten als in der Polarzone, zum Beispiel Polarfüchse

klassewasser.de Wasserschutzgebiete in Berlin - Kinder

https://klassewasser.de/content/language1/html/884.php

klassewasser.de ist die Kinderwebseite rund um das Thema Wasser! Sie bietet Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren Informationen rund um das Thema Wasser. Spannend, unterhaltsam illustriert und vor allem lehrreich verbindet klassewasser.de Lernen mit Spaß.
Naturschutzgebiete schützen seltene Pflanzen und gefährdete Tierarten.

klassewasser.de Der Fluss - Kinder

https://klassewasser.de/content/language1/html/930.php

klassewasser.de ist die Kinderwebseite rund um das Thema Wasser! Sie bietet Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren Informationen rund um das Thema Wasser. Spannend, unterhaltsam illustriert und vor allem lehrreich verbindet klassewasser.de Lernen mit Spaß.
Viele Tierarten findet man im und am Unterlauf: Karpfen, Zander, Wasservögel, Fischotter und jede Menge

Nur Seiten von klassewasser.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Hören wie die Fledermäuse – Der kleine Delfin

https://www.derkleinedelfin.de/hoeren-wie-die-fledermaeuse/

* Beide Tierarten senden Ultraschalllaute aus.

Lernmaterial für Kinder – Der kleine Delfin

https://www.derkleinedelfin.de/lernmaterial-fuer-kinder/

und anderswo *** Könige, Kaiser und Zwerge *** Jedem Tier sein Futter *** Zuchtprogramme für bedrohte Tierarten

FINN und die Flusspferde – Der kleine Delfin

https://www.derkleinedelfin.de/finn-und-die-flusspferde/

Doch beide Tierarten haben gemeinsame Vorfahren, die sich vor 50 bis 60 Millionen Jahren in verschiedene

Nur Seiten von www.derkleinedelfin.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Neu entdeckte Arten in der Tiefsee – WWF – Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/neu-entdeckte-arten-in-der-tiefsee/

Von der Tiefsee ist erst ein winziger Teil erforscht. 2024 entdeckten Forscher:innen über 100 neue Arten. Informationen für Kinder vom Panda Club des WWF Schweiz.
Vor Chile, einem Land in Südamerika, haben Wissenschaftler:innen Anfang 2024 mehr als 100 neue Tierarten

Die Nachbarn der Grossen Pandas - WWF - Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/die-nachbarn-der-grossen-pandas/

Goldfasan, Goldstumpfnase, Roter Panda – wer sind die Nachbarn des Grossen Pandas? Informationen auf der Kinderwebsite Panda Club des WWF.
Doch nicht nur sie – zahlreiche weitere Tierarten kommen hier vor, zum Beispiel Rote Pandas, Goldfasane

Tierlexikon: Murmeltier - WWF - Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/tier/murmeltier/?print=1

Alpenmurmeltiere sind die zweitgrössten Nagetiere der Schweiz. Informationen über das Murmeltier im Panda-Club-Tierlexikon des WWF.
kommt nur in den Bergen auf der kanadischen Insel Vancouver Island vor und gehört zu den seltensten Tierarten

Die Gewinner und Verlierer 2020 - WWF - Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/die-gewinner-und-verlierer-2020/

Wer sind die Gewinner und Verlierer des Jahres 2020? Informationen zu Tieren auf der Kinderwebsite Panda Club des WWF Schweiz.
2020 Klimakrise, Wilderei und weniger Lebensräume – das sind die häufigsten Bedrohungen für viele Tierarten

Nur Seiten von www.pandaclub.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Flügel und Federn verschiedener Tierarten zeichnen lernen

https://zeichnen-lernen.net/zeichnen-und-malen/tiere-zeichnen/fluegel

In dieser Unterkategorie findet Ihr verschiedene Beispieltutorials, Schritt für Schritt Anleitungen und Infos zum Flügel zeichnen lernen.
den folgenden Seiten findet Ihr Informationen und Tutorials zum Zeichnen von Flügeln verschiedener Tierarten

Flügel und Federn verschiedener Tierarten zeichnen lernen

http://zeichnen-lernen.net/category/zeichnen-malen/tiere-zeichnen/fluegel

In den Beiträgen dieser Unterkategorie findet Ihr verschiedene Beispieltutorials, Schritt für Schritt Ableitungen und Infos zum Flügel zeichnen lernen.

Flügel und Federn verschiedener Tierarten zeichnen lernen

https://zeichnen-lernen.net/category/zeichnen-malen/tiere-zeichnen/fluegel

In den Beiträgen dieser Unterkategorie findet Ihr verschiedene Beispieltutorials, Schritt für Schritt Ableitungen und Infos zum Flügel zeichnen lernen.

Drachen zeichnen lernen sowie Lindwürmer - Schritt für Schritt

http://zeichnen-lernen.net/zeichnen-malen/fabelwesen-zeichnen/drachen-745.html

Beispieltutorials und Schritt für Schritt Zeichenanleitungen zum Drachen zeichnen lernen, u.a. chinesiche Drachen, Lindwürmer…
Da auch einige Drachenarten Mischwesen aus verschiedenen Tierarten (Schlange, Löwe, Adler, Krokodil etc

Nur Seiten von zeichnen-lernen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verein zur Erhaltung bedrohter Tierarten und ihrer Lebensräume e.V.

https://www.tuebingen.de/vereine/verein/1098

into English Willkommen in Tübingen Kultur und Freizeit Vereine Verein zur Erhaltung bedrohter Tierarten

Verein zur Erhaltung bedrohter Tierarten und ihrer Lebensräume e.V.

https://www.tuebingen.de/31090/3405verein1098.html

Willkommen in Tübingen Klima und Umwelt Naturschutz Vereine Verein zur Erhaltung bedrohter Tierarten

Verein zur Erhaltung bedrohter Tierarten und ihrer Lebensräume e.V.

https://www.tuebingen.de/31083/771/3401verein1098.html

Verbände und Behörden Tübinger Vereine und Verbände stellen sich vor Verein zur Erhaltung bedrohter Tierarten

Maßnahmen für Tiere - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/31087.html

Maßnahmen für Tiere Maßnahmen für Tiere Auch im Stadtgebiet gibt es viele Möglichkeiten, bedrohten Tierarten

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Unterstützung des bundesweiten Statuskolloquium Neozoen – neue Tierarten in der Natur – DBU

https://www.dbu.de/projektdatenbank/06916-01/

Projekt 06916/01 Projektdatenbank Unterstützung des bundesweiten Statuskolloquium Neozoen – neue Tierarten

Eine Burg überdauert die Jahrhunderte - DBU

https://www.dbu.de/projektbeispiele/eine-burg-ueberdauert-die-jahrhunderte/

Festung Rosenberg in Kronach/Bayern ist im Laufe vieler Jahrzehnte zu einem Refugium für Pflanzen- und Tierarten
Festung Rosenberg in Kronach/Bayern ist im Laufe vieler Jahrzehnte zu einem Refugium für Pflanzen- und Tierarten

Erhalt historischer Parkanlagen in Mecklenburg-Vorpommern - DBU

https://www.dbu.de/projektbeispiele/erhalt-historischer-parkanlagen-in-mecklenburg-vorpommern/

Garten als Kunstform muss nicht zwangsläufig eine Absage an den Naturschutz sein: Parks haben sich oft zu wertvollen Biotopen entwickelt…
Parkanlagen – Rückzugsraum für Pflanzen-und Tierarten Natur- und Denkmalschutz wurden in diesem Modellprojekt

Per Tierwohl-Tracker auf der Spur von Krankheiten und Katastrophen - DBU

https://www.dbu.de/news/per-tierwohl-tracker-auf-der-spur-von-krankheiten-und-katastrophen/

DBU-Förderung für Münchner Startup Talos…
Langer erklärt die Einsatzmöglichkeiten: „Im Mittelpunkt steht die Populationsüberwachung bedrohter Tierarten

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen