Dein Suchergebnis zum Thema: Textilie

Meintest du textilien?

Spielzeug, Autos, Kleidung: mehr als 2000 gefährliche Produkte lösten EU-weiten Alarm aus – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/spielzeug-autos-kleidung-mehr-als-2000-gefaehrliche-produkte-loesten-eu-weiten-alarm-aus/

letzten Jahr in den Bereichen Spielzeug (31 Prozent) und Kraftfahrzeuge (19 Prozent) ein, gefolgt von Textilien
letzten Jahr in den Bereichen Spielzeug (31 Prozent) und Kraftfahrzeuge (19 Prozent) ein, gefolgt von Textilien

Nachhaltige Produkte sollen zur neuen Norm in der EU werden - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/nachhaltige-produkte-sollen-zur-neuen-norm-in-der-eu-werden/

VorlesenMit der neuen Ökodesign-Verordnung sollen nachhaltige Produkte zur neuen Norm in der EU werden: Die beiden Gesetzgeber, das Europäische Parlament und der Rat der EU, haben sich auf die neuen Regeln vorläufig geeinigt. Das neue Gesetz wird auf der bestehenden Ökodesign-Richtlinie aufbauen, die seit fast 20 Jahren erfolgreich zur Verbesserung der Energieeffizienz von Produkten in der EU geführt hat.
Vorrang erhalten hochwirksame Produkte, darunter Textilien (insbesondere Bekleidung und Schuhe), Möbel

Plastikmüll in Europa: Mehr Recycling, weniger Mikroplastik - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/plastikmuell-in-europa-mehr-recycling-weniger-mikroplastik/

VorlesenNach neuen Plänen sollen ab 2030 alle Kunststoffverpackungen auf dem EU-Markt recylingfähig sein. An einem Vorschlag, bestimmte Einwegkunststoffprodukte zu verbieten, wird auch gearbeitet.
Kunststoffprodukte sowie Qualitätsstandards für recycelte Kunststoffe; Mindestanforderungen, damit Erzeugnisse wie Textilien

Handelsbericht: Gute Marktchancen für EU-Unternehmen trotz zunehmenden Protektionismus - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/handelsbericht-gute-marktchancen-fuer-eu-unternehmen-trotz-zunehmenden-protektionismus/

VorlesenTrotz aller globalen Turbulenzen nimmt die Europäische Union im weltweiten Handel eine führende Stellung ein. Dies geht aus dem gestern (Montag) veröffentlichten Jahresbericht der EU-Kommission hervor. Durch das konsequente Vorgehen der EU wurden seit Beginn des Mandats der derzeitigen Kommission 123 Handelshemmnisse beseitigt. Dennoch müssen die Gegenmaßnahmen weiter verstärkt werden.
Bedeutung für die Ausfuhren und Investitionen der EU, darunter Landwirtschaft und Fischerei, Fahrzeuge, Textilien

Nur Seiten von www.eiz-niedersachsen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Bündnis für nachhaltige Textilien | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/textilwirtschaft/textilbuendnis-14998

Das Bündnis für nachhaltige Textilien setzt sich für eine soziale, ökologische und korruptionsfreie Textil
Lexikon Gebärdensprache Leichte Sprache Deutsches Engagement Das Bündnis für nachhaltige Textilien

Behörden beschaffen Textilien künftig nachhaltiger und gerechter | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/nachhaltige-und-gerechte-beschaffung-fuer-behoerden-209764

Arbeitskleidung, Bettwäsche im Krankenhaus oder Kantinenausstattung: Die Bundesregierung will beim Kauf von Textilien
Lexikon Gebärdensprache Leichte Sprache Ökologische und soziale Kriterien Behörden beschaffen Textilien

Behörden beschaffen Textilien künftig nachhaltiger und gerechter | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/nachhaltige-und-gerechte-beschaffung-fuer-behoerden-209764

Arbeitskleidung, Bettwäsche im Krankenhaus oder Kantinenausstattung: Die Bundesregierung will beim Kauf von Textilien
Lexikon Gebärdensprache Leichte Sprache Ökologische und soziale Kriterien Behörden beschaffen Textilien

Minister Müller begrüßt Entscheidung des Freistaats Bayern zu nachhaltigen Textilien | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/mueller-begruesst-entscheidung-bayerns-zu-nachhaltigen-textilien-29644

Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Leichte Sprache Grüner Knopf Minister Müller begrüßt Entscheidung des Freistaats Bayern zu nachhaltigen Textilien

Nur Seiten von www.bmz.de anzeigen

Textilien – eine Unterrichtsidee zu Nachhaltigkeit und Globalisierung

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/textilien-eine-unterrichtsidee-zu-nachhaltigkeit-und-globalisierung

Die Globalisierung der Warenströme fing mit Textilien an, mit der Verlagerung der Produktion in Billiglohnländer – Doch neben einem großen Angebot an billigen Textilien hat die Globalisierung viele negative Auswirkungen
– eine Unterrichtsidee zu Nachhaltigkeit und Globalisierung Datum: 04.05.2010 Drucken Textilien

Nachhaltigkeit und Textilien

https://www.verbraucherbildung.de/online-fortbildung/fast-oder-fashion-nachhaltigkeit-und-textilien

Das neue Partykleid, die zusätzliche Sporthose – unser sorgloser Umgang mit Kleidung hat negative Folgen für Umwelt, Klima und Beschäftigte in der Produktion. Die Online-Fortbildung widmet sich dem Fast-Fashion-Geschäftsmodell, seinen Folgen und zeigt Alternativen auf.
Nachhaltigkeit und Textilien Datum: 25.01.2023 Drucken Fast oder Fashion?

Nachhaltigkeit und Globalisierung am Beispiel Textilien

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/nachhaltigkeit-und-globalisierung-am-beispiel-textilien

Die Globalisierung erweist sich immer mehr als eine unentwirrbare weltweite Vernetzung von ökonomischen, ökologischen sowie sozialen Faktoren, die sich längst nicht mehr lokal begrenzen oder separat definieren und eindämmen lassen. Die Textilproduktion nimmt in dieser Vernetzung einen besonderen Platz ein.
Medien Nachhaltigkeit Startseite Meldung Nachhaltigkeit und Globalisierung am Beispiel Textilien

Lehrkräfte-Fortbildung: Plastiksparen im Alltag leicht gemacht

https://www.verbraucherbildung.de/online-fortbildung/lehrkraefte-fortbildung-plastiksparen-im-alltag-leicht-gemacht

den Einfluss des eigenen Konsumverhaltens auf die Umwelt in den Bereichen Verpackungen, Kosmetik und Textilien
den Einfluss des eigenen Konsumverhaltens auf die Umwelt in den Bereichen Verpackungen, Kosmetik und Textilien

Nur Seiten von www.verbraucherbildung.de anzeigen

Einkäufer/in (Textilien) – berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/1900?lang=de&idx=10000&id=890

Über 2'400 Berufe und Funktionen auf allen Bildungsniveaus werden auf berufsberatung.ch beschrieben. Tätigkeiten, Ausbildung und Voraussetzungen werden für jeden Beruf vorgestellt.
Kunsthandwerk Design Kulturerhaltung Theater, Musik, Tanz Veranstaltungstechnik, Bühnenhandwerk Textilien

Disponent/in (Textilien) - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/1900?id=891

Über 2'400 Berufe und Funktionen auf allen Bildungsniveaus werden auf berufsberatung.ch beschrieben. Tätigkeiten, Ausbildung und Voraussetzungen werden für jeden Beruf vorgestellt.
Kunsthandwerk Design Kulturerhaltung Theater, Musik, Tanz Veranstaltungstechnik, Bühnenhandwerk Textilien

Einkäufer/in (Textilien) - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/1900?lang=de&idx=30&id=890

Über 2'400 Berufe und Funktionen auf allen Bildungsniveaus werden auf berufsberatung.ch beschrieben. Tätigkeiten, Ausbildung und Voraussetzungen werden für jeden Beruf vorgestellt.
Kunsthandwerk Design Kulturerhaltung Theater, Musik, Tanz Veranstaltungstechnik, Bühnenhandwerk Textilien

Disponent/in (Textilien) - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/1900?lang=de&idx=30&id=891

Über 2'400 Berufe und Funktionen auf allen Bildungsniveaus werden auf berufsberatung.ch beschrieben. Tätigkeiten, Ausbildung und Voraussetzungen werden für jeden Beruf vorgestellt.
Kunsthandwerk Design Kulturerhaltung Theater, Musik, Tanz Veranstaltungstechnik, Bühnenhandwerk Textilien

Nur Seiten von www.berufsberatung.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Naturinfo | Kabinettkäfer

https://naturinfo.ch/steckbrief/kabinettkaefer/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Man kann sie im Haus an toten Insekten, aber auch an Textilien und Wolle finden.

Naturinfo | Teppichkäfer

https://naturinfo.ch/steckbrief/teppichkaefer/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Man kann sie im Haus an toten Insekten, aber auch an Textilien und Wolle finden.

Naturinfo | Museumskäfer

https://naturinfo.ch/steckbrief/museumskaefer/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Man kann sie im Haus an toten Insekten, aber auch an Textilien und Wolle finden.

Naturinfo | Fledermäuse – Kopie

https://naturinfo.ch/fauna/fledermaeuse-alt/wirbellose/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Einige von ihnen sind wahre Spezialisten, sich in unserem Zuhause von Lebensmitteln, Textilien oder Holz

Nur Seiten von naturinfo.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Reports: Reports from the museum: Article (Society for the Promotion of the Egyptian Museum Berlin)

http://www.egyptian-museum-berlin.com/e01story.php?news_id=153

The Egyptian Museum, with the famous Bust of Nefertiti, the portrait of Tje and the Berliner green head together with the Papyrus Collection, containing ca. 60 000 Textdocuments written in various scripts from hieroglyphics to arabic, is one of the most important museums of its kind.
Mehrheit Papyri, aber eben auch Pergamente, Papier, Holz, Tonscherben, Wachstafeln, und beschrieben Textilien

Aktuelle Ausstellungen: (Verein zur Förderung des Ägyptischen Museums e.V.)

http://www.egyptian-museum-berlin.com/d02.php?sprache=de&schrift=1&schrift=2&schrift=1

Das Ägyptische Museum mit der Büste der Königin Nofretete, dem Porträt der Königin Teje, dem Berliner Grünen Kopf und die Papyrussammlung mit ca. 60.000 Handschriften in hieroglyphischer bis arabischen Schrift zählt zu den bedeutesten Ausstellungen ihrer Art.
Die Ausstellung zeigt daher nicht nur Steinartefakte, Ethnographika, Gefäße, Textilien und naturwissenschaftliche

Aktuelle Ausstellungen: (Verein zur Förderung des Ägyptischen Museums e.V.)

http://www.egyptian-museum-berlin.com/d02.php?schrift=1&schrift=2&schrift=1&schrift=2

Das Ägyptische Museum mit der Büste der Königin Nofretete, dem Porträt der Königin Teje, dem Berliner Grünen Kopf und die Papyrussammlung mit ca. 60.000 Handschriften in hieroglyphischer bis arabischen Schrift zählt zu den bedeutesten Ausstellungen ihrer Art.
Die Ausstellung zeigt daher nicht nur Steinartefakte, Ethnographika, Gefäße, Textilien und naturwissenschaftliche

Digitalisierung von Papyri und Ostraka: (Verein zur Förderung des Ägyptischen Museums e.V.)

http://www.egyptian-museum-berlin.com/f03.php?stil=text&schrift=1&schrift=2

Das Ägyptische Museum mit der Büste der Königin Nofretete, dem Porträt der Königin Teje, dem Berliner Grünen Kopf und die Papyrussammlung mit ca. 60.000 Handschriften in hieroglyphischer bis arabischen Schrift zählt zu den bedeutesten Ausstellungen ihrer Art.
versehene Papyri, 7000 Ostraka, über 1000 Pergamente, ca. 500 Papiere, gut 200 beschriebene und bemalte Textilien

Nur Seiten von www.egyptian-museum-berlin.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Virtuelles Wasser – Generationblue

https://www.generationblue.at/fotos-und-multimedia/videos/virtuelles-wasser-5.html?p=20350

https://www.generationblue.at/wp-content/uploads/2022/10/VirtuellesWasser_GIF01_V02.mp4https://www.generationblue.at/wp-content/uploads/2022/10/VirtuellesWasser_GIF02_V01.mp4https://www.generationblue.at/wp-content/uploads/2022/10/VirtuellesWasser_GIF03_V01.mp4 Eine Person in Österreich verbraucht rund 4.700 Liter Wasser pro Tag! Nur 130 Liter verbrauchst du dabei direkt – zum Kochen, zur Körperpflege oder zum Wäschewaschen.  Der Rest wird für die Herstellung von Produkten genutzt. Der Wasserfußabdruck ist die Summe der Wassermenge, die du direkt nutzt (zum Kochen, zur Körperpflege, zum Wäschewaschen…) und der […]
Der Konsum von Textilien ist in den letzten Jahrzehnten sehr stark gestiegen.

Wasser als Lebensmittel - Generationblue

https://www.generationblue.at/schulservice/schulunterlagen/wasserwerkstatt-wasser-als-lebensmittel.html

„Wasser als Lebensmittel“ – darum geht es im neuen Teil der Schulunterrichts-Reihe „WasserWerkstatt“, die gemeinsam mit der ÖVGW (Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach) erarbeitet und herausgegeben wurde. Schulunterlage zu „Wasser als Lebensmittel“ Wasser ist Leben. Wasser ist die Lebensgrundlage auf unserem Planeten. Wasser ist der wichtigste Baustein aller lebenden Organismen. Wasser durchdringt jede […]
Die Produktion von Gütern wie Lebensmitteln, Textilien und Elektronik erfordert oft einen hohen Wassereinsatz

Wasser als Lebensmittel - Generationblue

https://www.generationblue.at/schulservice/schulunterlagen/wasserwerkstatt-wasser-als-lebensmittel.html?p=18714

„Wasser als Lebensmittel“ – darum geht es im neuen Teil der Schulunterrichts-Reihe „WasserWerkstatt“, die gemeinsam mit der ÖVGW (Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach) erarbeitet und herausgegeben wurde. Schulunterlage zu „Wasser als Lebensmittel“ Wasser ist Leben. Wasser ist die Lebensgrundlage auf unserem Planeten. Wasser ist der wichtigste Baustein aller lebenden Organismen. Wasser durchdringt jede […]
Die Produktion von Gütern wie Lebensmitteln, Textilien und Elektronik erfordert oft einen hohen Wassereinsatz

Virtuelles Wasser - Generationblue

https://www.generationblue.at/fotos-und-multimedia/videos/virtuelles-wasser-5.html

https://www.generationblue.at/wp-content/uploads/2022/10/VirtuellesWasser_GIF01_V02.mp4https://www.generationblue.at/wp-content/uploads/2022/10/VirtuellesWasser_GIF02_V01.mp4https://www.generationblue.at/wp-content/uploads/2022/10/VirtuellesWasser_GIF03_V01.mp4 Eine Person in Österreich verbraucht rund 4.700 Liter Wasser pro Tag! Nur 130 Liter verbrauchst du dabei direkt – zum Kochen, zur Körperpflege oder zum Wäschewaschen.  Der Rest wird für die Herstellung von Produkten genutzt. Der Wasserfußabdruck ist die Summe der Wassermenge, die du direkt nutzt (zum Kochen, zur Körperpflege, zum Wäschewaschen…) und der […]
Der Konsum von Textilien ist in den letzten Jahrzehnten sehr stark gestiegen.

Nur Seiten von www.generationblue.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Faire Kleidung | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/konsum/faire-kleidung-januar-2020.php

Bei unserem heutigen Kleiderkonsum bleiben Umweltschutz und faire Arbeitsbedingungen auf der Strecke. Aber es gibt Gütesiegel, die Ihnen den Kauf nachhaltiger Mode erleichtern.
kontrollierbaren, sozialen und ökologischen Standard zu etablieren, der die gesamte Produktionskette von Textilien

Vom Umgang mit Kleidung | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/haushalt/vom-umgang-mit-kleidung.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=776269

Ab Januar 2025 dürfen Altkleider und kaputte Kleidung nicht mehr in der Restabfalltonne entsorgt werden. Der Januar-Umwelttipp informiert über nachhaltigen Umgang und korrekte Entsorgung von Kleidung.
Es wird geschätzt, dass zurzeit weniger als ein Prozent aller Textilien weltweit zu neuen Produkten recycelt

Chemie in der Kleidung | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/konsum/chemie-in-der-kleidung-juni-2015.php

Weitere Informationen zu diesem Umwelttipp erhalten Sie auf der Website des Mainzer Umweltladens.
vorlesen Chemie in der Kleidung Umwelttipp des Mainzer Umweltladens Die meisten Kleidungsstücke und Textilien

Bibliothek des LEIZA - Leibniz-Zentrums für Archäologie | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/bibliotheken-und-archive/Bibliothek-des-LEIZA-Leibniz-Zentrums-fuer-Archaeologie.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=292333

Sie ist eine der größten und bedeutendsten europäischen Spezialbibliotheken zur Archäologie und Kulturgeschichte der alten Welt. Die Sammlung reicht vom Paläolithikum bis ins Hochmittelalter.
darin u. a. vertreten: Archäologie und Naturwissenschaft, China, Antike Medizingeschichte, Koptische Textilien

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Trockene Kleidung trotz Schwitzen: Funktionstextilien – jugend-gruendet

https://www.jugend-gruendet.de/teilnehmende/inspirationen/trockene-kleidung-trotz-schwitzen-funktionstextilien/

JUGEND GRÜNDET: Bildungsplattform und Online-Wettbewerb für Schüler*innen und Auszubildende. Zukunft gestalten!
Informationen zu Funktionstextilien auf Texbac, über temperaturabhängige Wasserliebe oder Wolkenkratzer aus Textilien

Innovation in Textil - jugend-gruendet

https://www.jugend-gruendet.de/teilnehmende/inspirationen/innovation-in-textil/

JUGEND GRÜNDET: Bildungsplattform und Online-Wettbewerb für Schüler*innen und Auszubildende. Zukunft gestalten!
und Gewebe verwendet, Textilien mit anderen Anwendungen innovativ verknüpft Textilien innovativ produziert

Innovation in Textil - jugend-gruendet

https://www.jugend-gruendet.de/teilnehmende/inspirationen/innovation-in-textil

JUGEND GRÜNDET: Bildungsplattform und Online-Wettbewerb für Schüler*innen und Auszubildende. Zukunft gestalten!
und Gewebe verwendet, Textilien mit anderen Anwendungen innovativ verknüpft Textilien innovativ produziert

Muckies aus dem Reagenzglas - synthetische Muskeln - jugend-gruendet

https://www.jugend-gruendet.de/teilnehmende/inspirationen/muckies-aus-dem-reagenzglas-synthetische-muskeln/

JUGEND GRÜNDET: Bildungsplattform und Online-Wettbewerb für Schüler*innen und Auszubildende. Zukunft gestalten!
Muskelfäden auch verknoten und miteinander verweben lassen – vielleicht zukünftig auch in intelligenten Textilien

Nur Seiten von www.jugend-gruendet.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden