Dein Suchergebnis zum Thema: Textilie

Meintest du textilien?

Otti Berger — Weaving for Modernist Architecture – Publikationen – Bauhaus-Archiv | Museum für Gestaltung, Berlin

https://www.bauhaus.de/de/bauhaus-archiv/2129_publikationen/9406_otti_berger_weaving_for_modernist_architecture/

Textilien für die Räume der Moderne
Museum für Gestaltung, Gestalung: Lamm & Kirch, 2024 Otti Berger — Weaving for Modernist Architecture Textilien

Bauhausbücher 7 - Publikationen - Bauhaus-Archiv | Museum für Gestaltung, Berlin

https://www.bauhaus.de/de/bauhaus-archiv/2129_publikationen/7067_bauhausbuecher_7/

Überblick über die Werkstätten des Bauhauses in Weimar, die sich unter anderem mit Möbeln, Metallen, Textilien
Überblick über die Werkstätten des Bauhauses in Weimar, die sich unter anderem mit Möbeln, Metallen, Textilien

Erschließung der Nachlässe von Franz Singer und Friedl Dicker - Forschung - Bauhaus-Archiv | Museum für Gestaltung, Berlin

https://www.bauhaus.de/de/bauhaus-archiv/5293_forschung/5517_erschliessung_der_nachlaesse_von_franz_singer_und_friedl_dicker/

sie die Werkstätten Bildender Kunst in Berlin-Friedenau, in denen sie Bühnenbilder, Theaterkostüme, Textilien
sie die Werkstätten Bildender Kunst in Berlin-Friedenau, in denen sie Bühnenbilder, Theaterkostüme, Textilien

Neubewertung der Textilgestalterin Otti Berger - Forschung - Bauhaus-Archiv | Museum für Gestaltung, Berlin

https://www.bauhaus.de/de/bauhaus-archiv/5293_forschung/9160_neubewertung_der_textilgestalterin_otti_berger/

Weaving for Modernist Architecture / Stoffe im Raum
Expert*innen die Funktionen der Stoffe, kontextualisiert ihre Entwürfe kritisch und erweckt Bergers Textilien

Nur Seiten von www.bauhaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sabine Josefine Brand: „Vielfalt der Präsentations-und Montagetechniken von Textilien in Ausstellungen

https://www.dhm.de/publikation/sabine-josefine-brand-vielfalt-der-praesentations-und-montagetechniken-von-textilien-in-ausstellungen-objekttraeger-installationsmoeglichkeiten-und-hilfsmaterialien/

Gemeinschaftstagung des lettischen und deutschen Restauratorenverbandes (AdR).
Museum Publikationen Sabine Josefine Brand: „Vielfalt der Präsentations-und Montagetechniken von Textilien

Chemie in Aktion - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/chemie-in-aktion-9703/

Chemie-Programm in Aktion (DDR 1959) / Die dritte Generation (DDR 1972) / Esda SE (DDR 1973) / spezitex – bondiert (DDR 1974) / Weiß mit Asche (DDR 1988) / Die Karbidfabrik (DDR 1988) Einführung
Filme über neue Konsumgüter und modische Textilien aus Kunstfasern kamen heraus, moderne Markennamen

LeMO Zeitstrahl - Der Zweite Weltkrieg - Alltagsleben

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/zweiter-weltkrieg/alltagsleben

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Mitte Oktober 1939 wurde für die nicht Uniform tragende Bevölkerung die Rationierung von Textilien mittels

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BMJV – Verbraucherschutz – Textilien

https://www.bmjv.de/DE/themen/verbraucherschutz/produktsicherheit/textilien/textilien.html?nn=194480

Textilien
Leichte Sprache English Suche Navigationspfad Startseite Themen Verbraucherschutz Textilien

BMJV - Verbraucherschutz - Textilien

https://www.bmjv.de/DE/themen/verbraucherschutz/produktsicherheit/textilien/textilien.html

Textilien
Leichte Sprache English Suche Navigationspfad Startseite Themen Verbraucherschutz Textilien

BMJV - Textilien

https://www.bmjv.de/DE/themen/verbraucherschutz/produktsicherheit/textilien/textilien_node.html

Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau
Inhaltsverzeichnis Kontakt Gebärdensprache Leichte Sprache English Suche Textilien

BMJV - Tätowiermittel

https://www.bmjv.de/DE/themen/verbraucherschutz/produktsicherheit/taetowiermittel/taetowiermittel_node.html

Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau
Online-Plattformen Apps, Streaming und Downloads Verbraucherdatenschutz Sicherheit bei Produkten Textilien

Nur Seiten von www.bmjv.de anzeigen

BMUKN: Textilien

https://www.bmuv.de/themen/verbraucherschutz/sicherheit-bei-produkten/textilien

Textilien dürfen die Gesundheit durch ihre stoffliche Zusammensetzung nicht schädigen – insbesondere
Themen A bis Z Menü Start Themen Verbraucherschutz Sicherheit bei Produkten Textilien

BMUKN: Mode und Textilien

https://www.bmuv.de/themen/nachhaltigkeit/konsum-und-produkte/produktbereiche/mode-und-textilien

Fast Fashion hat mit seinen sozialen und ökologischen Folgen einen hohen Preis. Das BMUV engagiert sich global auf verschiedene Ebenen um diesem Trend entgegenzuwirken.
Mode und Textilien Urheberinformationen zum Bild anzeigen Fast Fashion Bekleidung und Mode sind

BMUKN: Juli 2023: Schon gewusst, dass der Blaue Engel auch einen Schwerpunkt bei der gesundheitlichen Bewertung von Produkten setzt? | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/juli-2023-schon-gewusst-dass-der-blaue-engel-auch-einen-schwerpunkt-bei-der-gesundheitlichen-bewertung-von-produkten-setzt

Dabei werden Produkte wie Farbe, Matratzen, Möbel, Textilien, Elektrogeräte und Hygieneprodukte berücksichtigt
Dabei werden Produkte wie Farbe, Matratzen, Möbel, Textilien, Elektrogeräte und Hygieneprodukte berücksichtigt

BMUKN: Was gehört in die Biotonne?

https://www.bmuv.de/themen/kreislaufwirtschaft/abfallarten-und-abfallstroeme/bioabfaelle/was-gehoert-in-die-biotonne

Die Biotonne ist für die Entsorgung bestimmter Bioabfälle vorgesehen. Lokale Behörden bestimmen, welche Abfälle in die Biotonne gehören. Die Kompostierung im eigenen Garten erfordert spezifische Bioabfälle.
schadstoffhaltige Abfälle, Problemabfälle Spanplattenholz Staubsaugerbeutel Tapeten Teppichböden Textilien

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen

Future Fashion Bewegung | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/future-fashion-bewegung

Future Fashion ist die neue Bewegung für nachhaltige Textilien und bewusstes Konsumverhalten in Baden-Württemberg
Future Fashion Bewegung Future Fashion Bewegung Future Fashion ist die neue Bewegung für nachhaltige Textilien

Kleider machen Leute | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/kleider-machen-leute

Das musst Du beim Kauf nachhaltiger Mode beachten.
DAS KANNST DU TUN Gute Verarbeitung und Langlebigkeit: Textilien von guter Qualität halten meistens

#bewusstfuermorgen-Workshops | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/bewusstfuermorgen-workshops

Nachhaltigkeit kreativ sichtbar machen mit Franziska Zobel Online (Stuttgart), 5. März und am 26. März 2021
Gestalterin Franziska Zobel in die Technik des Siebdrucks ein, die sich wunderbar zum Bedrucken von Textilien

HELDENMARKT STUTTGART | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/heldenmarkt-stuttgart-0

Im Angebot: Lebensmittel & Genuss | Textilien & Kosmetik | Wohnen & Lifestyle Reisen & Mobilität | Finanzen

Nur Seiten von www.wir-ernten-was-wir-saeen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Herkunft von Baumwolle: Woher stammt mein Shirt?

https://www.wwf.de/themen-projekte/landwirtschaft/produkte-aus-der-landwirtschaft/woher-stammt-mein-shirt

Naturfaser mit vielen geschätzten Eigenschaften ist Baumwolle Bestandteil diverser Kleidungsstücke und Textilien
Stand: 12.07.2021 Wer Textilien bewusst nachhaltig kauft, möchte sicher sein, dass sie das auch sind

Tipps zur Vermeidung von Mikroplastik

https://www.wwf.de/aktiv-werden/tipps-fuer-den-alltag/tipps-zur-plastikvermeidung/tipps-zur-vermeidung-von-mikroplastik

Mikroplastik ist heutzutage fast überall: im Meer, im Boden, in der Luft – und in unserem Alltag.
Mikroplastik in Textilien Mikrofleecefasern aus synthetischer Fleecekleidung © Fraunhofer UMSICHT

Studie: Zukunft zirkulär gestalten und Rohstoffe sicher

https://www.wwf.de/2023/juni/neue-studie-zukunft-zirkulaer-gestalten-und-rohstoffe-sichern

Das „Modell Deutschland Circular Economy“ zeigt, wie sich eine Circular Economy messbar auf Klimaschutz, Ressourceneinsatz und Biodiversität auswirkt.
stärker pflanzenbasierte Ernährung, ressourceneffizientere Rechenzentren und ein geringerer Konsum von Textilien

Zwei Zimmer, Küche, Kreislaufwirtschaft

https://www.wwf.de/nachhaltiges-wirtschaften/circular-economy/die-zukunft-ist-zirkulaer/zwei-zimmer-kueche-kreislaufwirtschaft

Nicht nur die derzeitige Bauweise von Gebäuden beeinflusst unseren Planeten negativ. Auch die Art und Weise, wie wir sie beleuchten, ist nicht ideal.
Wie bei Textilien geht auch bei Möbeln der Trend derzeit hin zur „Fast Furniture“: Häufigere Umzüge,

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gentechnik-Baumwolle

https://www.keine-gentechnik.de/dossiers/baumwolle-gentechnik

Baumwolle kommt häufig von Gentechnik-Plantagen. Mehr zu den Auswirkungen auf Landwirte und Umwelt hier.
windorias / pixelio, geändert Infodienst] „Saubere“ Klamotten Tipps zum Einkauf und Entsorgung von Textilien

Gentechnik-Baumwolle

https://www.keine-gentechnik.de/dossiers/baumwolle-gentechnik/

Baumwolle kommt häufig von Gentechnik-Plantagen. Mehr zu den Auswirkungen auf Landwirte und Umwelt hier.
windorias / pixelio, geändert Infodienst] „Saubere“ Klamotten Tipps zum Einkauf und Entsorgung von Textilien

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/31390

infodienst gentechnik
Auch Textilien werden häufig aus gentechnisch veränderter Baumwolle hergestellt.

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/27851

infodienst gentechnik
Die Textilien bestehen teilweise aus Milchproteinen.

Nur Seiten von www.keine-gentechnik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Experimente für zuhause – Färben mit Pilzen – Wissenschaftsjahr 2020: Bioökonomie

https://www.wissenschaftsjahr.de/2020-21/wissen/experimente/pilze.html

Die mit Laetiporinsäure gefärbten Textilien (Seide, Wolle, Baumwolle) sind waschbeständig und lichtecht
Die mit Laetiporinsäure gefärbten Textilien (Seide, Wolle, Baumwolle) sind waschbeständig und lichtecht

Mit Krabben gegen Wunden - Wissenschaftsjahr 2020: Bioökonomie

https://www.wissenschaftsjahr.de/2020-21/wissen/besser-wissen/natuerlich-besser-wissen/mit-krabben-gegen-wunden.html

Die Panzer von Krabben oder Käfern bestehen aus dem langkettigen Kohlenhydrat Chitin. In Kombination mit pflanzlicher Cellulose entsteht eine neuartige Mischfaser – umweltschonend und nachwachsend.
sind hier Startseite Wissen Natürlich besser wissen Mit Krabben gegen Wunden Wenn es um Mode und Textilien

Impressum: Wissenschaftsjahr 2015 - Zukunftsstadt

https://www.wissenschaftsjahr.de/2015/service/impressum.html

Informationen zu Herausgeber des Wissenschaftsjahres 2015 – Zukunftsstadt sowie Nutzungshinweisen
Simon Oberli Rhonegletscher 2014: Simon Oberli BMBF-Foresight-Berichte: VDI TZ GmbH Kinder weben Textilien

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neuer Techmax 28: Nanomaterialien | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/techmax-nanomaterialien/

bestimmen Eigenschaften von Materialien und begegnen uns in Sonnenschutzmitteln, schmutzabweisenden Textilien
bestimmen Eigenschaften von Materialien und begegnen uns in Sonnenschutzmitteln, schmutzabweisenden Textilien

Max – Hefte | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/maxe/?wpv_view_count=40&wpv_paged=7

Die MAX-Hefte erläutern Grundlagen und berichten über aktuelle Forschungsergebnisse aus den Max-Planck-Instituten. Die vierseitigen Hefte erscheinen in den Reihen BIO-, GEO- und TECHMAX für die Fächer Biologie, Chemie, Geographie, Physik und Politische Bildung. Nutzen Sie die Hefte als PDF-Datei oder bestellen Sie die Printausgaben kostenfrei einzeln oder im Klassensatz. Jetzt das passende MAX-Heft finden!
bestimmen Eigenschaften von Materialien und begegnen uns in Sonnenschutzmitteln, schmutzabweisenden Textilien

Februar | 2021 | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/2021/02/

Aus der Forschung direkt in die Schule
bestimmen Eigenschaften von Materialien und begegnen uns in Sonnenschutzmitteln, schmutzabweisenden Textilien

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Polyacrylnitrile

https://www.seilnacht.com/Lexikon/k_pacryl.html

gelingt mit Hilfe des Initiators Dibenzoylperoxid in Anwesenheit von Eisen(III)-Ionen:     Bei Textilien

Blauholz

https://www.seilnacht.com/Lexikon/Blauholz.htm

Blauholz, Gewinnung, Geschichte und Rezepte
Erst unter Lufteinwirkung bildet sich die blau-violette Farbe auf den Textilien.

Indigo synthetisch

https://www.seilnacht.com/Chemie/ch_indig.html

Chemikalienportrait Indigo
Die Textilien werden in die entstehende Küpe getaucht.

Natriumformiat

https://www.seilnacht.com/Chemie/ch_nafor.html

Steckbrief und Verwendung beim Experimentieren in der Schule
Es dient auch zum Imprägnieren von Textilien und Lederwaren.

Nur Seiten von www.seilnacht.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden