Dein Suchergebnis zum Thema: Textilie

Meintest du textilien?

Textilien verarbeiten: Hauptschule Klasse 5 – Arbeitslehre

https://www.schlaukopf.de/hauptschule/klasse5/arbeitslehre/textilien

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Textilien verarbeiten (Nähen mit der Nähmaschine, …).
Dev .schlaukopf gast1295351@schlaukopf.de – ▼ Hauptschule ▼ Klasse 5 ▼ Arbeitslehre ▼ Textilien

Arbeitslehre Lernen mit Spaß - 5. Klasse

https://www.schlaukopf.de/hauptschule/klasse5/arbeitslehre/

Interaktive Aufgaben, die du mit wenigen Klicks beantworten kannst. So macht Arbeitslehre Lernen Spaß!
307 Arbeitslehre 13 Auswahl Textilien

Hauptschule Klasse 5 | Kostenlose Online-Übungen mit Spaßfaktor!

https://www.schlaukopf.de/hauptschule/klasse5/

10708 interaktive und kostenlose Aufgaben für Klasse 5 Hauptschule bei Schlaukopf.de, der beliebten Lernapp für Schüler. Hier macht Lernen Spaß!
Musik Grundwissen257 Notenlehre42 Takt und Metrum7 Instrumentation und Klangfarbe1 Arbeitslehre Textilien

Nur Seiten von www.schlaukopf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Berufe mit Textilien – planet-beruf.de

https://planet-beruf.de/schuelerinnen/welche-ausbildungen-gibt-es/welche-berufe-gibt-es/berufsfelder/berufsfeld-produktion-fertigung/berufe-mit-textilien

Informiere dich hier über die Berufe mit Textilien.
» Berufsfelder » Berufsfeld Produktion, Fertigung » Berufe mit Textilien Berufe mit Textilien

Berufe mit Textilien - planet-beruf.de

https://planet-beruf.de/schuelerinnen/berufe-finden/berufsfelder/berufsfeld-produktion-fertigung/berufe-mit-textilien

Informiere dich hier über die Berufe mit Textilien.
Schüler/innen » Berufe finden » Berufsfelder » Berufsfeld Produktion, Fertigung » Berufe mit Textilien

- Berufe rund um Mode und Textilien - planet-beruf.de

https://planet-beruf.de/schuelerinnen/top-thema/2024/das-hat-style-berufe-rund-um-mode-und-textilien

Hier erfährst du alles über Berufe aus dem Bereich Mode und Textilien.
– Berufe rund um Mode und Textilien Das hat Style!

Branchenreport: Berufe im Bereich Mode und Textilien - planet-beruf.de

https://planet-beruf.de/schuelerinnen/welche-ausbildungen-gibt-es/welche-berufe-gibt-es/branchenreports/branchenreport-berufe-im-bereich-mode-und-textilien

Erfahre, welche Berufe es im Bereich Mode und Textilien gibt und auf welche Stärken es hier ankommt.
» Branchenreports » Branchenreport: Berufe im Bereich Mode und Textilien Branchenreport: Berufe

Nur Seiten von planet-beruf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abfallvermeidung von Textilien | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/91901

Menü Sprungmenü Zur Hauptnavigation Zur Unternavigation Zum Inhalt Zur Suche Abfallvermeidung von Textilien

Abfallvermeidung von Textilien | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/abfallvermeidung-von-textilien

Menü Sprungmenü Zur Hauptnavigation Zur Unternavigation Zum Inhalt Zur Suche Abfallvermeidung von Textilien

Einsatz von Nanomaterialien in Textilien | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/einsatz-von-nanomaterialien-in-textilien-0

Sprungmenü Zur Hauptnavigation Zur Unternavigation Zum Inhalt Zur Suche Einsatz von Nanomaterialien in Textilien

Einsatz von Nanomaterialien in Textilien | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/21701

Sprungmenü Zur Hauptnavigation Zur Unternavigation Zum Inhalt Zur Suche Einsatz von Nanomaterialien in Textilien

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Textilien | SPSG

https://www.spsg.de/forschung-sammlungen/restaurierung/textilien

Account Zum Ticketshop Startseite Forschung & Sammlungen Restaurierung Textilien

Susanne Evers, Kustodin für Textilien, und Ute Rönnecke, Textilrestauratorin, beide SPSG | SPSG

https://www.spsg.de/aktuelles/veranstaltung/kleine-funde-grosse-wirkung-die-textile-ausstattung-im-marmorpalais/event/tid/13013

Susanne Evers, Kustodin für Textilien, und Ute Rönnecke, Textilrestauratorin, beide SPSG
Susanne Evers, Kustodin für Textilien, und Ute Rönnecke, Textilrestauratorin, beide SPSG Am Beispiel

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2018/03/09/die-textile-raumausstattung-im-neuen-palais?no_cache=1

Die SPSG betreut rd. 9000 textile Kunstwerke aus der Zeit vom 16. bis zum frühen 20. Jahrhundert in den preußischen Schlössern. Herausragend ist dabei…
Ein Rundgang durch die Fürsten- und Gästequartiere im Neuen Palais zeigt, wie die Textilien Raumfunktion

Bestandskatalog Stickereien (2000) | SPSG

https://www.spsg.de/forschung-sammlungen/bestandskataloge/stickereien

Angaben Uta-Christiane Bergemann: Stickereien Bestandskataloge der Kunstsammlungen: Angewandte Kunst; Textilien

Nur Seiten von www.spsg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mode und Textilien

https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-einkaufen/naturwaren-einkaufen/mode-und-textilien/

Bio im Alltag Bio für die Region Umwelt und Gesellschaft Forschung Bildung Aktuelles Mode und Textilien

Vegane Mode – wie nachhaltig und tierfreundlich ist sie wirklich?

https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-einkaufen/naturwaren-einkaufen/mode-und-textilien/wie-nachhaltig-ist-vegane-mode/

Textilien aus Pflanzenfasern sind weder automatisch tierfreundlich noch nachhaltig.
Sie sind hier: Startseite Bio im Alltag Bio Einkaufen Naturwaren einkaufen Mode und Textilien

Labels für grüne Mode – welche gibt es überhaupt?

https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-einkaufen/naturwaren-einkaufen/mode-und-textilien/labels-fuer-gruene-mode/

Der Beitrag versucht Licht ins Dickicht der neuen Textilsiegel zu bringen. Anlass dafür, ist das neue staatliche Siegel Grüner Knopf.
Grüne Mode Sie sind hier: Startseite Bio im Alltag Bio Einkaufen Naturwaren einkaufen Mode und Textilien

Naturwaren einkaufen

https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-einkaufen/naturwaren-einkaufen/

Von Biowolle über krummes Gemüse bis zur Grillkohle – Hier gibt es Hintergrundinfos zu zahlreichen Bioprodukten.
Genießen Bio-Wissen Bio Einkaufen Regional einkaufen Naturwaren einkaufenzurzeit aktiv Mode und Textilien

Nur Seiten von www.oekolandbau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Textilien – Paul Knopf

https://www.paulknopf.de/materialgalerie/textilien/

Von Textilknöpfen gibt es zwei verschiedene Arten. Einmal die „Posamenten“ welche aus verschiedenen Garnen, Borten, Bändern etc. hergestellt werden und die Stoffbezogenen Knöpfe die wie ihr Name schon verrät mit Stoff bezogen werden und zu den Montageknöpfen zählen. Auch gehören die meisten Polsterknöpfe zu den Textilknöpfen. Polsterknöpfe sind aufgrund ihres eisernen Bodens und der Drahtöse…
Zum Inhalt springen Textilien Von Textilknöpfen gibt es zwei verschiedene Arten.

Bestellungen und Rücksendungen – Paul Knopf

https://www.paulknopf.de/bestellungen-und-ruecksendungen/

Bestellinformationen Auftragsnummer Rechnungs-Nachname Bestellung finden nach E-Mail
Materialgalerie Holz & Rohr Nuss & Kern Horn Leder Knochen & Bein Perlmutter Stein & Fossil Metall Glas Textilien

Polyacryl – Paul Knopf

https://www.paulknopf.de/portfolio/polyacryl/

Polyacryl ist ein aus verschiedenen Acrylkunsstoffen zusammen gesetzter thermoplastischer Kunststoff der Harz ähnelt. „Poly“ bedeutet „mehrfach“. Der Kunststoff ist witterungs- und altersbeständig, sowie gut färbbar.  
Materialgalerie Holz & Rohr Nuss & Kern Horn Leder Knochen & Bein Perlmutter Stein & Fossil Metall Glas Textilien

Rhodonit – Paul Knopf

https://www.paulknopf.de/portfolio/rhodonit/

Rhodonit ist ein Kettensilikat welches eher seltener auftritt. Wie auch Jaspis wird Rhodonit ausschließlich als Schmuckstein verwendet und hat eine braun rötliche, rosa oder grau-gelbe Farbigkeit welche oft von schwarzen Adern durchzogen ist.
Materialgalerie Holz & Rohr Nuss & Kern Horn Leder Knochen & Bein Perlmutter Stein & Fossil Metall Glas Textilien

Nur Seiten von paulknopf.de anzeigen

Textilien in der Kreislaufwirtschaft

https://www.wwf.de/nachhaltiges-wirtschaften/circular-economy/textilien-in-der-kreislaufwirtschaft

Das WWF Netzwerk stellt in seinem Positionspapier acht Handlungsansätze zum Gelingen der Transformation der Textilindustrie vor.
FAQ & Kontakt Zusammenarbeit mit Unternehmen Suchen Spenden Fördermitglied werden Shop Textilien

Herkunft von Baumwolle: Woher stammt mein Shirt?

https://www.wwf.de/themen-projekte/landwirtschaft/produkte-aus-der-landwirtschaft/woher-stammt-mein-shirt

Naturfaser mit vielen geschätzten Eigenschaften ist Baumwolle Bestandteil diverser Kleidungsstücke und Textilien
Stand: 12.07.2021 Wer Textilien bewusst nachhaltig kauft, möchte sicher sein, dass sie das auch sind

Zirkuläre Kleidung statt schmutziger Wäsche

https://www.wwf.de/nachhaltiges-wirtschaften/circular-economy/die-zukunft-ist-zirkulaer/zirkulaere-kleidung-statt-schmutziger-waesche

Die Textilindustrie ist wie kaum ein anderer Wirtschaftssektor trauriges Paradebeispiel für Ressourcenverschwendung.
neue Arten, Kleidung zu nutzen (Sharing Economy, Product-as-a-Service) verringern die Produktion neuer Textilien

Die Zukunft ist zirkulär

https://www.wwf.de/nachhaltiges-wirtschaften/circular-economy/die-zukunft-ist-zirkulaer

„Modell Deutschland Circular Economy“ ist die erste Studie, die modelliert, wie eine Transformation hin zu einer erfolgreichen Circular Economy gelingen kann.
Icon: Sektor Lebensmittel und Ernährung © WWF Textilien Die Textilindustrie ist wie kaum ein anderer

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Textilien Archive – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/tag/textilien/

Startseite » Textilien Schlagwort: Textilien In dieser Kategorie suchen In dieser Kategorie suchen

Textilien fürs Leben: Textilstudierende stellen Projekte vor - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/textilien-fuers-leben-textilstudierende-stellen-projekte-vor/amp/

Im Jahreskalender des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein ist es ein fester Termin: der Projekttag zu Jahresbeginn, bei dem in diesem Jahr über 300 Studierende in 31 Teams die Ergebnisse ihrer Projektarbeiten vorstellten. Ein Semester lang haben sie in interdisziplinär zusammengewürfelten Zehnergruppen unter industrienahen Bedingungen praxisorientierte Projekte bearbeitet. Jetzt wurden die Ergebnisse in […]
wissensschule.de Textilien fürs Leben: Textilstudierende stellen Projekte vor wissensschule.de

Textilien fürs Leben: Textilstudierende stellen Projekte vor - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/textilien-fuers-leben-textilstudierende-stellen-projekte-vor/

Im Jahreskalender des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein ist es ein fester Termin: der Projekttag zu Jahresbeginn, bei dem in diesem Jahr über 300 Studierende in 31 Teams die Ergebnisse ihrer Projektarbeiten vorstellten. Ein Semester lang haben sie in interdisziplinär zusammengewürfelten Zehnergruppen unter industrienahen Bedingungen praxisorientierte Projekte bearbeitet. Jetzt wurden die Ergebnisse in […]
Startseite » Textilien fürs Leben: Textilstudierende stellen Projekte vor Textilien fürs Leben: Textilstudierende

Videos und Smarte Textilien: Drei Professorinnen erhalten 150.000 Euro für Innovationen in der digitalen

https://www.wissensschule.de/videos-und-smarte-textilien-drei-professorinnen-erhalten-150-000-euro-fuer-innovationen-in-der-digitalen-lehre/

Drei Professorinnen der Hochschule Niederrhein werden ab 1. Januar 2020 durch das Programm „Innovationen in der digitalen Hochschullehre“ mit insgesamt 150.000 Euro gefördert. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft Nordrhein NRW und der Stifterverband schreiben die Programmlinie jährlich aus. Gefördert werden Lehrprojekte, die sich durch Innovation, Transferpotenzial und Relevanz für die Weiterentwicklung der Hochschullehre auszeichnen. […]
Startseite » Videos und Smarte Textilien: Drei Professorinnen erhalten 150.000 Euro für Innovationen

Nur Seiten von www.wissensschule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Fasern für hörende Textilien

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2010/fasern-fuer-hoerende-textilien/

Optische Fasern mit Akustik-Funktion können dank piezoelektrischen Innenlebens Schallwellen abgeben oder in elektrische Impulse umwandeln
Podcast Physik hinter den Dingen Veranstaltungen Physikatlas Über uns Materie Fasern für hörende Textilien

Welt der Physik: Nanobeschichtung schützt Textilien vor dem Entflammen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2011/nanobeschichtung-schuetzt-textilien-vor-dem-entflammen/

Umweltfreundlicher Flammenhemmer kann selbst dünne Baumwollstoffe vor Feuer schützen, indem er tief in die Fasern eindringt.
Physik hinter den Dingen Veranstaltungen Physikatlas Über uns Materie Nanobeschichtung schützt Textilien

Welt der Physik: Wie Wäsche trocknet

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2022/wie-waesche-trocknet/

Kernspinanalysen offenbarten, wie Wassermoleküle in trocknenden Textilien zu Wasserdampf übergehen.
uns Materie Wie Wäsche trocknet Kernspinanalysen offenbarten, wie Wassermoleküle in trocknenden Textilien

Welt der Physik: Papier-Akku aus Algenfasern

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2009/papier-akku-aus-algenfasern/

Kunststoffschicht steigert Ladekapazität auf neuen Rekordwert – Stromversorgung für intelligente Pakete und Textilien
Kunststoffschicht steigert Ladekapazität auf neuen Rekordwert – Stromversorgung für intelligente Pakete und Textilien

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Selfaktor – Spinnmaschinen verändern die Herstellung von Textilien | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/objekte/ein-selfaktor-spinnmaschinen-verandern-die-herstellung-von-textilien

Das Spinnrad bzw. die Spindel waren bis um 1800 die Geräte, mit denen Wolle weiterverarbeitet wurde. Die erste funktionstüchtige Spinnmaschine – die Spinning Jenny 1764 – wurde auch noch von Hand angetrieben, die Produktivität war jedoch um ein Vielfaches höher. Anfang des 19. Jahrhunderts gelang es, Wolle mittels einer automatisch arbeitenden Maschine – dem Selfaktor – zu
Conversationslexikon, 1888 Objekt Objekt Ein Selfaktor – Spinnmaschinen verändern die Herstellung von Textilien

Wer Geld verdient, kann auch einkaufen – Wie Manufakturen und Konsumieren zusammenhängen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/wer-geld-verdient-kann-auch-einkaufen-wie-manufakturen-und-konsumieren-zusammenhaengen

Für die ländliche Bevölkerung, welche Textilien oder Nahrung vor allem für den Eigenbedarf und für lokale
in deutscher Übersetzung Taschenuhr, um 1800 Denis Diderot Für die ländliche Bevölkerung, welche Textilien

Die 'spinnerte' Johanna gegen die Manufaktur – Von Manufakturen und neuen Maschinen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-spinnerte-johanna-gegen-die-manufaktur-von-manufakturen-und-neuen-maschinen

Das Verlagssystem und Manufakturwesen waren in der Habsburgermonarchie vor allem in der Textilherstellung, aber auch in der Metallverarbeitung und Porzellanherstellung gebräuchlich. Im ‚Manufakturzeitalter‘ – wie das 18. Jahrhundert bezeichnet wird – waren die Verleger oder Faktoren als Bindeglied zwischen den ländlichen HeimarbeiterInnen und den zentralen Manufakturen tätig.
Jahrhundert revolutionierten Spinnmaschinen die massenhafte Herstellung von Textilien.

AttributeList | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/attribute-list?page=6

Objekt Ein Selfaktor – Spinnmaschinen verändern die Herstellung von Textilien 1764 Der Prater

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden